Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kinderbad] in Foren - Beiträgen
Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw..
[Seite 2]
... nicht ersichtlich (auch nicht im OG), OG: Flur dunkel, Ankleidenschlauch als gefangener Raum unpraktisch, Bad ineffizient und disfunktional.
Kinderbad
fehlt, wäre preislich bei effizienter Gestaltung locker möglich. => Es wurde versucht, einen 08/15 Entwurf auf das Grundstück zu zwängen ...
[Seite 3]
... runtermacht. Südseite: je nach dem, kann es hier sehr warm werden - trotz Beschattung. Aber wer Sonne mag, für den ist es was : Ein
Kinderbad
hat seine Vor-und Nachteile. Die Dusche im EG wird später kaum einer benutzen, weil es zu umständlich (alles runter- und wieder hochtragen) und zu ...
Hilfe bei der Badplanung für zwei Bäder
[Seite 2]
... wenn möglich). Ansonsten schränkt Ihr Euch durch die Aufbautiefe des Handtuchwärmers den Öffnungswinkel der Tür zu stark ein. Beim
Kinderbad
finde ich Variante 3 optisch sehr ansprechend, allerdings milkie Recht - Vormauerung wird zwingend erforderlich sein und die Tiefe des Raumes ...
... werden, was aber durch die Nähe zu Kind 3 wohl auch von dieser genutzt werden wird. Das 2. Bad liegt zwischen 2 Kinderzimmer und soll das
Kinderbad
werden. Abwasser in in beiden Bäder auf beiden Seiten vorhanden, so dass lt. Architekt wir im Bad machen können was wir wollen. Auch die Türen ...
Stadtvilla -> Eure Meinung zum Grundriss, Vorschläge
... du ein Problem mit dem Fenster. Also eher B. Prinzipiell gefällt mir der Entwurf ganz gut, eigentlich sogar sehr gut. Die 2 Badtüren im
Kinderbad
wären jetzt nicht so mein Ding, das ist aber Geschmackssache und bei dem Entwurf auch nicht änderbar. Vielleicht gibt es dafür auch eine elektrische ...
[Seite 2]
... Weiteren kommt eine extra Tür ins Ankleidezimmer kosten schätz ich mal ca auf 300.000 ....bin ja erst 26 und hab noch Zeit zum abzahlen
Kinderbad
ist eine Streitfrage: entweder größere Zimmer oder ich seh ein extra Bad vor für die kleinen um spätere Baukosten zu verhindern....hat jemand ...
Erstentwurf Grundriss Einfamilienhaus
[Seite 2]
... veränderst, fängst Du wieder bei 0,00 an. Natürlich finde ich MEIN Haus immer am tollsten ! Daher zunächst einige Anmerkungen/Abweichungen:
Kinderbad
muss sein - allerdings habe ich G-Wc und
Kinderbad
kombiniert. In der Ankleide habe ich kein Fenster - spart schranktüren (aber dafür habe ich ...
Wozu ein
Kinderbad
? Niedrige Waschbecken? Lieber im EG ein vollwertiges Bad! Den evtl vom Hauswirtschaftsraum abkappen. Und evtl gegen "Spielzimmer" eintauschen. Kinder auf 4,5m² Spielzimmer? Da spielt kein Kind freiwillig. Lieber den Platz direkt den Kinderzimmer zukommen ...
Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
[Seite 19]
Ich frage mich immer wieder, warum man ein
Kinderbad
plant und das dann mit 3,5 qm so winzig klein wie ein Gästebad macht, während man sich selber ein 9 qm Spa baut. Das
Kinderbad
soll 1,90 breit werden. Mit Duschnische. Als Walk-In Variante ist die Nische zu kurz (ca. 1,40?m) und das ganze Bad ...
Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück
[Seite 6]
... genug, dass hinter der Tür nicht unbedingt die 60cm Platz für den Schrank sein müssen, d.h. hier kann man evtl. noch mit der Wand/Tür zum
Kinderbad
/Hauswirtschaftsraum spielen (bzw. den Hauswirtschaftsraum vom Bad zugänglich machen). Ja, die Tür direkt neben die Treppe. Ich würde die Dusche im ...
[Seite 5]
... ziehen und hätte im OG die Option einer Dachterrasse vom Schlafzimmer aus. Wenn man schon solch einen "Anbau" hat. Die Ecke für die Dusche im
Kinderbad
gefällt mir noch nicht wirklich. Hier vielleicht nochmal genau schauen wieviel Platz es im Hauswirtschaftsraum braucht und ob im
Kinderbad
...
Einfamilienhaus Staffelgeschoss Fertigbauweise
[Seite 3]
... er (plus noch eine/einer) ja auch mal selbstständig aufs Klo gehen und auch duschen wollen, daher fand ich die Dusche im
Kinderbad
schon sinnvoll. Die momentane Breite von 1,75 m könnte man ja auch recht einfach verbreitern um 50 cm, dann auf Kosten des Kinderzimmers plandarunter, welches dann ...
[Seite 2]
... 3xDusche/Wc bräuchte. 2xBad + 1 Gäste-WC im Eingangsbereich. Dann hätte ich aber pro Etage je EIN vollwertiges Bad bzw. Dusche. Das mit dem
Kinderbad
wird heutzutage wohl öfter gemacht, wobei aus eig. Erfahrung es irgendwann so sein kann,. dass Du Deine Jugendlichen eher nicht direkt neben ...
Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-)
[Seite 16]
Mir persönlich wäre das nun im OG zu eng alles. Vor allem das
Kinderbad
. Wenn man das schon macht dann würde ich es lieber als relativ vollwertiges zweites Bad machen, so kann man sich ja kaum abtrocknen. Mal ganz abgesehen von Stauraum für die diversen beauty Utensilien die Teenie Mädchen so ...
[Seite 19]
... Stauraum als die Speisekammer und mehr Nutzen. Die gewonnen Platz der Speisekammer würde ich dem Gäste-WC sponsorn. Übrigens bin ich beim
Kinderbad
auch ziemlich sicher dass es zu eng ist und nicht funktioniert. Vergiss nicht dass hier 20cm für die Toilette + Putz + Fliesen dazukommen. Was ist ...
[Seite 17]
... unbedingt nach oben muss, auf jeden Fall einen der Kleiderschränke streichen und da einen ordentlichen Hauswirtschaftsraum machen. Das
Kinderbad
mag ja reichen, aber für den täglichen Gebrauch von zwei Kindern... Ja gut, das müsst ihr wissen. Mir wäre diese "Notlösung" den Platz und die ...
Doppelhaushälfte erster Entwurf, was meint ihr?
[Seite 3]
Also im Obergeschoss fällt
Kinderbad
weg. Und aus dem Elternbad wird ein gemeinsames. 45588
[Seite 4]
... minimale Eingriffe skizziert, die dazu führen würden, dass ich es zwar nicht so bauen würde, mir aber vorstellen könnte drin zu wohnen. Auf das
Kinderbad
würde ich jedoch nicht verzichten. Heißt ja nicht, dass das nur das Kind benutzen darf, sondern auch einer der vielleicht mal früher aufsteht ...
Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht
[Seite 12]
so hab ich es auch nicht gemeint. Vom
Kinderbad
die Toilette abgeteilt... die Kinder dürfen sich mM nach gern der Problemlösung annehmen, wer wie und wann in das Bad kann. Prüderie kann man auch übertreiben. Wie auch immer: sehr viel Freifläche im Flur OG... Außerdem kann man die Dusche im EG ...
[Seite 11]
... so erzogen werden, dass sie eine persönliche Toilette bekommen. Wenn sie ein eigenes Bad haben, ist es durchaus ok, wenn machbar. Man kann im
Kinderbad
die Einheit "Toilette Handwaschbecken" auch gern von der Wanne, Dusche, Waschtischeinheit räumlich trennen, einfach im Bad eine Wand und Tür ...
"Nötigt" der Immobilienmarkt immer mehr Familien zum Bauen?
[Seite 27]
... kritisieren, dass 2000€ zu hoch genannt ist und man billiger bauen kann. Ja, kann man auch! Aber nicht der, der die Doppelgarage und das
Kinderbad
und eine 12qm große Ankleide und mind. 160qm und Smart Home und alles eh elektrisch haben will. Nicht derjenige, der meint, dass man unter ...
[Seite 29]
Ein extra
Kinderbad
ist in meinen Augen vielleicht ab 3 Kindern sinnvoll. Wir hatten zu Hause 2 Bäder (ein mit Dusche und Wanne, eins nur mit Dusche) und eine mini kleine Gästetoilette...für 5 Kinder+unsre Eltern. Die 3 Toiletten waren durchaus nützlich, besonder wenn wir alle gleichzeitig weg ...
[Seite 30]
haben Ein Bad + Gäste-WC mit waschtisch. Wozu
Kinderbad
??? Meine Kinder kämpfen um Zähneputzen & Co. verstehe ich nicht
Grundrissplanung für unser Einfamilienhaus Einfamilienhaus in SH
[Seite 14]
... nach planoben wird oben das Bad jetzt geradezu riesig. Frage mich ob's zu groß wird (ca. 3x5m) [*]HAR erst mal weiterhin gefangen [*]Das
Kinderbad
wieder in den Norden, zum einen wegen der Leitungsthematik, die über dem Esszimmer kaum zu lösen ist, vermute ich. Zum anderen weil so der Weg von ...
[Seite 20]
... passt. Nur folgende Anmerkungen: - Die Schiebetür im EG werden wir erst mal weg lassen, den Wanddurchbruch lassen wir aber vorbereiten. - Das
Kinderbad
im OG wird in Hinblick auf die Dusche noch geändert. Das eingezeichnete war so nicht abgesprochen - Die Abwasserplanung stimmt so auch noch ...
[Seite 10]
... Hier bin ich nur unsicher, ob dadurch der Flur oben zu dunkel wird, weil der Lichteinfall von der Treppe deutlich sinkt. [*]
Kinderbad
in den Süden klingt auch gut, auch wenn insgesamt der AR kleiner wird. Eine erste Variante im Anhang, über die ich jetzt erst mal schlafen werde [ATTACH type ...
Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan)
[Seite 5]
... 15-16 qm gut für’s Kinderzimmer Wenn du Kindern die Wahl läßt Platz zum Spielen später Platz um sich mit Freunden zurück zuziehen oder Mini-
Kinderbad
würden die Meisten den Platz wählen Kinderbäder sind ein Hype. Die mehr vor sich hinstauben als benutzt werden
[Seite 4]
... die Kinder haben ja ein eigenes Bad, was auch nicht jeder hat. Wie viel qm würdet ihr bei den Kinderzimmern rechnen? Dafür aufs
Kinderbad
verzichten? Den Abstand zum Fernseher haben wir jetzt in der Mietwohnung auch, also ca. 5m und da ist der 42" TV schon recht weit weg, da hast du recht. Wir ...
[Seite 6]
... in WZ und Schlafzimmer. Treppe um Pimaldaumen 50cm nach planoben verschieben, so dass die Kinderzimmer gleichmäßig verteilt werden. Unten rechts
Kinderbad
neben des Elternbades. Wenn man auf das T verzichtet und für sich weniger Platz zu Zweit beansprucht, funktioniert das auch. Rest wird ...
Erklärung der Hype´s
[Seite 13]
... hält, hat man sich de facto schon eine Ankleide geschaffen - logisch konsequent ist dann, direkt eine solche zu planen. Beim Master-/
Kinderbad
: Ist damit einfach 2 Badezimmer gemeint, oder muss man dafür zwangsläufig Kinder haben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10