Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
Bitte um Bewertung der Baufinanzierung
[Seite 2]
... wg. Grundstück und Cash), <1/4 Bank > 1/4 BSK Kann man so machen, optimal ist aber in meinen Augen was anderes. Ich würde die Riester-
Förderung
so weit reduzieren, dass ein optimales Verhältnis von Einzahlungen und Zulage besteht und keinen Cent mehr. Die Absicherung des KFW Kredites über ...
Baukalkulation einer Doppelhaushälfte Erfahrungen
[Seite 3]
... 700.000€ zu finanzieren wäre wirklich ein Brett. Selbst wenn meine Frau jetzt aber mehr verdienen würde fliegen wir dann umgekehrt aus der KFW-
Förderung
, die ist nämlich bei 90.000€ zvE begrenzt. Das erhöht dann wiederum die Zinsen. Selbst bei Vollzeit zu Mindestlohn, kämen bei Steuerklasse 5 ...
[Seite 2]
... ist aber nicht jedes Jahr absehbar. Das Problem liegt aktuell eher darin, dass ich gut verdiene, dadurch aber aus der
Förderung
der NRW.Bank herausfalle. Daher müssten Alternativen gefunden werden, wie Zinskosten gesenkt werden können. Die KFW40-
Förderung
für Familien hilft da auch nur in den ...
Zweifamilienhaus-Neubau - Welche Kosten kalkulieren?
[Seite 2]
... hätte man den Architekten als Ansprechpartner für alles was nicht passt. Wozu tendiert Ihr hier? Um noch mal auf die KfW-
Förderung
zu Sprechen zu kommen: Was ratet Ihr mir hier? Ich vermute, wenn ich neu baue und die beste
Förderung
der KfW möchte, dann muss ich auch deutlich mehr investieren ...
Rohinstallation zentrale Lüftunganlage
... und Luft-Wasser-Wärmepumpe entschieden. 1. Ist das machbar? Können die Geräte trotzdem miteinander kommunizieren (wichtig für die
Förderung
der BAFA)? Bisher konnte ich noch keine Verbindung per Kabel zwischen den beiden Räumen erkennen (die Rohinstallation ist jedoch seit gestern Abend ...
Finanzierungs-Varianten für optimale Förderung?
... Zinsbindung (mehr bietet die Bank nicht an), welches aber auch noch nebenbei läuft 3) In der Zwischenzeit wird ein Bausparvertrag mit Riester-
Förderung
bespart, dieser löst dann bis zum Zinsbindungsende das Annuitätendarlehen ab. Die Restschuld geht in das Bauspardarlehen über. Hintergrund dazu ...
Empfehlung digitales Heizungsthermostat
[Seite 10]
... Überschuss zu haben. Solltest Du mit Gas 500€ verheizen und mit Strom (unrealistische) 1.000€ im Jahr, könntest Du vom Überschuss aus der
Förderung
lockere 30 Jahre den Mehrverbrauch bezahlen. CO2-Steuern werden aber gegen Dich laufen. Und mit einer vernünftigen Planung die "Mehrkosten" auch, so ...
Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen
[Seite 3]
Wandheizung im Bad ist ne tolle Sache. Ansonsten ein Gerät wählen, das die BAFA
Förderung
bekommt, und unbedingt noch im Dezember den Antrag abschicken. Wer weiß, ob es im nächsten Jahr noch so hohe
Förderung
auf Luft-Wasser-Wärmepumpen gibt... Klar, theoretisch könnte es auch noch besser werden ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Mehrkosten für förderfähige Anlage gerechtfertigt
... haben) Wir haben im gesamten Haus Fußbodenheizung geplant, beheizbare Raumfläche ca. 190m² Nun kommt er mit der Info, dass man um die
Förderung
zu bekommen eine Anlage mit entsprechenden Werten braucht und dass es nur mit einem Splitgerät geht. Und zusätzlich kommen Mehrkosten in Höhe von ca ...
Neubau - welches SmartHome System?
[Seite 14]
Vielleicht ist diese Position nur so groß, damit die neue, höhere
Förderung
in Zusammenhang mit einer Installation einer Wärmepumpe abgegriffen werden kann?
KFW 300 Berechnung Haushaltseinkommen
Hallo Zusammen, Wir interessieren uns für die KFW
Förderung
300 für Familien. Auf der Infoseite steht nun als Haushaltseinkommen zählt „das zu versteuernde Einkommen laut Einkommensteuerbescheid“. Soweit so gut. Nun wird in Zukunft als Entgeldersatzleistung Elterngeld bezogen welches ja erst ...
KfW 300 Ersterwerb Immobilie - bestehende Immobilie verkaufen?
... ist es mir noch nicht: Ein Bauträger baut hier in der Gegend KfW 40 Doppelhaushälften. Bisher hatte ich mich mit solchen Immobilien und der KfW
Förderung
noch nicht beschäftigt , sonst wäre uns folgender "Fehler" nicht passiert. Meine Frau hat in Folge eines vorgezogenen Erbens eine 2 Zimmer ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 598]
... 13,68 kWp mit SMA, Tripower 15000TL-30, Sommer 23, Erweiterung um 2,28 kWp (6 Module zusätzlich in die vorhandenen Polystring), Herbst 23 Zusage
Förderung
KFW 442, Belegung Norddach (NNO) mit 8,2 kWp und Hybrid-Wechselrichter SMA Tripower Smart Energy, Speicher 12,8 kWh und Wallbox SMA EV ...
Hauskauf für maximal 350.000€ realistisch?
[Seite 16]
Arbeitet ihr mit KfW Kredit und
Förderung
? Da bekommt ihr ja bis zu 30.000 Euro als Zuschuss. Heizung Wärmepumpe gibt ja auch noch
Förderung
. Ist der Photovoltaik geschätzt oder wie groß legt ihr die aus ? Kommt mir etwas hoch ...
BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer?
[Seite 8]
Für mich ist jedenfalls das Fazit, dass wir so eine
Förderung
nur noch in Anspruch nehmen, wenn wir sie eigentlich eh nicht brauchen. Es dauert einfach alles viel, viel zu lange und ist viel zu unsicher als dass man es wirklich als
Förderung
nutzen könnte. Man muss schon längst alles bezahlt ...
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
[Seite 23]
... besser wenn "größer" "Überproduzieren": Da gibt es tatsächlich 2 Arten ... Du hast anstelle der 70% max Einspeisung der Leistung 50% dank einer
Förderung
. Das heißt ja konkret, dass du bei 10 kWp auf dem Dach 5kW maximal beim Versorger einspeisen darfst. 5kW musst du im Haus verbrauchen (Heizung ...
Welche Dämmung ist sinnvoll bei einem 50 jährigen Haus?
... besteht, würde ich einen ISFP (Individuellen Sanierungsfahrplan) bei einem Energieberater beauftragen. Kostenpunkt abzüglich
Förderung
sollten 300-500€ sein. Einblasdämmung, Fenstertausch und Geschossdeckendämmung könnten im Anschluss mit 20% gefördert werden (bis 60.000€ im Kalenderjahr ...
Sparanfänger mit Fragen zur Plausibilität des "groben" Plans
[Seite 19]
... Markt halt. Die höheren Baukosten in den letzten 5 Jahren liegen meiner Meinung nach ja auch an der Energieeinsparverordnung 2009 und KfW-
Förderung
- einerseits hat das die Mindestkosten ja angehoben, andererseits konnten sich mit der besseren
Förderung
auch einige mehr leisten. Mit der ...
Photovoltaikanlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden.
[Seite 2]
Ja, habe ich vor 2 Monaten beantragt. Wie ich hörte, ist der Topf wohl leer. Aber alle Beantragten (und genehmigten) bekommen die
Förderung
ja noch. Also Glück gehabt. Ich nehme eine von SMA weil der Rest auch von SMA ist. Wollte im System bleiben. Die hat zwar 22kW, wird aber wohl gedrosselt und ...
Verkauf/Schenkung/Übertrag einer Immobilie mit KFW-Förderung 153
... KFW noch im WEB Informationen finden. Vielleicht gibt es hier Spezialisten? Ausgangslage: Wir haben vor ca. drei Jahren eine Immobilie mit der 153er
Förderung
(KFW55 Haus) erworben und anschliesssend vermietet. Dies ist unverändert so und soll auch so bleiben. Kredit läuft, wird weiterhin ...
Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation
[Seite 7]
... der Tat möglich, sowohl Wärmepumpe als auch die Photovoltaik über das KFW 261 zu finanzieren. Je nach erreichter Effizienzklasse gibt es 15-25 %
Förderung
und für den Rest einen Kredit mit 0,24 % (!!) Zinsen. Das ist also durchaus spannend. aber: Wurde die Photovoltaik über einen KFW Kredit ...
Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe
[Seite 3]
Förderung
für den Gästebereich war auch die Idee vom Architekten. Die unterschiedlich hohen Garagentore kommen von unser Anforderung dass ein Kastenwagen (2,40m Höhe) rein passen sollte. Das Büro zwischen Bad und Schlafzimmer gefällt uns auch nicht, da hätten wir gerne das Schlafzimmer, in das ...
KFW- Förderung bei einer Eigentumswohnung/ Einstufung
[Seite 2]
Machen wir es doch bitte genau. Das gesamte Gebäude muss einen Standard X erreichen, damit die einzelnen Wohnungen eine
Förderung
bekommen können, sofern diese auch von den jeweiligen Eigentümern beantragt wird. Beispiel aus der Praxis: Neubau Mehrfamilienhaus-Anlage mit Vollsortimenter im EG ...
Welche Unterlagen muß der BT zur Übergabe aushändigen?KfW70 ETW
[Seite 2]
Oh. Wundert mich. Wenn die Bank dann Unterlagen verlangt für die KfW
Förderung
: Wie kommt man denn dann an diese ran. Nur einmal so interessehalber gefragt.
Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
... die Wärmepumpe überhaupt "an"? Oder ist dann immer nur die Gas-Therme aktiv? Vorteil bei der Kombination wäre halt die höhere
Förderung
.
Förderung
mit Gas ist nur dann möglich, wenn eine Solarthermie verbaut, diese ist aber nicht so sinnvoll, oder? Hat jemand Erfahrungen mit der ...
Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW?
[Seite 2]
... bei ihren Vorhaben zu unterstützen und Energiesparmaßnahmen zu bewirken, die ohne die
Förderung
nicht ausgelöst worden wären oder unwirtschaftlich wären. Die Photovoltaikanlage wird durch Erneuerbare-Energien-Gesetz und Ust-Entfall bereits gefördert und erreicht auch so als ...
[Seite 3]
... hoch, weil ich gerade auf der Website der KfW zum Programm 261 dies gelesen habe: Zitat Kann man das Produkt Wohngebäude – Kredit (261) mit der
Förderung
des BAFA für Einzelmaßnahmen kombinieren? Ja, seit diesem Jahr (2024) können Sie die beiden Produkte miteinander kombinieren. Eine ...
Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket
... ik.” Hatte am Anfang gedacht das Osterpaket beziehe sich hauptsächlich auf gewerbliche Anlagen, aber anscheinend gibt es auch privat eine
Förderung
Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
[Seite 8]
Bei Nutzung von überschüssigem Strom der Photovoltaik brauche ich keinen zweiten Zähler, oder? Bafa
Förderung
ist beantragt, jetzt habe ich gelesen dass man um die
Förderung
zu bekommen einen separaten Zähler bräuchte. Dann wäre ich ja gezwungen einen zweiten Zähler einzubauen. Der HB demontiert ...
Solar möglich , wie gehe ich vor ? Hilfe, Tricks und Tipps
[Seite 3]
Nachtrag: Du solltest schnell sein. Der 52 GW Deckel droht und dann könnte es sein, dass es keine
Förderung
mehr gibt und sich die Photovoltaik dann ggf. finanziell nicht mehr rechnet.
1
10
20
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
39
Oben