Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Ungedämmtes Haus kaufen? Sinnvoll?
... ebenso die Bodenplatte. [*]2012 neue Gasbrennwerttherme [*]Wir planen im Zuge des Umbaus neue Heizkörper installieren, ggf.. in den Bädern
Fußbodenheizung
. [*]Wände dämmen und neue Fenster planen wir derzeit nicht (erscheint finanziell nicht sinnvoll und es ist auch unklar ob eine Außendämmung ...
[Seite 4]
... Trittschalldämmung im EG ohne Keller brauchst du nicht. In die genannten Bauplatten lässt sich auch direkt eine
Fußbodenheizung
einfräsen. Näheres auf der Herstellerseite von Wedi. Dann musst du nur mindestens 3 cm Wediplatten nehmen. Kannst auch komplett nur die XPS-Platten nehmen, aber die ...
Nur Estrich kaputt oder schlimmer?
[Seite 2]
Aber es wurde derweil hoffentlich geheizt? Falls nein dürfte das Wasser in der
Fußbodenheizung
gefroren sein und sich dabei ausgedehnt haben- den Rest überlasse ich deiner Vorstellungskraft...ich würde auf die Strom- bzw. Gasrechnung dieser beiden Jahre ...
[Seite 3]
... sind. Könnte gut sein, dass der Estrich gar nicht raus muss....wobei ich persönlich mir die Arbeit dennoch machen würde, um anschließend eine
Fußbodenheizung
zu verbauen. Was die Kosten für die Entfernung angeht: ~40€ pro cbm Schutt und pro Quadratmeter 15-30min (je nach Stärke, Arbeitsgerät ...
Extrem hohe Heizkosten bei Fußbodenheizung. Falsche Einstellung?
[Seite 2]
... KWh hat! 30 Kwh zu 400! Jeweils 1 Person. Kann es also sein, dass die Ost,Süd Whg einfach durch die Sonne soweit aufgeheizt wird, dass die
Fußbodenheizung
(weil auf 18-20 Grad eingestellt über Regler) so gut wie gar nicht anspringt... Und die Süd,West mangels Sonne und Raumtemperaturen von ...
Guten Tag. Uns ist aufgefallen, dass unser Nachbar im Mehrfamilienhaus (6 Einheiten, Kfw 70 BJ 2016) extrem hohe Heizkosten hat. Wir haben alle
Fußbodenheizung
(normale Fenster mit Zwangslüftung), Pelletheizung. Wir vermuten, dass sein Heizverhalten nicht ganz korrekt ist. Kann man sagen, was ...
Fußbodenheizung Regler dauerhaft offen haben? Verständnisfrage
[Seite 2]
Die Fremdwärme wird ja nicht weniger wenn die Thermostate zu sind. Die
Fußbodenheizung
ist speziell im Neubau so träge, dass die Sonne oder was auch immer schon lange nicht mehr scheint bis ein Effekt eintritt, der durch schließen des Thermostates ausgelöst werden würde. Dazu kommt der ...
Hallo, wir bauen bald und haben eine Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
. Nun lese ich öfters im Internet, man soll die Ventile immer offen haben, damit die Wärmepumpe nicht gegen die geschlossene Heizung arbeiten muss. Nun frage ich, wie funktioniert das? Ich stelle die Raumthermostate doch auf z.B ...
Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
[Seite 19]
Das sind ja seltsame Maße. Der genaue Geschossaufbau inkl. Fußböden würde mich persönlich interessieren. Ist
Fußbodenheizung
geplant?
[Seite 17]
Zu Sweet Home: die vorgegebenen Maße kannst du vergessen, nicht nur bei der Treppe. Sie sind meistens zu klein. Wieso wollt ihr
Fußbodenheizung
im Keller, wenn es nur ein Nutzkeller sein soll?
[Seite 21]
... neu und für jede Variante einen Beitrag. Dachte so würde es leichter fallen, die beiden Varianten (mit vor und zurück) immer zu vergleichen. Zur
Fußbodenheizung
im Dach: Der Architekt hat das begründet. Aber ich kann es gerade nicht richtig wiedergeben. Über das OG kommt auf jeden fall "nur ...
[Seite 4]
... und bodentiefe im EG Granit Rosa Beta oder Zerizzo [*]Innentüren aus Röhrenspanntüren mit CPL Beschichtung [*]OG und EG
Fußbodenheizung
mit Einzelraumregulierung (ausgemacht war auch im Keller - kläre ich Montag ob das nur in der Beschreibung fehlt) [*]Vorbereitung Heizung im Dachspitz ...
Handtuchheizkörper elektrisch oder über Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Wie haben auch erst mal nur die Steckdosen setzen lassen, aber die Heizkörper herausgenommen. In der jetzigen Wohnung ist es zur
Fußbodenheizung
an der richtigen Wandkörper Leitung angeschlossen und dient hauptsächlich zum vorwärmen der Handtücher im Winter. Benötigen nein aber dient gleichzeitig ...
Hallo, wir werden neben der
Fußbodenheizung
(Luft-Wasser-Wärmepumpe) einen handtuchheizkörper ins Bad bekommen. Im Standard ist der bei unserem GU auch an die
Fußbodenheizung
angeschlossen. Macht es nicht aber mehr Sinn diesen elektrisch zu betreiben wg. geringer Vorlauftemperatur und Abhängigkeit ...
Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung?
... zur Terrasse) oder Klick-Parkett haben. Alle von mir kontaktierte Anbieter empfehlen mir die Fräs-Methode. Aber brauche ich wirklich eine
Fußbodenheizung
um einen nicht kalten Boden für die Kinder zu bekommen? Anbei der Grundriss. Die Heizungen habe ich in dem angehängten Bild für EG und Keller ...
[Seite 2]
... schön mit Socken darauf laufen. Inwiefern man selbst barfuß darauf läuft, hängt auch mit der Umgebungstemperatur zusammen. Solltet ihr doch
Fußbodenheizung
nehmen: ein traditioneller Heizkörper wird dennoch empfohlen, weil man mit der
Fußbodenheizung
nicht mal eben schnell den Raum aufheizen ...
Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne
[Seite 3]
So sieht es aus. Pauschale Aussagen bei einer
Fußbodenheizung
sind absolut fehl am Platz, aber z.B. in den Randzonen und besonders vor den bodentiefen Fenstern werden bei die Schleifen nicht selten mit weniger als 10cm gelegt, weil es genau dort sehr viel Sinn macht unter 10cm zu ...
[Seite 5]
Genau das ist auch der Grund, warum die Planung der
Fußbodenheizung
wichtig ist. Du machst dann den hydraulischen Abgleich im ersten Winter selber und legst die Einzelraumregelung still. Bei schlechter Planung bekommst Du den Abgleich nicht vernünftig hin. Schau auch, dass Dir kein Pufferspeicher ...
Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand?
[Seite 3]
... danach die Heizflächen planen lassen. Vielleicht kann das ja Dein Energieberater. Du kannst dann punktuell dort Wandheizungen zusätzlich zu der
Fußbodenheizung
einbauen lassen wo es nötig ist aufgrund des Bodens oder sonstiger Faktoren. Auf
Fußbodenheizung
verzichten würde ich nur, wenn es ...
... Schrank kostet ca. 20K € und ist sehr wartungsarm. Für mich klingt das traumhaft. Wir könnten unser Wunsch holzboden einbauen, ohne
Fußbodenheizung
, und dazu viel Geld sparen und mit weniger Wartung rechnen. Im Netz finde ich dazu keine brauchbare Infos. Kennt jemand dieses einfache System ...
[Seite 2]
... Kühlmittelkreis, Verdichter wie z.b die LWZ 504. dadurch sind die Nachteile der reinen Luftwärmepumpe weg. Am anderen Ende hängt dann keine
Fußbodenheizung
, sondern die Lüftung. Ist seit Herbst 2018 meine ich auf dem Markt. 2017 hieß es für Passivhäuser. Im Winter hörte ich, das sie auch in etwas ...
Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung
... elektrischer Heizstab in Wärmepumpe) - Brauchwasser, inkl. interner Zusatzheizung (aus Wärmepumpe) - Wärmemengenzähler vor
Fußbodenheizung
der Einliegerwohnung Sorry, ich blicke da einfach nicht durch. Wie kann ich denn einfach aber sauber die Nebenkosten abrechnen in Zukunft? Mir ...
[Seite 2]
Ok also Stromkosten für Wärmepumpe umlegen auf die Wohnfläche. Darin enthalten sind Warmwasser,
Fußbodenheizung
, Fußbodenkühlung, Interne Zusatzheizung mittels Heizstab (wiederum für BW und
Fußbodenheizung
). - Welche Fläche setze ich an? Die reine überdachte Wohnfläche oder aber auch die Terrassen ...
Pultdachhaus die Zweite
[Seite 4]
... auch noch 6 Wochen Pause. Streifenfundament, Schalung und Dämmung für die Garage sowie Dämmschalung für Haus u Technik sind nun auch fertig.
Fußbodenheizung
und Bewährung sind auch verbaut und für Freitag morgen ist Beton bestellt. Bilder dazu kommen auch noch. Olli 36981 36982 36983 36984 ...
[Seite 2]
... ich erst noch. Mal noch kurz zur Bauweise: Es wird wie das vorige Haus auch wieder ein Holzrahmenbau auf einer "Schwedenplatte" mit
Fußbodenheizung
. Der Wandaufbau ist ein 24cm Ständerwerk mit außen 6 cm Holzfaserdämmplatte und einer hinterlüfteten Fassade aus HPL Platten. Innen 18 mm OSB ...
Meinungen zu unserem Hauskonzept
... Räumen getrennt zu regeln. Auch mit unterschiedlichen Tagesabläufen usw. Geheizt wird in den Bädern mit elektrischer
Fußbodenheizung
direkt unter den Fließen, so dass der Estrich nicht direkt mitgeheizt werden muss. Alle anderen Räume mit Infrarotheizungen. Zum Fußboden: Alle Räume mit ...
[Seite 3]
... weiß noch leicht über Bayern. Da bekommst für 320 ein 0815 Haus in der Größe, ohne Keller. Der Grundgedanke ist falsch. Günstig ist eine
Fußbodenheizung
mit einer Wärmepumpe. bezahlt man sich für Strom trotzdem dumm und dämlich
Handtuchheizkörper bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 4]
Laut DIN 12831 beträgt die Normtemperatur im Bad 4° mehr als in Wohnräumen. Bedeutet das, dass eine
Fußbodenheizung
so auszulegen ist, dass wenigstens 24° erreicht werden müssen. Klappt das nicht hat dein GU/Heizungsbauer ggf .ein Problem. Also wird der in eigenem Interesse schon alles versuchen ...
[Seite 3]
... nur lauwarm, aber es ist auch einfach eine gut Möglichkeit, um Handtücher zu trocknen. Unser GU hatte damals gefragt, ob elektrisch oder über
Fußbodenheizung
. Wir haben
Fußbodenheizung
genommen. Im Gästebad(inkl. Dusche) haben wir eine Steckdose für einen elektrischen Handtuchheizkörper ...
[Seite 2]
Wir haben uns auch für einen elektrischen entschieden. So kann in der Übergangszeit, wenn die
Fußbodenheizung
noch nicht an ist, der Raum ggf. trotzdem beheizt werden.
1
10
20
30
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
50
60
70
80
90
96
Oben