Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gäste-wc] in Foren - Beiträgen
Grundriss - Auf der Suche nach Tipps und Ideen von Experten
... Personen, Alter 2 Erwachsene (32+33), vor. 2 Kinder Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? HO Raumbedarf im EG, OG Wohnbereich+Küche,
Gäste-WC
, Abstellraum, Büro, Schlafzimmer, Ankleide, 2xKinderzimmer, Bad Schlafgäste pro Jahr max. 1 offene oder geschlossene Architektur Wohnbereich offen, Rest ...
Umbau altes Bauernhauses von 1902 - Grundriss Ideen
... sicher (die rot markierten Bereiche Hauswirtschaftsraum und Kamin sind fix). Was wir wollen: Schlafzimmer mit Zugang zum Elternbad Kinderzimmer
Gäste-WC
mit Dusche Offener Wohn/Ess/Küchenbereich mit Abstellraum direkt an der Küche Den Kamin wollen wir aktuell nicht reaktivieren, aber eben auch ...
Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen?
Hey, anbei in dem grünen Kasten der IST-Zustand mit altem Eingang. Das aktuelle
Gäste-WC
haben wir in den Anbau gelegt, da unser aktuelles
Gäste-WC
viel zu klein ist (2 qm2). Unser aktuellen Haupteingang möchten wir in Zukunft als Nebeneingang nutzen, den aber nur wir privat nutzen (direkt vom ...
Bad-Grundrissideen - Familienbad auf 8qm
... kann. Ist also nicht selbstverständlich. Und Platz für den Wäscheständer bei schlechtem Wetter ist auch nicht schlecht. Gibt es denn noch ein
Gäste-WC
? Ansonsten würde ich tatsächlich überlegen in den Wäscheraum noch eine 2. Toi zu integrieren. Eine Toi bei 4 Personen ist eng
Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC
[Seite 3]
... ich daher nicht enden, sondern es genau so machen wie visualisiert, eine Unterbrechung käme mir in dem Fall vor wie „sparen wollen“. Beim
Gäste-WC
macht man so wie gezeigt sicher nichts falsch, mir würde das gefallen. Ich sehe da auch nicht, wo man auf Fliesen da noch verzichten soll. Mit ...
Grundriss Einfamilienhaus 240m² in leichter Hanglage
Hallo, sind Kinderbad und
Gäste-WC
beide fensterlos? Und das Bad der Einliegerwohnung ebenso? Viele Grüße
[Seite 4]
... dann nicht mehr unserem Raumprogramm. Das war/ist Eltern oben. Im HomeOffice sollen 2 Erwachsene - ggf. auch gleichzeitig - arbeiten können. Das
Gäste-WC
dem Bad zuschlagen? Bin mir nicht sicher ob ich die Idee richtig verstehe
Grundriss Einrichtung, Anordnung Bad & Gästebad
Das
Gäste-WC
bekommt hier eine Priorität die ich gern mal im Plan des EG sehen würde. So aufwändig hätte ich das nicht geplant.
Auslegung Lüftung kfw55 mit Fensterfalzlüftern und Lüftungsanlage
... wurde ein Lüftungsgerät (Kleinraumventilator) im Badezimmer (Abluft nach außen) und eine Lüftungsgerät (zentrale Abluft) im innenliegenden
Gäste-WC
(Abluft in Entlüftungskanal) eingebaut: - Lüftung im Bad: Leistung: 92 m3/h ; Steuerung über Lichtschalter und zusätzlich alle 6 Stunden, 20 Min ...
Spiegelschrank und Waschtischunterschrank worauf achten?
... Griffe kann man doch lackieren oder tauschen. Daran würde ich mich nicht festbeißen. (Wir haben das gleiche Waschbecken nur in 55 cm breit fürs
Gäste-WC
geplant
Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?
Mich würden drei Dinge besonders stören: - Der Knick im Kinderzimmer Eingang - Garderobensituation - Das unnötig große
Gäste-WC
mit Öffnung nach planoben Ich glaube, dass ich das
Gäste-WC
zusammendampfen würde und den gesparten Platz in einen Kleiderschrank / Abstellraum umwandeln (siehe Anhang ...
Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller
... hier würde ich auf jeden Fall auf die Abstellkammer unter der Treppe verzichten und diese öffnen, um Licht und Freiheit rein zu lassen.
Gäste-WC
und Garderobe einen Tick kleiner. Bei so viel Fläche fehlt mir wieder die Badewanne. Insgesamt seh ich auch nicht, was die Hütte derart teuer ...
Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung
... nach Verbrauch): E mit 155 kwh/m2 - oberste Geschossdecke gedämmt - Kachelofen in Wohnzimmer vorhanden - Fußbodenheizung in
Gäste-WC
und Hauptbad vorhanden, ansonsten überall Heizkörper aus 1995 Kaufpreis: 375.000 Euro + Nebenkosten (ohne Makler) = 396.000 Euro Eigenkapital: 170.000 ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 18]
... ausgerichtet. Es geht alles aus diversen Gründen langsam voran, aber das erspare ich euch mal. Winkelbungalow: im Norden Eingang, Flur, Bad,
Gäste-WC
. Küche nach Westen. Wohnzimmer Richtung Süden/Osten an der Terrasse. Kapitänshaus EG: Flur Richtung Norden. Hauswirtschaftsraum und
Gäste-WC
...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
[Seite 18]
... Wäsche nach draußen zu gehen. Ansonsten sind solche Nebeneingangstüren meist teuer und trotzdem schlecht gesichert. Viel eher würde ich
Gäste-WC
und Eingangstür tauschen, damit die Wege mit den Einkaufstüte nicht zu lang werden. Das spart zudem diesen Schlängelfußweg zur Haustür. Das Haus ...
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
[Seite 13]
Ich will mal so sagen: für mich wäre der Abgang zum
Gäste-WC
neben dem Esstisch ein KO-Kriterium. Wenn ich diese Riesensumme ausgebe, dann wäre mir diese Kröte zu groß. Wenn der Keller nicht "unterstützt" werden kann, so dass er alle Wände trägt, dann wäre vielleicht eine Drehung der Kellertreppe ...
Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
... zu kommen, möchten wir nicht-Wohnräume klein halten und den gewonnen Platz lieber den Wohnräume zu Gute kommen lassen. Im EG planen wir ein
Gäste-WC
ohne Dusche. Sprich nur WC + Waschbecken. In letzter Zeit habe ich bei Freunden immer mein Lasermessgerät dabei gehabt und diverse
Gäste-WC
s ...
[Seite 2]
Wir hatten auch ein Mini
Gäste-WC
im ersten Eigenbau. 1,20 x 1,80 etwa, Türe öffnete nach außen. Kommt man gut mit klar. 76826
[Seite 3]
... die Raumbreite ist gut, danke schön. Ein paar Anmerkungen: - Im OG ist an der Stelle eine Art Besenkammer in den gleichen Maßen wie das
Gäste-WC
geplant. - Wir und die nahe Verwandtschaft sind schlank genug für ein schmales Bad (unser aktuelles Bad in der Mietwohnung ist an der Stelle des WCs ...
[Seite 5]
... ist. Glaube mir einfach: Die Außenmaße sind fix. Höher geht auch nicht, weil wir dann den Abstand zum Nachbarn links nicht einhalten. Zum
Gäste-WC
: Sehe ich nicht als Platzverschwendung, solange es sehr klein ist. Generalunternehmen: Wir stehen in engem Austausch mit unseren Baupartnern und ...
[Seite 11]
... länger auf. Das bedeutet, man muss immer ganz vorsichtig beide Türen öffnen. Ich würde es nicht so machen. Bzw. wir haben trotz winzigem
Gäste-WC
die Tür nach innen
[Seite 14]
... mit dem Waschbecken, was es ja auch in schmal gibt. Gibt es nicht die Möglichkeit das WC unter der Treppe zu platzieren? 81 Beiträge wegen dem
Gäste-WC
. Gibt es denn nun schon ein Endergebnis
[Seite 15]
... alle 3-5 Monate Schlafgäste für maximal 7 Tage Offener Wohn/Ess/Küchenbereich Keine Kücheninsel Geschlossenes Treppenhaus/Diele Mini
Gäste-WC
(das dürfte mittlerweile der ein oder andere mitbekommen haben) Hausentwurf Von wem stammt die Planung: - Bauunternehmen - Uns Was gefällt besonders ...
[Seite 4]
... erheblich mehr über Dein Bauprojekt zu erzählen. Erstens brauchst Du viel mehr Hilfe als so eine Einzelinformation wie daß mir ein 85 cm breites
Gäste-WC
jahrzehntelang auch für Dauersitzungen bequem genügt hat. Und zweitens ist Deine Strategie des Zentimeterbudgets bestenfalls ein Schuß in den ...
Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm
[Seite 4]
... viel aus! Ansonsten verstehe ich das zweite Treppenhaus nicht und die Garderobenlösung gefällt mir auch hier nicht. Der Rücksprung des
Gäste-WC
entschärft den Schlauchflur um ein weiteres Mal und gibt dem Gast (wenn man das zweite, mir unverständliche Treppenhaus dem Gast/Arbeiten ...
Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus
[Seite 9]
... es lohnt noch keine Küche zu planen. Unser Raumbedarf liegt bei ca. 165-170 qm. EG: Küche 15, Wohnen 36-40, Diele 12-15, Hauswirtschaftsraum 12,
Gäste-WC
3 = 78-85 qm OG: Schlafen 13, 2 Kinderzimmer je 16, Ankleide 9, Bad 14 + Flur =ca. 75 qm + Büro 10 qm (vielleicht eher ins OG?) Gaube ...
[Seite 12]
... Ankleide: muss nicht, wenn dafür im Schlafzimmer irgendwo Fläche für insgesamt 3,50m schrank - Büro: Muss wegen Homeoffice -
Gäste-WC
mit / ohne Dusche (Gedanke mit Dusche wegen fehlendem Kinderbad, Verzicht wäre kein Problem
[Seite 16]
... n. War das jetzt eigentlich ein Kamin im EG mit Schornstein oder irgendwas anderes? Bei ersterem vermisse ich den Schornstein im OG. Ab davon
Gäste-WC
ohne Fenster ist natürlich Schade, aber insgesamt find ich den Grundriss nicht schlecht
Umbau / Grundrissänderung Altbau - Küche & Bad
... Ich habe mal einen ersten Plan erstellt, in dem das Badezimmer und Küche zu einem großen Raum verbunden werden. Dafür wird das jetzige
Gäste-WC
entfallen und durch das verschieben einer Wand in ein großes Bad umgewandelt. 1. Mich würde interessieren, was ihr von diesem Plan haltet. 2. Wie ist ...
Grundriss 200 m² Satteldachhaus auf 780 m²
... im Wohnzimmer, überdachter Freisitz Was gefällt nicht? Warum? Obergeschoss, Räume ggf. zu eng,
Gäste-WC
im EG eigentlich zu groß, durch zurückgesetzte Haustür bedingt Preisschätzung lt Architekt/Planer: 700.000 € ohne Grundstück, das gehört bereits uns Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
20
23