Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ osb] in Foren - Beiträgen
OSB oder Rauspund im Dachgeschoss (Boden)
... Bodenaufbau (bzw. Deckenaufbau vom Geschoss darunter) wäre von unten nach oben: Ripigs Platte Dampfsperre Dämmung zwischen Kehlbalken
OSB
/Rauspund (?) Ich habe das im angehängten Bild exemplarisch aufgezeichnet. So, nun die Frage. Den Spitzboden möchte ich zeitnah, wie gesagt, selbst dämmen ...
Zaunpfähle aus Beton verbreitern
[Seite 3]
... eher so sehen, dass ich damit etwas überbauen kann oder im Auenbereich verblenden etc., so sehe und lese ich das. Druckfest z.B. ist auch eine
OSB
- oder Rigips Wand aber deswegen würde ich daran keine schweren Gegenstände befestigen. Auch die Hinweise, dass es überfliesbar ist etc. deuten ...
Trockenbauwand für Badezimmer einziehen
[Seite 2]
vertragt euch! nochmal eine andere für mich wichtige Frage: die Maße der Wände sind ja 2,6m breit auf 3,4m hoch. Ich habe
OSB
Platten in den Maßen 205x67,5cm und GKP mit den Maßen 120x60cm. Habe ich die GKP zu klein gewählt? Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Stabilität der ...
... ein Badezimmer abtrennen. Ich Linien der Wand habe ich auf dem Bild rot eingezeichnet. Die Wand wird 3,40m hoch. Als Beplankung möchte ich 15mm
OSB
-Platten und darüber 12,5mm Gipskartonplatte verwenden. Ich möchte es mit Metall UW und CW Profilen realisieren. Könnt ihr mir sagen, welche Breite ...
Dämmung einer 70er Jahre Werkstatt mit Stahlbindern.
... von 3,5m und ist 15 Grad "flach", also nicht sehr gefährlich um selbst darauf zu arbeiten. Ich selle mir folgenden Dachaufbau vor:
OSB
3/4 direkt auf den Stahlbindern als Aussteifung und Dampfbremse. Feste Holzfaserdämmplatte 10 bis 16cm (Steico Therm?) Dichtbahn oder Unterdeckplatte ...
Dachgeschoss von Doppelhaushälfte ausbauen
... geschrieben machen und halt sorgfältig arbeiten. Eventuell wenn noch Kraft und Saft (und Geld) übrig bleibt auf die Konterlattung direkt dünnes
OSB
oder GK damit man mit Kartons oder regalen nicht sofort die Folien beschädigt sollte man etwas unachtsam sein. GK machte den Raum heller,
OSB
...
Abdichtungsmanschetten für Leitungsdurchführungen?
Der Heizungsmonteur hat bei uns für die Leitungsdurchführungen einfach Löcher in die
OSB
-Platten gesägt und am Ende alles mit Sicrallband abgeklebt. Hätte man dafür nicht ordentliche Abdichtungsmanschetten nehmen müssen, oder sehe ich das zu ...
Wie ein oberstes Geschoss dämmen?
... keine richtigen Fußboden. Es liegen regelrecht ein paar Dielen herum, wo man drauf laufen kann. Reicht das , wenn wir die Dielen entfernen und
OSB
platten auf die Balken schrauben und dann die Dämmung darauf legen? Sorry für die Anfänger fragen, aber jeder fängt mal klein an. Euch einen schönen ...
DachBODEN dämmen wie geht man vor??
... zumindest nicht thermisch, nur Schalldämmung. Wenn du dir Aufwand sparen willst und das alles Fest ist, kannst du die Schüttung drin lassen,
OSB
rüberlegen und anschließend Laminat/Parkett mit guter Trittschalldämmung dazwischen. Dampfbremse brauchst du auf dem Boden nicht, wenn darunter ...
Hausboot Dämmung Fußboden, Bodenaufbau
... mal eine Frage zum Bodenaufbau insbesondere zur Dämmung. Das ganze Haus ist in Holzrahmenbauweise gebaut und der Fußboden besteht momentan nur aus
OSB
-Platten. Nun möchte ich darauf eine Dämmung legen und letztendlich darauf widerrum Laminat zu verlegen. Für die Dämmung dachte ich an XPS ...
Gartenhäuschen Unterbau
[Seite 3]
... ungehobelten Nadelholzbalken (ich glaube es war 6x8), darauf von außen vollflächig eine schwarze Unterspannbahn und dann HPL. Innen habe ich
OSB
Platten angeschraubt. Das Dach (eine Art „Attika“ durch die überstehenden HPL Platten, dadurch sieht das Dach von außen flach aus) besteht ebenso aus ...
Rohbauöffnungen provisorisch verschließen
... Haus aber zu gefährlich ist (Diebstahl etc.) stellt sich die Frage wie man die Fenster provisorisch verschließen kann? Ich dachte im EG an
OSB
Platten und im OG an Folie in Holzrahmen. 1. kennt ihr noch andere Verschlussmethoden und 2. ist es für den Elektriker / trockenbauer dann im Haus zu ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 79]
... Urlaub ist. d.h. insgesamt hätte sich alles um fast zwei Monate verzögert! Deswegen war ich heute früh auf der Baustelle und habe mit
OSB
die Haustüröffnung und das große Flurfenster zu gemacht. Gäste-WC kommt noch und dann kann der Elektriker sein Werkzeug im Haus stehen lassen. Über die ...
Deckenaufbau mit Sichtbalken - Wer hat damit Erfahrungen?
... nun wie folgt geplant. Alte Holzbalken bleiben von unten in Sicht. Darauf kommen von oben Gipskartonplatten. Diese wiederum angeschraubt an
OSB
Platten zur Stabilität. Darauf sollen dann wieder KVH Balken. Der Zwischenraum wird gedämmt mit Isover Klemmfilz. Und dann eben darauf der Rauhspund ...
Wand mit Balken im Innenbereich neu verkleiden
... vor das Gäste-WC zu renovieren in einer Eigentumswohnung-Baujahr des Hauses um 1900. Träger sind Holzbalken im Innern der Wände. Wände mit
OSB
Platten verkleidet. Fliesen haben wir größtenteils schon entfernt. Klappte an 3 Wänden ohne Probleme, da drunter
OSB
. Nun stellte sich wider Erwarten ...
Waschbecken mit Stockschraube an Kantholz
... ins Holz schrauben an denen das Waschbecken dann hängen kann. Der tragfähige Bereich wäre dann ca. 60 mm Stark ( 44mm Kantholz + 15 mm
OSB
). Wie schwer das Waschbecken ist kann ich aktuell nicht genau sagen. Ist auf jeden Fall Mineralguss (also eher leichter als Keramik) und 70 x 45 cm. Meint ...
Trockenbau/Flur für Holztreppe zum ausbaufähigen DG
[Seite 2]
Ne, Aber
OSB
hat auch die wirkung einer dampfbremse.
Dachgeschossausbau Boden neuer Aufbau OSB/Gipsfaser/trittschalldämmung
... in Grenzen. Mein Ideen sind jetzt: Variante 1: Knauf Gifafloor 25 mm Trittschalldämmung Kork oder Laminat Variante 2: (Mein Favorit):
OSB
3 Platte in 25 mm (Laut Tabelle gehen bei dem Balkenabstand auch 22mm aber ich würde lieber auf Nummer sicher gehen.) Trittschalldämmung Kork oder Laminat ...
Best möglicher Bodenaufbau
... Haus) und besteht aus einer Holzbalkendecke mit 6x20cm Balken und einer lichten weite von 50cm. Auf den Balken liegt aktuell eine Pressholzplatte/
OSB
mit 2cm. Es gilt jetzt den Bodenaufbau auf die Höhe der neu angebauten Flächen (Haus wurde an 2 Seiten erweitert) anzugleichen. Aktuell beträgt ...
Spitzboden ausbauen - OSB Platten oder Schalbretter?
... möchte unseren Spitzboden (reiner Abstellraum) verkleiden um nicht jedes Mal an der Zwischensparrendämmung hängen zu bleiben… Kann ich 12 mm
OSB
nehmen? Oder sind die zu "dicht" und man sollte es lieber mit einfachen Schalbrettern machen? Muss ich eine Dampfbremsfolie mit einbringen oder braucht ...
Dampfsperre Folie oder gar nichts ?
... und rissig war wurden auf die bestehenden Balken 2,5 cm hohe Latten verschraubt, diese mit Isover Perlite geschüttet und anschließend wurde mit
OSB
Platten abdeckt. Auf die
OSB
Platte soll ein Schaumstoffelement verlegt werden, das dann nochmals mit einer
OSB
Platte als Trittschutz versehen ...
Empfehlung Dübel oder ähnliches für Befestigung an Trockenbauwand
... folgende Situation: Badezimmer Trockenbauwand mit Metallprofilen Doppelt beplankt und an den (hoffentlich) entscheidenden Stellen noch mit Holz/
OSB
verstärkt Fliesen sind schon drauf Hier soll nun ein Waschtischuterschrank samt Waschtisch hängend befestigt werden. Leider befürchte ich, haben ...
Duschwanne auf OSB oder Fliesen-Boden - welche passt?
... könnte. Folgende Situation: - 60er Jahre Haus, gesamtes Obergeschoss (DG) samt Bad wird neu gemacht, Tramdecke, welche wir mit doppelt beplankten
OSB
-Platten verschlossen haben - wir wollen eine Dusche mit Sitzbank machen (Skizze) - wir "brauchen" keine ebenerdige Dusche https://www ...
Trockenen Geräteraum im Carport bauen
... gebaut, Holzständer, von außen verkleidet mit Stülpschalung bis auf die oberen 30 cm die wurden mit Plexiglas verschlossen wg. Licht, innen mit
OSB
beplankt, Stahltrapezblech mit Antikondensvlies als Dacheindeckung. Nun wollen wir einen Teil davon als eigenen Geräteraum bauen, wir hatten bei ...
Bodenbelag nach Sanierung- Empfehlungen aus Vermietersicht?
... Ihr empfehlen? Ich möchte in die Zwischendecke Folie und Dämmwolle einbringen. Aber beim eigentlichen Fußboden bin ich unentschlossen.
OSB
Platten und darauf Parkett schwimmend verlegen? Vorteil wär, dass man das Parkett bei einem Mieterwechsel recht unkompliziert und ohne großen Drecke ...
Übergangslösung für Terrasse / Hof
Wenn Gelände noch zu niedrig, dann kann man auch auf EUR Paletten
OSB
Platten und dann darauf den Teppich packen. Manche leben Jahre lang so.
Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage
[Seite 3]
... sein könnte, allerdings ist bei dem Punkt im Angebot auch schon Spanplattenbelag mit berücksichtig, wobei ich nicht weiß ob das nicht eher
OSB
Platten sein sollten? Der Mehrpreis für die Fußbodenheizung finde ich auch happig, aber es ist halt in jedem Raum? Der Keller ist ein Standardkeller ...
Rollputz im Dachausbau auf OSB-Platten
Ich habe meinen Dachausbau innen mit
OSB
Platten gemacht und bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie ich jetzt möglichst günstig zu einer fertigen Oberfläche komme. Der korrekte Aufbau mit Dampfbremse/Sperre - GK-Platten ist mir bekannt. Ich muss Geld sparen und bin durchaus bereit etwas zu ...
Dach oder Geschossdecke dämmen? Oder beides?
... gegen Holzfaserdämmung 180mm oder 200mm austauschen und zuvor über die Balken eine dampfbremse auslegen. Darüber hätte ich gerne
OSB
-Platten gelegt was aber dann Diffusionsdicht wäre. Bei den Dachbalken hätte ich von innen (mit einer Dachlatte abstand zu den brettern) mit Pavatexplatten ...
Schimmel auf OSB Platten im Dach nach Estrich und Gipsputzarbeiten
... eingebracht. Die Fenster stehen auf Kipp um quer zu lüften. So wurde es vom Estrichleger angeordnet. Heute habe ich dann die Flecken auf den
OSB
Platten entdeckt. Der GU sagt ist kein Problem. Wird nach der Tocknungsphase abgewischt. Das Thema Schimmel macht mir große Sorgen. Habt Ihr das ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Oben