Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Fensterfalzlüfter - Gute Idee bei unisoliertem Altbau?
... zweiglasige Kunststofffenster einbauen lassen. Wie erwartet haben wir in dem unisolierten Altbau mit dichten Fenstern nun etwas Schwierigkeiten mit
Feuchtigkeit
im Haus. Durch gutes Heizen und sehr gutes Lüftungsverhalten (mind. 3 x am Tag) haben wir die
Feuchtigkeit
ganz gut herausbekommen. Die ...
Reihenmittelhaus sanieren oder Neubau!!!
... Ein Maurer meinte auch das ist nicht Schlimm ist halt ein altes Haus. Ein andere Handwerker mit viel Erfahrung hat gesagt
Feuchtigkeit
im Keller ist nie gut, und sollte auch nicht sein. Wenn ich da was Abstelle will, sei es Regale, Reifen, etc. sich Schimmel bilden wird. Das Haus soll ca ...
Anschluss Innenwanddämmung zur Dachdämmung
... die genaue Umsetzung. Die Problematik ist meiner Einschätzung nach die, das ich nicht vermeiden kann das die Wand
Feuchtigkeit
aufnehmen wird. Ein Großteil ließe sich durch die Installation einer Dampfsperre vermeiden, aber da zwischen Wand und den daraufliegenden Dach keine Folie ist wird ...
Abdichtungsbahn auf Bodenplatte
Mit Putz schon darauf ist nicht ganz ideal, theoretisch kann durch Kapillarwirkung
Feuchtigkeit
hinter der Abdichtung dann hochziehen. Aber falls das Haus jetzt keine extremen Probleme mit
Feuchtigkeit
in der Vergangenheit gehabt hat, dürfte das eher ein theoretisches Problem bleiben. Ich würde ...
Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung
... 2020 fertiggestellt wurde. Thema: Es geht um das OG (Badezimmer). Ich hatte damlas geplant im Bad ein Ablüfter zu installieren, um so evtl. die
Feuchtigkeit
aus dem Bad abzutransportieren. Die Verrohrung hatte ich damals auch verlegt und es wurde hierfür auf dem Dach eine Entlüftung ...
Schalungssteinmauer abdecken und verkleiden - Welche Möglichkeiten?
[Seite 2]
Wenn sichergestellt ist dass die Mauer nicht dauerhaft von hinten
Feuchtigkeit
zieht würde ich mit einem kunststoffvergüteten Spachtel zb "gima xxl" eine Schicht aufziehen und mit der fünfer Zahnkelle strukturieren. Dann sockelputz mit Gewebe drüber. Das ganze dann mit passender Fassadenfarbe ...
Außenputz an Garage löst sich und platzt ab
... lose bzw. platzt ab. Teilweise löst sich nur der Silikonharzputz, teilweise aber auch der komplette Kalkzementputz darunter. An den Stellen scheint
Feuchtigkeit
eingedrungen zu sein und jetzt löst sich der Putz. Das Fenster sitzt soweit vorne in der Wand, dass es keine Fensterlaibung gibt. Daher ...
Vinyl verlegen und an Wand mit Silikon abdichten statt Bodenleisten?
... immer noch unansehnlicher. Bei Klickvinyl also klassisch wie folgt: (bei Bedarf Ausgleichsmasse,) Dampfbremse (hilft aber nur gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
), Trittschalldämmung, Dielen und an den Rand zur Wand Leisten. Wenn Wasseraustritt wahrscheinlich, machs wie die Profis im Bad ...
Fenster Fugen Erneuerung mangelhaft?
... optimal aus. Wenn am Randverbund was abgeschnitten wurde, kann das auf Dauer problematisch werden, weil genau dort die Isolierung des Glases gegen
Feuchtigkeit
und Luft sitzt. Wird die beschädigt, kann mit der Zeit Kondenswasser zwischen die Scheiben gelangen – muss nicht sofort passieren, aber ...
Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen
[Seite 13]
Abluft ist der Umluft eigentlich immer vorzuziehen. Denn auch bei Umluft muss man Fenster öffnen, um
Feuchtigkeit
aus den Räumen zu bekommen. Wenn man aber neu plant, sollte man auch über eine Zuluftführung durch Mauerkasten planen, damit man nicht Fenster öffnen muss. Ist halt immer blöd ...
Bora Dunstabzug Erfahrungen - Empfehlenswert?
Hi, ich bitte einmal darüber nachzudenken, wo die angesaugte Luft samt
Feuchtigkeit
(und das ist viel
Feuchtigkeit
) hingeht!?!? Nicht umsonst schließen mittlerweile einige Küchenhersteller die Gewährleistung für den Korpus aus wenn ein BORA System installiert ist. Die Muldenabsaugung ist nicht ...
Frage zu Mauerwerk innen und Außen
... Dämmung aus. Außen die Fassade wirkt durchgehend verfärbt, das könnte schlicht Algenbewuchs oder durch Wärmebrücken verursachte
Feuchtigkeit
sein. Der Dachboden sieht halt alt aus, die Dämmung bröselt. War zu erwarten, ist aber nicht automatisch ein Drama. Trotzdem: Ja, holt euch einen ...
Isolation gegen Regen Außenanlagen um Haus
... es beides zusammenhängt. Es geht um die ausgeführten Außenanlagen unmittelbar am Haus und deren Auswirkungen auf den Schutz vor Regenwasser/
Feuchtigkeit
auf lange Sicht, wo ich ich Einschätzungen brauche, ob das alles so ok/unbedenklich ist oder etwas geändert werden sollte. Folgende ...
Wie lackiere ich Holz richtig für eine glatte Lackfläche?
... 3-Schichtplatten oder generell bei Holzwerkstoffen mit stärkerer Maserung. Auch wenn du gespachtelt und geschliffen hast, arbeitet das Holz weiter.
Feuchtigkeit
, Temperatur und mechanische Spannungen sorgen dafür, dass sich die Fasern wieder leicht aufstellen oder der Lack durch Spannungen reißt ...
Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal?
... das ich da auf über 4000KWH bei geplanten 3 Wochen komme. Haut das hin oder scheint an dem Gerät was kaputt zu sein? Es dringt von oben
Feuchtigkeit
durch die Filigrandecken rein, ist das normal? Leider ist mein Bauleiter nicht so engagiert, sodass ich hier Rat suche. Lieben Gruß ...
[Seite 3]
Feuchtigkeit
ist völlig normal. Möglichst oft Stoßlüften. Ich hab die Fenster und Decke dann immer mit so nem Kärcher Fensterputzer abgesaugt. Aber ein paar Wochen hast du halt extreme
Feuchtigkeit
ist so. Ich hab mir dann auch nen Bautrockner gekauft, dass hat gut geholfen. Der hat am Tag bis zu ...
Dämmung von Altbau auf Natur- / Sandsteinkeller
... Bodenbelag mit Natursteinen (evtl. Ziegel-Backsteine?) versehen. Im großen Gewölbekeller ist kein Bodenbelag. Aktuell herrscht im Keller viel
Feuchtigkeit
und teilweise Schimmel. Ich gehe davon aus, dass dieser nahezu nicht belüftet wurde. Ich habe vor die Villa, ab August keiner Kernsanierung zu ...
Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen?
[Seite 4]
Nein eben nicht. Schützt auch vor
Feuchtigkeit
direkt aber auch indirekt, da es zB. die schlemme oder Bahn drunter schützt, die nicht beschädigt werden sollen, und die
Feuchtigkeit
...
Dickbeschichtung vs Bitumenschweißbahn
... kenne. Das Mauerwerk wird auf der Bodenplatte erst durch eine Dichtschlämme dann in zweiter Reihe durch eine
Feuchtigkeit
ssperre abgedichtet vor
Feuchtigkeit
aus dem Erdboden bzw Rohrbrüchen im Estrich. Dann wird beim Klinkermauerwerk die unterste Lage Dammung in Styrodur ausgeführt. Vorher ...
Baumeister-Haus Geiger Massivhaus Albstadt Pfeffingen
[Seite 5]
... Vulkangestein natürlich ist und eher nicht davon betroffen sein könnte. Mineralwolle als Füllung finde ich etwas schwierig aufgrund der
Feuchtigkeit
(nein ich glaube nicht daran, dass Wände atmen aber dennoch denke ich als Laie, dass es hier Nachteile gibt ggü. Perlit
Schiebetür in Trockenbauwand (innen), Dichtichkeit
... gibt es dafür bewährte Systeme von namhaften Anbietern. Was ich mich allerdings frage, wie dicht sind solche Türen gegen Schall und ggf.
Feuchtigkeit
aus dem Bad???? Gibt es da praktische Erfahrungen eurerseits??? Danke und Gruß
Abdichtung Perimeterdämmung
... oder Sockeldämmung - ich bin mir bei der Definition nicht ganz sicher). Ich weiß nicht, ob das alles korrekt ausgeführt ist oder ob die
Feuchtigkeit
durch fehlende Abdichtung in die Wände/unter den Estrich steigen kann. Könnt ihr euch die Fotos anschauen und mir sagen, ob das korrekt ...
Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961
[Seite 5]
... und anderes Zeug vorgefunden [*]Der Grundriss im EG wurde verändert, dafür wurde ein Träger eingebaut. Statik durch Architekt. [*]
Feuchtigkeit
war keine ersichtlich, im Keller hat es anders gerochen als im Haus, aber habe jetzt nichts gefunden was auf
Feuchtigkeit
hindeuten könnte [*]Bad ...
Neue Bodenplatte im Altbau, Erfahrungen?
... an der Außenwand anliegen? Was sagt Ihr generell zu dem Aufbau? Derzeit ist nur Erdreich unterhalb des Estrichs und mit
Feuchtigkeit
hatten wir noch nie Probleme. Für Tipps und Verbesserungsvorschläge bin ich offen
Kauf einer Stahl-Fertiggarage - Exklusiv Garagen, GEWA und Siebau
... Wir haben die Garage und den daneben liegenden Weg pflastern lassen. An den Randsteinen (die draußen und drinnen sind) kommt bei Regen etwas
Feuchtigkeit
über den Stein nach innen. Am Anfang zog auch noch etwas
Feuchtigkeit
vom Erdreich über die Pflastersteine nach oben, wenn man was auf den ...
Putzschaden an Fassade – Antwort vom Bauträger ausreichend?
... Unterschied zwischen Alt und Neu wird sich durch die Bewitterung schnell angleichen. Unsere Frage: Werden etwaige Folgeschäden wie
Feuchtigkeit
geprüft? Antwort Bauträger: Wenn ich vor Ort bin, werde ich das ganze Objekt in Augenschein nehmen und auf Folgeschäden prüfen und ggf Abhilfe ...
Badsanierung / Spachtel
... ist ziemlich heikel, selbst wenn du vorher grundierst. Das Kernproblem bleibt: Rotband ist und bleibt organisch gebundener Gips. Wenn da
Feuchtigkeit
eindringt, quillt er nun einmal auf und verliert Festigkeit, egal welche Schicht oben drauf kommt, DIN hin oder her. Genau deshalb heißt es ...
Einfamilienhaus aus 1977 seit Jahren unbeheizt. Risiko?
... stellt sich mir die Frage: "Was macht es dem Haus aus, nicht beheizt zu werden?" Es geht auch im speziellen um den Keller und einer möglichen
Feuchtigkeit
. Im Keller gibt es nicht diesen muffigen Kellergeruch, sondern es riecht ganz normal und feuchte Stellen sind auch nicht zu erkennen. Der ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 93]
... vor dem Lüften ca 50-60%, nach dem Lüften 50%. Zu Beginn des Heizprotokolls mit den 35°C Vorlauf schoss die
Feuchtigkeit
vor dem Lüften auf 70-80% bei 28°C RT hoch (aber eben kein Beschlag), aber ging recht schnell runter auf ca. 60%. Nach dem Lüften eigtl. immer 30-40%, bei ca 20 ...
Produkte für Mauersanierung Remmers vs. MEM
Hallo, zwecks Sanierung von Baufehlern im 1997 gebauten Haus (eindringende
Feuchtigkeit
an der Grenzbebauung) habe ich mit flächig vom Nachbargrundstück eindringender
Feuchtigkeit
zu tun, in Verbindung möglicherweise mit mangelhafter Horizontalsperre. Ich habe ein Angebot eines Fachbetriebes ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Oben