Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gäste-wc] in Foren - Beiträgen
Von Bad-Aufmusterung erschlagen - Alternativen?
Hallo Forenmitglieder, wir haben in unserem Neubau ein 18 m² Bad mit Schräge sowie ein 4,7 m² großes
Gäste-WC
. Das Hauptbad soll mit großer bodengleicher Dusche 1,20x1,00m, schöner V+B Badewanne, Doppelwaschtisch und formschönem Klo ausgestattet werden. Armaturen für Dusche und Wanne unter Putz ...
Stadtvilla mit Büro - Feedback & kluge Optimierungsideen gefragt
[Seite 6]
... es sagt), verlagern sollte, damit man auf den Mudroom, der im Budget nicht drin ist, verzichten kann. Wenn man diese Fläche für Bad Elternteil und
Gäste-WC
nah der Garage nimmt, hat man wieder eingespart. Runde Ablage und neu: mit einem Rechteck und dem Zugeständnis eines Erkers neu planen, teure ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 6]
... einbauen lassen durch den Sanitär. Die Wärmepumpe kommt dann die nächsten Jahre. - Sanitär 15 TEUR: Alle Rohre erneuern,
Gäste-WC
und kleines Bad, kein Luxus. - Fenster 25 TEUR: Die alten Fenster mussten raus und wir haben auch ein bodentiefes Fenster einbauen lassen. - Elektrik 12 TEUR ...
Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen
... in PLZ 38xxx grundlegend sanieren, dämmen und das Dachgeschoss für weiteren Wohnraum ausbauen. In diesem Zuge erneuern wir dann auch gleich das
Gäste-WC
und teilen einige Räume... Nun haben wir endlich den Vorentwurf unseres Architekten für unser Haus erhalten. Die vorgeschlagenen Grundrisse ...
Jetzt Baugrundstück für Baustart in 23 / 24 kaufen?
[Seite 5]
... 5.500, 6.300, 6.700... Freunde... ihr diskutiert hier teilweise in Sphären... wie schon gesagt... ich bin ne einfache Jung... für mich ist ein
Gäste-WC
schon ein Luxus, der nicht zwingend sein müsste... (edit) ich kenne Leute... wirklich, teils im engen Bekanntenkreis, die kaufen im Moment ...
Sanierung Einfamilienhaus 1936 - Optionen Energetische Sanierung - v.a. Heizung
... aktuell zwei 24kw Gas-Etagenheizungen mit Baujahr 2002. Muss: - Elektrik - Böden freilegen und abschleifen - Malerarbeiten - 1 Bad neu - 1
Gäste-WC
neu - neue Küche inkl neuem Fußboden dort - Dachboden als oberste Geschossdecke dämmen (ist recht groß und deckt viel Dachfläche ab) - Kellerdecke ...
DIY-Grundrissplanung für 2 Personen
[Seite 6]
... da mal in die Sauna gehst. Du könntest doch einfach EIN großes tolles Wellnessbad bauen und da auch die Sauna reinpacken. Zusätzlich ein kleines
Gäste-WC
. Die gewonnen Quadratmeter nutzt du für ein zweites Schlafzimmer/Büro. Verschieben doch den Eingang nach Planlinks, leg das Schlafzimmer nach ...
Einfamilienhaus Krüppelwalmdach ca. 340qm
[Seite 2]
... dazu, sich in dieser Leseecke aufzuhalten oder soll das ein Spielflur für die Kinder werden? Habt ihr dann insgesamt 3 volle Bäder und ein
Gäste-WC
? Ist das Schlafzimmer im EG dann nur für Gäste gedacht? Auf den ersten Blick dachte ich, ihr plant unten noch mal eine Einliegerwohnung, weil sich ...
Kostenschätzung Bauvorhaben Doppelhaushälfte
... 5000€ Aufpreis Bemusterung / Sanitär - 10000€ Küche - 15000€ Dusche im
Gäste-WC
- 5000€ Keller zur Nordseite ebenerdig als Wohnraum ausgebaut: 1x Arbeitszimmer + 1x Gästezimmer (insgesamt ca. 25qm) - 15000€ Photovoltaik Vorbereitung - 700€ Puffer für Sonstiges - 5000€ Summe Haus mit Extras ...
Und noch eine "Stadtvilla"
[Seite 3]
Wieder so eine 10x10 Schwachsinnsvilla mit Büro und Hauswirtschaftsraum im EG und natürlich noch ne Dusche im
Gäste-WC
. Man fragt sich direkt, wieso nicht noch ne Speisekammer und ein Gästezimmer irgendwo abgetrennt wurden. Ich hoffe für Euch, Ihr befasst Euch genau mit den Maßen und stellt mal ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
... Alter: 2 Personen, Alter zwischen 30 und 40, eventuell später Kinder Raumbedarf im EG, OG: EG Wohn-/Esszimmer, Küche,
Gäste-WC
, Hauswirtschaftsraum, Büro Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: 20 Tage offene oder geschlossene Architektur: offene ...
Sickeranlage, obwohl Zisterne im Bebauungsplan steht?
... natürlich nicht - habe ich wieder zu kurz formuliert; sorry. Die Zisterne wird im Hauswirtschaftsraum angeschossen. In aller Regel liegt das
Gäste-WC
davor oder dahinter sowie sinnvollerweise das Hauptbad darüber. Natürlich müssen für die Nutzung des Regenwassers eine Verbindung zwischen ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 125qm
... Alter,: 2 (30 & 48)+ Hund; keine Kinder geplant Raumbedarf im EG, OG: EG: Küche, Ess- Wohnzimmer, Hauswirtschaftsraum,
Gäste-WC
, Speis; OG: Schlafzimmer, Ankleide, Büro, Bad, Hobby Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Homeoffice 5 Tage die Woche Schlafgäste pro Jahr: 0 offene oder ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 140m2 auf schmalem Grundstück
[Seite 3]
ausserdem das
Gäste-WC
an die Stelle der Speisekammer (auf diese dann verzichten), Garderobe als Nische, wo jetzt das
Gäste-WC
, dann kann das Gästebett im Büro an die Stelle des Schreibtischs. Die Treppentür zum Keller von der Küche aus. Die Speisekammer kann dann in den ...
Grundrissideen - Bitte um Feedback
[Seite 2]
... mit Verkehrsflächen werden ca. 140 m2 benötigt, siehe Beschreibung unten) [*]Barrierefrei gebaut [*]Tür 90 cm, mit Ausnahme vom
Gäste-WC
(70 cm) und ggf. auch Arbeitszimmer (80 cm) [*]Satteldach mit 25-36 Grad (preisabhängig mit oder ohne Drempel) [*]Dachziegelfarbe anthrazit [*]Fassade ...
Grundriss sowie Grundstücksplazierung Einfamilienhaus 135qm ohne Keller
... Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: Speise, separate Tür Hauswirtschaftsraum -könnt Ihr nicht verzichten:
Gäste-WC
mit Dusche Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB Standardentwurf vom Planer angepasst wegen großem Hauswirtschaftsraum also es ist ein Standard Entwurf ...
[Seite 2]
Ein Querschnitt durchs Haus wäre interessant oder zumindest die Kniestockhöhe und die 2m Linie. Warum ist das
Gäste-WC
Fenster so hoch? Ich würde das Fenster eher quer machen und höher, gegen direktes reinsehen. Warum bekommt ein Kinderzimmer ein bodentiefes Fenster und da andere ...
Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück
... im EG, OG: Keller: Wäsche- und Technikraum, Hobbyraum, evtl. mit Treppe nach draußen; EG Wohnen, Essen, Kochen,
Gäste-WC
, evtl. Arbeitszimmer, OG: 2 Kinderzimmer (möglichst 14-15 m² groß, Badezimmer, evtl. Arbeitszimmer oder Gästezimmer oder Elternschlafzimmer (halte ich für zu eng, aber bin für ...
Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2
[Seite 2]
... platziert. Abgesehen von der ungemütlichen Durchgangsatmosphäre ziehen sämtliche Gerüche und vor allem Geräusche ungehindert ins OG. Beim
Gäste-WC
passen doch gar nicht die Möbel rein? Mittig vor dem Waschtisch kann man wegen der Dusche nicht stehen. Warum die Mini Speisekammer? Vorräte passen ...
Hausbau 2021 Finanzierung 500.000€ Meinung
[Seite 8]
... Wir bauen 160WF und 80 Nutzfläche, also auch grob vergleichbar, mit sehr viel Eigenleistung. Was wirklich irre ist, sind die 3 Bäder plus
Gäste-WC
. Wir haben Bad plus
Gäste-WC
und die Vorbereitung für ein Gästebad. Das machen wir mit, falls die Kosten bis dahin nicht aus dem Ruder gelaufen ...
Position der Carports auf dem Grundstück, Ideenfindung
... 100qm auffahrt pflastern. das ist echt eine ganze menge. wenn ich das carport nach vorne zur straße schiebe, wird das eine Fenster abgedeckt (
Gäste-WC
) und auf der terrasse hinten geht der wind und sichtschutz verloren (Westrichtung). Habt ihr Ideen
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
... eher nein Balkon, Dachterrasse: Terrasse Garage, Carport: Carport Wunsch Erdgeschoss: enthält Hauswirtschaftsraum,
Gäste-WC
, Diele, Wohnbereich (bestehend aus Wohnzimmer, Küche, Essbereich/bzw. Sonstiges) Eingangsbereich und Nebenräume: - kleiner Flur, Platz für Garderobe ...
Bewertung Immobilienangebot
... also drei Stellplätze, Gastherme Junkers, Lüftungsanlage, kein Photovoltaik, kein Keller, UG und OG komplett gefliest,
Gäste-WC
inkl. Dusche im UG, Vollbad ohne Dusche im OG (Platz wäre aber), normaler Standard würde ich sagen, alle Fenster mit elektr. Rollladen, EDV Verkabelung, Sat ...
Miethaus - Fertighaus oder "herkömmliche" Ziegelbauweise
[Seite 5]
... die bieten. Der Trick ist, um wenigstens 5% Rendite vor Steuern zu haben, ansprechend, aber günstig zu bauen (Ne Etagenwohnung braucht kein
Gäste-WC
, Leute). Das muss mit dem Unternehmer genau geklärt werden. Darum sehen die Wohnungen ja auch alle in etwa gleich aus. so macht man eben. sonst ...
Kernsanierung - wo weiteren Wohnraum erschließen?
... der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: --- Keller, Geschosse: EG, OG IST Räume im EG: 1 Garderobe, 1
Gäste-WC
, 1 Küche, 1 Speisekammer, 1 Esszimmer, 1 Wohnzimmer SOLL Räume im EG: offener Wohn-Essbereich,
Gäste-WC
mit Dusche, Garderobe IST Räume im OG: 1 Bad, 3 ...
Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller
[Seite 3]
... es schon meine Vorposter geschrieben, aber ein paar Details, die mir aufgefallen sind. [*]Die Küche hat kaum Arbeitsfläche. [*]Ich würde das
Gäste-WC
um das Garageneck vergrößern und da noch ne Dusche reinsetzen, wenn ihr mit 2 Kindern plant. [*]Ich finde die Position von Couch und Fernseher ...
Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller
[Seite 6]
... Das die Küche weit von der Terrasse entfernt ist stört mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Auch der Durchgang durch das WZ ist soweit i.O.
Gäste-WC
/ Küche: Irgendwohin muss das
Gäste-WC
. Und das es direkt neben der Küche ist, finden wir wirklich nicht schlimm. Treppenantritt neben Haustür im ...
Grundriss Nutz-EG optimieren auf begrenztem Raum
[Seite 2]
... so zu Kenntnis genommen. Der Flur ist nicht so geworden, damit wir da Spielflur schreiben können. Ich überlege immer noch, ob ich z.b. das
Gäste-WC
verschieben soll um die Garage verlängern zu können um dort die Fahrräder hinstellen zu können. Das
Gäste-WC
könnte dann nach oben geschoben werden ...
Grundstück/Grundriss - Entscheidungshilfe?
... ist haben wir die Idee der folgenden Aufteilung: Idee - 1 Oben Elternbereich EG: Wohn-/Essbereich, Küche, 3 Zimmer, Kinderbad,
Gäste-WC
, Garderobe, kleine Speisekammer DG: Elternbad, Galerie, Schlafzimmer, Ankleide, Büro Das ganze darf gerne groß werden, soll von außen aber nicht wirken wie ...
Grundrissplanung: Badezimmer Dusche
[Seite 6]
... Vorteil genutzt werden kann. Die Türen zum Elternbereich fressen so zu viel Platz. Nur so nebenbei - die Gäste nutzen dann das Elternbad mit als
Gäste-WC
? Ich will Dir Deinen Entwurf nicht noch mehr vermiesen, aber wenn Du jetzt anfängst, an den Wänden und dem Konzept zu rütteln, dann kann man ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Oben