Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ knx] in Foren - Beiträgen
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 20]
Zumal die genannten Big Player einen ganz wesentlichen Vorteil gegenüber
KNX
haben: Ein komplettes Ökosystem mit Spracherkennung. Wer will schon in sehr teuren Visualisierungen rumsuchen, wenn er einfach "Alexa, Kinomodus" sagen kann. Im Gegensatz zu den gefloppten Wearables, die in der ...
[Seite 21]
So wir sind jetzt unsere Kalkulation noch mal durchgegangen. Auch wenn wir ursprünglich nur 5000€ Mehrpreis für Elektro (ohne
KNX
) geplant hatten und das Gesamtangebot deshalb fern ab davon war, werde ich mich mit dem Elektriker mal treffen und darüber sprechen, wo Stellschrauben sind. Wie Ihr ...
[Seite 22]
SynOhr verbauen wir auch. Unser gesamtes System besteht aus:
KNX
mdt, enertex, theben und B.E.G. ohne überteuerten Gira und BuschJäger Kram. Licht komplett in 24 Volt mit voltus Spots und LED panels sowie 220 Volt dali Lampen. LED über eldoled und meanwell Netzteile. onewire für Temp. Sensoren im ...
[Seite 23]
... andere Seite kennengelernt hat, will man einfach nicht mehr in seinen Möglichkeiten stark eingeschränkt sein. Nichts, er verbaut ja Gott sei Dank
KNX
und da gibt es keine Steuereinheit...also kann auch nichts kaputtgehen... Muss man in einem
KNX
Haus auch nicht...entgegen der allgemein ...
[Seite 24]
Ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen und bin doch verwundert, dass gute
KNX
Systeme offenbar schon im mittleren fünfstelligen Bereich zu erhalten sind. Wir planen gerade ein Haus mit einem GU und da sagte man uns,
KNX
verbaue man so gut wie nie, man habe allerdings vor kurzem jemanden ...
[Seite 25]
... ogrammieren. Es steht Dir natürlich frei die Konfigurationssoftware (ETS Professional) selbst du kaufen. Lass dich am besten mal durch einen
KNX
Partner beraten. Danach solltest du eine gute Entscheidungsgrundlage haben. VG
[Seite 26]
... Anbieter ausgeliefert ist. Die Problematik damit kann man jetzt aktuell sehr stark an Loxone sehen. Funktionieren tun es diese natürlich auch.
KNX
hingegeben ist ein zertifizierte Standard, der mehrere 100 Firmen unterstützen. Geht hiervon eine Pleite oder ändert etwas, was einem nicht gefällt ...
[Seite 27]
Ohne die Problematik mit Loxone zu kennen, bin ich übrigens inzwischen auch "bekehrt" und werde höchstwahrscheinlich
KNX
einsetzen [emoji6] Allerdings rechne ich derzeit noch mit Mehrkosten von nicht mehr als 3.000€ - natürlich ohne vollständige Automatisierung aller Geräte im Haushalt, beschränkt ...
[Seite 28]
Jeder der sich ernsthaft mit
KNX
beschäftigt, sollte in "das
KNX
Forum" schauen und da lesen. Hier gibt es nur wenige, die wirklich was davon verstehen und es verbaut haben. Die meisten labern nur und haben selber keinen Ahnung da selbst gar nicht im Einsatz. Wir liegen bei rund 50k EURO ...
[Seite 29]
Internetpreise brauchen wir hier nicht. So rechnet sich das jeder
KNX
-Bastler zurecht und opfert zig hundert Stunden. Was kostet eine Wetterstation vom Elektriker geliefert, verkabelt, in die ETS eingebunden inkl. Garantie usw... Hat auch nicht jeder nur 5 Fenster und bei entsprechend großen ...
[Seite 30]
... kein sinnvoller Vergleich für die breite Masse an Bauherren. Komfortfunktion würde ich es nicht nennen, es gibt kaum eine Frau die bei Komfort an
KNX
denkt. Es ist ein Hobby für technikaffine Männer. Deswegen wird es auch nie die breite Masse ansprechen, weil nicht nur IT-ler und Elektriker ...
[Seite 31]
Letztlich bleibt die Eingangsfrage: Ist
KNX
die Zukunft? Ich frage mich, für was. Weiterhin scheint es mir nur für Enthusiasten zu sein, die massiv Zeit einbringen oder Menschen die es als Luxus betrachten und entsprechend extern vergüten. Der Nutzen ist auch nach all den Beiträgen hier, gering ...
[Seite 32]
... auch sehr häufig, das am Ende die Frauen begeistert sind und mit den besten Wünschen ankommen. Arbeitskollege berichtet das gleiche. Ob
KNX
die Zukunft ist? Ich denke ja, denn es ist das vielseitigste System und da stecken viele Firmen mit vielen Ideen hinter. Proprietäre Systeme haben ...
[Seite 33]
Ist
KNX
die Zukunft, ... ich sehe das nicht. Es ist und bleibt ein Nischenmarkt. Interessant für eine recht kleine Zielgruppe. Darum ist es auch nicht wertstabil beim Wiederverkauf... man muss erst mal jemanden finden, der es überhaupt als Mehrwert sieht (und das entscheidende: Bereit ist, dafür ...
[Seite 34]
Ich bin überhaupt kein
KNX
-Gegner. Aber es hat nichts mit Komfort zu tun. Ist ein Spielzeug für Technik-affine Männer und ich würde niemanden abraten auf
KNX
zu verzichten, wenn er es möchte. Aber da muss man einfach mal seine enge Informatiker-Sichtweise absetzen und es realistisch sehen. Eine ...
[Seite 35]
... vorstellen. Für mich als Nerd (nicht für die Masse) sehe ich inzwischen trotzdem [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/
KNX
-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]
KNX
als den derzeit sinnvollsten Weg
[Seite 36]
... jetzt nur ein wenig in dieses Thema reingelesen. Irgendwie scheint die Diskussion sehr vermischt zu sein, mit einigen Verwechselungen. Geht es um
KNX
oder um Smarthome? Smarthome ist der Oberbegriff und
KNX
ein Teil davon. Nur mal so erwähnt. Zum Smarthome: Inzwischen gibt es recht einfache ...
[Seite 37]
Das sag ich doch gar nicht. Natürlich ist
KNX
irgendwo Luxus und sicher kein musst-have. Aber aktuell verbauen es immer mehr Bauherren und ich bin sicher das es in Zukunft noch deutlich mehr wird. Klar keine breite Masse..aber eine breite Masse baut ja auch kein Haus. Deutlich gesunkene Preise ...
[Seite 38]
Naja deswegen nimmt man ja
KNX
als Ruckgrat, dann kann man ohne weiteres andere Lampen oder eine andere Eingabequelle anschließen und gut... Sprich Amazon Echo ist tot...dann nimmt man halt Google...oder wen sonst...die Infrastruktur im Haus ist ja dank
KNX
davon nicht betroffen und schon kann man ...
[Seite 39]
Natürlich kann man mit
KNX
Komfort erzeugen. Gar keine Frage. Aber zu welchem Preis? Wenn man eh de Kohle hat und haben will, dann ist das Luxus oder Hobby. Wer 10-20T€ ausgibt, um danach Rollläden und Licht zentral zu schalten ... naja. Für das Geld lässt sich an anderer Stelle deutlich mehr ...
[Seite 40]
Fast jeder Bauherr kennt seine Möglichkeiten von
KNX
, Spülrandlosen WCs, Trockner, etc. und entscheidet sich klug dafür, was er als Komfort empfindet und gegen das, was er als sinnlos empfindet. Glaub mir, das
KNX
-Marketing ist so unendlich groß, da werden Funktionen als
KNX
-Standardlösung ...
[Seite 41]
Das bei
KNX
viel Hobby mitspielt, das insbesondere Technik-affine Menschen eher sich
KNX
wünschen, wurde schon längst eingeräumt und bestreitet doch auch niemand! Auch bei der Aussage, dass
KNX
nicht den Massenmarkt erobern wird, stimme ich zu. Zumindest nicht in den nächsten 15 Jahren. Nur bei ...
[Seite 42]
... was Nachts Anrufe aus einem bestimmten Personenkreis zulässt. Ich denke jeder muss für sich das machen was ihm hilft. Bei allen Systemen,
KNX
oder andere, wird Imho vieles gemacht, weil es entweder andere beeindrucken soll oder weil man es irgendwo liest. Ich bleibe aber dabei, dass
KNX
gut ...
[Seite 43]
Bin mir nicht ganz sicher..aber da steckt doch
KNX
"drunten" oder nicht?
[Seite 44]
Es stellt sich die Frage, ob das nur mit
KNX
geht, anders auch geht, zwar anders geht aber mit
KNX
am Besten? Frage: Wie ist "schlechte Luft" draußen definiert? Und wie messt ihr das? Finde in deiner Aufzählung bis auf die Badgeschichte eigentlich alles ganz nice. Wobei Durchsagen vom AB wohl auch ...
[Seite 45]
Also die ganze kompatibilität hängt nur vom benutzten bzw unterstützen Protokollen und den dafür verfügbaren schnitdtwllen ab. Da
KNX
ein Feldbussystem egal ob über Wi-Fi Kabel oder sonst was ist und es für fast alles mittlerweile eine Schnittstelle gibt und auch von den Handwerkskammern des ...
[Seite 46]
Falsch, EIB wurde 1991 als Standard beschlossen.
KNX
Anfang der 2000er.
[Seite 48]
... angeboten für die Basics die für die meisten Leute interessant ist, ggf. erweitert um Licht. Es steht damit immer noch gegen die Behauptung mit
KNX
und seinen 400 Lieferanten (was übrigens wie auch bei Linux das Grundsatzproblem für die schlechte Durchdringung sein dürfte. Nur weil es viele ...
[Seite 49]
... wird das hier nichts bringen. wir reden hier im Hausbauforum nicht über Industrie- und Gewerbebauten sondern über Einfamilienhäuser. Das
KNX
dort verbaut wird, ja, geschenkt. Aber dieses verteidigen und wirklich nur die Argumente zu nehmen die man sich in seine Argumentation biegen kann ...
[Seite 50]
... bekommt das PLV sinnvolle Dimensionen. ( In dem Sinn stechen wahrscheinlich die Putzfrau und der Mähroboter, die man sich leistet, jedes
KNX
-System aus. ) Ebenfalls richtig. Und das wird mit dem schwachen Argument "der Appetit kommt beim Essen" ( Mycraft in #290 ) weggewischt. Das heißt ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
37
Oben