Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ landesbauordnung] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 86]
... 1:100 Papierplan nachmessen. Nebenbei: Reichen dir bei 1,89 Körpergröße 90 cm Brüstungshöhe am Geländer? Mit Kleinkind? NRW legt in der
Landesbauordnung
noch 90 cm Mindesthöhe fest. Die Mehrzahl der Bundesländer legt in der
Landesbauordnung
eine Mindesthöhe von 100 cm fest. Ist also kein ...
[Seite 85]
Der Gutachter sagt, dass er bei Durchsicht des Vertrags davon ausgegangen ist, dass 201cm die Durchgangshöhe sind. Dies ergebe sich bereits aus der
Landesbauordnung
NRW, die für Fluchtwege eine Durchgangshöhe von 2m vorsieht. Ich habe dazu das hier als entsprechenden Text gefunden. § 5 Zugänge und ...
Ab wann zählt "bauen"?
Landesbauordnung
deines Bundeslandes? Etwa für Bayern: 1Bauliche Anlagen sind mit dem Erdboden verbundene, aus Bauprodukten hergestellte Anlagen. 2Ortsfeste Anlagen der Wirtschaftswerbung (Werbeanlagen) einschließlich Automaten sind bauliche Anlagen. 3Als bauliche Anlagen gelten Anlagen, die nach ...
Brandschutzwand F90B auf der Grenze in Rheinland-Pfalz
... keine Fenster. Da wir in Rheinland Pfalz wohnen gibt es hier besondere Vorschriften einer Brandwand: Die Landesordnung RLP besagt gemäß § 30
Landesbauordnung
I dass eine Brandwand aus nicht brennbaren Materialien bestehen darf. Da so gut wie alle Fertighaushersteller (zumindest die, die wir ...
Garagenhöhe bei Walm-/Satteldach und Grenzbebauung
... iirc bei 30° Dachneigung). : dazu Deinen Architekten befragen, er sollte sich mit den Vorschriften in BB auskennen, notfalls steht's in der
Landesbauordnung
BB, aber evtl. auch in den Festsetzungen des B-Plans, wenn es einen gibt. Dabei kann es sein, dass der Bebauungsplan die ...
Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger
[Seite 3]
Hallo, Ja, die
Landesbauordnung
; s.u. Das kannst Du nicht. Die bauplanungsrechtliche Festsetzung des Doppelhauses verlangt, dass die beiden Haushälften in wechselseitig verträglicher und abgestimmter Weise aneinander gebaut werden. Schau mal in die
Landesbauordnung
Deines Bundeslandes. Würdest Du ...
Architekt und GU in Kombination?
Kurze Gegenfragen: Wer übernimmt die Ausführungsplanung? Wer soll denn als Bauleiter im Sinn der
Landesbauordnung
als Bauleiter fungieren? Was soll er denn "stundenweise" prüfen? An wie viele Stunden denkst Du denn dabei? Natürlich ist diese Mischform tragfähig, wenn der Architekt sich darauf ...
Grundstückszufahrt nur 2,70m breit - Was wäre eine Mindestbreite?
... Breite für die Bebauung? Passen da Lkws durch? Erhöhen sich dadurch die Kosten? 2) Ist 2,70m Breite genug für die Feuerwehr? In der
Landesbauordnung
von SH finde ich keine konkrete Breite, teilweise findet man im Netz 3m als Mindestbreite. Hat hier jemand Erfahrungen? Viele Grüße ...
Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es?
[Seite 2]
Kluge Stadtplaner berücksichtigen derartige Geländeverhältnisse im Bebauungsplan. Schau mal nach, ob es dort Regelungen gibt, die eine von der
Landesbauordnung
abweichende Ermittlung der Wandhöhe ermöglichen. Falls nicht, aber Einigkeit mit dem Nachbarn besteht: Abweichung nach §69 ...
Dachgeschoss mit Dachterrasse – Kein Vollgeschoss?
... Nur von der Dachkonstruktion überdeckte Flächen werden bei der Berechnung der Grundfläche mitgerechnet (vgl. Jeromin, in: Jeromin,
Landesbauordnung
Rh-Pf, Kommentar, 4. Aufl. 2016, § 2 Rz. 67). Volle Grundfläche: 169,83 m² Grundfläche abzgl. Dachloggia: 162,82 m² Fläche über 2,30 m: 126,27 ...
Innen anders bauen als genehmigt?!
[Seite 7]
Ich zitiere die Gebührenberechnung: "Beratung gemäß § 59 Abs. 1 Satz 2
Landesbauordnung
außerhalb bauaufsichtlicher Verfahren (z. B. im Vorfeld von Baugenehmigungsverfahren) sowie im Freistellungsverfahren nach § 67
Landesbauordnung
viertes Einstiegsamt/ Entgeltgruppen E13 - E15 102,80 € drittes ...
Definition Vollgeschoss in Mecklenburg-Vorpommern
Werte Forengemeinde, Kennt sich jemand von euch mit der
Landesbauordnung
in MV aus? An unserem Bauplatz sind 1-geschossige Gebäude zulässig. Wir planen einen sog. "1,5-Geschosser" mit Satteldach. Um die 1-Geschossigkeit einzuhalten, darf unser Obergeschoss kein Vollgeschoss sein. Laut § (6 ...
Nur Gaube erlaubt, Lösungen?
[Seite 8]
... werden müssen. Nun haben wir aber öffentliche Grünfläche/Verkehrsfläche neben uns und keine Nachbarn auf dieser Seite. Und in der
Landesbauordnung
RLP steht, dass die Abstandsflächen auch auf der öffentlichen Verkehrs/Gründfläche liegen können. (§8 Abs. 2
Landesbauordnung
...
Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten?
[Seite 6]
Weiß nicht. Also drei Vorschriften sind zu beachten: Der Bebauungsplan (Planungsrecht), die
Landesbauordnung
(Bauordnungsrecht) und das Nachbarrechtsgesetz (Privatrecht). Nach Bebauungsplan ist sowohl die Garage, als auch die Terrasse und sogar die Terrasse auf der Garage an der Grenze oder im ...
Brandschutz Wand F90B auf der Grenze in RLP
... keine Fenster. Da wir in Rheinland Pfalz wohnen gibt es hier besondere Vorschriften einer Brandwand: Die Landesordnung RLP besagt gemäß § 30
Landesbauordnung
I dass eine Brandwand aus nicht brennbaren Materialien bestehen darf. Da so gut wie alle Fertighaushersteller (zumindest die, die wir ...
Hinweise für Grundrissplaung erwünscht
[Seite 3]
... und wenn sie 2/3 oder 3/4 so groß oder größer ist, daraus ebenfalls ein Vollgeschoss festzustellen). Das ist aber nicht zwingend so, jede
Landesbauordnung
kann das anders sehen. 2,80 m sind ein etwa durchschnittliches Maß für eine Geschosshöhe. Daher wird 1,40 m als die Hälfte davon gerne als ...
Regelungen für Unterkellerung?
... Wochenende, so wichtig für Dich ist? Grundlegend hängt es davon ab, in welchem Bundesland Du bauen wirst? Das schreibst Du hier ja nicht. In der
Landesbauordnung
(die kannst Du selbst einsehen...auf der HP des Landes) ist geregelt, was ...ab wann.. ein Vollgeschoss ist? Der Keller zählt meist ...
Abstandsfläche bzw. an der Hang-Grenze bauen einer baulichen Anlage
Guten Tag, ich plane einen Pool zu bauen, der in der Endausbaustufe überdacht werden soll. Nun hätte ich gerne gewusst, ob ich die
Landesbauordnung
richtig verstehe. Wenn ich zwischen Pool und Grundstücksgrenze ein Poolhaus / Gartenhaus, nennen wir es eine bauliche Anlage baue, an die die ...
Rechtliches Problem Grundstück abfangen + max Höhe des Zauns
... kann mir hier jemand weiter helfen. Im Bebuungsplan steht folgendes. " Die Höhen von Stützmauern und Einfriedungen nach § 62 Abs. 1 Nr. 6
Landesbauordnung
beziehen sich immer auf den talseitigen Schnittpunkt der an die bauliche Anlage heranreichende natürlichen Geländeoberfläche (§ 2 Abs. 6 ...
Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme
[Seite 3]
... werden muss) direkt an unser Haus angrenzen. In einem anderen Thema hier habe ich das Thema Brandschutzwand nochmals angesprochen da es in der
Landesbauordnung
RLP den §30
Landesbauordnung
gibt der besagt, dass es keine brennbaren Materialien in einer Brandwand geben darf. Die ...
[Seite 2]
Planung: 2 Vollgeschosse vorgeschrieben - Ab wann Vollgeschoss
[Seite 2]
Hallo Bauexperte, dann habe ich dich falsch verstanden, mir ging es um eine Quelle für die bundesweit angenommene Lösung. Die von dir zitierte
Landesbauordnung
ist mir bekannt, die
Landesbauordnung
1964 hat hier aber wohl eine andere Regelung. Zudem sind ja 75% Grundfläche und 75% bei >= 2,3m ...
... entstanden ist, freuen: Wir können ein Grundstück in einem alten Baugebiet erwerben. der Bebauungsplan ist von ca. 1970, es gilt die alte
Landesbauordnung
BaWü von 1964. Die aktuellen
Landesbauordnung
findet man ja im Netz, die alte leider nicht. Uns geht es darum, ob jemand weiss, wie ...
Ein Vollgeschoss erlaubt, 2/3 der Fläche darf min. 2,30m sein
... Rohdecke der darüberliegenden Decke, bei Geschossen mit Dachflächen bis zur Unterkante Dachkonstruktion gemessen.“ Das steht in der
Landesbauordnung
. Wenn das Dachgeschoss über dem gesamten Vollgeschoss eine Höhe von Max. 2,29m hat oder wenn 2/3 2,30m oder höher sind und das andere Drittel z.B ...
Stellplatz Baden Württemberg
[Seite 3]
... so dass immer einer weg fahren muss) zählen meines Wissens nicht überall als gültiger Stellplatz. Hier müsste man nochmal konkret in die
Landesbauordnung
und in den Vorgaben des Bebauungsplan schauen. 2) Gibt es keinen Bebauungsplan, dann zählt §34 in Verbindung mit der
Landesbauordnung
. Geht ...
Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 16]
Ja, in der
Landesbauordnung
steht, dass ein Dachüberstand zu den "untergeordneten Gebäudeteilen zählt und nicht mitberechnet wird". Aber es gab 2018 ein Urteil, wo es wohl jemand übertriebe hatte: Der hatte 1,80m oder so und wurde dann zum Rückbau verpflichtet auf maximal 0,50m - seitdem würde man ...
Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW
[Seite 2]
In BW ist das gesetzlich geregelt.
Landesbauordnung
§54 Abs.5. Die Baurechtsbehörde muss innerhalb 2 Monaten entscheiden. Die Ausnahmen sind auch in der
Landesbauordnung
definiert. Bei uns hat das LRA einen Link und Zugang zu einem Portal geschickt und man konnte den Bearbeitungsstand selbst ...
[Seite 3]
Ich hab mir nicht die komplette
Landesbauordnung
durchgelesen, sondern nur die relevanten Teile. Aber in den Fristen steht halt auch nicht drin was passiert, wenn die Frist abläuft. Also es wird eine Frist vorgegeben aber ohne Sanktion oder Auswirkung. Das Lustige ist ja, dass wenn sich die ...
[Seite 4]
... weitergeleitet und dort Mitte Oktober als Eingang vermerkt. Wir haben dann gespannt auf die Baugenehmigung gewartet. Kleiner Exkurs: laut
Landesbauordnung
BaWü hat Baurechtsbehörde nach Antragseingang genau 10 Tage Zeit die Unterlagen auf Vollständigkeit zu prüfen und ggf. Dokumente ...
Bebauung Bestandsgrundstück in BW - primäres Thema Abstände, Zufahrt
... 4000-Einwohner Dorf - Kein Bebauungsplan für dieses Grundstück - Stellplätze sind 5x2,30m 53583 Meine Bedenken sind (trotz quasi Studium der
Landesbauordnung
): - Komme ich mit diesen Grenzabständen hin? - Ist die Zufahrt für den Neubau so io? - Ist der Anbau so denkbar oder gibt es noch ...
1
2
3
4
5
6
Oben