[ knx] in Foren - Beiträgen

KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?

[Seite 18]
Temperaturfühler im Taster oder Präsenzmelder ---> KNX Bus ---> Heizungsaktor im Verteiler ---> Stellmotoren

[Seite 19]
... mal meine Ersatz-SV (Falls die eigentliche SV den Geist aufgibt) verwenden. ich würd mir da auch keine so großen Gedanken machen. Das tolle an KNX-Komponenten ist, dass die Relativ preisstabil sind. Probiers einfach am Anfang mit dem X1, wenn du dann an grenzen stößt, kannst du den ja einfach ...

[Seite 21]
... Loxone nachdem er nun schon mal hier war, um noch mal für sein Produkt zu werben. Ich denke bereinigt um Ausstattungsunterschiede wird KNX ggü. Loxone vielleicht so ca. € 5.000 teurer sein ganz grob geschätzt. Er war felsenfest davon überzeugt, dass KNX in einem Einfamilienhaus nichts zu ...

[Seite 22]
Da liegst du falsch. Natürlich geht das bei KNX. Wenn du willst verbaust du dir mit nem busankoppler auch komplett klassisch aussehende Schalter.

[Seite 23]
... lauten. Warum sollte man sich der größtmöglichen Auswahl, Flexibilität, Funktionen (WELTWEIT) berauben und auf was anderes als KNX setzen??? Alles was er genannt hat geht auch mit KNX. Bzw. lass uns das mal wieder so sagen. Loxone ist der Cousin von KNX der kann auch was, war aber auf ...

[Seite 24]
... diverse Lichtszenen durch drücken durchspulen konnte. Da braucht es keine komplexen Schalter mit Gesten, Farbenlehre etc. - ich möchte durch KNX ja einen Komforgewinn haben aber eben auch den Komfort haben, auf Knopfdruck ebenso schnell wir jetzt gewünschte Funktionen durchzuführen. Mit ...

[Seite 25]
Habe noch mal kurzes Feedback von meinem KNX Fachmann erhalten. Er sagt, die BA entsprechen nicht seinem Qualitätsstandard und er hat es befremdlich gefunden, dass ein Mitbewerber die angeboten hat. Ich muss mich mit der Qualität des Tasters wohl noch mal näher auseinander ...

[Seite 28]
das ist die B&J Welcome. Habe ich dir in einem deiner anderen KNX Threads schon vor Tagen mal geschrieben. Da gibt es noch das Smartouch 7 dazu. Ist etwa doppelt so gross wie das G1 hat eine KNX UND eine WELCOME Schnittstelle wogegen der G1 IP basiert Arbeitet. Zum G1 brauchts dann noch eine ...

[Seite 29]
... darf allerdings nicht vergessen, dass der Dual Q Wärme- und Rauchmelder ist und damit küchengeeignet. 3. Variante: Vernetzung über den KNX-Bus. Dafür benötigt man wiederum für JEDEN Melder das Buskabel (geringer Kostenfaktor) und das KNX-Modul zu je ca. 70€. Hossa! Wäre mir zu teuer. Klar, man ...

[Seite 30]
Ich habe auch den Dual Q im Einsatz und alle mit Brandmeldekabel (Rotes "Telefonkabel") verbunden und den Melder im Technikraum hat ein KNX-Modul bekommen. So weiß ich auf dem Bus, dass ein Melder angegangen ist, nur nicht genau welcher der Auslöser war. Ist für mich aber ausreichend. Überall KNX ...

[Seite 32]
... Haus (haben dazu zwei Angebote vorliegen, einmal für eine compact easy und einmal für eine complex400 H). Im Angebot für die complex 400H ist ein KNX Modul enthalten. Das nennt sich Interface KNX 400 IP. Das Ganze soll € 1.492 netto kosten und eine Einbindung in KNX ermöglichen. Ich frage mich ...

[Seite 35]
Hi wo kommst Du denn konkret nicht weiter? Einfach mal bei Voltus nach KNX-fähigen Luftfeuchtigkeits- oder VOC-Sensoren schauen. Da wird es bestimmt etwas geben - wenn auch nicht ganz billig. Wenn die am Bus kleben, kannst Du doch beliebig auf die KOs reagieren und Dir Regeln basteln. Soweit ich ...

[Seite 36]
... mehr Aufwand möglich das Haus zu programmieren. Kennt evtl noch jemand eine gute und günstige Variante für Fenstermelder per Funk, die man mit KNX verknüpfen kann

[Seite 38]
Ich habe eine technische Frage. Wenn man eine Leuchte wie die Artemide Ameluna Sospensione RGB an sein KNX System hängt, wie wird diese angesteuert? Man wird ja einen Dimmaktor haben für die Dimmfunktion aber was braucht man, um die RGB-Farbmodi zu variieren und gezielt ...

[Seite 34]
... Sorry Jungs 1) Klingel: im User-Forum hab ich mehrfach gelesen, dass dort die Klingel über [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/KNX-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]KNX realisiert wird und zwar: Klingelknopf an Tasterinterface, der dann über einen Schaltaktor ...

[Seite 26]
Ich muss Ende der Woche verbindlich an den GU melden, wer es macht. Und da ich nicht von mehr KNX weg gehe, wird er es auch umsetzen. Seine Argumentation lautete sinngemäß, dass das "Durchschalten" von Szenen mit Mehrfachklick etwas Erfundenes von Loxone sei und mit Bedienkomfort eigentlich nichts ...



Oben