Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fernwärme] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1983]
... können von einer Bestimmung nach Landesrecht, die sie zur Begründung eines Anschluss- und Benutzungszwangs an ein Netz der öffentlichen
Fernwärme
- oder Fernkälteversorgung ermächtigt, auch zum Zwecke des Klima- und Ressourcenschutzes Gebrauch machen. Ich bitte um kurze Aufmerksamkeit für ...
[Seite 858]
... aus Gas. Und diese Gas-KW werden zu guten Teil für Prozess-Energie in der chemischen Industrie betrieben sowie in Werken, die auch Städte mit
Fernwärme
via Kraftwärmekopplung versorgen, die können also nur schwer substituiert werden. Ach ja, Im Dezember schalten wir übrigens ebenso viel wie diese ...
[Seite 1938]
... mehr. In der DDR haben sie ja in den Siebzigern noch ein Wohnungsbauprogramm beschlossen. Gut, es waren meist nur Plattenbauten mit
Fernwärme
. Damals ihrer Zeit weit voraus. Habeck wäre stolz darauf, aber 1989 war das Wohnungsproblem der DDR weitestgehend gelöst. 1973 wurde das ...
[Seite 1407]
... lt. Statista im August/September 2022 in cent/kwh (Infografik) Erdgas 17,62 Pellets 15,28 Öl 15,22 Wärmepumpe 12,46 Flüssiggas 12,22
Fernwärme
12,22 Zum Vergleich die gleiche Infografik für die Monate Februar/März Erdgas 12,43 Pellets 7,39 Öl 15,78 Wärmepumpe 10,61 Flüssiggas 9,79 ...
KfW Effizienzhaus 40 Heizwärmebedarf
[Seite 3]
Ja hätte auch kein Bock auf
Fernwärme
. Kann ich schon verstehen. Aber der Passus ist klar. Nachweis nach PHPP zu erbringen = Passivhaus. 15 kWh/m² ist Maximalwert für Passivhaus, Kfw 40 Maximum liegt bei ...
Fernwärme-Übergabestelle, hoher Energieverbrauch
... Beginn diesen Jahres ein gebrauchtes Haus (Bj:1978) gekauft. Als Heizung wurde 2006 eine Öl-Heizung installiert und im Jahr 2020 zusätzlich noch
Fernwärme
. Letzteres erhalten wir vom benachbarten Landwirt über eine Biogasanlage. Im Zeitraum von April bis November hatten wir einen Verbrauch von ...
Deura Bauleistungsbeschreibung - Fensterfalzlüftung?
[Seite 4]
Das finde ich recht hoch. Wir haben
Fernwärme
und zahlen rund 70 Euro pro Monat für 220 qm. Ich dachte immer
Fernwärme
wäre das teuerste...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen?
[Seite 3]
... muss, welche derzeit immer teurer werdenden Strom verbraucht (Primärenergie!), Platz wegnimmt und irgendwann mal den Geist aufgibt Da ist
Fernwärme
herrlich unkompliziert
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 49]
... einzige Zahl genannt, die sich auf den Neuausbau von Fernwärmnetzen bezieht. Er hat Hausanschlusskosten an bestehende Netze, Kosten im Betrieb von
Fernwärme
beim Kunden etc. genannt Auch an Dich, bitte korrekt lesen. Das ist der Vorteil des Bankers. Er braucht so ein Studium gar nicht. Warum ...
[Seite 52]
Nahwärmenetze sind aber keine
Fernwärme
netze. Da gibt es schon Unterschiede.
Fernwärme
wird wie der Name schon sagt aus der Ferne geliefert. Allein deshalb schon deutlich teurer. Neubau ist hier in den hoch verdichteten Städten fast unmöglich und kaum bezahlbar. Im ländlichen Raum unrentabel. Hier ...
[Seite 48]
... wo die 3.000-6.000€ je lfd. Meter neuer
Fernwärme
leitungen herkommen - hast bunt gemischte Phrasen aus Artikeln reinkopiert (Betriebskosten
Fernwärme
, Anschlusskosten an das bestehende
Fernwärme
netz, Kosten für
Fernwärme
mit Übergabestation) - keine einzig belastbare Aussage reinkopiert Also ...
[Seite 51]
... große
Fernwärme
netze, andere Großstädte kaum. Stimmt. Für die Wärmewende muss entweder flächendeckend
Fernwärme
eingeführt werden oder eben das Stromnetz ertüchtigt werden. In der Fläche wird im Einfamilienhaus bestand ein Wärmenetz nicht wirtschaftlich baubar und betreibbar sein. Daher wird ...
[Seite 47]
Ein paar wahllos heraus gesuchte Schlagzeilen. Kosten für
Fernwärme
explodieren – und die Kunden sind machtlos! (T-Online) „Für den Bau einer rund zehn Meter langen Hausanschlussleitung, der Anschluss an eine bestehende Versorgungsleitung sowie Inbetriebsetzung der Übergabestation können Kosten ...
Verbot anderer Wärmequellen bei Fernwärme rechtens?
[Seite 2]
Grundsätzlich ist bei
Fernwärme
sowohl ein Anschluss- als auch ein Benutzungszwang (=keine andere Heizung) möglich. Ob die entsprechenden örtlichen Satzungen alle rechtssicher sind, muss ein Fachanwalt ...
Hallo ich bin neu hier, wir wohnen seit 7 Jahren in unserem Haus, beziehen
Fernwärme
der Stadtwerke und haben einen Kaminofen. Bisher lief alles normal, nun kam gestern der neue Wärmelieferungsvertrag zu uns per Post, dieser würde zum 1.1.24 gültig. In diesem steht ein Passus, den es im alten ...
Gaspreiserhöhung, die Zweite Episode
[Seite 6]
Meine Heizung unterstützt leider keine dunkle Materie. Die
Fernwärme
stammt aus dem VW-Kraftwerken und basiert noch auf Steinkohle (auch eine ziemlich dunkle Materie) und wird grade auf Erdgas umgestellt. Vergleichspreise:
Fernwärme
6,512 ct/kWh 36,56 €/kW/Jahr (Bereitstellung) 80,68 €/Jahr ...
Vorbereitung auf Stromausfall
[Seite 10]
... sein, die dann hier aufschlägt ...gestern gab's einen Brand im Kraftwerk Nürnberg. Zwei Stadtteile sind betroffen, da wurde die
Fernwärme
auf 10 bis 15 Grad runter geregelt. Die Nächte sollen kalt werden. Zum Glück ist nur die
Fernwärme
betroffen. Aber es kann halt schneller gehen als ...
Von Passivhäusern und Plastiktüten und Styroporpelz
[Seite 13]
... Windenergie nach Kopenhagen-Aarhus. den Rest an Land erledigen allgegenwärtige kleine Blockheizkraftwerke mit Gas befeuert, die auch
Fernwärme
ins hinterste Dorf bringen. Der normale dänische Haushalt hat keine Heizung außer einem Bullerofen. Er hat
Fernwärme
aus Erdgas oder Biogas ...
Bungalow, SD, 14x9/117m2, 4 Zimmer
... warum dieses oder das nicht sein soll Wohnen auf einer Ebene ist uns wichtig. [*]Sichtmauerwerk erforderlich [*]Anschlusszwang
Fernwärme
[*]An der Grundstücksrückseite liegt ein Waldstück, Lichtung mit Blick auf ein schönes Feld ca. mittig nach rechts/Osten. Hausentwurf Von wem stammt die ...
Wie findet Ihr das Nahwärme Angebot?
[Seite 2]
Der Daumen muss aber schon sehr dick sein Der Vorteil der
Fernwärme
ist echt die Sorglosigkeit. Bei der Wärmepumpe müsste viel schief gehen damit finanziell Gleichstand herrscht. Ich sehe da eher einen Kleinwagen dauerhaft mitfinanziert. Mit etwas höherem Verbrauch des Hauses als angenommen geht ...
Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage
... ohne Wärmerückgewinnung) planen(lüften mit geschlossenem Fenster). Ich habe heute erfahren das Grundstück wo wir bauen möchten wird mit
Fernwärme
versorgt. Die Kosten: einmalig: 9500€, Grundpreis jährlich für 2017 gerechnet: 450€ (nachher kann es sich ändern), Energiekosten 5,2 Ct./KWh (nachher ...
Fernwärme-KfW55 - KfW70 Kosten der Be- und Entlüftungsanlage
... ohne Wärmerückgewinnung) planen(lüften mit geschlossenem Fenster). Ich habe heute erfahren das Grundstück wo wir bauen möchten wird mit
Fernwärme
versorgt. Die Kosten: einmalig: 9500€, Grundpreis jährlich für 2017 gerechnet: 450€ (nachher kann es sich ändern), Energiekosten 5,2 Ct./KWh (nachher ...
Welche Heizung macht am meisten Sinn?
... schreibt Dir nichts vor, jedoch verpflichtet sie Dich, einen erneuerbaren Energieanteil einzusetzen oder alternativ erneuerbar erzeugte
Fernwärme
zu nutzen. Da
Fernwärme
in Deutschland eine Rarität ist, stellt sich die Heizungsfrage. Gas geht nur mit Solarzellen zur ...
Sinnvolle Doppelhaushälfte
... meine Frau unser Baby und Ich. Möchten gerne ein RheinHaus oder eine Doppelhaushälfte.. Zur Auswahl steht ein Projekt Doppelhaushälfte mit
Fernwärme
KFW 55 aber Energieeinsparverordnung 2009? Macht das Sinn Kfw 55 Energieeinsparverordnung 2009. Fragen von mir Was bedeutet
Fernwärme
? Kosten ...
Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung
[Seite 2]
Danke für die kritischen Anmerkungen. Das Haus durch einen Versorgungsschacht an die gemeinsame Technikzentrale mit
Fernwärme
-Übergabestation zu koppeln, sehe ich allerdings nicht als Problem. Dies ist doch mittlerweile bei vielen größeren Bauvorhaben Usus. Es gibt übrigens auch einen ...
Heizkonzept für 3 Liter-oder-besser-Haus, Fernwärme evtl mit Fußbodenheizung etc
... mir die endgültigen Werte etc berechnet, natürlich nicht rumkomme. Ich wollte aber best möglich vorbereitet sein. Ob mit Luftwärmepumpe oder
Fernwärme
geheizt wird kommt auf den Tarif für die
Fernwärme
an Angebot kommt hoffentlich bald. Beim Ortstermin hat der Ingenieur, der die Erschließung ...
Fernwärme oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
... 162m² Bungalow mit Fußbodenheizung und Lüftungsanlage. Möglichkeit des
Fernwärme
anschlusses. Wir hatten uns eigentlich schon recht fest für
Fernwärme
entschieden. Nachdem wir mehrere Heizungsinstallateure regelrecht bekniet haben, uns ein Angebot für eine Kompaktstation (mit der wir die ...
Planung Anbau für Haus der 60er
[Seite 5]
... Größter Nachteil der Lösung ist, dass fast alle Hausanschlüsse (Strom, Wasser,
Fernwärme
) umverlegt werden müssten, da diese nicht überbaut werden dürfen. (kommen straßenseitig von Westen ins Haus) Unklar ist auch, ob der Anbau unterkellert werden sollte. In dem Bereich muss auf jedem Fall die ...
Keller: Waschküche / Schacht noch up to date?
... wird. Was ist denn heutzutage Standard bzw. normal? Wir haben im Keller einen Raum als Technikraum geplant, in dem dann sowohl die Heizung (
Fernwärme
), Wasserspeicher (Solarthermie-Anlage) als auch sonst generell alle Anschlüsse verbaut sind. Frage: Ist in Zeiten von z.B. Aquastop bei ...
Heizung für Fußbodenheizung gesucht - Deckenheizung?
... und da ich den Holzboden nicht mochte haben wir uns für Estrich entschieden . Wir haben eine Fußbodenheizung der Firma Selfio verlegt . Da wir
Fernwärme
haben mussten wir noch ein zusätzliches regelelement kaufen . Nun hat sich aber rausgestellt das wir Fernwärem direkt haben . Und nun muss ...
1
2
3
4
Oben