Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Fußbodenerwärmung durch eine Fußbodenheizung ersetzen - sinnvoll?
[Seite 2]
... ist relativ neu BJ 2016, ich schätze somit hier ist es schon optimal. Verstehe ich es richtig, dass man die vorhandenen Leitungen ggf. auch als
Fußbodenheizung
verwenden kann? Das wäre ja noch besser! Da das Haus eine nachträgliche Hohlschichtdämmung erhalten hat, wäre es ja evtl. möglich dass ...
... wollen wir sämtliche Fußböden rausreißen und erneuern. Da der Fußboden raus soll, stellt sich mir nun die Frage, ob es sinnvoll ist eine
Fußbodenheizung
in den Estrich zu fräsen. Die vorhandene Erwärmung ist, wie auch das Haus von 1989. Die zu renovierende Fläche beträgt 100m². (Die ...
Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
[Seite 19]
Die Aussage von Hauser ist, dass alle notwendigen Dinge für den Boden (
Fußbodenheizung
etc.) in den Boden kommen und die Elektrik (Lampenanschlüsse, etc.) in die abgehängte Decke. Dadurch hätte man einen niedrigeren Bodenaufbau und die abgehängte Decke wäre ein Vorteil, weil man nachträglich noch ...
[Seite 20]
... mit Eingang/Straße im UG. Damit ist der Keller nach vorne hin offen und nach hinten hin im Hang. Die vorderen Räume (Flur und Arbeit) sollen per
Fußbodenheizung
beheizt werden, die hinteren Räume (Keller und Technik) ohne Heizung. Hauser sagt zu Bodenplatte: "Bodenplatte 25cm mit WU-Beton nach ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 99]
... Bild meinst du? Das von heute oder gestern? Das von gestern war das Schlafzimmer. Welche Rohre meinst du? die am Boden? Das sind die Kupferrohre der
Fußbodenheizung
. Der Abstand täuscht ein wenig auf Grund des Weitwinkels. Aber der Abstand ist tatsächlich größer als normal. Dies liegt an unserem ...
[Seite 262]
Die Legierung kann ich dir auswendig nicht sagen. Aber das hört sich so an als ob euer
Fußbodenheizung
Mensch keine Ahnung / Erfahrung mit Gußasphalt hat. Daher will er eine klassische Geschichte machen. Nehmt euch einen Spezialisten und dann gibt es keine Probleme. Bitte bei Gußasphalt bedenken ...
Kostenschätzung Umbau Arztpraxis 186qm
[Seite 2]
... Euro für neuen Sicherungskasten und neue Leitungen+Dosen vom Elektriker. Zu den geplanten Maßnahmen: Nur die eigene Wohnung umstellen auf
Fußbodenheizung
mit Öl-Zentralheizung geht nicht. Also schon, aber du brauchst einen extra Heizkreisverteiler mit Mischer. Du kannst auch nicht einfach 15 ...
... also ein Traum.) Nach meiner Einschätzung müsste folgendes machen. Decke abhängen 186qm die eine oder anderen nicht tragende Wand entfernen
Fußbodenheizung
verlegen Estrich ggf. Elektro anpassen ggf. etwas Sanitär. Badaausbau Küche Was würde so etwas ca. kosten? bekomme ich so etwas mit ca. 60 ...
Neubau - Einschätzung Energieeffizienz
... Ug = 0,5 [*]Uw = 0,74 [*]"warme Kanten" In Küche, Bädern, Wohn-/Essbereich, Diele EG (gesamt ca. 93 m²) wollen wir eine
Fußbodenheizung
installieren. In den Schlafräumen (gesamt ca. 72 m²) wollen wir (Niedrigtemperatur)Heizkörper. Die restlichen Bereiche sind unbeheizt oder noch nicht ...
[Seite 2]
... möglich ist, um den KfW-40-Standard zu erreichen. [*]Heizkörper in den Schlafräumen(!) - die andere Hälfte des Hauses soll ja mit
Fußbodenheizung
beheizt werden! - wollen wir, damit wir im Bedarfsfall z.B. die Kinderzimmer schnell(!) aufheizen können. Nach unseren Recherchen sind ...
Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
... abgekommen. Die allgemeine Meinung liegt da, das sich das nicht rentieren wird (rein die Kosten betrachtet). Wir wollen nun nach KFW 55 bauen.
Fußbodenheizung
ist im gesamten Haus angedacht. Der Rest bereitet uns aber trotz intensiver Recherche Kopfzerbrechen. Für den Standard KFW 55 ist ja ...
[Seite 7]
Danke für die vielen Tipps, Hinweise und Anregungen. Ich denke es wird jetzt auf KFW 55 mit Gas, Solarthermie,
Fußbodenheizung
und einer Lüftung hinauslaufen. Einzig bei der Lüftung bin ich mir noch unsicher. Da scheidet für mich nur Fensterfalz aus. Reicht eurer Meinung nach eine dezentrale ...
Estrichtrocknung mit Fußbodenheizung: Wie wird aufgeheizt?
... der Estrich. Uns wurde gesagt, dass etwa 1,5 Wochen danach unsere Heizungsanlage eingebaut wird. Ich bin nur verwundert, weil ich dachte, dass die
Fußbodenheizung
sofort nach Estricheinbringung angeschaltet wird. Wird die normalerweise wirklich erst so spät zur Trocknung dazugeschaltet? Vielen ...
[Seite 2]
... sich aber ohne Druck etwas zusammenziehen bzw sind mit Druck vlt einen 10 tel Nanometer praller. Und beim Estrisch gießen muss Druck auf der
Fußbodenheizung
sein. Oftmals wird das aber mit Luftdruck gemacht sollte die Heizung nicht eingebaut sein. Auch ist dies ein Dichtheitsbeweis das ...
Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu?
Hier tut sich echt was.
Fußbodenheizung
und Heizkörper im Keller sind nun drin. Nun heißt es auf den Estrich warten Mal schauen, ob das nächste Woche was wird [emoji848] Wobei ich aber nicht verstehe, weshalb der Duschbereich im Gästebad die Dämmung etwas tiefer ist und keine
Fußbodenheizung
ist ...
[Seite 2]
Ja, ist auch mein Eindruck aus einigen vielen Gesprächen.
Fußbodenheizung
in Dusche wird nicht als Standard gesehen und gerne mal wieder beim GU/BT genutzt, um aufpreispflichtige Leistung zu vergolden. Ich finde es sinnvoll und werde auch in der Dusche eine
Fußbodenheizung
haben. Allerdings haben ...
[Seite 3]
Ich finde
Fußbodenheizung
in der Dusche völlig unnötig. Wir hatten es in unserer Mietwohnung vorher nicht und haben es daher auch nicht im eigenen Haus (
Fußbodenheizung
wurde in Eigenleistung verlegt) gemacht. Wie hier schon gesagt wurde, sind die Fliesen warm bis man unter das Wasser geht. Das ...
[Seite 4]
Dann müsste es bei vorhandener
Fußbodenheizung
ja in Sekundenschnelle verdampfen. Da die Fliesen nach sehr kurzer Duschzeit aber auch ohne
Fußbodenheizung
die Temperatur des warmen Wassers annehmen, besteht nach dem Wasserabdrehen überhaupt kein Unterschied mehr zwischen den beiden Varianten. Die ...
[Seite 5]
insbesondere, wenn der Handtuchheizkörper an der
Fußbodenheizung
angeschlossen ist und nicht (zusätzlich) elektrisch beheizt wird. Bei den geringen Vorlauf-Temperaturen frag ich mich immer wie da etwas „schnell“ trocknen soll. Nicht falsch verstehen, den Wunsch nasse Klamotten von Kindern etc ...
[Seite 6]
Moin moin! Das mit der
Fußbodenheizung
unter der Dusche ist natürlich mehr Aufwand für Planer/Sanitär/Estrichleger. Daher wird gerne mal mit Kalk etc. argumentiert - m.M.n. völliger Käse! Siehe auch Erfahrungen im Thread. Was man jedoch beachten muss ist, dass durch die unmittelbare Wärme an der ...
Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch?
[Seite 4]
Angeboten war bei uns LWWP Alpha Innotec, für 156qm
Fußbodenheizung
+ komplette Installation ohne Sanitärobjekte = 32.000,- Wir habens rausgenommen und kommen dafür per Eigenleistung + Unterstützung bei einer "besseren" Weishaupt-Anlage sowie zusätzlich 2x Wandheizung (2 Bäder) auf ca. 26 ...
... 55 qm beheizt) - LWWP - zentrale Lüftungsanlage - 3 Bäder (Gäste-WC, Kinderbad, Elternbad) Folgendes Angebot habe ich erhalten: - Heizung,
Fußbodenheizung
, Rohrleitungen, Wärmeschutz: 34.200 € - Sanitär Rohinstallation: 12.800 € - Lüftung 16.500 € In Summe wäre das dann für dieses Gewerk ca ...
[Seite 2]
Heizung geht so denke ich, hast halt ne große Fläche für
Fußbodenheizung
und was für eine Wärmepumpe ist da mit drin? Lüftung geht so wenns was namhaftes ist und der Keller mit angeschlossen ist. Sanitär ist heftig, wenn das wirklich ohne Objekte ist. Siehe Positionen bei Zaba. Wir haben mit zwei ...
Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben?
[Seite 2]
Also offensichtlich gibt es auch hier keine klare Meinung. Wir bekommen im ganzen Haus
Fußbodenheizung
und haben uns für einen Joka Classic entschieden.
[Seite 3]
... lematisch. Wellig kann es werden, wenn der Kleber nicht hält auf Grund zu hoher Estrichrestfeuchte oder auf Grund zu hoher Vorlauf Temperatur in der
Fußbodenheizung
. Aber bei der Vorlauf muss man dann schon richtig übertreiben, so mit 50 Grad plus fahren. Karsten
Vinylboden auf
Fußbodenheizung
würde ich auf keinen Fall verkleben! Das gibt sowas von Ärger....Vinylboden arbeitet wesentlich mehr als Holz, wenn dann noch Sonneneinstrahlung dazu kommt im Sommer, dann ist ein welliger Boden ...
Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen?
[Seite 3]
Ist der Bauträger evtl. die Deutsche Reihenhaus? Klingt für mich ein bisschen so, auch wenn das afaik neu wäre, dass man überhaupt
Fußbodenheizung
im EG wählen kann. Wenn die das sind, lass dich nicht verrückt machen hier. Man kann sehr gut in deren Häusern leben und man wird auch nicht an Extras ...
[Seite 4]
Als ich vor 2 Jahren gebaut habe wollte ich eigentlich auch keine
Fußbodenheizung
sondern Heizkörper. Hatte die letzten 30 Jahre auch keine
Fußbodenheizung
und hab diese auch nicht vermisst. Hab dann aber doch länger drüber nachgedacht, Punkte wie moderner Standard, eventueller Wiederverkauft und ...
... zu erwerben/bauen zu lassen. Standard/inklusive sind Heizkörper in OG+OG+DG, optional gibt es für 5700 € (plus vermutlich Grunderwerbsteuer)
Fußbodenheizung
nur(!) im EG (isso, müssen wir nicht groß diskutieren). Ich selbst bin noch unerfahren mit
Fußbodenheizung
, hab nichts dagegen, aber ich ...
[Seite 2]
Wenn nach Aussage des Bauherren die Ausführungsqualität nicht dolle ist und er Angst hat, dass der Sanitär das Verlegen von ner
Fußbodenheizung
nicht hinbekommt, kanns eigentlich nur der Preis sein. Obendrein die Aussage im OG nur HK. Aber die Marktsituation gibt sowas momentan einfach ...
1
10
20
30
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
50
60
70
80
90
96
Oben