Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz?
[Seite 2]
Ja eine Lüftungsanlage ist definitiv ratsam, weil egal wie du baust...durch die Wände wird die
Feuchtigkeit
nicht verschwinden... Man kann natürlich mehrfach am Tag lüften, aber dann eben auf allen Etagen und mehrere Minuten lang komplett offene Fenster...aber wer kann das heutzutage schon? Wir ...
Positionierung Zu- und Abluftstutzen im innen bereich
... macht heizung, warmwasseraufbereitung, Kühlung und beheizt noch einen pool. die wärmerückgewinnung würde ich gerne einbauen damit ich die
Feuchtigkeit
im haus gesenkt kriege, wir zudem raucher sind und ich gerne im winter die Fenster nicht ununterbrochen geöffnet lassen will. ich bin der ...
Erfahrungen 2015er Induktionskochfelder?
... außerhalb von Ikea verglichen) am besten gefallen. Nach meiner persönlichen Erfahrung war das leider das einzig Gute an der Platte. Sobald
Feuchtigkeit
auf das Kochfeld kommt, zum Beispiel durch Wasserdampf, verstellen sich die Werte. Wenn Du mit einem trockenen Zewa-Tuch versuchst, die ...
Ikea Knoxhult - Abstand zwischen Arbeitsplatte und Fliesenspiegel
... hinten sauber auf passende Tiefe kürzen. Alles andere (anflicken) ist Bastelei und nicht schön. Vor allem wenn an die Flickstelle Wasser oder
Feuchtigkeit
gerät
Billy Regal von IKEA als Badschrank einsetzen
Hallo! Ich hätte da eher Bedenken wegen der Wasserbeständigkeit, als wegen der Stabilität. Billy ist nicht fürs Bad gedacht, also könnte
Feuchtigkeit
(Wasserspritzer, kleine Wasserlachen am Boden) das Holz zum Aufquellen bringen. Ist ja nur furnierte Spanplatte, und die Spanplatte ist ...
Fußbodenausgleich in alter Scheune
... auf den einfachen Tipp meines hochgeschätzten, damaligen Hausbauers würde ich zwischen die Balken evtl. einfach Sand einbringen. Dieser kann
Feuchtigkeit
aufnehmen/abgeben, dämmt den Trittschall und kostet nicht unnötiges Geld
Schimmel durch Rest-Baufeuchte oder Dämmungs-Problem?
[Seite 2]
... Keine Konvektionswärme und zu geringe Raumtemperatur. Völlig normal, dass sich an einer eventuellen Kältebrücke dann im Raum in den Ecken
Feuchtigkeit
sammelt. Und da kann einiges zusammen kommen. Vielleicht solltest du einfach mal mit einem Ölradiator ordentlich den Raum 2 -3 Tage zu ...
Solar oder Lüftung? Energieeinsparverordnung
... im Jahr (sofern Du keine Anlage nimmst, wo man keine selbst zurecht geschnittenen Filtermatten einsetzen kann) GEHÖRT! Pilze, Schimmel brauchen
Feuchtigkeit
. Die Anlage trocknet die Luft aus (auch in den Leitungen), so dass bei einer ordentlichen Planung/Verlegung keine
Feuchtigkeit
in der Anlage ...
DuoTherm Mauerwerk von Kern-Haus - Erfahrungsberichte?
[Seite 2]
... außen (Vordach und Terrassenüberdachung)? Kältebrücke? Kann der Beton da zwischen den Styropor Schichten eingepackt wirklich seine gesamte
Feuchtigkeit
abgeben? klar einiges bindet ab, aber sicher soll eigentlich auch was verdunsten beim normalen Prozess? was macht dann die
Feuchtigkeit
über ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 15]
... im Haus - Fenster zu heißt kein Dreck im Haus und trotzdem keine stickige Luft & keine
Feuchtigkeit
. Zu den kompletten Verbräuchen kann ich noch nichts sagen. Dazu muss ich mindestens bis nächsten Sommer warten, dass mal 2 Jahre rum sind und wir einen richtigen Winter haben. Die kontrollierte ...
Zusätzliche Innendämmung Lagerhalle
... Wand pressen, damit keine Luftschicht zwischen Isolierung und Blech entsteht. Auf eine Dampfbremse wollte ich verzichten, damit die
Feuchtigkeit
in der Dämmung wieder an den Raum zurückgegeben werden kann. Anbei mal ein Foto vom jetzigen Zustand. Vielleicht kann mir jemand Tipps bzgl Aufbau ...
Fertiggarage oder Eigenbau
[Seite 2]
... als Anbau dahinter gestellt. Dafür wird dann ein zusätzlicher LKW und vermutlich auch ein Kran zum Einsatz kommen müssen. Zum Thema
Feuchtigkeit
in Stahlgaragen: Zumindest bei den Herstellern mit denen ich zu tun hatte, haben alle Garagen einen Kondensationsschutz an der Decke gehabt. Bei der ...
Mülleimer in Arbeitsplatte
[Seite 4]
... Auch da bin ich anderer Meinung. Bei deinem System ist die Gefahr, dass bei derartigem Volumen und nicht zeitnaher Entnahme des Müll
Feuchtigkeit
entsteht, und glaub mir, mit der Zeit müffelt das sicher und deine Platte wird von unten irgendwann Schaden nehmen. Genau dieses vermeidet der ...
riesiger Wasserschaden durch undichte Fußbodenheizung
... zu erwirken. Wenn sich die Behebung der Baumängel sehr in die Länge zieht, z.B. durch Rückbau da ansonsten die
Feuchtigkeit
nicht mehr aus dem Fußboden, im Speziellen die
Feuchtigkeit
unter der Dämmung, zu beseitigen ist, kann ich die zusätzlichen Mietkosten vom Bauträger einfordern? Im ...
Holzdecke knarrt und knackt
... eine Betonschicht) im OG vom Statiker abgelehnt wurde. Eine weitere Idee des Handwerkers war
Feuchtigkeit
, die sich noch im Boden befindet und das Knacken verursacht, da mit etlichen Litern Wasser gearbeitet wurde (alle Räume wurden neu tapeziert, gestrichen und dann kamen noch die ...
Feuchtigkeit und Schimmel im Kriechkeller
... feststellen. Sowie es allerdings aussieht, wurde das unterirdische Außenmauerwerk ohne Schutzanstrich (Bitumen) eingegraben... Die
Feuchtigkeit
kommt also von unten durch den Boden des Kriechkellers und von den Seiten durch das Mauerwerk. Meine Frage nun: Wie geht es weiter. Ich habe mich ein ...
Feuchte Wände im Neubau (Sockelbereich) - Außenwand
... am 28.06.17 in ein Neubau/Endreihenhaus gezogen und haben heute durch Zufall diese Flecken an der Außenwand (Sockelbereich) entdeckt. Kann das
Feuchtigkeit
sein? Und wenn ja, müsste der Bauträger sich das persönlich anschauen? Oder sollte lieber gleich ein Bausachverständiger mit ...
Probleme mit Estrich unter Designvinylboden?
Das kommt durch schlechter handwerkliche Arbeit.
Feuchtigkeit
zieht vom Boden hoch. Vermutung: das Vinyl wurde ohne weitere Bearbeitung des Estrichs darauf gelegt. Bitte einmal Fotos vom Sockelputz einstellen. „Problem“ Estrich kann man erst klären, wenn der Boden raus ist und du dir den Estrich ...
Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen
... so was in Angriff nimmt. Einige Lösungen (wie von Isotech) setzen wohl darauf, dass der Keller von innen gedämmt wird und die
Feuchtigkeit
nicht nach innen dringen kann. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass dieser Keller (zumindest diese Seite) von außen abgedichtet werden muss. Also Graben ...
Feuchte Kellerwand?
[Seite 3]
Sollte ein Sachverständiger beim Erwerb der Immobilie anwesend gewesen sein und er hatte die jetzige
Feuchtigkeit
nicht festgestellt, ist entweder der Sachverständige zu beanstanden oder der Mangel trat nach dem Kauf ein. Nach dem 2. Bild ist die Wand in einem guten Zustand.
Feuchtigkeit
ist nur ...
Bestandshaus Kaufen - Viel Arbeit für Sanierungsarbeiten?
... sind die Wände. Zum einen Sieht es so aus das eine stützende Mauer gebaut wurde, und es sieht so aus als ob in diesem Raum doch etwas
Feuchtigkeit
ist. Das In diesem Raum steht der Keller komplett im Boden (Leichte Hanglage). Des Weiteren wundern mich die Löcher in der Wand. Ich frag ...
Wurde hier gepfuscht? Dämmung & Putz
... lassen, was evtl. fehlerhaft ist, was behoben werden muss und wie dies gemacht werden sollte. Als Anmerkung: wir haben in keinem Kellerraum
Feuchtigkeit
oder Schimmel! So, wie es aussieht, wurde im Kellerbereich auf den schwarzen Anstrich am Haus die Dämmung geklebt. Dann wurde das Erdreich ...
Hausbau über Winter / Risiko
[Seite 2]
... die Baufeuchte und der Sachverständige hat uns erklärt, wie einfach das zu lösen ist. Das Haus richtig aufheizen - warme Luft bindet mehr
Feuchtigkeit
als Kalte - und dann zwei- bis dreimal am Tag stoßlüften. Durch den Luftaustausch geht die
Feuchtigkeit
sgesättigte Warmluft raus und die kalte ...
Haus mit nassem Sockel und Bimsstein, was tun
... so nass, dass im Innenraum sogar der Putz aufblüht (ca. 20cm über Fliesen). Wir gehen also davon aus, dass über 13 Jahre ganz langsam immer
Feuchtigkeit
ins Mauerwerk eingeflossen ist. Wie gesagt, es ist jetzt auch innen sichtbar und die Luft
Feuchtigkeit
innen ist auch hoch. Außerdem entsteht ...
Nachträglich Noppenfolie anbringen?
... die Idee im Raum, wenn man eh schon an der Fassade ist, gleich eine Noppenfolie anzubringen - in der Hauptsache um den Putz vor heraufziehender
Feuchtigkeit
zu schützen. Zu den Rahmenbedingungen: Das Haus ist Baujahr 1975. Der Keller besteht aus Betonsteinen, teilweise aus Sandsteinen ...
Ausblühungen an Wand
... verputzt und gestrichen), die sich rechtwinkelig zu einer Fensterfront befindet, habe ich im Sommer eine kleinen Fleck entdeckt, der wohl durch
Feuchtigkeit
entstanden ist. Es waren Ausblühungen vorhanden (so wie Salz). Ich vermute, dass es vom Kärchern der Terrasse kam. Dass irgendwie Nässe ...
Sockelputz fällt ab. Kalkausblühungen
Sieht aus wie der Sockel am Haus meiner Schwiegermutter. Dort wurde aufsteigende
Feuchtigkeit
diagnostiziert. Der Aufbau ist der gleiche, sogar das Pflaster liegt so dicht am Haus. Der Rat des herbeigerufenen Sachverständigen war folgender: Das Pflaster sollte nicht so dicht am Haus verlegt sein ...
V100 oder Rauspund für den Dachboden
... doch besser für Rauspunddielen (+633 Euro / 21mm) für den Dachboden des Bungalow (ohne Betondecke) nehmen soll. Vorteil wäre wohl, dass Rauspund
Feuchtigkeit
besser aufnehmen kann und diese dann auch in den (ansonsten ungekämmten) Dachboden durchlässt, also diffusionsoffener ist, als es eine V100 ...
Fußbodenaufbau mit und ohne Fußbodenheizung
... eine Dichtbahn "Knauf Katja Sprint", o.ä. einbauen willst. Es handelt sich dabei um eine Dichtbahn nach DIN 18195, bzw. 18533, gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
aus dem Erdreich. Die Bahn macht also nur in Räumen im untersten Stockwerk Sinn, die direkt mit dem Erdreich in Kontakt stehen. Sie soll ...
Unbeheizten Dachboden dämmen - Elektroinstallationen
[Seite 2]
... sind weniger das Problem - der "ballon-Effekt" (warme überdruck Luft findet das eine Loch in der Dampfbremse und dort kondensiert dann die
Feuchtigkeit
) ist zu vernachlässigen bei kleineren löchern - die dampfebene muss auch auf Bodenhöhe (des Spitzbodens) in der waagerechten arbeiten/ dicht ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28