Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Dampfsperre beschädigt - bei Vinyl auf Hdf Träger problematisch?
... ist und ihr Löcher drin habt, ist die Frage: - wie Feucht ist der Estrich noch? - wie groß sind die Löcher Geh davon aus, dass diese
Feuchtigkeit
weg will und das wird sie auch. Statt über die Ränder geht nun viel
Feuchtigkeit
durch die Löcher. Je größer das Loch, desto größer die Menge an ...
Woher kommt die Feuchtigkeit?
... Antischimmelmittel /Schimmelstopp behandeln. Und wie sollen wir dann weiter vorgehen? Ich weiß nicht recht, wie man herausfindet, woher die
Feuchtigkeit
kommt und ob wir nun einfach über den Boden rüberfliesen sollen ...oder was das Beste ist? Wir haben kein Geld, den ganzen Boden aufreißen ...
Hilfe - Schimmel im Neubau
Also neu spachteln würde gar nichts bringen da durch das spachteln wieder neue
Feuchtigkeit
an die stelle aufgebracht wird. Die gespachtelte stelle enthält ja dann wieder
Feuchtigkeit
. wo habt ihr den diesen Estrich rein bekommen bekommen ? Im ganzen ...
Bester mineralischer Dämmstoff ohne Algenbildung am Mauerwerk?
... Argumente die zwischen den Beiden unterscheiden? Bei Aussendämmungen tritt häufig das Problem auf, dass die Außenwand kalt bleibt und viel
Feuchtigkeit
daran kondensiert. Das führt dann zu Algenbildung und zieht sich u.U. ins Mauerwerk. Das letztere kann man damit umgehen, dass man eine Folie ...
Trocknungszeit Estrich Neubau vor Parkett verlegen
... man mit dem Verlegen beginnen kann. Sind mit Fußbodenheizung 4 Wochen und ohne 6 Wochen ca. realistisch? Wir haben schon gehört, dass man die
Feuchtigkeit
messen kann. Kann man dieses Trocknungsgerät irgendwo kaufen oder ist das nur für einen Fachmann? Des Weiteren möchten wir im EG aufgrund der ...
Sauna im Keller/Betonwand Streichen/Verputzen oder Textilputz?
... den Raum (etwa 25qm) nach 2 Stunden wieder auf 55% bringen kann. Die Fragen die ich mir nun stelle: 1. Sollte ich wegen der
Feuchtigkeit
einen Kalkputz verwenden, gibt es farbige Kalkfarbe? 2. Eignet sich in einem eher feuchten Raum Textilputz? 3. Muss ich im Kellerraum überhaupt bei den ...
Spritzschutz ums Haus selber machen
... Jahre). Wir hatten vor Kurzem einen Handwerker da (Bausanierungsfirma), der uns sagte, wir müssten einen Spritzschutz um unser Haus machen, um
Feuchtigkeit
in den Kellerräumen abzuwehren. Um die Kosten niedrig zu halten, empfahl er uns, die Ausgrabungen selber zu machen. Also nahmen wir ...
Gipskarton + Schimmel
... unsanierten Hauses mit Gipskarton überdeckt. natürlich hab ich davor die Wände trockengelegt und grundiert. Jetzt ist scheinbar doch wieder
Feuchtigkeit
in die Mauern gelangt und es fängt auf der Rückseite des Gipskartons an zu schimmeln. Gibt es Mittel und Wege die mir ersparen, dass ich ...
Dachausbau - Dämmung, Lattung etc.
... mir sagen lassen, man könne entweder eine Folie als Unterspannbahn ziehen oder diese natürlich durch Holz"Bretter" herstellen ; da diese die
Feuchtigkeit
besser verwalten. Wir haben definitiv diese Holzbahn, die auf die Sparren des Daches genagelt wurde. Zusätzlich ist dort aber auch eine ...
Wann anfangen mit Bauen?
[Seite 2]
Es ist schon richtig dass ein Bau gut trocknen muss, aber das kann man auch wenn richtig geheizt wird. Im ersten Winter geht viel an
Feuchtigkeit
aus den Mauern und dem Putz raus. Da müsst ihr gut heizen und viel lüften, dann gibt es keinen Schimmel.
Massive Feuchtigkeit in den Wänden Holzständerbauweise im Sommer
... Feuchtemessgerät mit Elektroden daraufhin gekauft, mit dem ich seit dem Abschluss der Sanierung immer schön messe und Buch führe, ob wieder
Feuchtigkeit
entsteht. Alles war gut (etwa 13 - 15 %
Feuchtigkeit
) im Herbst und Winter. Seitdem es aber warm geworden ist, ist die
Feuchtigkeit
im ...
Schäden durch Regen im Rohbau
Ist ganz normal - Bautrockner aufstellen und
Feuchtigkeit
rausholen. Innenputz erst wenn Restfeuchte unter den Angaben des Herstellers sind. spreche mal mit deinem Bauleiter - ist quasi Alltag am ...
Lüftungsprofile Vallo Plus 510MV
... Nun habe ich folgenden Werte in den Lüftungsprofilen gefunden. Bei Anwesenheit: Ventilatorleistung 17 % Zuluft: 15 Grad Celsius
Feuchtigkeit
: 69% Wärmetauscher-Status: Bypass Bei Abwesenheit: Ventilatorleistung 30 % Zuluft: 15 Grad Celsius
Feuchtigkeit
: 69% Wärmetauscher-Status ...
Carport als Terrassenüberdachung nutzen?
[Seite 3]
... Das sollte man wissen...... im Winter kann es zu Kondenswasser auf dem Terrassentisch kommen oder es sind Tropfen zu sehen! Aber woher kommt die
Feuchtigkeit
??? Das Stichwort heißt: Kondenswasser! Im Winter sinkt die Temperatur der Lichtplatten bis unter den Gefrierpunkt. Die
Feuchtigkeit
der ...
Naturo Kork Erfahrungen? Nein, nie wieder!
Danke für deine Einschätzung! Der Kork-Klick wurde in einem 30-Jährigen Ökohaus aus Holz auf einen Tannenriemenboden verlegt.
Feuchtigkeit
ist absolut ausgeschlossen. Zudem wurden die Bilder direkt nach dem verlegen, also nicht Wochen später aufgenommen.
Feuchtigkeit
kann also ausgeschlossen ...
Welchen Putz verwenden? Welche Unterschiede gibt es?
... es zwischen Kalkgipsputz und Gipsputz? Nur die hemmende Schimmelwirkung vom Kalk? Zudem ist für uns wichtig, dass durch den Putz keine
Feuchtigkeit
dringen kann. Ist das bei allen Putzarten gegeben? Zementputz nimmt ja zumindest die
Feuchtigkeit
auf und gibt sie ab. Das würde aber ja ...
Unterlagsboden neu aufbauen - Baujahr 1955, Endbelag Parkett
... auskennen. Denn letztendlich muss man in diesem Fall auch hinterfragen, was liegt unter dem Estrich bzw. der Bodenplatte, kann aufsteigende
Feuchtigkeit
zum Problem für den neuen Parkettboden werden etc. Ich will die Sache nicht verkomplizieren, doch ich weiß aus eigener Erfahrung, dass ein ...
Hang aufschütten und Trockenmauer davor setzen
Du brauchst eine Drainage um
Feuchtigkeit
abzuleiten. Nasse und schlammige Erde macht einen ganz anderen Druck als der Mutterboden wie er sich jetzt darstellt. Wenn Du eine Trockenmauer baust brauchst Du entweder wirklich viel Masse oder etwas Neigung gegen den Hang. Kann man mit etwas Anleitung ...
Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt
[Seite 4]
Hallo Forum, die eindringende
Feuchtigkeit
kann doch nur ein paar Ursachen haben: - Leitungswasser: Test mit Wasseruhr negativ, theoretisch könnte noch ein Leck vor der Wasseruhr vorhanden sein. - rücklaufendes Abwasser: Abwasser stinkt immer, also wahrscheinlich negativ, die ausstehende ...
Fußboden von Grund neu aufbauen
[Seite 2]
... Zustand fest gebunden sein sollte. Zumindest diesen Teil würde ich eine Fachfirma machen lassen. Wie wird denn jetzt verhindert, daß
Feuchtigkeit
von unten in die Wände zieht wenn das Ganze rein auf Lehmboden steht, mal abgesehen von der Tragfähigkeit von Lehm
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf
[Seite 5]
... die Umgebung erwärmt. Und weiter: Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung erwärmt das Haus nicht wirklich - dafür bringt sie frische Luft rein und
Feuchtigkeit
raus
Dampfsperre Satteldach
... cm Rotstein) / Dampfbremsfolie/ Mineralwolle/ OSBplatte/ Gipskartonwand. Muss da überhaupt eine Dampfbremsfolie rein??? Außenwand könnte
Feuchtigkeit
in die Mineralwolle abgeben, so meine Befürchtung? Mineralwolle ist aber sowie im unausgebauten (kalten) Dachboden. WIe muss man das sehen? Die OSB ...
Versalzung am Kamin
... ließ sich ganz einfach beseitigen, Schalung, Bleianschluss, Deltafolie, Schiefer, Zinkabdeckung so war es zumindest bei mir. Aber wenn das keine
Feuchtigkeit
im Kamin ist dann bin ich auch ratlos, obwohl es sieht ja zumindest aus das mal
Feuchtigkeit
drin war. Gruß abo68
Einfamilienhaus Bj. 1986 - Außenwände im Sandwich-System - Bedeutung, Risiken?
... wurde, sich aber nicht etabliert hat. Und dass hierbei das Problem auftreten soll, dass das verbaute Styropor mit der Zeit schrumpft und
Feuchtigkeit
zieht, wodurch es zu
Feuchtigkeit
sschäden inkl. Schimmel etc. kommen kann. Die
Feuchtigkeit
soll sich auch ins Mauerwerk ziehen können. Nun meine ...
Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung
[Seite 3]
Nein, nicht automatisch. Es kommt auf die Umstände an. Wie wurde z.B. die
Feuchtigkeit
aus dem Haus entfernt, gab es Bautrockner, nur Fensterlüftung? Bitte korrekt mesen. Andere Sicherheiten gibt es nicht, ausser viel Zeit. Mit Kunstbelägen sperrst Du die
Feuchtigkeit
ein, bei Holz kann dieses ...
Zementestrich mit Fußbodenheizung trocknet nicht weiter?!
... Abend 10 Min Stoßlüften). Seit dem 15.11.17 läuft das Trocknungsprogramm der Fußbodenheizung und wir haben immer während des Lüftens, die
Feuchtigkeit
an den Fenstern, der Betondecke und der Türen mit Handtüchern aufgewischt. Seit dem 16.11.17 läuft ein großer Bautrockner. Und seit dem 23.11 ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 219]
... werden nächste Woche ausgeführt, so dass dann überhaupt kein Wasser mehr eintreten kann. Eine sehr hohe Luft
Feuchtigkeit
/
Feuchtigkeit
weißt der Keller auf, wo wir entsprechend mit Trocknungsgeräten die
Feuchtigkeit
rausziehen müssen, da die
Feuchtigkeit
sonst nicht entweichen ...
Feuchtigkeit / Schimmel Dachboden
... kommt. Die restliche Dämmung liegt noch verpackt oben auf dem Dachboden. Die Luke zum Dachboden ist noch nicht eingebaut. Also ist die ganze
Feuchtigkeit
nach oben gezogen und hat sich von innen auf dem Dachstuhl und der Folie abgesetzt. Jetzt ist halt die Folie an einigen Stellen feucht und ...
Kondenswasser Fenster UNILUX Neubau
... man bedenkt, dass Ihr eine Lüftungsanlage habt. Ist diese eventuell nicht richtig eingestellt? Ihr müsst wohl zusätzlich lüften, damit Eure
Feuchtigkeit
raus geht. Habt Ihr trotz Holzbau viel Baufeuchte drin durch Putz oder Estrich? Jedenfalls lässt Eure Körpertranpiranz sowie Dusch- und ...
Feuchtigkeit hinter Dampfbremse - Bautrocknung
[Seite 2]
... das Abwasserentlüftungsrohr eingeführt wurde. Diese Öffnung war nicht abgedichtet, wodurch der Wasserdampf in das Dach eindringen und sich die
Feuchtigkeit
in der Dämmung ausbreiten konnte. Aktueller Stand: Mein GU hat Dämmung tauschen lassen und die Dampfsperre sowie die Undichtigkeiten abkleben ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
28