Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ landesbauordnung] in Foren - Beiträgen
Brandenburg: Galerieebene/Staffelgeschoss
... kein Vollgeschoss werden, da die Räume keine Aufenthaltsräume nach BgbBO werden sondern eher eine gemütliche Zusatzebene. Einen Absatz in einer
Landesbauordnung
muss man auch immer in Gänze lesen und nicht nur einen Satz betrachten. Letztendlich bleibt Dir eh nur der Gang zum Architekten: der ...
Brandschutz Terrassenüberdachung Doppelhaushälfte
... sich hier von dem Gedanken einer „Einfriedung“ trennen. Die Regelungen einer Einfriedung im Nachbarrechtsgesetz und in §6
Landesbauordnung
greifen nicht an der Trennwand INNERHALB des Hauptgebäudes. Die überdachten Terrassen sind in diesem Fall als Teil des Hauptgebäudes zu sehen ...
Hessischen Bauordnung - Garage Grenzbebauung
... ein Blick in den Bebauungsplan (falls vorhanden) lohnt sich aber auf jeden Fall. Falls es keinen Bebauungsplan gibt, gilt die jeweilige
Landesbauordnung
(
Landesbauordnung
). MfG Dirk Grafe
Haus-, Garagen- und Terrassenpositionierung
... Nachbar bleiben also noch 13,5m*14m übrig. Ich rechne mit einem Hausmaß von 11*9m Nach meinem Kenntnisstand und gem. Rheinland-pfälzischer
Landesbauordnung
kann ich die Garage (wird wohl eine Doppelgarage werden) bis an die Grenze des Nachbargrundstücks bauen? Bei der Terrasse bin ich mir ...
Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW)
[Seite 3]
Tja, genau hier fängt die Interpretation der Vorschriften an. Für NRW kommt erschwerend hinzu, dass seit vorgestern die neue
Landesbauordnung
in Kraft ist. Und die formuliert wieder anders. Da Du eine Baugenehmigung nach alter
Landesbauordnung
hast, bleiben wir zunächst mal dabei: Nach §2 (1) 1 ...
Freistellungsverfahren nach § 67 Bauordnung NRW
... auch zu 100% entspricht. Nun stehen wir vor der Frage ob wir unter Berücksichtigung des Freistellungsverfahrens (nach dem Moratorium der
Landesbauordnung
sicher bis Ende 2018 möglich) oder mit einem vereinfachten Bauantragsverfahren bauen sollen. Folgende Vor- und Nachteile gäbe es für ...
Anbau auf "grenzbebauter" Garage. Welches Dach ist möglich?
[Seite 2]
... überbaubaren Flächen sieht Das wäre sehr bemerkenswert, denn dann müsste es für das gesamte Gemeindegebiet Bebauungspläne geben. Da sich die
Landesbauordnung
in NRW zur Zeit im Schwebezustand befindet, lehnen einige Gemeinden das Freistellungsverfahren im Moment sogar grundsätzlich ab. Und das ...
Wie hoch darf der Zaun werden?
[Seite 2]
Zaunhöhe wird doch durch
Landesbauordnung
und nicht Nachbarschaftsgesetz vorgegeben
Bauernhaus umbauen Erfahrungen?
... Raum umnutzen zu wohnraum. Hier zu musst du aber, quasi wie ein Bauantrag, eine Nutzungsänderung beantragen. Dabei kommt es dann auf die
Landesbauordnung
deines Bundeslandes an, wie viele Wohneinheiten hier generell zulässig sind. In SH sind es z.B. bis zu 5 Wohneinheiten. Die können ...
Grundriss verbessern Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig
... explizit festgelegt Geschossflächenzahl = nicht explizit festgelegt Baufenster, Baulinie und -grenze = nicht explizit festgelegt (
Landesbauordnung
: 2,50 Abstand) Randbebauung = im Nordosten ein Schuppen des Nachbarn Anzahl Stellplatz = 4 (
Landesbauordnung
fordert: 2 pro Wohneinheit ...
Baugenehmigungsverfahren - Fragen zur Vorgehensweise?
... terschülerin?) ein paar Gegenfragen: - Was studierst Du? - Wie lautet das Thema deiner Masterarbeit? - Kennst Du das Baugesetzbuch? - Kennst Du die
Landesbauordnung
Garage - Bauantrag - Verwirrung
[Seite 5]
Der Teufel steckt hier im Detail. Es gibt, wie im Startbeitrag auch nachzulesen, abhängig von der jeweils gültigen
Landesbauordnung
Gebäudetypen, die innerhalb definierter Randbedingungen genehmigungsfrei errichtet werden können. In BB scheint das auch für Klein-Garagen zu gelten, in NRW zB sind ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt
[Seite 16]
... geltende Regelungen zu erfragen. Entgegen der ursprünglichen Aussage des Rathauses, gilt für uns zwar die 68er Baunutzungsverordnung und die 72er
Landesbauordnung
, allerdings gilt für Abstandsflächen eine Übergangsregelung welche auf die aktuelle
Landesbauordnung
verweist. Entsprechend hätten wir ...
Berechnung Kniestock für 1 1/2 geschossiges Haus
Ohne die
Landesbauordnung
von SH jetzt zu lesen, im Mittel 3/4, 2/3 über 220 oder 230 Deckenhöhe erlaubt sind (das kannst Du selbst) Es ist immer eine Ermittlung/Vermitteln von Kniestock und Dachneigung. Und natürlich bei Festsetzung der Firsthöhe der Referenzpunkt und der Aufbau des Hauses. Lass ...
Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung?
[Seite 3]
... weiter verwendet. Jetzt können die Praktiker auf Schnitzeljagd gehen, vom Bebauungsplan in die Baunutzungsverordnung, von dort zur aktuellen
Landesbauordnung
, von dort zur alten
Landesbauordnung
und wieder zum Bebauungsplan. ... und genau diese Fragen interpretiert jeder Beteiligte in ...
Garage zumauern. Tipps?
[Seite 4]
Nach
Landesbauordnung
Schleswig-Holstein ist auf der Grundstücksgrenze sowohl eine Garage als auch u.a. sonstige Gebäude ohne Aufenthaltsräume zulässig. Das ist also kein Problem. Zudem heißt es in der
Landesbauordnung
: "Garagen sind Gebäude oder Gebäudeteile zum Abstellen von Kraftfahrzeugen ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller
[Seite 3]
... eine gesonderte Regelung enthalten. Bitte keinen Link hier posten. Nenn den einfach. Das Gelände erfordert keinen Keller. Das ist fast eben. die
Landesbauordnung
sollte Niedersachsen sein
Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür?
[Seite 5]
... feuerhemmenden und selbstschließenden Türen, soweit sich aus einer Regelung nach § 38 Abs. 1
Landesbauordnung
oder aus einer Rechtsverordnung auf Grund von § 73 Abs. 1 Nr. 2
Landesbauordnung
keine weitergehenden Anforderungen ergeben. (4) Automatische Garagen dürfen mit nicht zur Garage ...
Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung?
... Typ "Bauhaus" mit Flachdach etc. kann langweilig und stereotyp aussehen. Der Begriff "1,5-geschossig" existiert in der
Landesbauordnung
nicht. Er meint ein Vollgeschoss und ein Nicht-Vollgeschoss, das rechnerisch nach den Vorgaben der
Landesbauordnung
nachgewiesen wird. Das auszureizen ...
Grundriss 4-Zimmer Mietwohnung - Vermietbar?
[Seite 3]
... es bei Verwandtschaft „gut ankommt“, aber bei hochpreisigen nicht-Familien-gerechten Wohnungen erwarte ich dann ausgleichend etwas Komfort.
Landesbauordnung
BW § 35, auch interessant zum Thema Barrierefreiheit
bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan
... der Größe der Gaube zu tun, diese gilt nur bis zu einem gewissen Anteil der Häuserbreite als untergeordnet. Das verrät dann genauer auch die
Landesbauordnung
Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet
Vorsprünge bis zu einem Drittel, dazu gehören auch Erker, und einer Tiefe bis 1,irgendwas dürfen auch rüberragen. Das ist in der
Landesbauordnung
definiert. Kannst Du nachlesen. Insofern würde ich sagen, erlaubt. Auch irgendwo in der
Landesbauordnung
verankert: Kurven innerorts und die Bebauung ...
Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar?
[Seite 2]
... weiter als 6m weg von der Grundstücksgrenze zur Erschließungsstraße. Was anderes konnte ich im Bebauungsplan nicht finden. Auch nicht in der
Landesbauordnung
Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel
[Seite 2]
Es bedarf nicht immer eine konkrete Erlaubnis noch eine Definition im Bebauungsplan, wenn es schlicht egal ist bzw. die
Landesbauordnung
schon erklärt. Ein Bebauungsplan ist meist eine Einschränkung oder Erweiterung. Wenn also nichts steht, steht dem Ganzen imho nichts im Weg. Bauwich und ...
Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze
[Seite 2]
Ich zitiere mal die
Landesbauordnung
. "(7) 1In den Abstandsflächen sowie ohne eigene Abstandsflächen sind, auch wenn sie nicht an der Grundstücksgrenze errichtet werden, zulässig 1. Garagen einschließlich ihrer Nebenräume, überdachte Tiefgaragenzufahrten, Aufzüge zu Tiefgaragen und Gebäude ohne ...
Was bedeutet eingeschossig?
Du meinst wahrscheinlich "Vollgeschoss". Dessen Definition ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Du musst Deine
Landesbauordnung
konsultieren. Für das erste Verständnis kannst Du in Wikipedia nach "Vollgeschoss" suchen, aber Gewissheit gibt Dir - wie geschrieben - nur Deine ...
Abstandsfläche RLP bei einem §34BauGB Grenzbebauung
[Seite 6]
Ja, aber ... Ich kenne die Historie der
Landesbauordnung
von RP nicht. Die erste
Landesbauordnung
in NRW ist vom Sommer 1962. Davor gab es kein Baulastenverzeichnis. Alles was bis dahin rechtmäßig errichtet wurde hat Bestand. Das Neue muss sich aber an die aktuelle Rechtslage halten. Meine ...
Wahl des richtigen Bauverfahrens in Neubaugebiet
... aber in unserer Region mit extrem langen Bearbeitungszeiten verbunden – teilweise bis zu einem Jahr. [*]Genehmigungsfiktion (§ 54
Landesbauordnung
): Wenn innerhalb von drei Monaten keine Rückmeldung erfolgt, gilt der Bau als genehmigt. Vorteil: schnellere Planungssicherheit. Nachteil: Es ...
34er Gebiet - Grüne Wiese, Unsicherheit bei der Traufhöhe bzw Kniestock
[Seite 3]
NRW hat seit 2019 die 3/4 Regel in der
Landesbauordnung
NRW
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 160]
Gute Frage. Prüf mal die Bauordnung. In Hessen gibt es in der
Landesbauordnung
definierte Ausnahmen für die Abstandsflächen. Das trifft zwar erst mal nicht dass Fenster des Bebauungsplans, aber wenn im Bebauungsplan genau nichts zu Wärmepumpen definiert ist gilt m.e. die Einstufung der ...
1
2
3
4
5
6
Oben