Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht
[Seite 10]
Du hast nur einen Heizkreis. Damit ist in der Regel die Heizungsart gemeint. Sprich
Fußbodenheizung
(auch mehrere Stockwerke) = 1 Heizkreis
Fußbodenheizung
+Radiatoren = 2 Heizkreise
[Seite 2]
Doch kann die Heizkurve ursächlich sein. Der Raum kühlt aus, die Ventile öffnen. Nun schiebt die Heizung mit sehr hoher Vorlauftemperatur in die
Fußbodenheizung
. Durch die Trägheit heizt der Estrich entsprechend hoch temperiert durch. Dadurch dann die Luft. Die Ventile schließen, aber vom Estrich ...
[Seite 3]
Ja Karsten, so hast du Recht. 55 Grad Vorlauf passt bei
Fußbodenheizung
eher zu den 60er Jahren. Ich hab bei Heizkörpern aktuell bei - 12 Grad draußen, 48 Grad Vorlauf eingestellt. Das Haus ist insgesamt mäßig gedämmt, aus 1963 und Fenstern aus 1993. Wenn es kalt wird, kochen dir die Füße. Das ...
Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen?
[Seite 2]
... gewählt? Ich überlege auch gerade wie ich den Hobbyraum heizen soll. Eine Baufirma rät mir zu einem (größeren) Heizkörper, einer macht gleich
Fußbodenheizung
rein da er meint es kostet nicht viel mehr und ein dritter empfiehlt mir einen E-Radiator.
Fußbodenheizung
wie auch der Heizkörper werden ...
[Seite 3]
Wir haben nachträglich für einen Kellerraum (40m²) eine
Fußbodenheizung
aufgemustert. Inklusive zusätzlichen Verteiler und allen Arbeiten hat uns das 1350€ netto Aufpreis gekostet. Stellventile haben wir so anschließen lassen, dass wir nur bedarfsweise einschalten ...
Heizlastberechnung mit Wunschtemperaturen nötig?
... könne man immer diese Temperaturen erreichen. Die Heizkurve müsse entsprechend nur angepaßt werden. Auch wäre der Verlegeabstand der
Fußbodenheizung
an sich egal. Sofern man evtl. irgendwann mal doch eine Wärmepumpe einzubauen gedenkt, so solle man den Verlegeabstand der
Fußbodenheizung
statt z ...
[Seite 3]
Wenn später mal eine Wärmepumpe verwendet werden soll und flächendeckend
Fußbodenheizung
, lass ihn Verlegeabstand für 35 Vorlauf Temperperatur und 25-28 °C Rücklauf auslegen. FBHs können auch mit höheren Vorlauf betrieben werden, komfortabler und langfristig effizienter ist aber die Auslegung mit ...
KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
[Seite 5]
... automatische Absenkung bei Fensteröffnung und was es da noch alles gibt, das sehe ich nicht; bei einer
Fußbodenheizung
schon gar nicht; auch die selbst lernende Heizung eher nicht Kontrollierte-Wohnraumlüftung: - Die Lüftung würde ich nicht einbinden. Es sei denn, jemand liefert dafür ...
[Seite 17]
Ja, aber nur am Bus hängen reicht ja nicht. Irgendwie müssen doch die Stelleantriebe der
Fußbodenheizung
diese Information auch erhalten und nicht nur der Verteilerschrank / Homeserver etc. - die Heizung und
Fußbodenheizung
ist ja sonst nicht mit im Netz. Oder stehe ich da auf dem ...
Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich
... gebaut (Variante 1.6). Das Gebäude hat einen berechneten Wert von "maximalen Heizwärmebedarf von 10 kWh/m²" Darin ist die Vorschrift u.a.:
Fußbodenheizung
mit mindestens 60 mm Estrich Dies habe ich meiner Estrichfirma so weitergegeben... Diese meinte das sei nicht sinnvoll, da die ...
[Seite 4]
... musst also die Vorlauftemperatur erhöhen um die Estrichdicke (Isolierung) auszugleichen. Damit steigen aber anteilig die Verluste deiner
Fußbodenheizung
in die Bodenplatte, etc. und du hast einen höheren „Verbrauch“. Oder andersrum erklärt: wenn du durch Isolierung den Wärmeübergang ...
[Seite 2]
... dass wir um die goldene Ananas diskutieren, weil es am Ende um Zehntelgrad geht. Das physikalische Prinzip steht aber. Die effizienteste
Fußbodenheizung
hat nach unten möglichst gut Isolation und nach oben möglichst schnelle Wärmedurchleitung ( nicht zu verwechseln mit Wärmeleitfähigkeit ). Und ...
Günstig bauen - so geht es auch!
[Seite 14]
... nicht alles wieder heraus. Definitiv mindern Heizkörper heutzutage den Wert überproportional gegenüber
Fußbodenheizung
. Definitiv wird auch niemand deinen speziellen Fliesengeschmack honorieren. Aber bei Fliesen halten sich die Mehrpreise doch eh in Grenzen. Wenn du 25 qm zu verlegen hast (Bad ...
[Seite 6]
Ja, zB meine Eltern. Kopf warm, Füße kalt. Wenn sie nicht 80qm des ganzen EG verfließt hätten, dann würden sie im Teppichbereich
Fußbodenheizung
nachlegen. Aber sie wollen keine Stolperkante. Wo Fliesen sind, verlaufen übrigens Extrarunden der Heizleitungen, das hat man früher so gemacht. In ...
[Seite 5]
... Das ist eben unser "Luxus". Ja, Heizkörper sind Standard. Oh Gott wie fürchterlich - wie konnten die Menschen vor 20+ Jahren nur alle ohne
Fußbodenheizung
leben? Wir hatten es nie und werden es nicht vermissen. Jeder wie er mag. Ach so, und einfach fand ich es nicht - wir haben halt viel ...
... im Detail: 192k Haus mit 146 qm ohne Keller, 1,5-geschossig, Satteldach, Putz hellgrau, Gas+solarkollektoren+Wasserspeicher, ohne
Fußbodenheizung
, Fenster/Türen innen+außen anthrazit, Duschen bodengleich + Wände gemauert, Treppe Sonderfarbe, Doppelbeplankung OG, Oberflächen Q3, inkl ...
Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet?
... sein, der möglichst keine Schadstoffe enthält, keine Fliese ist, nicht mehr als Max. 40 Euro pro qm kostet und sich natürlich mit der
Fußbodenheizung
möglichst gut versteht... Hat da jemand Erfahrung bzw. Vllt auch konkrete Kaufempfehlungen? Schöne Grüße
[Seite 2]
... es mit Parkett aus? Ich finde das was man im Internet liest sehr widersprüchlich. Einerseits is davon die Rede, dass es nicht so gut mit der
Fußbodenheizung
harmoniert, andererseits finden sich auch immer wieder ganz gegenteilige Darstellungen, die von einem hervorragenden ...
[Seite 3]
Ich hab keine
Fußbodenheizung
, im Flur Parkett für 50€ und man merkt schon einen deutlichen Unterschied im Laufgefühl zum Parkett im Wohnzimmer welches 75€ pro m²gekostet hat. 50€ Parkett würde ich jederzeit wieder im Flur oder auch im Schlafzimmer legen. In den Räumen ist man ja meist nur kurze ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Erfahrungen gesucht
... weil man im Winter über die Außenluft halt doch nicht genug Wärme kriegt, sondern mit Strom zuheizen muss und das teuer wird? Eine
Fußbodenheizung
fände ich auch so ganz angenehm glaube ich. Aber das lässt sich wohl nicht mit der LLW-Pumpe kombinieren, weil die Vorlauftemperatur nicht reich ...
[Seite 5]
Ich lese von keiner Einschränkung, noch habe ich eine geschrieben. Ich habe nur anhand eines Beispiels ein Argument für eine
Fußbodenheizung
genannt, da laut TE Bien-Zenker keine
Fußbodenheizung
mit LLP kombiniert.
Fußbodenheizung ja oder nein?
[Seite 2]
Hier liegt seit 20 Jahren Parkett verklebt auf
Fußbodenheizung
. Einfach nur super Im übrigen ist der größte Vorteil von
Fußbodenheizung
die erhöhte Flexibilität was Möbel und Raumnutzung angeht. Radiatoren stören da ...
Hallo Liebes Forum, Ich habe eine Neubauwohnung gekauft. Jetzt muss ich mich entscheiden ob ich
Fußbodenheizung
haben möchte oder nicht. Da ich überhaupt gar keine Erfahrung damit habe, will ich hier mal fragen worauf ich achten sollte oder ob es nicht ebenso gut ist, eine normale Heizung auf Gas ...
Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche
[Seite 4]
... gebaut). Oh, da verzichten schon so viele auf den Keller; einfach weil er zu teuer ist. Standard ist der beileibe nicht mehr. Übrigens, kostet
Fußbodenheizung
richtig Geld (und braucht auch Platz für die Technik; und schon haben wir nicht mehr nur ein besenkammer sondern nen Hauswirtschaftsraum ...
[Seite 9]
... mir auch vorstellen das du mit den 150k die Bodenplatte ( falls das Grundstück gerade ist) die Wände, das Dach die Fenster, den Estrich und
Fußbodenheizung
Verrohung samt 2000l Warmwasserspeicher für den Holzkamin bekommen kannst. Den Innenausbau also Trockenbau Dachdämmung Ausendämmung ...
Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung
[Seite 5]
... leibt. Zum Thema Dielen wäre ich skeptisch. Angeblich geht das, die Frage ist nur, wie gut. Holz isoliert, ohne Erhöhung der Vorlauftemperatur der
Fußbodenheizung
kann ich mir das nur schwert vorstellen. Die Recherche bei Heratellern ergibt kein generelles Nein, aber es jubelt auch keiner
... Wir werden wenn es gut läuft noch dieses Jahr mit dem Bau starten und möchten uns so langsam mal für Bodenbeläge entscheiden. Das Haus hat
Fußbodenheizung
und wird von 2 Erwachsenen und 5 Kindern bewohnt, die viel barfuß laufen und in den letzten 11 Jahren sehr pfleglich mit Böden umgegangen ...
[Seite 3]
... deshalb auch öfter imprägniert werden muss. Viele leben aber einfach gern mit dem "Nutzbild", dass sich bei Schiefer einstellt. Dielen auf
Fußbodenheizung
sind kein Problem, dein Heizungsbauer sollte aber davon wissen
Warmwasser oder elektronischer Handtuchheizkörper?
Hi, bei uns im Hausbau haben wir überall eine
Fußbodenheizung
verbaut. Aufgrund irgendeiner Berechnung, hieß es, dass wir im Bad noch nen Heizkörper benötigen. Ich habe jetzt mal mit dem Sanitär Typ gemailt und gefragt, ob wir anstelle eines normalen Heizkörpers, auch einen Handtuchwärmer haben ...
[Seite 2]
Keine Ahnung, deshalb frag ich ja, ob das im kalten Winter reicht, also ne
Fußbodenheizung
im Bad, ohne zu frieren, wenn man nackt ist, vor allem für kleine Kinder zum Baden
1
10
20
30
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
50
60
70
80
90
96
Oben