Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Wieviel Wasser soll / muss aus der Hauptleitung kommen?
[Seite 2]
Dann hat das aber definitiv der Wasser Installateur verbockt, der wusste ja das der
Estrich
kommt, warum ballert der dann so nen Hahn hin und sagt auch noch das die
Estrich
leger da anschließen können....ich könnt mich echt aufregen wegen so nem unnötigen ...
Schimmel im Dachstuhl - vor Abnahme entdeckt. Was nun?
Hallo, wir standen eigentlich kurz vor der Abnahme unseres Einfamilienhauses. Nun hatten wir im gesamten Dachstuhl Schimmel entdeckt. Der
Estrich
wurde Anfang Dezember gegossen und bis in den Januar ausgehärtet - leider bei nicht vollständig geschlossener Dachluke, so dass die Feuchtigkeit nach ...
Fußbodenaufbau mit und ohne Fußbodenheizung
Hallo zusammen, wir sind gerade dabei die Sachen für den
Estrich
vorzubereiten. Beim Fußbodenaufbau gibt es jedoch verschiedene Meinungen wie man das machen soll. Wir hätten das ganz jetzt wie folgt gemacht: Auf Rohfussboden kommt 4cm Dämmung, dann 3 cm Tackerplatte darauf Rohre für ...
Parkett verlegen - Dehnungsfuge Estrich unterschiedlich hoch
... fehlen für mich aber Informationen - ist das der Übergang in ein anderes Zimmer oder den Gang? Warum ist genau an der Stelle die Fuge im
Estrich
? Fragen über Fragen
[Seite 2]
... Stück der Trittschalldämmung raus zu nehmen und nur dünne PE Folie rein um etwas den Höhenunterscheid auszugleichen oder bis zur vorhanden
Estrich
Dehnungsfuge anzuschließen, dass Ministück zu kleben und dann einen Korkstreifen zu setzen wo die eh schon vorhanden Dehnungsfuge vom
Estrich
...
Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps
[Seite 4]
Wo sollte da das Problem liegen? Man sägt einfach die Breite der Trockenbauwand + beidseitig 10-12mm aus und gut stellt die Wand auf den
Estrich
ggf. mit Schallschutzunterlage. Fertig. Wenn das Laminat jetzt, auf großer Fläche schwimmend verlegt, keine Probleme macht, wird es danach auch keine ...
70er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA
[Seite 5]
... du ja komplett verputzen lassen ausgenommen vielleicht Decken, Treppenhaus und das ein oder andere Zimmer. Das kostet Geld (15-20k). Neuen
Estrich
brauchst du auch mit Fußbodenheizung. Elektrik mit 20k ist auch untere Grenze denke ich. Fenster für 20k sollte klappen. Zeitplan von einem Jahr ...
WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen?
[Seite 6]
... sollte das ganze im September fertig sein, wir haben zum 30.11. gekündigt um sicher zu sein. Jetzt ist es Ende Juni und wir sind noch weit vom
Estrich
entfernt. Grundsätzlich hast Du natürlich recht
Fußbodenaufbau absenken möglich?
... und ärgert mich gewaltig. Mein Aufbau hat eine Höhe von 18cm, 10mm Dampfsperre, 70mm Wärmedämmung WLG 035, 30mm Tackerplatte, 65mm Zement
Estrich
mit FB Heizung und 5mm PVC Belag mit Spachtel. Ich würde dann auch gleich die Wärmedämmung gegen bessere austauschen die eine Höhe von 60mm (Puren PIR ...
Betonkernaktivierung für Bodenplatte im Bungalow sinnvoll?
Ich kenne es so, dass auf die Bodenplatte Dämmung kommt und darauf der
Estrich
. Wenn man dann die Bodenplatte "aktiviert" heizt man also nur das Erdreich, da die Dämmung auf der Bodenplatte liegt. Wo siehst du den Vorteil? Fußbodenheizung macht allerdings sind. Damit heizt man den ...
Hausbau Beton Skelettbauweise Vorteile -Nachteile - Kosteninterschiede
[Seite 2]
Auch wenn es keine tragenden Wände sind, ist ein versetzen nicht ganz so einfach wie du dir dies vorstellst. Normal erst Trennwand und dann erst
Estrich
. Auf dem
Estrich
könnte man Trennwände stellen, aber dies ist Schalltechnisch nicht gut und die Fußbodenheizung hast du auch noch. Dann muss für ...
Fußbodenaufbau für Zementestrich
Hallo zusammen, Nächsten Monat ist der
Estrich
geplant. Nun wollte ich die Dämmung für den Fußbodenaufbau bestellen. Hier benötige ich euren Rat zur Umsetzung. UG Aufbau FF 20cm. OG Aufbau FF 16cm. Der
Estrich
leger (Zement
Estrich
) benötigt mind. 6,5cm
Estrich
. - OG: 8cm Dämmung > 6,5cm
Estrich
> 1 ...
Unsere finanzielle Situation - Eure Meinung?
[Seite 18]
Ja, bei uns ist der Bereich des Erdgeschosses, wo der Grundofen steht, nicht unterkellert und wir haben an dieser Stelle den
Estrich
ausgespart. Da ein Kamin aber in der Regel direkt an einer Wand steht, reicht es normalerweise, den
Estrich
zu entfernen und den Ofen direkt auf die Betondecke zu ...
Badumbau - Ideen und ca. Kosten
... machen mir die Anschlüsse, ich weiß das ich die 11,5 Kalksandstein Wände nicht für Abflussrohre schlitzen darf. Somit muss dann der
Estrich
raus und alles iwie auf/in der Bodenplatte neu gelegt werden? Ich habe ein für den Umbau € 20.000 kalkuliert - bin mir aber sehr unsicher ob das reicht ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung für Neubau Rohrverlegungen
... EG ins OG und verteilst die dann auf der Betondecke im OG, einmal durch die löcher nach unten für Belüftung EG von decke und einmal durch den
Estrich
nach oben für Belüftung OG von Boden. damit sparst du dir einen Kasten im Bad im OG und alles wird dann mit
Estrich
übergossen
Minderkostenerstattung für Betondach
... mit mineralischem Oberputz und Egalisierungsanstrich c) Mauerwerk aus Kalksandstein d) inkl. Erdarbeiten mit Bodenplatte aus Beton und
Estrich
e) innenliegende Entwässerung mit Dachgully f) Kalksandstein-Wände mit Kalkzementputz innen versehen h) die Stahlbetondecke der Garage erhält einen ...
Fußbodenheizung durch Fräsen einbringen
Wenn du zwei oder drei Stündchen investierst und einen großen Vorschlaghammer in die Hand nimmst, kannst du mal eben den
Estrich
entsorgen und eine richtige Fußbodenheizung verlegen. Dann stellt sich auch gar nicht die Frage, wie es mit dem Fräsen funktioniert. Auch wenn ich im Netz nur gutes ...
Welches Maßnahmen im 1960er Reihenmittelhaus nötig für Wärmepumpe?
... auslegen (drüber ist ein Harzer Doppeldach) 2. Fenster sowie Eingangs- und Balkontür durch dreifach verglaste tauschen 3. In den
Estrich
Platz für die Fußbodenheizung fräsen (ca. 40 EUR pro qm), die Fußbodenheizung einbringen und drüber Fliesen legen. Falls der
Estrich
für das Fräsen nicht ...
Sanierung Reihenmittelhaus - BJ 1980 - Originalzustand
[Seite 4]
... wieder am Start. Wir haben die Zeit von Oktober bis jetzt, gut mit Abriss und Rückbau gefüllt. Wir haben gemacht: - alle Wasserleitungen raus -
Estrich
in 2 Räumen raus (das war ungeplant, aber der
Estrich
was nicht mehr zu retten) - Dort wo der
Estrich
raus war haben wir die Heizungsrohre ...
Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen?
Drei Möglichkeiten: 1. Drüber legen und das wars - dann ist der Boden eben schief 2. Ausgleichsmasse aufbringen 3. Kompletten Boden inkl.
Estrich
raus und neu machen Persönlich würde ich Nr. 1 wählen.
2-Schicht statt 3-Schicht Parkett bei Fußbodenheizung und Verklebung?
... einer Parkettdicke von 15 mm nicht trotzdem zu träge? Erreiche ich an der Parkett-Oberfläche überhaupt die gleiche Temperatur wie am
Estrich
(29°C) ? Es gibt 2-Schicht Parkett (10 mm) mit einer Nutzschicht von 3,5 bis 4 mm. Wenn das verklebt wird, hat man doch keine Nachteile gegenüber einem 3 ...
Estrich Ausreichend trocken für 1K Versiegelung?
... Szenario: Ich möchte meinen Kellerboden mit Disbon 404 Streichen. Mir wurde dringend Empfohlen, dass ich vor dem Streichen die Feuchtigkeit im
Estrich
bestimme. Folgende Infos zum
Estrich
: * Zement
Estrich
50mm * Wurde Anfang Oktober in den Kellerraum eingebracht * Trocknet dort also bereits ...
Leitungsverlegung durch geschnitzten Estrich
Hallo zusammen, mein Elektriker hat endlich die Arbeit aufgenommen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das so prickelnd ist, was er mit dem
Estrich
macht. Es handelt sich um einen Altbau aus den 60ern mit ca. 4cm starken schwimmendem
Estrich
. Um am Kamin vorbeizukommen hat der Elektriker mehrere cm ...
Dampfbremse/-sperre oder nicht bei Dämmung oberste Geschossdecke
... verfüllt. Die oberste Geschossdecke hat aber zusätzlich eine sehr harte Schicht. Sieht betonmäßig aus, ist aber eine Art
Estrich
(?). Vielleicht geben die Bilder einen Hinweis darauf. Der Dachstuhl ist nicht gedämmt und soll es auch nicht werden. Der Raum wird nur als Lagerraum ...
Altbau Boden gibt nach - Gefahr?
... Statik/Einsturzgefahr sagen kannst, an Hand der neuen Informationen, die ich heute festgestellt habe. Denn ich bin beim Fußboden-Aufreißen auf
Estrich
/Beton gestoßen und vermute, dass dieser den Boden trägt und damit keine Einsturzgefahr besteht. Hier die Fakten: Unter den Fliesen in der neu ...
Schimmel hinter Fußleisten - Erfahrungen?
... Leiste ist es ähnlich wie Erde. Könnte auch Tierkot sein. Leisten selbst und wand dahinter ist nicht feucht, habe ich gemessen. Könnte im
Estrich
noch zu viel Feuchtigkeit gewesen sein? Habe den Boden in einem Neubau selbst verlegt, nach ca. 15 Wochen
Estrich
einbringung und teils technischer ...
Rücksprung in einer Rigipswand?
... hast, wirst du wahrscheinlich dann die Bodenprofile auf die Vorsprungseite verkleben müssen. Ferner, wenn der Bestandstrockenbauwand vor dem
Estrich
gebaut wurde, hast du dann ein Graben entlang der Nischenbreite, was du dann irgendwie füllen musst, ohne die Entkopplung der zwei ...
zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung
[Seite 5]
... keine Bewegung im Kreislauf ist. Selbstregeleffekt bedeutet das die Fußbodenheizung Wärme immer im Verhältnis zur Umgebungswärme abgibt. Raum/
Estrich
15 Grad Fußbodenheizung 25 Grad = Große Wärmeabgabe durch hohe Differenz. Raum/
Estrich
22 Grad Fußbodenheizung 25 Grad = Geringe Wärmeabgabe ...
Estrich mit Beschleuniger - Lüften, Stosslüften oder Querlüften?
Hallo zusammen, bei mir wurde vor 3 Tage
Estrich
(mit Beschleuniger) gemacht. Nach Information des
Estrich
legers sollen wir lüften. Wie habt Ihr gemacht? Ich lese, z.B. dass man Fenster einer Seite aufmacht, 10 Minuten später wieder zumacht und das Fenster gegenüber aufmacht... Warum soll man ...
Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc
[Seite 2]
... hoch verlieren die Innentüren die Standardmaße und werden extra teuer. Also Türhöhe beachten. Was für ein System soll genutzt werden?
Estrich
raus, Fußbodenheizung und neuer
Estrich
rein macht ordentlich Dreck. Wie wird denn unten geheizt? Mischbetrieb Fußbodenheizung und Heizkörper ist sehr ...
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53