Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ nutzschicht] in Foren - Beiträgen
Korkboden zeigt Nähte und Abplatzungen
[Seite 2]
Unser Boden hat zwei Korkschichten, jedoch besteht der überwiegende Teil aus gepresstem Trägermaterial (HDF) und ganz obenauf die
Nutzschicht
sowie Vinylschicht. Bisher ist uns der Boden sehr robust vorgekommen. Liegt vielleicht auch daran, dass mit 10mm das Parkett einfach schon sehr Biegesteif ...
Fußbodenbelag mit Hund
[Seite 3]
Bei hochwertigem Vinyl ist in erster Linie die
Nutzschicht
von Bedeutung, also die Stärke des Dekors. Hinzu kommt dann noch die Oberflächenbehandlung. Aber eines muß man sich als Hundebesitzer im Klaren sein, es heißt nicht, dass ein hochwertiger Boden keine Kratzer abbekommt, dass wird sich ...
Wahl des Parkett oder eines anderen Bodenbelags
... der Entscheidung, welcher Bodenbelag der bessere ist. Bauträgerseitig kalkuliert ist das Landhausdielenparkett. Laut Ausstattung: Eiche, lackiert,
Nutzschicht
4mm. Alternativ dazu selbe Qualität nur Buche (mit Zuzahlung). Anforderungen: Kleine Kinder, Bodenheizung. Verhält sich Buche ähnlich zur ...
Haro Jubiläumsparket oder lieber Meister - Erfahrungen?
... einen wunderschönen Eiche Jubilé Landhausdiele 2V Parkett für 39,95€ / m² (angeblich ehemals 49,95€). Der Boden baut 12mm auf und die
Nutzschicht
sind 2,5mm. Der hat uns optisch sehr gefallen nur jetzt habe ich schon des Öfteren gelesen, dass es in der Vergangenheit mit Haro Böden im ...
Laminat - Nutzungsklassen
[Seite 2]
... immer das Teuerste. Sie wollen doch nicht je tzt daran sparen! So ein schönes Haus verdient doch einen ordentlichen Boden... Zu Vinyl. 0,2 mm
Nutzschicht
, basic. Ausreichend für Schlafzimmer, WZ. Überall da, wo fast immer ohne Strassenschuhe gelaufen wird. 0,3 mm
Nutzschicht
. Genug für ...
Bezahlbarer Fertigparkett, reicht 2,5mm Nutzschicht?
... haben, leider nicht, also suchen wir nach Alternativen. Wir hätten als Alternative momentan einen Bauwerk Studiopark Eiche 2-Schicht mit 2,5mm
Nutzschicht
und HDF-Unterlage für ca. 70€ oder einen von Thede & Witte 'Boston' (3-Schicht mit Pappel-Unterlage, 3mm
Nutzschicht
) für ca. 50 ...
[Seite 3]
Ok, das hört sich doch gut an. Ich bin aber über die Preise der verschiedenen Hersteller immer verwundert. Der Bauwerk hat geringere
Nutzschicht
ist aber deutlich teurer. Aber auch besser? Wenn die Unterschicht wirklich egal ist, dann muss man ja eigentlich nur schauen, wo bekomme ich die dickste ...
verklebtes Parkett aufarbeiten oder entfernen?
[Seite 2]
... die Oberfläche zu renovieren) oder aus einem älteren Mehrschichtparkett. In letzterem Fall ist die Gefahr einfach unübersehbar, dass die
Nutzschicht
(damals <4mm) beim nächsten Schliff unbeabsichtigt doch zwangsgeführt bis auf die Mittellage entfernt wird (bedeutet: Totalschaden) oder aber die ...
Parkett Nutzschicht 2.5mm ausreichend?
... haben vor in einem Geschoss (offener Küchen-Wohnbereich, Gäste-WC, Flur) Parkett zu verlegen. Der Preis orientiert sich u.a. auch an der Dicke der
Nutzschicht
. Hier wäre der niedrigste Wert ja 2.5mm. Wir fragen uns, ob die Dicke auch noch eine andere Funktion außer abschleifen hat? Wir werden ...
Wie günstig darf Parkett sein?
[Seite 4]
... wäre. Parkett wird ja doch teurer, und bevor wir das dann hinterher nur halbherzig machen... Ach, noch zwei Laien fragen: Dass die
Nutzschicht
wichtig ist um zu wissen, dass und wie oft man abschleifen kann, haben wir verstanden. Das macht ja auch beim Preis was aus. Aber was hat es mit der ...
Welche Stärke bei Massivparkett
... die Wärme, die von unten kommt viel mehr als 2-/3-Schichtparkett. Aus diesen Grund haben wir uns auch für ein 2-Schichtparkett mit einer 6mm
Nutzschicht
entschieden. Gesamte Stärke- 16mm
Parkett im Neubau und immer mehr Fragen
[Seite 7]
Hallo "Pound". Parkett ist nicht gleich Parkett. Sprechen wir von einem Mehrschichtparkett (früher sagte man Fertigparkett), dann kann man die Holz-
Nutzschicht
mindestens 1x, meistens aber bis zu 3x abschleifen. Die Anzahl der möglichen oder notwendigen Schleifmaßnahmen richtet sich nach dem ...
Parkett Landhausdiele, Mehrschicht und Vollholz Erfahrungen
... sind [*]Landhausdielen. Gerne XL, also breitere und längere. [*]Holz Eiche [*]Aufbau Robust, was auch immer das heißt. Was helfen mir 3mm
Nutzschicht
, wenn beim ersten drüber gehen Dellen rein kommen, weil die Unterkonstruktion weich ist [*]
Nutzschicht
mindestens 3,5mm, besser wäre ...
[Seite 2]
Dichte: Fichte 0,46 g/cm3 Eiche 0,67 g/cm3 für mich macht es einen Unterschied ob ich 2.5mm
Nutzschicht
auf 11mm Fichte oder Eiche habe. MDF/HDF wären interessant. Egal. Irgendwie hatte ich erwartet ein paar Hersteller genannt zu bekommen. Insofern war es für mich nicht ...
Parkett als Treppenstufenbelag - Erfahrungen?
Hallo zusammen, wir haben in unserem Haus ein Fertigparkett ausgewählt (Eiche pur, 3-schichtig,
Nutzschicht
2,7mm, verklebt). Bei uns ist eine Betontreppe mit Holzbelägen geplant (Tritt und Setzstufen). Die Anbieter der Holzbeläge bieten nur Standardfarben (Eiche, Buche etc.) an - wir möchten es ...
Wie oft kann man Parkett schleifen, Erfahrungen?
Alle 14 Tage statt Putzen Normales Parkett mit
Nutzschicht
würde ich sagen 3-5 mal vom Fachmann. Also etwa alle 7-10 Jahre. Öfter tut man sich das Drama mit dem Staub auch nicht an. Am besten alle Ritzen sorgfältig abkleben und mit sehr guter Absaugung arbeiten. Der Staub hängt nachher überall ...
PVC selbst verlegen möglich - Erfahrungen?
[Seite 2]
Entschuldigt die späte Antwort - jetzt ist die Familie wieder halbwegs gesund. Der Boden hat 0,4mm
Nutzschicht
, ist also etwas (!) "dickere" Qualität (nicht die
Nutzschicht
, sondern der gesamte PVC. Darunter uralte Linolschicht. Preislich zwar niedrig, war aber ein Sonderposten, deshalb Qualität ...
2-Schicht statt 3-Schicht Parkett bei Fußbodenheizung und Verklebung?
... ich an der Parkett-Oberfläche überhaupt die gleiche Temperatur wie am Estrich (29°C) ? Es gibt 2-Schicht Parkett (10 mm) mit einer
Nutzschicht
von 3,5 bis 4 mm. Wenn das verklebt wird, hat man doch keine Nachteile gegenüber einem 3-Schicht Aufbau (15 mm) bei gleicher
Nutzschicht
, oder? Nach ...
Parkett von Ter Hürne, Meister & Parador, Erfahrungsberichte?
... von den Herstellern, war kostenlos oder sehr billig. Ich würde schon sagen dass es Unterschiede gibt, am einfachsten bei der Dicke der
Nutzschicht
zu sehen. Eine Probe Zweischichtparkett von einem nicht unbekannten Hersteller hat sich bei mir über Weihnachten unverlegt selbst zerstört (so ...
1
2