Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Fragen zur Energiebedarfsrechnung KfW 70
... heute mal meine erste Frage formulieren: Wir bauen mit einem Bauträger ein zweigeschossiges Mssivhaus ohne Keller, das die KfW-70-Anforderungen (
Energieeinsparverordnung
2009) erfüllen soll. Hierzu habe ich eine recht ausführliche Energiebedarfsberechnung mit Einzelnachweisen erhalten. Die ...
Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!"
[Seite 2]
... Bodenplatte. Diese besteht meist aus Stahlbeton und was meinst Du, was da an Wärme so flöten geht. Außerdem wirst Du schon allein wegen der
Energieeinsparverordnung
nicht drum herumkommen Deine Bodenplatte zu dämmen. Eine Bodenplatte nicht zu dämmen, dass habe ich noch nie gehört... Wie kommst ...
Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein?
[Seite 2]
Das Niedrigenergiehaus ist zunächst einmal durch die
Energieeinsparverordnung
unumgänglich und das KfW70 Haus bei den meisten Bauträgern Standard und noch dazu von der KFW mit günstigen Krediten gefördert. Also nicht unbedingt ein purer Wunsch des Bauherren. Auch wenn man natürlich gerne ...
Unterschiedliche Ergebnisse Dampfdiffusion. Welches stimmt?
Wenn ich die Ständerbau-Außenwand mit WUFI rsep. dem Programm
Energieeinsparverordnung
Wärme-Dampf von Rowa-Soft rechne, erhalte ich sehr unterschiedliche Ergebnisse. Mit WUFI nimmt der Gesamt-Wassergehalt im Bauteil deutlich ab (ist folglich. i.O.), mit dem Progr. von Rowa-Soft ist die Dampfdiff ...
Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz
[Seite 2]
Das hat doch nichts mit Fertighaus ja oder nein zu tun ? Die
Energieeinsparverordnung
schreibt ja nur vor wie Wärmeoptimiert ein Haus sein soll , egal woraus es gebaut ist ... Beispiel Fenster 3 Fach verglast : solange man schallschutzklasse 2 hat ( also den ganz normalen Standard ) hat man die ...
Kalt trotz 20 grad Lufttemperatur
Hallo, Ich bewohne nunmehr seit 1 Monat meinen Neubau. (3 giebelhaus) Dieser wurde noch nach der
Energieeinsparverordnung
2013 gebaut. Ich habe Fußbodenheizung aber keine Lüftungsanlage. Als Auflage zur Erfüllung der
Energieeinsparverordnung
müsste mein Dämmwert 15% besser sein als der damalige ...
Suche Entscheidungshilfe Wandaufbau
... mm Holzständer mit Wärmedämmung, 0,2 mm Dampfbremse, 12,5 mm Fermacell, 80 mm Holzständer mit Wärmedämmung, 12,5 mm Fermacell. Massivhaus (
Energieeinsparverordnung
): Außenputz, 36,5 cm Porenbeton, Innenputz Nun meine zwei Fragen: Welche Bauweise würdet ihr aus welchen Gründen bevorzugen? Lohnt ...
Einschätzung Finanzierbarkeit - machbar?
[Seite 6]
... soll nicht, die Option, die man sich leisten muss, soll mit rein?! Oder meinst Du eine Solaranlage fürs Warmwasser, die man eh in die
Energieeinsparverordnung
mit einbauen muss, wenn es eine günstige Möglichkeit für die Erreichung der
Energieeinsparverordnung
geben soll? Was ist, wenn Deine ...
Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten
[Seite 3]
... gemütlicher und geschlossen sein. Auch die Nordausrichtung von Wohnräumen ist für viele ein rotes Tuch. Südausrichtung in modernen
Energieeinsparverordnung
Bauten heißt: ab 10Minuten Sonneneinstrahlung: Raffstores/ Rollläden runter, da sonst Sauna. Kann man in allen neuen Wohngebieten ...
Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten
An eine einschalige Kommunwand von Haus und Garage glaube ich in
Energieeinsparverordnung
-Zeiten eher nicht. Porenziegel und 24 cm = zweimal "wieso" ?
Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich?
[Seite 2]
... wohnen wir wie oben kurz beschrieben auch in einem Neubau, Erstbezug 10/2014, nur nicht KFW 55 und ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung sondern
Energieeinsparverordnung
Mindeststandard, und haben keine großen Probleme mit der Hitze. Zumindest, wenn meine Frau die Fenster im Schlafzimmer ...
Neubau Doppelhaushälfte allgemeine Fragen
... die die erforderliche Luftdichtigkeit herstellt.' Ist dies ausreichend? Wärmeschutz ist als Energiestandard
Energieeinsparverordnung
2014 (Verschärfung 2016) geplant. Es sind wirklich sehr viele Fragen, sicherlich für Profis auch einige doofe (sorry), ich würde mich auch freuen, wenn nur ...
Hausanschluss Raum unter dem Haus sinnvoll?
[Seite 5]
Die
Energieeinsparverordnung
ist an sich ja nur ein "gewisser Standard" (Der recht leicht zu erreichen ist) - Frag doch mal nach wer alles nach
Energieeinsparverordnung
baut und wer wegen der Förderung nach (dem Strengeren) KfW-Standard baut? Darfst du sehr wohl. Dein Haus ist dann im Zweifel nur ...
Kurz vor Kaufzusage einer ETW - Fragen und Zweifel
[Seite 20]
Unsere Wohnung wird nach
Energieeinsparverordnung
2016 gebaut. Die Mehrkosten bekommst du höchstens durch den kfw Zuschuss raus. Wir hatten die letzten Jahre keinen richtigen Winter mehr dafür aber heiße Sommer, da bringen dickere Steine mehr als Dämmung. Die ganzen KFW 55 Wohnungen wurden hier ...
Finanzierbarkeit unseres Bauvorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage in BW
[Seite 2]
KFW 100 gibt es aber aktuell nicht mehr. Ein Stand heute genehmigungsfähiges Haus entspricht der
Energieeinsparverordnung
, die zurzeit quasi Kfw 70 ist.
Sanierung Kosten
[Seite 3]
... einzuhalten. Wäre ich in der zitierten, fiktiven Situation: - Dämmung / Fußbodenaufbau / Fenster / Außentüren so herstellen, dass mindestens
Energieeinsparverordnung
100 entsteht. Nach Fördermitteln für Modernisierung bei KFW erkundigen! Diese Modernisierung ist sicherlich anhand der Kriterien ...
Wasserverbrauch im Garten
Mahlzeit, mir wurde immer finanztechnisch abgeraten. Jetzt hab ich mal bei meinen
Energieeinsparverordnung
nachgeschaut, 1,72cent pro m³ Wasser!!!! Bin jetzt selber erschrocken, aber n kleiner Tank ohne Einbau geht bei ca. 1000€ los. ökologisch macht es Sinn aber ökonomisch ...
Änderung von Fenstern nach Baugenehmigung
Problematisch wird es dann, wenn spätere Änderungen die Berechnungen nach
Energieeinsparverordnung
tangieren und ungünstig beeinflussen, so dass das Haus vielleicht aus den Normen fällt. Beispiele wären starke Vergrößerung von Glasflächen. Nachträgliches Umzwitschen von Dreifachverglasung auf ...
KfW als endfälliges Darlehen mit 4 Jahren LZ
... dabei mitmachen. Vielleicht hat ja jemand so etwas schon einmal tatsächlich gemacht. Folgende Situation: Hausbau: Einfamilienhaus ca. 150m²,
Energieeinsparverordnung
Standard, 4-5 Personen, kein Keller, Wärmepumpe + Fußbodenheizung (evtl. + BKA), Photovoltaik, Standort NRW Kosten: ~400k€ ohne ...
Einfamilienhaus - Grundriss, Kostenschätzungen für Umsetzung ?
... sehr weit nach hinten schieben. nicht der niedrigen Zinsen wegen - das ist für mich kein ausreichendes Argument - aber sehr wohl der kommenden
Energieeinsparverordnung
wegen. Solltet Ihr in Eurer Finanzierung KfW-Mittel einplanen, ist aktuell noch die
Energieeinsparverordnung
2009 das Maß ...
Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung
[Seite 2]
... effizient sein. Das sehe ich etwas anders. Hier wird gern, für den Laien kaum nachvollziehbar, etwas "Schöngerechnet" bzw. es wird auf
Energieeinsparverordnung
/KfW Daten abgestellt. v.g
Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat
[Seite 3]
Moin, wenn möglich, würde ich auch die Solarthermie weglassen. Ging bei uns noch problemlos, kann sein, dass es nun nach der neuesten
Energieeinsparverordnung
schwieriger ist. Vorgeschrieben ist die jedenfalls nicht, du musst nur im Gesamtpaket bestimmte Effizienzanforderungen erfüllen. Wie du das ...
Bitte um Bewertung Heizungs-/ Lüftungskonzept für Neubau Einfamilienhaus
[Seite 2]
... Durchlauferhitzer. Haben beide irgendwie eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung überflüssig gemacht. Das unglaubliche, komme damit an Kfw55
Energieeinsparverordnung
2009 ran, obwohl KFW100 und noch höher gebaut wurde. Alte neu entdeckte Heizmethoden funktionieren damit wieder, die durch heute ...
Wie heizt ihr ?
... ihr - größe, Region, Dämmstandard? Habt ihr schon eine Heizwärmebedarfsrechnung? Gibt es eine Heizlastrechnung? Könnt ihr mit Gas eure
Energieeinsparverordnung
und Kfw Ziele erreichen
Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus?
[Seite 7]
Die ERR, welche ja nach
Energieeinsparverordnung
vorgeschrieben ist bei einer Flächenheizung, aber durch die niedrigen Vorlauftemperaturen und den gut gedämmten massiven Häusern überflüssig ist (dank Selbstregeleffekt): sag ich dem Heizir einfach, dass ich eine ERR trotz Vorschrift nicht verbauen ...
Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten?
... in irgendeiner Richtung noch den Energiestandard des Hauses verbessern könnte, gegenüber der ursprünglich geplanten "gerade so"-Einhaltung der
Energieeinsparverordnung
2016 Vorgaben. Es geht hier nicht zwingend um Return on Investment, ich nehme an, dass der in den meisten Fällen ohnehin ...
Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen?
[Seite 2]
Nein, tut man nicht, weil man keine Zeit hat. Samstag Morgens im Schlafzimmer lüften reicht nicht. Im übrigen baut man nicht nach
Energieeinsparverordnung
wegen eines Kredites, sondern bekommt den Kredit, weil man nach gesteigerter
Energieeinsparverordnung
baut. Das tun viele auch aus Überzeugung ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 2]
... Kfw55 könnte klappen, finde ich hier aber nicht erstrebenswert. Der Aufwand ist einfach sehr hoch für wenig bis keinen Mehrwert ggü.
Energieeinsparverordnung
Standard. Meine Meinung: Dach so lassen sieht doch top aus. Vollsparrendämmung von innen kostet 25€/m2 also nur 10% bei 90 ...
ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau
[Seite 3]
Statt Solar kann evtl. auch Deine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ausreichen. Dafür brauchst Du einen
Energieeinsparverordnung
-Nachweiser, der das hinbekommt. Falls Du "Energieeffizient" (KFW) baust ist die Befreiung für die ERR indirekt noch notwendiger als für die
Energieeinsparverordnung
- soweit ...
Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster
[Seite 2]
Ich bin ehrlich gespannt, wie mit den doch recht dünnen Dämmungen die
Energieeinsparverordnung
erreicht werden soll. Aber wie gesagt, das muss gerechnet werden. Dennoch erscheint das recht dünn.
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
29
Oben