Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
Anpassung KfW-Förderung 55 auf 40 möglich?
... steht Dir zu, wenn Du KfW 40 beantragt hast und dieses auch erreichst. Hast Du KfW 55 beantragt und erreichst KfW 40, gibt es trotzdem nur die 55er
Förderung
. (Umgekehrt ginge aber, also mit KfW 40 beantragt doch nur KfW 55 bauen ergibt dann die
Förderung
für Letzteres
Hauskauf in der momentanen Marktlage sinnvoll?!
[Seite 21]
... eigene Wärmepumpe und neue Fenster. Dazu alles dämmen, was nötig ist (OG-Decke, Kellerdecke, WDVS). Alles wird KfW 55 Standard; somit 40%
Förderung
auf einen Großteil der Maßnahmen inkl.
Förderung
des Energieberaters (ich bezahle aus Eigenkapital und nehme den Zuschuss). Keine Eingriffe in die ...
Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm
[Seite 3]
... persönlich würde den Entwurf als netten Versuch zur Seite legen und eine der oberen Varianten nehmen. Warum habt ihr so einen Druck mit der
Förderung
? Druck bei der Planung ist ein schlechter Ratgeber und dies bei der wahrscheinlich größten Investition in euerem Leben. Die Sachen die bei der ...
KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz
... ist aber ggf. steuerlich ein Thema. Denkt dran, dass 2x Grunderwerbsteuer anfällt. Bei einem 400k Haus dann bis zu 52k Steuern, nur um die
Förderung
zu bekommen. Lohnt sich das? Lässt sich durch Trickserei in gerader Linie vermeiden (Kind-Eltern). Ist für mich aber nur und ausschließlich ...
Haus steht zum Verkauf, jetzt Wärmepumpe kaputt
... 33.000 € kosten, dazu kommen noch ein paar bauseits zu erledigende Dinge wie Elektroarbeiten. 10500€ würde man noch als
Förderung
bekommen. Ein Angebot für eine Reparatur würde er die nächsten Tage noch schicken, da wartet er selbst noch auf Preise. Eigentlich kommt für mich nicht in Frage, so ...
BAFA Förderung welche Vorgehensweise? Erfahrungen?
... ein Haus gekauft in dem die Fenster (Dach und normale Fenster) erneuert werden müssen. Fensterbauer und Dachdecker gaben uns den Tipp wegen BAFA
Förderung
, ich habe mich ein bisschen dazu belesen. Wir haben vom Dachdecker schon ein Angebot, Fensterbauer kommt die Tage und macht uns ein ...
KFW Definition von "Eigentum" / KFW 300
Hallo, gerne möchte ich für das folgende Thema eure Einschätzung bzw. Erfahrung. Um für die KFW 300 Neubau
Förderung
darf man u.a. kein "Eigentümer oder Besitzer" einer Immobilie sein. Wir haben kurz vor Förderantragseingang für die KFW 300 Neubau (nicht Erstkauf/Ersterwerb!) einen notariellen ...
42,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren
[Seite 2]
... Schnürchen Du besser ziehst, um Deine Dämmwirkung zu erhöhen. Deine Aussage dazu sind mir da etwas zu platt. Evtl. möchtest Du eine
Förderung
erreichen, dann nicht oder Du möchtest Dein Haus maximal möglich dämmen, dann ist die Qualität der Dämmung schon ein bedeutender Punkt. Dieser lässt sich ...
Grundriss Einfamilienhaus circa 145qm Westzufahrt
[Seite 4]
... kenne die jetzt aktuellen Förderoptionen nicht aber niemals würde ich ein Haus so bauen bzw. maßgeblich dem anpassen, nur weil es eine
Förderung
von mir möchte. Ein Hausbau sollte immer auch ohne
Förderung
möglich sein, falls etwas nicht klappt, mir aber einen teuren Keller in den flachen ...
Neuland Eigenheim - Energieberater
... habe? Kann ich diesen um eine Bestandsaufnahme beauftragen ohne danach die KFW-Programme durchzuführen und bekomme ich dennoch die
Förderung
der BAFA für die Kosten für den Energieberater? Ich bin leider komplett neu auf diesem Gebiet und freue mich auf einen regen Austausch
Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller
[Seite 2]
... Aufwand betrieben werden. Kellertreppe außen, Fensterflächen, Elektrik, Wasseranschlüsse, Hebeanlage, Heizung etc. Da ist der Nutzen der
Förderung
zu klein. Ich habe überlegt eine Perimeterdämmung um den Keller anzubringen, hat das nicht auch energetische Vorteile für das ganze Haus? Müsste man ...
Neubau Einfamilienhaus | Auswahl der "richtigen" Heiztechnik
... Sole-Wasser-Wärmepumpe: ~18.000,00€ (inkl. Multifunktionsspeicher) + Tiefenbohrung: ~ 10.000,00€ -
Förderung
BAFA und NRW Progress: ~ 6000,00€ Summe: ~22.000€ Luft-Wasser-Wärmepumpe: ~16.500,00€ (inkl. Multifunktionsspeicher) Für eine Gasbrennwerttherme inkl. entsprechendem Speicher liegt mir ...
Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage
... ist, und dann in dem Zuge das Dach für Photovoltaik berechnen lassen. Vielleicht gibt's ja auch für die brauchwasser Wärmepumpe eine
Förderung
. Aufgrund der gesunkenen Preise für Photovoltaik Anlagen, und die guten Wirkungsgrade, die gute Leistungsausbeute pro Modul würde ich immer an ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 450qm Hanggrundstück
[Seite 3]
... zur Kreditbedienung zur Verfügung haben unser Gesamtbudget von 550000 Euro für das „Haus all in“ exklusive Grundstück. Die zweifache
Förderung
hatten wir zur Erweiterung des Handlungsspielraums vorgesehen
Aus welchen Gründen habt Ihr nach KfW 50 gebaut?
... diskutierten und aus meiner Sicht für die betroffenen Bauherren bedauerlichen Wegfall der
Förderung
en, interessiert es mich, ob Ihr auch ohne
Förderung
nach KfW 55 gebaut hättet bzw. ob Ihr nun auf Gebäudeenergiegesetz zurückgeht, sofern noch möglich
Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale?
[Seite 3]
... keine Handskizze für die Umsetzung einreichen. [*]Baukosten: Aktuell ist das überwiegende Feedback was wir haben, dass sich die EH40
Förderung
mit Nachhaltigkeitsklasse eher nicht lohnen würde bzw. die Mehrkosten die
Förderung
ganz überwiegend auffressen. Ebenso dürften wir nicht mit Holz ...
Grundstück, Hauskauf Erfahrungen, Meinungen?
[Seite 2]
... guten Voraussetzungen für ordentliche Sparleistung / Kreditraten und die schon nach Selbsteinschätzung notwendige Finanzierungskomponente KfW-
Förderung
passen erstens nicht zusammen ... ... und zweitens darf man nicht vergessen, daß dem KfW-Beitrag zur Finanzierung auch Mehrkosten wegen der ...
KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser?
Schau Dir mal die Fördermöglichkeiten für die Sole-Wärmepumpe an. Ich bin da nicht aktuell im Bilde, aber die unterschiedliche
Förderung
hat früher mal die Kostenlücke ziemlich weit geschlossen. Die Effizienz der Erdwärmepumpe ist wetterunabhängig. Der Jahresarbeitszahl Faktor wird konstant ...
Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal?
[Seite 3]
... inkl. Übergabestation + zusätzlich benötigen Warmwasser Speicher für den Sommer. Zum Glück gab es keinen anschlusszwang. Und die
Förderung
der Anlage läuft (nach Nachfrage) in ca. 5 Jahren aus - was wenn es keine Subvention mehr gibt? Dann wird das Fernwärmeheizen bei uns ein Problem ...
Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen?
[Seite 2]
Hallo Euro, meine ironischen Worte sind an jene gerichtet, welche nur nach
Förderung
fragen und Vertreter welche
Förderung
verkaufen und Ihr Produkt nicht kennen und den wirklichen Nutzen nicht darstellen können. Ich denke, dass Sie selbst in der Lage sind die Situation richtig einzuschätzen ...
Kürzungen bei der Solarstromförderung
... sowie der technische Fortschritt. Gleichzeitig werden die Anlagen effizienter und können mehr Energie als je zuvor erzeugen. Dank der
Förderung
durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz lohnt sich diese umweltfreundliche Art der Energieerzeugung. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz verpflichtet ...
Weg von fossilen Brennstoffen - Haus aus 1999
[Seite 6]
... Ölheizung ist von 2015. Ausschlaggebend war letztendlich der Preis. Die Erdwärmepumpe inkl. 4 Bohrungen hätte 65,000EUR gekostet vor 50%
Förderung
(Austausch Ölheizung im individuellen Sanierungsfahrplan). Die Pelletanlage (inkl. Warmwasserzirkulation, was der Heizungsbauer noch mit macht) liegt ...
Spezialversicherung für Erdbohrung notwendig?
Hallo zusammen, wir bauen gerade und wollen, dass es eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Tiefenbohrung wird. BAFA Alt
Förderung
(Ende 2020) wurde eingereicht und bewilligt. Jetzt hat uns unser Bohrunternehmen kontaktiert, für den Antrag der Bohrung, und darauf hingewiesen, dass eine ...
Schlüsselfertige energetische Sanierung Einschätzung
... wir damit das Effizienzhaus 55EE - eventuell auch 40EE, ob sich die Mehrkosten lohnen, wird gerade berechnet. So kommen wir aktuell auf eine
Förderung
von ca. 135.000€. Hier ein paar Eckpunkte zur Schlüsselfertigen Sanierung: Baustelleneinrichtung (Toilette, Baustromverteiler, Gerüst, Kran ...
L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller
[Seite 3]
Wo ist das Problem ein 160qm Haus mit der
Förderung
zu bauen? Gerade in Kombination mit der möglichen 50% Eigenkapitalquote. Bauplatz je nach Ort 250k (mit großer Spannweite). 160qm Haus in KFW40 für 500k€. Da darf man 350k€ besitzen und brauch dann noch 400k€. Die bekommt man fast komplett von ...
[Seite 2]
Dann brauchst Du auch keine
Förderung
. LOL - was Du schreibst, ist Luxus. Mit 2E+2K kommst Du auf gut geplanten 120qm sehr gut zurecht. Die 160qm kommen aus den Jahren, wo Geld keinen Preis hatte und man sich alles geleistet hat, weil man es konnte. Nein, es ist wie viele Förderdarlehen dazu da ...
Neubau Fertighaus auf Bestandskeller welche Förderungen möglich
Wird ein Neubau, da muss alles KfW 55 (also Gebäudeenergiegesetz) werden, auch der Keller. Und dafür gibt es keine
Förderung
, erst ab KfW 40. Wird spannend, den Kellerboden dämmen zu dürfen. Ob dann noch echte Wohnfläche über bleibe (Stichwort Deckenhöhe)? Ich sehe bei Dir ein extrem spannendes ...
Aufgaben des EEE bei BEG Einzelmaßnahme (Bafa)
[Seite 2]
... für ein Haus mit Anbau (Neubau des Dachstuhls auf einem Gebäudeteil, Umbau von Satteldach zu Flachdach auf dem anderen Gebäudeteil). Um die
Förderung
zu bekommen haben wir einen Energieberater beauftragt. Leistungsumfang: Prüfung der Angebote auf Förderfähigkeit, Antragstellung, Prüfung der ...
Riester Classic S11 Steuerliche Fragen
... ich habe eine Frage bezüglich des Riester-Vertrags meiner Frau. Meine Frau ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie profitiert von der staatlichen
Förderung
des Riester-Vertrags (Riester Classic S11) der LBS. Derzeit beträgt das Guthaben auf ihrem Konto etwa 7.000 Euro, wir haben nur 60 ...
Baukostenschätzung Bungalow mit Keller KFW40
Guten Abend, aufgrund der aktuellen KFW300
Förderung
, spielen wir mit dem Gedanken ein Haus zu bauen. Geplant ist aufgrund von Hanglage einen Keller zu errichten, dies soll größtenteils in Eigenleistung geschehen. Die Hälfte des Kellers soll als Wohnraum genutzt werden. Auf den Keller würde ich ...
1
10
20
30
33
34
35
36
37
38
39
Oben