Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Maximale Fördermittel bei Austausch von Öl-Heizung
[Seite 2]
Ölheizung durch wärmepumpe austauschen, Damit, diese effizient arbeiten kann, muss eine
Fußbodenheizung
eingebaut und die Fenster erneuert werden. Dazu noch Dämmung hinzugefügt werden. Außerdem muss der alte Ölkessel raus. Das muss eben alles im Rahmen des Austausches der Öl-Heizung durch die ...
GU schlägt Kombi-Speicher mit Puffer für Fußbodenheizung vor - was tun?
... HM Trend - Warmwasserspeicher Stiebel Eltron SBBE 301 Wärmepumpe (300 Liter, NUR Warmwasser, kein Pufferspeicher) Auf dieser Grundlage wurde die
Fußbodenheizung
geplant und verlegt. Das Wärmepumpe-Außengerät und das Hydraulikmodul sind mittlerweile auch bereits geliefert, montiert und mit der ...
Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
[Seite 29]
35 Grad Vorlauf / 28 Grad Rücklauf Das ist die 08/15 Auslegung für
Fußbodenheizung
. Da wird nicht nachgedacht, sondern einfach der Standard hingeschrieben.
Heute noch eine Gasheizung bauen?
[Seite 5]
... kostet 9.990,-- € netto. Die mit 10,7 KW kostet 15.975,-- € netto. zu 2. Noch nicht erfragt. zu 3. 9.671,-- € netto zu 4. Die Zutaten für die
Fußbodenheizung
kommen extra
Bewohnter Keller in thermische Hülle oder nicht?
... Wochen geschehen. Dennoch ist aktuell eine Ringgrabenkollektor-Sole-Wärmepumpe der Favorit in Sachen Heizung und entsprechender geplanter
Fußbodenheizung
in allen Räumen im EG und OG. Zudem ist eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für alle Räume im EG und OG geplant. Jetzt ...
1954 Haus Kosten Nachrüstung Zentralheizung
[Seite 3]
... sowieso die Elektrik auch dran muss, spielt das gar keine Rolle. Wärmepumpe macht nur in Verbindung mit Flächenheizung (klassischerweise
Fußbodenheizung
) und zwingend halbwegs zeitgemäßer Isolierung der Außenhülle Sinn. Wenn wir bei Variante a) (Öl oder Pellets mit Radiatoren) von ...
Verschlechtern Gas-Brennwerte den KfW-Standard massiv?
... Ein Balkonüberstand und die Eingangsüberdachung müssten komplett mit dem Wärmeschutz eingepackt werden. Die Kellerdecke ebenso.
Fußbodenheizung
ist auch angedacht. 1. Bei der Heizung waren wir uns unsicher. Sobald der Energieberater Gas-Brennwerte hörte, meinte er, dass dadurch höchsten ...
Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe
... Photovoltaik 7 kWp). Gerade in diesem Jahr mit seinem extremen Sommer fragt man sich natürlich, ob es sinnvoll ist, die Heizanlage, bestehend aus
Fußbodenheizung
mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, auch mit reversiblen Betrieb auszustatten. Abgesehen davon, dass ich den Aufpreis für diese Funktion noch ...
Baustromkosten über 6.000€
Hallo Zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus gebaut (ca. 160 m² mit
Fußbodenheizung
beheizte Fläche) und haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Stiebel Eltron LZW 504). Im Vertrag mit dem Bauunternehmen (wir haben schlüsselfertig gekauft) ist geregelt, dass "Kosten und Maßnahmen zur Bauaustrocknung ...
LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
... ist denn im laufenden Betrieb die wirtschaftlichste? Hier noch ein paar Eckdaten KFW-55 Ca 140m2 Kontrollierte Be-und Entlüftungsanlage
Fußbodenheizung
EG + OG Vielen Dank für eure Tipps
Passiv-Holzhaus mit Schwimmteich und Gartensauna
... musste erstmal googeln was eine Betonkernaktivierung ist. Das klang für mich erst wie esoterisch angehauchter Beton... Scheint aber auch nur 'ne
Fußbodenheizung
zu sein, nix weiter. Was soll da der Vorteil sein? zum Heizen brauchst du weiter eine Wärmepumpe und im Sommer kühlen können auch ...
Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen?
[Seite 2]
Gemäß deiner Beschreibung ist eine
Fußbodenheizung
gesetzt oder? Viele Fertighausbauer drehen einem nämlich immer wieder gerne ne LLWP an, wovon ich eher weniger halte. Ich denke auch dass in deinem Fall eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder direkt eine Sole-Wärmepumpe mit Grabenkollektor bzw ...
Wärmepumpe mit Klimafunktion (Kühlung über Luft bzw. Luftkanal)
... bereits Wärmepumpen gibt, die ebenfalls im Sommer über Luft kühlen können. Ich habe bereits gesehen, dass es Wärmepumpe gibt, die über die
Fußbodenheizung
kühlen sollen, allerdings ist der Sinn mir noch nicht klar. Da wir ein Luftkanal installieren werden, würde es mich interessieren, ob man über ...
Raumthermostate Heizen/Kühlen
[Seite 3]
... meinst du mit "aktiver Kühlung" das Einblasen von gekühlter Luft in die Innenräume und/oder das herunter kühlen des Wassers in der
Fußbodenheizung
? Dann reden wir aber nicht mehr von einer reversiblen Wärmepumpe sondern einer Klimaanlage?! Wo kommt die Kälte her
Altbausanierung, was kommt auf uns zu
[Seite 8]
... Leitung der Vorbesitzer durchbohrt worden. Somit wurde der halbe Tag benötigt um ein neues Loch in den Keller zu Stemmen/Bohren (vorbei an der
Fußbodenheizung
) und die Hälfte der Arbeit blieb liegen. Solche Dinge passieren einem ständig. Man kann vorher auch noch so genau schauen, einiges fällt ...
Haustechnik Neubau Stadtvilla 230qm
[Seite 3]
Aber zur Sache, Aussage Hersteller: Bei einem Pufferspeicher stellt sich primär die Frage: Sind die Heizkreise geregelt? Man kann direkt in die
Fußbodenheizung
gehen, wenn nicht mehr als 20% (Schlafräume) geregelt sind. Da eine
Fußbodenheizung
ein sehr träges System darstellt, kann man im Neubau ...
Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau?
[Seite 2]
... unabhängigen TGA Planer, nach DIN 12831 in Auftrag gegeben. Bei einer Sache habe ich mich jedoch umentschieden. Keller 1 + 2 erhalten keine
Fußbodenheizung
und werden somit nicht beheizt... Da mir Heizlastberechnung ehrlich gesagt jetzt auch noch nicht wirklich weiterhilft in der Frage, ob ...
Haustechnik so in Ordnung?
[Seite 3]
... stellt das EEWG seine Forderungen bezügl. der Verwendung alternativer Energien. Es sei denn, Ersatzmaßnahmen oder Ausnahmeregelung! Die
Fußbodenheizung
sollte auf jeden Fall für eine Wärmepumpe optimiert sein, selbst wenn im Moment Gasbrennwert der Wärmeerzeuger werden sollte. Zur ...
... scheint uns hier in Ordnung, der Grundriss sagt uns zu und um einen großen Häuslebauer handelt es sich auch. Als Heizung wurde uns (
Fußbodenheizung
wollten wir) eine Sole-Wasser-Wärmepumpe,
Fußbodenheizung
und eine kontrollierte Wohnraum Be- und Entlüftung inkl. Wärmerückgewinnung ...
Öl / Gas oder doch was anderes? oder doch was anderes?!
... ziemlich viel mit diesem Ofen heizen. Unser Wohnbereich im EG hat zusätzlich sehr große Fensterfronten. Zusätzlich ist das EG un OG mit
Fußbodenheizung
ausgestattet. Nun stellt sich die Frage wie man die Heizung installiert. Ich dachte jetzt, wir lassen uns eine Öl-Brennwertheizung mit ...
Planung der Heiztechnik
... für einen Schwedenofen im EG gebaut werden. Was mich von den Wärmepumpen egal welcher Art Abhält , sind die enormen Zusatzkosten, die sich mit
Fußbodenheizung
für das gesamte Haus zwischen ca. 18000 - 25000 Euro bewegen. Ueber verschiedene Meinungen wäre ich dankbar
KFW70 Wärmepumpe Fussbodenheizung, Lüftungssystem und Photovoltaik
Hallo Zusammen wir planen den Bau einen KFW70 Hauses und würden gern eine Luft-Wärme-Pumpe mit
Fußbodenheizung
und eine Photovoltaikanlage einbauen. Dazu hätten wir gern Eure professionelle Meinung was die benötigte Dimension der Pumpe angeht. Das Haus soll ca. 140qm Wohnfläche bekommen. Des ...
Kleines Haus (Holzständer) selber bauen
... wollen wir ein solches kleines Haus selbst entwerfen und bauen. Einstöckig, Flachdach oder Satteldach (wohl besser für Genehmigung),
Fußbodenheizung
, also sehr nahe an den Modellen der Anbieter. Zwar habe ich noch keine Holzständeraußenwand gebaut, aber sonst so praktisch alles schon mal ...
KfW vs Bafa und 60.000 pro Wohneinheit pro Jahr?
... dürfen nur nicht dieselben förderfähigen Maßnahmen sein. Insofern kannst Du nicht doppelt abgreifen und sagen: Dieses Jahr ein wenig Fenster +
Fußbodenheizung
durch KfW und nächstes Jahr dann die nächsten Fenster und die Wärmepumpe passend zur
Fußbodenheizung
durch BAFA. Dieses Jahr Fenster KFW ...
Neubau eine Wärmepumpe zwei Meinungen
Hallo, wir bauen gerade ein Haus Kfw 60 ,133 qm Wohnfläche 16 cm Betonwand mit 12cm Styropor und
Fußbodenheizung
unten. Oben Trockenbau 160er Iso Glaswolle und Heizkörper. Der Bauträger will eine 6 Kw Luft Wasser Wärmepumpe einbauen.Da das Grundstück für Erdwärme zu klein ist. Eine ...
Welche Eigenleistungen habt ihr gemacht?
... bhängen, Terrassen und Außenanlagen, Treppenbeläge, ein wenig Elektro, Gartenhütte selbst planen und bauen, Heizung (Geisha). Demnächst noch
Fußbodenheizung
, Dachdämmung, WDVS. Alles in unterschiedlichen Objekten, immer wenn Zeit war/ist. Ach ja, ein Poolbau war auch dabei
Neubau: Heizung und Sanitär in Eigenleistung machen?
... einen Neubau und sind am überlegen Heizung und Sanitär nicht über den Bauträger zu machen. Hintergrund ist das wir relativ günstig an Heizung (
Fußbodenheizung
), Lüftungsanlage, Luftwärmepumpe und Sanitärprodukt bekommen könnten, wir müssten uns dann um einen Handwerker kümmern der dies einbaut ...
Energetische Sanierung, Finanzierung und KFW 261
... 400€*630qm= ca 250.000€ Grundstücksanteil. Planung / Sanierung: - kosten ca 50t € mit Eigenleistung - Einbau einer
Fußbodenheizung
, Estrich raus und komplett neu Aufbauen - Fenstertausch + Haustür - kleinere Abpassungen des Grundrisses - Neue Türen - Malerarbeiten - Küche + 25t € Aktuelle ...
Macht eine Sockeldämmung Sinn bei uns?
... Sinn, nur den Sockelbereich zu dämmen? Ich würde dies gerne tun, da wir vor 2 Jahren beim Kauf des Hauses saniert haben und eine
Fußbodenheizung
eingebaut haben. Die Kellerdecke haben wir vollständig mit PUR gedämmt, da wir aufgrund der Deckenhöhe nicht viel Platz unter der
Fußbodenheizung
...
Fußbodenerwärmung, Vorteile von Rücklauf mit Heizkörper?
... zufällig mit Fußbodenerwärmung aus? Mir wurde gesagt, dass diese Art ( Rücklauf der Heizkörper wird genutzt, um den Boden zu erwärmen ) der
Fußbodenheizung
deutlich günstiger beim Einbau sei, als die normale
Fußbodenheizung
. Danke, Gruß: Sushi
1
10
20
30
40
50
60
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
80
90
96
Oben