Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung?
... verlegen. Bisher haben wir dazu immer eine 5mm Trittschalldämmung verlegt, bzw. das Parkett vollflächig verklebt. Jetzt haben wir jedoch eine
Fußbodenheizung
und dadurch sollte der Bodenaufbau möglichst gut die Wärme durchlassen. Gibt es denn eine bestimmte Trittschalldämmung die dafür gut ...
Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler?
... hochsteigt. Die Verputzer hatten zu der Zeit noch Wasser im Keller geholt. Verdacht war somit undichter Schlauch oder ähnliches. Tag 1:
Fußbodenheizung
wird mit Wasserbefüllt, heißt somit das dass Wasser nicht von der
Fußbodenheizung
kommen kann, da sie vorher unbefüllt war. Auch war der Druck ...
Eingelassene Badewanne Pro Contra
[Seite 5]
... in dem Estrich gestellt wurde. Eine 1,70er wich, eine neue in ovaler Eiform wurde raufgesetzt. Dass die aufgefüllte Fläche dann keine
Fußbodenheizung
hat, konnte man vernachlässigen
Einfamilienhaus, Satteldach 25Grad, 2,2m Kniestock
[Seite 6]
Ein ordinärer Heizkörper hat Strahlungswärme - eine
Fußbodenheizung
hat keine Strahlungswärme.
Budget für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
[Seite 2]
KfW40 plus hab ich überlesen, sorry! Wir waren sehr diszipliniert und haben auf ein paar Dinge verzichtet. Keine
Fußbodenheizung
, kein Kamin, kein Klinker, keine Mega-Dämmung. Heizkosten lagen im ersten Jahr (obwohl wir es warm mögen) bei 600 Euro. Ich hab nicht das Gefühl, am falschen Ende ...
zweizügiger Kamin notwendig?
... zudem einen Schwedenofen mit Wassertaschen. ->Nun die Frage: Benötigt man hierzu einen zweizügigen Kamin? 2) Es ist geplant, im EG und DG eine
Fußbodenheizung
zu haben. Nur jeweils im Bad (EG + DG) einen Heizkörper um auf die schnelle ein warmes Bad zu bekommen. -> Können die beiden Heizkörper ...
Korrekter Aufbau Garagenboden?
... on. das ganze zum Schluss noch getellert ergibt einen guten und tragfähigen Garagenboden. Wer möchte und ausreichend gedämmt hat legt gleich eine
Fußbodenheizung
mit rein. So ist es jetzt in der Garage und auch in der Halle für meinen Lkw geplant. Olli
Bodenbelag Hydrostar, kennt ihn jemand?
... Nassräume sollte das kein Problem werden. Die Frage aller Fragen ist, wie sich die Dimensionstabilität bei thermischer Beanspruchung (z.B.
Fußbodenheizung
) in der Praxis verhält. Durch die Trägerplatte wird diese wahrscheinlich in einem vertretbaren Rahmen liegen. Denn Polyolefinbeläge sind ...
Fußboden im Flur - Vinyl, Fliesen, Granit?
Hab mir auch viel Vinyl angesehen und finde hier ist nur die Holzoptik interessant. Alle anderen Dekore sind irgendwie nicht so das wahre. Habt ihr
Fußbodenheizung
???? Wenn ja würde ich ohne zu Überlegen Fliese/Stein wählen. Habt ihr keine
Fußbodenheizung
dann gibt es noch elektrische ...
Welche Leistung für unseren Kamin?
Definiere "neues Haus".... Neubau oder für euch "neu" gekauft? In einem modernen Haus würde ich mal von
Fußbodenheizung
ausgehen und einem auf Wunsch zuschaltbaren Kamin. Dann sollte das doch vollkommen ausreichen.
Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher
... kontrollierst und begleitest, um typische Fehler auszuschließen, die massiv Effizienz kosten können: passende Dimensionierung, Planung der
Fußbodenheizung
auf niedrigem Vorlauf anhand einer Raumweise Heizlastberechnung, keinen Pufferspeicher einbauen. Im Netz gibt es dazu viele Threads
Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen?
... war bisher klar wir bauen ein KFW 55 Einfamilienhaus (ca. 125qm Wohnfläche EG + OG) mit Vollunterkellerung (30qm Keller ggf. als Wohnraum mit
Fußbodenheizung
), Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und
Fußbodenheizung
mit Einzelraumsteuerung. Wir wurden heute das erste mal gefragt warum wir eigentlich ...
Dauer für Fliessenabbau Flur+Küche
... Meine zweite Frage wäre wie Aufwandig von Dauer wäre es in einem Altbau-Haus BJ 1957 in Wohnzimmer, Esszimmer, Flur und Arbeitszimmer
Fußbodenheizung
auf Wasser bzw Gas-Basis zu verlegen. Im Anhang packe ich noch zwei Fotos vom Flur und Küche rein wie die Fließen aussehen. Was wäre die ...
Fertighaus oder Massivhaus
[Seite 2]
Derzeit wohl KfW 55 im optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Wenn in einem Holzständerhaus mal die
Fußbodenheizung
leckt, wie bei einer Bekannten, dann gute Nacht. Wir werden nächstes Jahr massiv bauen, da weiß man, was man hat und viel Masse für eine hohe Trägheit ist auch ein klarer ...
Zwei Wohnungen zusammen legen
... Raumprogramm, wie viele Leute sollen da wohnen? Wäre es nicht optional evtl. besser EG/OG zusammenzulegen und DG zu vermieten? Heizkörper oder
Fußbodenheizung
? Ca-Budget? usw
Alternative zu Speicheröfen, Ersatz Speicheröfen
... der Energieausweis basiert auf dem Verbrauch. Im Wohnzimmer ist ein Kaminofen, evtl. wurde der stark genutzt. Hat die Wandheizung Nachteile ggü der
Fußbodenheizung
Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur
Wir wollen neu bauen. Durch Erfahrung am Arbeitsplatz bin ich ganz begeistert von einem Vinyl-Boden (wir bekommen auch
Fußbodenheizung
). Also für Wohn- und Schlafräume ist die Entscheidung schon gefallen. Bislang dachte ich für Küche und Flur wäre Fliesen das beste. Oder hier auch Vinyl? Was habt ...
Unterdämmung legen bei hoher Luftfeuchtigkeit
Hallo zusammen, wie verlegen gerade die Unterdämmung für unsere
Fußbodenheizung
aus EPS. Darauf soll dann die Tackerplatte gelegt werden. Außenrum Randdämmstreifen und danach dann Fließestrich (Anhydrit). Jetzt ist es ja aktuell ziemlich nasskalt, sodass wir im Haus eine relativ hohe ...
Walkin Dusche Abflussrohr über Fußbodenheizung? Bedenken?
Moin zusammen, wir sanieren zurzeit ein altes Haus und haben einen neuen Estrich mit
Fußbodenheizung
bekommen. Der Bereich in der Dusche wurde dabei freigelassen, da der Estrich hier durch den Fliesenleger gemacht wird. Jetzt hat mein Fliesenleger bedenken geäußert, weil die Rohre der ...
Holzdielen bei Fußbodenerwärmung?
Wir möchten ja keine
Fußbodenheizung
, sondern nur eine Erwärmung. Die Heizkörper bleiben im Raum.
OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig?
... wurde von den Vorbesitzern als Abstellraum genutzt. Es sind Fenster vorhanden, die Schrägen sind gedämmt, aber ohne Rigips, Anschlüsse für die
Fußbodenheizung
sind im Übergang zum Flur vorhanden, es liegt kein Estrich und die Wände sind nicht verputzt. Das Zimmer wurde auch nicht mit in der ...
Vorliegende Bau- und Leistungsbeschreibung - gibt es Fallstricke?
... t, Kabel? TV nur Wohnzimmer oder auch andere Räume? Wollt ihr wirklich nur Heizkörper oder nehmt ihr den Mehrpreis (welcher unbekannt ist) für
Fußbodenheizung
in kauf
Fußbodenheizung oder Fußbodenerwärmung
[Seite 2]
... einen großen Bogen um die Person machen. Ich wüsste nicht, warum Heizungswärme besser im Gesicht spürbar sein soll als Die Wärme durch eine
Fußbodenheizung
. Der Raum heizt sich ja auf, da ist die Quelle der Wärme doch recht egal. Der erzählt bestimmt auch, dass man WLAN nutzen soll, damit die ...
Ebenerdige Dusche nachrüsten - möglich?
... gefunden habe, hänge ich hier mal mit an zur besseren Veranschaulichung). Unter den jetzigen Fliesen liegt allerdings eine Elektro-
Fußbodenheizung
, so dass ich da vermutlich limitiert bin, den Estrich aufzumachen. Was mache ich da idealerweise? Bzw. wenn das so nicht realisierbar ist, ist ...
Fliesenverlegung: Richtige Fliesen? Wölbung? Hersteller?
... reduzieren würde. => Funktioniert das mit der richtigen Entkopplung (mit welcher/welchen?) auch ohne Leistungseinbußen mit
Fußbodenheizung
im Zementestrich bei Verlegung der Entkopplungsmatten auf den Heizestrich, und welche Mehrkosten entstehen etwa pro qm für Material und Verlegung (nicht so ...
Wir brauchen Parkett, Schnäppchen möglich ?
[Seite 3]
Die ganzen Tipps hängen entscheidend davon ab, ob
Fußbodenheizung
oder Radiatoren. Und falls
Fußbodenheizung
, dann ob Gas oder Wärmepumpe
Altbau sanieren nach KFW Stand
... ich bin in hin und her gerissen. Wir haben ein Haus aus den 50er gekauft und wollen bevor wir einziehen sowieso einiges machen lassen, wie zb.
Fußbodenheizung
nur EG weil im OG Holzbalkenböden sind, sonst hätten wir auch gerne oben gemacht. Eine neue Heizung, da bereits eine Gasheizung drin ...
Fußbodenheizung - Nasssystem une Trockensystem
... einzuholen. Generell ist es ja schon schwer die Angebote zu vergleichen. Bei einem Punkt sind wir jedoch ratlos. WIr planen generell wohl überall
Fußbodenheizung
mit Luftwärmepumpe. - 3 Bauträger sagen sie bauen die
Fußbodenheizung
als Nassystem ein - 1 Bauträger (der teuerste) sagt die bauen ...
Schraubbare Übergangsprofile Vinyl für Fußbodenheizung
... im Internet ein wenig recherchiert und habe gelesen, dass man niemals eine Grundschiene an den Estrichkern anschrauben sollte, wenn man eine
Fußbodenheizung
nutzt. Das Problem, dass man u.U. die
Fußbodenheizung
Rohre anbohrt schien mir schnell klar. Jedoch haben wir im OG eine Estrichstärke ...
Bewertung Nahwärmetarif, Alternativen?
... ihr euch an einen Monopolisten binden? (An der Frage erkennt man meine Zweifel) Aktuell überlege ich anstelle von Nahwärme+
Fußbodenheizung
+Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Luft-Wasser-Wärmepumpe+
Fußbodenheizung
+Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu wechseln. Wie seht ihr das? Grüße und vielen ...
1
10
20
30
40
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
60
70
80
90
96
Oben