Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ nachbargrundstück] in Foren - Beiträgen
Grenzbebauung > 3,0m neue Abstandsfläche?
... der Straße an ab. Da ich die Garage gerne auf Straßenniveau hätte, ergibt sich mit Aufschüttung eine mittlere Gebäudehöhe von 3,7m. Das
nachbargrundstück
gehört noch der Stadt. Wenn es nur um die Aufschüttung gegangen wäre, hätte mir die Stadt als Eigentümer die Zustimmungserklärung gewährt ...
Eintragung Baulast wegen Altbestand
... des Altbaus nicht den aktuellen Bauvorschriften (NRW) entspricht, sodass für Genehmigung meines Bauantrags für den Neubau, auf dem
nachbargrundstück
eine Baulast eingetragen werden soll. Da dieser Altbau zwar auf dem gleichen Grundstück steht, aber im Grunde genommen nicht meinen ...
Hinterlandbebauung - Welche Vorgehensweise? Erfahrungen
... und telefonisch auch das Okay bekommen dass ich das Grundstück bebauen darf. Das Grundstück muss nur noch geteilt werden und über ein
nachbargrundstück
muss noch ein Privatweg gelegt werden. Mit dem Nachbarn ist alles besprochen und es gibt auch keine Einwände, aber wie gehe ich das ...
Gartenweg, Erosion, Wasserabfluß, Oberflächenwasser -> Problem...
... kleiner Gartenweg angelegt. Dieser besteht aus verdichtetem Sand mit diversen größeren Kiesel. Problematisch ist nun, dass dieser Weg direkt am
nachbargrundstück
geführt wird und der Höhenunterschied zwischen unserem Weg und dem
nachbargrundstück
ca. 30-50cm ist. Unser Weg wurde nicht ...
Positionierung von Einfamilienhaus bei spitz zulaufendem Grundstück
... in Richtung Westen etwas ab. Die Terrasse soll im Süden entstehen. Eine Doppelgarage wäre wohl im Norden, angrenzend an das
nachbargrundstück
, am besten platziert. Wie würdet ihr das Haus platzieren? Ich bin für alle Vorschläge dankbar. Unsere Überlegung ist, ob es Sinn macht, dass Haus parallel ...
Baugrund erhöhen / begradigen - ist das erlaubt?
... Hanglage, wenn man das als Hanglage bezeichnen kann) kostspielig? Ist das erlaubt? Dadurch würde sich ja eine Differenz in der Höhe zu dem
nachbargrundstück
ergeben. Bzw. falls das nicht erlaubt ist, könnte man das Grundstück bis 2-3 Meter zur Grundstücksgrenze erhöhen, dort befestigen und ...
Alte Garage zum Hauseingang umbauen?
... bzw hat das Haus jemand anders erworben und ein paar Monate später an uns verkauft. auch liegt ein alter Öltank, zum teil auf dem
nachbargrundstück
, welcher der Nachbar auch noch gereinigt und mit Sand aufgefüllt haben will bzw soll er entfernt werden. auch das würde mich mindestens ...
Baustraße über vorhandene Hausleitungen?
... Seite eine Baustraße zu errichten unter Benutzung des
nachbargrundstück
es. Dort verläuft bereits deren Zufahrt zum hinteren Haus (das
nachbargrundstück
hat im Prinzip die gleiche Aufteilung (ein Haus vorne und eines Hinten). Somit würden wir einen Teil des Nachbarweges für die Baufahrzeuge nach ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus im Oberbergischen Kreis
... Position des Hauses markiert (~325m² nach Grundflächenzahl) Wir tendieren das Haus möglichst nahe an das linke
nachbargrundstück
zu legen. Ist der höchte Punkt des Grundstücks. Wir hätten gerne möglichst lange Sonne nach Feierabend. Geplant wäre eine Terrasse nach Westen (zum linken ...
Baugenehmigung da. Ausnahme Nachbar. Problem Baumbestand
... mit der Auflage, den Baumbestand zum Nachbarn hin nicht wesentlich zu berühren. Allerdings ist diese Ansammlung von mehreren Bäumen 1. auf dem
nachbargrundstück
und 2. seit März gar nicht mehr vorhanden (stehen nur noch die Stämme). Was meint Ihr? Einfach ignorieren? Betrifft mich jetzt ja ...
Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
[Seite 13]
... Nachbarn deutlich tiefer zu liegen. Ich denke, dass ist eine Stützmauer und nicht nur eine Einfriedung. Leider kann ich nicht gut auf das
nachbargrundstück
schauen. Zuerst fand ich Deine kleine Terrasse im Süden sehr charmant! Aber diese Gefängnismauer vor der Nase kann ich nicht ertragen. Mich ...
"Betonsockel" des Nachbarn "unterirdisch" auf unserer Seite
[Seite 2]
Erstellst Du ein Fundament für einen Zaun und das Fundament ragt auf das
nachbargrundstück
, hat der Nachbar das Recht, Dicg aufzufordern, den Überstand zu entfernen. Denn schließlich hast Du keine Rechte am ...
Problem mit Nachbar, der sich nicht an die Gesetze hält.
[Seite 2]
... Angelegenheit ist, so mussten wir klagen, weil unser Eigentum am abrutschen war. zum besseren Verständniss, wir haben ein Grundstück um das
nachbargrundstück
herum am Hang. unser Haus ist unten, unser Garten ist oben. zu dem Gutachter: Es geht darum, dass wir seit der Berg abgegraben wurde ...
Zaunhöhe Nachbargrundstück, Zaun auf Grundstücksgrenze?
... würde gerne einen Zaun errichten. Ist für mich grundsätzlich ok und mit Bezug auf Privatsphäre auch für mich passend. Nun ist es so, dass das
nachbargrundstück
ca. 70 cm höher liegt, d.h. wenn er da einen Zaun bei sich macht, ist dieser zu mir hin schonmal automatisch 70 cm höher. Ausserdem ...
Acker wird zu Bauland: Aufschüttung, Gründungskosten und Vorgehen
[Seite 3]
... ufschüttung: ... also nichts mit kein Gefälle zwischen den Grundstücken. . Richtig, auch vorübergehend darf nicht auf ein noch unaufgeschüttetes
nachbargrundstück
entwässert werden. Also Drainage an die talseitige Grenze
Fläche für Lagerung des Aushubs? Ohne amtliche Genehmigung?
... Nun dauert das ganze noch 1-2 Jahre bis man die Erde dort abladen kann, so dass ich den Aushub gerne beim Nachbarn lagern würde. Das
nachbargrundstück
ist auch ein Bauplatz, allerdings schon in den 80er Jahren erschlossen und bisher nicht bebaut und die aktuellen Besitzer bauen dort auch ...
Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe
... 1.000 m², Bebauungsplan schreibt eine Höchstfirsthöhe vor, die bei 34 ü HNH liegt. Kanaldeckel auf der Straße liegt bei ca. 28,30 ü NHN. Das
nachbargrundstück
nebenan ist über eine separate Straße erreichbar (Pr). Das Haus selbst entsteht als Stahlskelett und Fertigelementen, das Dach wird aus ...
Grundriss Einfamilienhaus auf Eckgrundstück: Skizzen v. Architekt, zwei Varianten
[Seite 3]
... das zu unübersichtlich ist, bitte Bescheid geben. Ausschnitt aus dem Bebauungsplan siehe unten. Damit ist auch die Frage nach der Bebauung auf dem
nachbargrundstück
geklärt - das zweistöckige Baufenster auf unserem Grundstück grenzt an die Garage (nicht unterkellert) auf dem
nachbargrundstück
...
1
2
3
4
Oben