Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ knx] in Foren - Beiträgen
KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
[Seite 18]
Temperaturfühler im Taster oder Präsenzmelder --->
KNX
Bus ---> Heizungsaktor im Verteiler ---> Stellmotoren
[Seite 19]
... mal meine Ersatz-SV (Falls die eigentliche SV den Geist aufgibt) verwenden. ich würd mir da auch keine so großen Gedanken machen. Das tolle an
KNX
-Komponenten ist, dass die Relativ preisstabil sind. Probiers einfach am Anfang mit dem X1, wenn du dann an grenzen stößt, kannst du den ja einfach ...
[Seite 21]
... Loxone nachdem er nun schon mal hier war, um noch mal für sein Produkt zu werben. Ich denke bereinigt um Ausstattungsunterschiede wird
KNX
ggü. Loxone vielleicht so ca. € 5.000 teurer sein ganz grob geschätzt. Er war felsenfest davon überzeugt, dass
KNX
in einem Einfamilienhaus nichts zu ...
[Seite 22]
Da liegst du falsch. Natürlich geht das bei
KNX
. Wenn du willst verbaust du dir mit nem busankoppler auch komplett klassisch aussehende Schalter.
[Seite 23]
... lauten. Warum sollte man sich der größtmöglichen Auswahl, Flexibilität, Funktionen (WELTWEIT) berauben und auf was anderes als
KNX
setzen??? Alles was er genannt hat geht auch mit
KNX
. Bzw. lass uns das mal wieder so sagen. Loxone ist der Cousin von
KNX
der kann auch was, war aber auf ...
[Seite 24]
... diverse Lichtszenen durch drücken durchspulen konnte. Da braucht es keine komplexen Schalter mit Gesten, Farbenlehre etc. - ich möchte durch
KNX
ja einen Komforgewinn haben aber eben auch den Komfort haben, auf Knopfdruck ebenso schnell wir jetzt gewünschte Funktionen durchzuführen. Mit ...
[Seite 25]
Habe noch mal kurzes Feedback von meinem
KNX
Fachmann erhalten. Er sagt, die BA entsprechen nicht seinem Qualitätsstandard und er hat es befremdlich gefunden, dass ein Mitbewerber die angeboten hat. Ich muss mich mit der Qualität des Tasters wohl noch mal näher auseinander ...
[Seite 28]
das ist die B&J Welcome. Habe ich dir in einem deiner anderen
KNX
Threads schon vor Tagen mal geschrieben. Da gibt es noch das Smartouch 7 dazu. Ist etwa doppelt so gross wie das G1 hat eine
KNX
UND eine WELCOME Schnittstelle wogegen der G1 IP basiert Arbeitet. Zum G1 brauchts dann noch eine ...
[Seite 29]
... darf allerdings nicht vergessen, dass der Dual Q Wärme- und Rauchmelder ist und damit küchengeeignet. 3. Variante: Vernetzung über den
KNX
-Bus. Dafür benötigt man wiederum für JEDEN Melder das Buskabel (geringer Kostenfaktor) und das
KNX
-Modul zu je ca. 70€. Hossa! Wäre mir zu teuer. Klar, man ...
[Seite 30]
Ich habe auch den Dual Q im Einsatz und alle mit Brandmeldekabel (Rotes "Telefonkabel") verbunden und den Melder im Technikraum hat ein
KNX
-Modul bekommen. So weiß ich auf dem Bus, dass ein Melder angegangen ist, nur nicht genau welcher der Auslöser war. Ist für mich aber ausreichend. Überall
KNX
...
[Seite 32]
... Haus (haben dazu zwei Angebote vorliegen, einmal für eine compact easy und einmal für eine complex400 H). Im Angebot für die complex 400H ist ein
KNX
Modul enthalten. Das nennt sich Interface
KNX
400 IP. Das Ganze soll € 1.492 netto kosten und eine Einbindung in
KNX
ermöglichen. Ich frage mich ...
[Seite 35]
Hi wo kommst Du denn konkret nicht weiter? Einfach mal bei Voltus nach
KNX
-fähigen Luftfeuchtigkeits- oder VOC-Sensoren schauen. Da wird es bestimmt etwas geben - wenn auch nicht ganz billig. Wenn die am Bus kleben, kannst Du doch beliebig auf die KOs reagieren und Dir Regeln basteln. Soweit ich ...
[Seite 36]
... mehr Aufwand möglich das Haus zu programmieren. Kennt evtl noch jemand eine gute und günstige Variante für Fenstermelder per Funk, die man mit
KNX
verknüpfen kann
[Seite 38]
Ich habe eine technische Frage. Wenn man eine Leuchte wie die Artemide Ameluna Sospensione RGB an sein
KNX
System hängt, wie wird diese angesteuert? Man wird ja einen Dimmaktor haben für die Dimmfunktion aber was braucht man, um die RGB-Farbmodi zu variieren und gezielt ...
[Seite 34]
... Sorry Jungs 1) Klingel: im User-Forum hab ich mehrfach gelesen, dass dort die Klingel über [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/
KNX
-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]
KNX
realisiert wird und zwar: Klingelknopf an Tasterinterface, der dann über einen Schaltaktor ...
[Seite 26]
Ich muss Ende der Woche verbindlich an den GU melden, wer es macht. Und da ich nicht von mehr
KNX
weg gehe, wird er es auch umsetzen. Seine Argumentation lautete sinngemäß, dass das "Durchschalten" von Szenen mit Mehrfachklick etwas Erfundenes von Loxone sei und mit Bedienkomfort eigentlich nichts ...
Smarthome-System Empfehlung für Neueinsteiger
[Seite 6]
Alexa ist für mich Level 3...sprich ganz oben. Alles andere tut natürlich unabhängig davon. Level 0 = Elt. Installation Level 1 =
KNX
Bus (Bedienung über Taster etc. auch bei Ausfall Visu & Logik) Level 2 = Visu & Logik Level 3 = Alexa
[Seite 4]
... unbedingt Quantensprünge ermöglicht. Z-Z-Wave dagegen ist ein offener Funkstandard. Hier kann man aus einem riesigen Pool(ähnlich
KNX
) an Produkten und Herstellern sich die Anlage zusammenbasteln. Beide benötigen aber eben zentrale Einheiten, welche dann die ganze Verarbeitung und ...
... ich gar nicht was das richtige für mich wäre. Ich habe z B von Wibutler erfahren, macht theoretisch einen guten Eindruck. Hier im Forum wird
KNX
empfohlen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mich in die richtige Richtung leiten. Was ich möchte : Lichtsteuerung, Dimmung bzw Bewegungsmelder ...
Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern
KNX
alles andere hat keine Zukunft oder ist eher Spielzeug bzw. Wartungsintensiv und fehleranfällig.
[Seite 4]
Also langsam bist du auf meinem Level angekommen...sprich du hast erkannt was
KNX
eigentlich ist...sprich nicht irgendein "fancy apparatus" sondern einfach nur ein Werkzeug oder Mittel zum Zweck... Für alles braucht man Steuerungsmöglichkeiten und wenn man eben DALI oder DMX zusätzlich für die ...
[Seite 5]
D.h. um zukunftssicher zu sein würdest Du dann sternenförmig verkabeln und als
KNX
-Busleitung nicht das Grüne, sondern eine CAT-7-Leitung nehmen? Wäre das dann nicht die Schlussfolgerung aus dem Gesagten? Man könnte dann ja auch ein grünes CAT-7 aus Nostalgiegründen nehmen ...
[Seite 3]
... Standard ausgebrütet hat - ist da ein praktikabler Kompromiss, nur "Hausnormen" eines einzelnen Herstellers würde ich meiden.
KNX
mag es da ähnlich gehen wie VHS: irgendwann kam mal ein S-VHS, aber die Jünger von Betamax und Video 2000 fanden "ihre" Systeme dennoch besser, auch wenn das ...
[Seite 2]
Hallo, bei Hausautomation geht an
KNX
nichts vorbei. Und sorry 11ant, SPS ist sicher mehr als ungeeignet für eine Hausautomation. Das kann man zusätzlich im Verteiler für bestimmte Zwecke nutzen (mach ich mit ner Wago 750 auch) aber allein schon die ganze Sensorik (PM, BW, Taster usw.) ist doch ...
Empfohlene Anbindung von 24V-LED-Stripes in Hausautomatisierung
[Seite 2]
wenn schon
KNX
vorhanden warum dann die Frage mit wifi China Dreck? War das echt ernst gemeint?! Ganz klar: eldoled 720d in Kombi mit meanwell netzteilen. best practic ...
Hi zusammen, wahrscheinlich bin ich für meine Frage im falschen Forum. Aber vielleicht sind ja doch ein paar
KNX
/Smarthome-Experten hier Ich überlege gerade wie ich 24V-LED-Stripes am besten anbinde. Es werden insgesamt wohl 6 Stripes a 36/72 Watt in 5 unterschiedlichen Räumen. Wahrscheinlich ...
KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?
Hallo, leider hat es bei mir das Thema
KNX
im Neubau am Ende nicht geklappt : Elektriker vom GU kann es nicht und das Gewerk rauszunehmen käme für mich aus Zeit Gründen nicht in Frage. Somit sehe ich mich jetzt gezwungen einen Plan-B für das Thema zu entwickeln. Ich selber habe/hatte Z-Z-Wave mit ...
[Seite 2]
... Kabel ziehen lassen, Buskabel hat er in alle Steckdosen gelegt. Rollläden mach ich jetzt über Homematic und Openhab, Licht wird entweder
KNX
noch oder auch Homematic. Sensoren sollen über Arduino und Openhab
[Seite 3]
Nee hübsch geht nur in
KNX
alles andere ist ja in der Regel 0815-Taster weiss
[Seite 4]
... ich das ok oder besser und günstiger auf Sternverkabelung und Binär Aktor im Verteiler zu setzen? Ich möchte gerne mit
KNX
Inside die Programmierung (Visu in EDOMI) umsetzen gibt es hier schon Erfahrungen? Ah noch was wichtiges aber bitte nicht steinigen, ERR/Heizung ist noch klassisch geplant ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
30
37