Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Sind diese Flecken (ernste) Feuchtigkeit / Schimmel?
... Bei den Außenecken beider Zimmer an der Giebelseite sehe ich leichte Anzeichen von Feuchte/Schimmel. Fotos sind im Anhang. Ich habe selbst die
Feuchtigkeit
gemessen mit so einem billigen Messgerät von Obi und es wurden in den beiden Ecken meist 70% angezeigt, vereinzelt 80%. Wie seht ihr das ...
30 Jahre alter Keller feucht. Abdichten? Wenn ja, wie?
... mal etwas baue. Muss also eigentlich nicht so trocken werden wie Wohnräume, aber habe eben auch gelesen, dass die
Feuchtigkeit
irgendwann auch ins Erdgeschoss hochziehen kann. Außerdem sind die Innenwände am stärksten betroffen, was ich mir nicht erklären kann. Bilder 1 und 4 sind Außenwände ...
WC Vorwand mit Resten Glaswolle dämmen in Ordnung?
... ich mich, neben den Vorteilen wie Schall oder weiterer Wärmedämmung, ob das nicht eigentlich ein unnötiges Risiko bezüglich Schimmel /
Feuchtigkeit
ist? Könnte es nicht sein, dass
Feuchtigkeit
in den Hohlraum zieht und die Glaswolle anfängt diese aufzunehmen und zu schimmeln
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 86]
... wird. Wenn ich mich recht entsinne ist dort bei uns ein Blech. Sieht das nur so aus oder ist an der Stelle ein Riss im Mauerwerk, wo die
Feuchtigkeit
nach unten läuft
Wärmedämmfassade durch Nägel in der Außenwand beschädigt?
Naja vielleicht etwas überdramatisiert. Der Oberputz schützt die darunter liegenden Ebenen z.B. vor
Feuchtigkeit
. Insbesondere bei Dämmmaterial, das nicht Styropor/EPS ist, ist
Feuchtigkeit
ein Problem. Aber: Wer bringt bitteschön nichts an seiner (WDVS)Fassade an? Lampe, Markise, Briefkasten? Da ...
Fugen auch nach dem Trocknen stellenweise dunkler
... ist auch nach einigen Tagen die Farbe der grauen Fugen an einigen Stellen viel dunkler als sonst. Ich bin erst davon ausgegangen, dass hier noch
Feuchtigkeit
drin ist und nach dem richtigen Durchtrocknen alles gleichfarbig ist. Aber irgendwie ändert sich nichts mehr - was kann da schief ...
Poolraum an Kontrollierte-Wohnraumlüftung anschließen? Chlorwasser? Kondensation?
... Nachricht vom amerikanischen Hersteller (übersetzt aus dem Englischen). "Die meisten unserer Kunden verwenden einen Abluftventilator, um die
Feuchtigkeit
zu kontrollieren. Wenn der Pool in Gebrauch ist und die Abdeckung geöffnet ist, entwickelt sich im Raum etwas
Feuchtigkeit
. Die sich ...
Neue Fenster: 2-fach oder 3-fach-Verglasung bei Gebäude BJ 1995
... die Fenster dichter sind als das Mauerwerk. Weiterhin habe ich von Bekannten schon gehört, dass die Fenster sehr schnell beschlagen und
Feuchtigkeit
bilden im Vergleich zu den durchlässigeren 2-fach-verglasten Fenstern. Unser Haus ist BJ 1995 und die bisherigen Fenster sind 2-fach-verglaste ...
Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch?
... sich Art Risse in der Wand im unteren Bereich der Kellerdiele bilden. Wir dachten erst es sind Setzrisse, aber langsam meinen wir, dass es eventuell
Feuchtigkeit
ist. Hat jemand das schon mal gesehen? Das einzige was es aus unserer Sicht sein kann ist die Fußbodenheizung. Oder meint ihr es kann ...
Scheiben bei kalten Außentemperaturen innen nass - Ursachensuche
[Seite 2]
... die Tür. Schau mal zwischen die Scheiben, evtl steht dort das Herstellungsdatum. Die Lösungen wurden hier schon beschrieben. Anders temperieren,
Feuchtigkeit
rauslüften, etc. Energetisch macht der Tausch der Tür natürlich auch Sinn. Achte nur darauf, dass die Wände nicht unter dem Taupunkt ...
Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun?
[Seite 3]
... über dem regulären Erdreich. Es wurde also sehr hoch aufgeschüttet und gemauert bis eben der Stampfbeton rein kam. Es gab nie Probleme mit der
Feuchtigkeit
. Auch die Schüttung unter dem Beton ist staubtrocken. Wie mir meine Eltern mitgeteilt haben ist auch Ihr Haus nebenan gleich aufgebaut ...
Lüftungsschlitze notwendig?, Rigipsplatten, Trockenbauwand, Metallunterkonstruktionen Wand
Hey, Ich würde Lüftungsschlitze einbauen, denn das kann ja nicht zum Schaden sein. Tritt einmal
Feuchtigkeit
auf, dann ist der Aufwand zum Trocknen viel geringer.
Feuchtigkeit
ist unberechenbar, und wenn es feucht wird, dann kann sich dort auch Schimmel bilden ...
Bodenaufbau / Laminat plötzlich uneben
Also die Wölbung lässt sich vielleicht durch Nässe erklären. Kann es sein, dass sich unter eurem Laminat irgendwie die
Feuchtigkeit
staut?
Feuchte Wänder verputzen - Rohbaufeuchtigkeit Teil 2
... durchfeuchtet, sollte nicht verputzt werden; ich gehe davon aus, dass für den Innenputz Gipsputz verwendet wird: Gipsputze werden durch dauerhafte
Feuchtigkeit
zerstört. Wieso wird denn die Wand immer feucht? Wenn dauernd
Feuchtigkeit
eintritt, sollte man die Ursache finden und dagegen vorgehen ...
Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren
... werden." Was allen nicht mechanischen Methoden, Mauerwerk zu entfeuchten, zu eigen ist, wäre die Tatsache, dass die
Feuchtigkeit
im trocken zu legenden Mauerwerk ja eine Quelle hat - Mauerwerk ist nicht per se feucht. Gehen wir davon aus, elektroosmotische Methoden seien wirksam, ist die ...
Epoxidharz-Boden und Hohlkehle
[Seite 2]
... wird, habe ich bisher nicht verstanden. Auch ohne die Rundung werden Feuchträume an der Stelle ja mit Folien abgedichtet, aber wenn die
Feuchtigkeit
unter die Fliesen gerät, ist ja bereits was schief gelaufen ... Ich kann Dir leider nichts Hilfreiches dazu sagen, bin aber an der Lösung ...
Estrich Trocknung / Feuchtigkeit
... knapp 2 wochen den Estrich im Haus. Heute ist mir in einer Ecke im Bad , wo sich die Aussparung für die Badewanne befindet, aufgefallen dass sich
Feuchtigkeit
sammelt und in die Wand hochzieht. Die Fußbodenheizung läuft im Trocknungsprogramm. Kann das von der
Feuchtigkeit
im estrich kommen oder ...
Reihenfolge Sanierung Einfamilienhaus
[Seite 2]
... als gut gedämmte Wände, was eine Taupunktunterschreitung wahrscheinlicher macht - mit den Folgen: Feuchte Wand, Schimmelwachstum. 2.)
Feuchtigkeit
kondensiert nicht mehr am Fenster Der Effekt von 1.) wird überproportional verstärkt, wenn das dreifachverglaste Fenster auch noch besser isoliert ...
Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung
[Seite 2]
Multiplex und
Feuchtigkeit
ist nicht gerade ein tolles Duo.
Fassade neu gestrichen Farbe blättert ab
... Fassade neu streichen lassen. Alles soweit gut bis auf eine Stelle, dort blättert die Farbe wieder ab und ein weißer Flaum kommt zum vorschein.
Feuchtigkeit
würde ich eigentlich hier ausschließen weil dort ein Überdachung der Terrasse von 3.00m vorhanden ist. Weiß jemand was das sein kann und ...
Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern?
[Seite 7]
Es sind keine gegensätzlichen Empfehlungen: Dämmen hilft um die Wand wärmer zu halten (Taupunkt verschieben) Lüften hilft um
Feuchtigkeit
weg zu transportieren Beides zu tun ist hilfreich. Wenn der Platz zu eng ist - mit der Dämmung nicht den Abtransport der
Feuchtigkeit
verhindern, also auf ...
seitliche Abdichtung der Bodenplatte gegen Feuchtigkeit notwendig?
... eine tragfähige Bodenplatte, darauf kommt ein Fertighaus. Der Haushersteller bringt zwischen Bodenplatte und Wand eine Sperre gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
ein (flexibel, bitumenfrei). Der Aufbau von unten nach oben ist wie folgt: tragfähiger Boden (felsiges Gestein, kein Grundwasser), 30cm ...
Bimssteinwand mit Massivholz isolieren
... mit dem Wandaufbau wie oben beschrieben zu beginnen. Bei direkter Verbindung der Hölzer mit dem Mauerwerk müsste das Holz die anfallende
Feuchtigkeit
nach außen ableiten. Ist eine Lattung zwischen der Holzisolationsschicht und dem Mauerwerk befürchte ich, dass das Wasser auf der Wand ...
Schwitzwasser am Morgen an den Fenstern
Ganz simple Physik. Warme Luft kann mehr
Feuchtigkeit
aufnehmen als Kalte. Deine warme Zimmerluft trifft auf kalte Fensterscheiben. Bei einem 25 Jahre altem Haus ist das durchaus üblich. Die Fenster sind auch nicht mehr auf dem Stand der Technik. Die Luft
Feuchtigkeit
in deinem Zimmer ist einfach ...
(Weiße) Badezimmerfarbe oder bunte Dispersionsfarbe im Badezimmer?
... Lüftung habe ich bisher keine Probleme mit der Farbe gehabt. Ansonsten würde ich eventuell noch über natürliche Materialien nachdenken die die
Feuchtigkeit
"von selber" regulieren. Freunde haben eine Wand im Bad mit "Schiefertafeln" aus unbehandeltem Nadelholz behangen. Sieht gut aus und ...
Platz zwischen Garage und Nachbar
... ä. freilassen? Wir sind uns da ziemlich unsicher. Die Baufirma meint, es wäre durchaus üblich genau an die Grenze zu bauen. Nur was ist zB mit
Feuchtigkeit
? Das Haus ist dort doch recht ungeschützt oder? Gruss Sebastian
Resthofsanierung - on a budget
[Seite 4]
... wollte alle (anderer Architekt, zwei Maurer) eher zweischalig bauen anstatt mit Multipor. Ich hatte zunächst wg. der
Feuchtigkeit
(Kondensat von Innen) und den Trägerbalken bedenken. War aber vom Multipor aufgrund der nicht vorhandenen Tragfähigkeit nicht begeistert. Eine Kröte mussten wir ...
Dämmung der Dachschrägen. Innenfolie?
Ist bisher keine Unterspannbahn unter der Dachdeckung vorhanden? Das Problem bei alten Bitumenbahnen ist die Diffusionsdichte. Sie lassen keine
Feuchtigkeit
nach außen. Wenn man jetzt innen auch noch eine Dampfsperre (auch diffusionsdicht) anbringt und dabei kleine Undichtheiten lässt fällt dort ...
Feuchte Stelle in Deckennähe unter Dusche?
... leider gerade im relativ neuen Einfamilienhaus (BJ 2018) im Erdgeschoss eine seltsame Stelle an der Wand entdeckt - sieht für mich leider nach
Feuchtigkeit
aus. Direkt oben drüber ist das Bad, genauer gesagt der Bodenablauf der Dusche. 46462 Die Ablaufrinne ist ebenerdig verbaut. Ich sehe an ...
Luxhaus und Mitbewerber - Diffusionsoffene Wand
[Seite 4]
... Es dient dem Bautenschutz. So ist es mir jedenfalls von einigen Zimmerern und meinem Architekt vermittelt worden. Es geht mitnichten darum,
Feuchtigkeit
von Innen nach Außen zu lassen. Die
Feuchtigkeit
von Innen möchte man nicht in das Ständerwerk eindringen lassen, deshalb wird eine ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
28
Oben