Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieberater] in Foren - Beiträgen
Aktuelle Kosten Energieberater
[Seite 7]
Wir warten auf das Angebot aus Ellzee... alle bisher kontaktierten
Energieberater
haben sich nicht besonders ... "souverän" angestellt. Bin um jegliche weitere
Energieberater
-Nennungen (Region München / Bayern) dankbar... ganz ohne ...
Energieberater Kosten Leistung
Ich habe in einem Mietobjekt für ca. 50000 € eine Heizung saniert. Mein
Energieberater
fordert für Prüfung der Unterlagen etc. satte 4000€. Gibt es eine Leistungstabelle f.
Energieberater
? Mir erscheinen seine Forderungen dtl. erhöht. Welche Erfahrungen haben andere ...
KFW55 Förderung + BAFA Förderung
[Seite 5]
Genau so habe ich das gemeint. habe mich wohl etwas Falsch ausgedrückt Aber ist den der
Energieberater
noch Pflicht? ich dachte es reicht wenn man nach dem Plan baut und dies vom Planer danach bestätigt wird.
Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein?
[Seite 3]
wie mussten wg. KfW40+ / Passivhaus sowieso einen
Energieberater
engagieren. Da sich extrem viele Schnittstellen zwischen Architekt und
Energieberater
ergeben, haben wir gedacht das es eine gute Idee sei jemanden zu engagieren der beides ist. Das hat auch sehr gut geklappt. Das Bauvorhaben, ein ...
KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung?
Zu beachten ist bei der KFW egal ob nun zb. KfW 70 oder 55, dass ein eine Baubegleitung durch einen
Energieberater
erforderlich ist. Mir wurden hierzu kosten von ca. 2500 € Für die Baubegleitung und den Energiepass genannt. Bei der KfW 55 bekommt man das Darlehen für aktuell 0.75% Zinsen und einen ...
Bimssteine im Dach durch Zwischensparrendämmung ersetzen
... 1964 soll das Dach gedämmt und neu eingedeckt werden. Zwischen den Sparren befinden sich im Bereich des Obergeschosses aktuell Bimssteine, die laut
Energieberater
wegen des sommerlichen Wärmeschutzes entfernt und durch eine Zwischensparrendämmung ersetzt werden sollten. Bei der Entfernung der ...
Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise?
[Seite 3]
Grundsätzlich scheint es deutlich günstiger zu sein und dabei (laut
Energieberater
) ähnlich energieeffizient... Problem mit den Kältebrücken ist uns bekannt, soll aber lösbar sein.
Baubegleitung und Energieberater KfW55 in einer Person?
Hallo, wir wollen ein Kfw55 Haus bauen, der Bau soll begleitet werden und wir benötigen für da KfW55 Darlehen auch einen
Energieberater
. Ich habe gerade gesehen, dass der vor Ort ansässige Bauherrenberater des Bauherren-Schutzbundes auch KFW
Energieberater
ist. Macht es Sinn eine Person beide ...
Honorar für Energieberater angemessen?
... Spatenstich entschlossen, unser Hausbau-Projekt abzubrechen. Lange Geschichte, tut an dieser Stelle nichts zur Sache Der Bauingenieur (gleichzeitig
Energieberater
für unser Kfw55 Vorhaben) hat uns jetzt eine Rechnung über 900 € brutto gestellt. Umfang: "Erstellung des KfW-Antrags und Abgleich ...
Bodenplatte vs Streifenfundament
... reines Material. Angebote haben wir noch keine, da wir noch nicht soweit sind, aber interessieren würden mich Eure Erfahrungen trotzdem. Der
Energieberater
bevorzugt die Bodenplatte, da leichter zu dämmen, weniger Wärmebrückengefahr - was mir zumindest auch einleuchtet. Wie sind Eure ...
Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse
[Seite 3]
... umpe. Oder ne Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Grabenkollektor, wenn die Bohrung nicht geht. Oder einen Planer, mit dem du das Gebäude planst und einen
Energieberater
, der die Anlagentechnik plant. Hier noch mal ein Posting mit Rechenbeispiel zum Thema Speicher
Vor oder nach dem 01.04.2016 bauen?
[Seite 8]
Falls es noch nicht allen klar war. Dieser
Energieberater
kann ab 01.04. auch beim Neubau bezuschusst werden. Gefördert werden 50% der Kosten bis zu 4.000€. Insbesondere in Hinblick auf den Wärmebrückennachweis recht hilfreich, denke ich. "Hinweis: Produktänderung zum 01.04.2016 [*]Neuer ...
KFW55 Finanzierung jetzt schon nicht mehr möglich
... Anträge mehr an obwohl die KFW antragsfrist für Effizienzhaus 55 erst zum 31.1 ausläuft. Kann das jemand bestätigen? Heute habe ich von meinem
Energieberater
den Antrag bekommen
Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...?
[Seite 5]
Wenn Architekt und
Energieberater
eine Personalunion sind, dann haste nur einen Bauüberwacher, ansonsten 2.
Finanzierungszusage nicht ohne KFW??
... Bauen Nr.153 Kredit ist zur Antragstellung, die immer über die Hausbank abgewickelt werden muss, ein Formular eines Sachverständigen (
Energieberater
etc.) auszufüllen. Wie Du daraus lesen kannst, sind hier doch erhebliche Entscheidungen, Berechnungen notwendig und müssen auch in das ...
Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung?
[Seite 3]
... in der Hinterhand der sich auskennt? Für die Bodenplatte und co. habe ich schon einen Baugutachter an der Hand. Kann ich mich denn auf einen
Energieberater
verlassen oder an wen wende ich mich da am besten? LG, Haunt
Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig?
... zusammen, wir bauen gerade einen Neubau 220m²+110m² Keller davon sind 80m² im Keller beheizt. Gebaut wird ohne KFW Förderung und aktuell ohne
Energieberater
. DG nicht ausgebaut. Ziegel 36,5 mit 0,09 UW Wert, Fenster dreifachverglast, Dach 60mm Holzfaserplatte, Kehlbalken mit 35cm Mineralwolle ...
Ausgebautes Dachgeschoss: Was tun mit vorhandener Dämmung?
... Dementsprechend ist die Dämmung auch ca. 10 cm dick. Darauf ist noch die alte Lattung, an der die Holzprofile dran waren. Ein
Energieberater
und mehrere Handwerker (Trockenbauer) sagten, die alte Dämmung wäre doch noch OK, daher: vorhandene Löcher mit Aluband kleben, dann Dampfbremse drunter ...
Dachsanierung mit Aluminium, empfehlenswert?
Unser
Energieberater
hat nach Inspizierung unseres Daches zu einer Aluminiumeindeckung geraten, da wir die Bedeckung eh neu machen wollen. Also ein Aufbau auf das originale Gebälk inklusive Dämmung. Vorteile von Aluminiumbedeckungen: - sehr geringe Materialkosten im Vergleich zu herkömmlicher ...
Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe
... täuscht mein Stromverbrauch meiner Wärmepumpe doch ziemlich hoch. Ich habe schon diverse Anlaufstellen abgeklappert. Architekt, Heizungsbauer,
Energieberater
, Statikbüro aber ich werde das Gefühl nicht los dass hier alle mehr oder weniger keine Ahnung haben. Ich kann euch mal ein paar ...
Heizung "nach" Baugenehmigung ändern?
... 16 schnell zu KfW55 ohne großen Aufwand. NACH Abschluss muss ja aber der Nachweis der Durchführung erfolgen, sonst keine Förderung! Wenn der
Energieberater
im Durchführungsnachweis jetzt die Heizung ändert, muss er auch Dämmungsstärken usw. erhöhen, damit es noch für KfW55 reicht, was ...
KfW153 Kredit sofort sondertilgen - Vorfälligkeitsentschädigung?
... hinterlegt in einem gesperrten Konto als Sicherheitsleistung zufrieden gibt in meiner Annahme) Welche weiteren Kosten fallen an für
Energieberater
etc.? Bleibt dabei ein ordentliches Plus übrig? Ob das ganze dann den Aufwand wert ist, ist eine Frage, die ich mir selbst beantworten müsste. Die ...
Fassadendämmung - Entfernen Verblendung, WDVS & tlw. Innendämmung
... anbei als Bsp. [*]Kellerwände: Kiesbeton/Schwerbeton/KSV; sollen nicht gedämmt werden, da kein Wohnkeller [*]Dämmung: Gem. Architekt/
Energieberater
sollten die Außenwände mit ~18cm WDVS-Dämmung gedämmt werden; von Styropor rät er ab Zudem wichtig: Das Haus ist eine Doppelhaushälfte und steht an ...
KFW Zuschuss bei Sanierung Altbau
... Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und an wen muss ich mich wenden um den Zuschuss zu beantragen bzw. benötige ich einen
Energieberater
? Muss jeden Maßnahme einzeln beantragt werden, da diese über verschiedene Firmen laufen? Ich freue mich über eure Hilfe und Bedanke mich schon ...
KfW 40+ Belüftungssystem für Kellerräume
Hallo Zusammen, wir planen gerade unser Haus und unser Architekt und
Energieberater
sind unterschiedlicher Meinung, ob die Kellerräume ebenfalls an das Belüftungssystem mit Wärmerückgewinnung angeschlossen sein müssen, um den KfW Standard 40 Plus zu erfüllen. Hat jemand von euch hier zu Erfahrung ...
Altbau sanieren nach KFW Stand
... Altbau 2-fach besser wäre, wegen Schimmelgefahr. Von vielen höre immer wieder, das das mit der KFW nicht unbedingt Sinn macht, habe einen
Energieberater
und nach seinem Plan, müsste ich folgendes machen: Kellerdeckendämmung von unten Fußbodenheizung in allen beheizten Räumen Fenster- und ...
Neubau - Lohnt sich ein Energieberater?
... werden sehr Zeitnah mit dem Bau eines Zweiparteienhauses beginnen. Sprich zwei Doppelhälften. Nun frage ich mich ob es sich finanziell lohnt einen
Energieberater
in Anspruch zu nehmen. Der kostet trotz 50 % Kostenübernahme der KFW ja trotzdem mindestens 3000 Euro. Klar, nachher hat man den ...
Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage
[Seite 3]
Der
Energieberater
muss die Wärmebrücken nachweisen. Dazu gibt es von der KFW Formulare, welche dieser ausfüllen muss. Grundsätzlich geht da vieles, im Bestand ist es fast Standard das die Garage ungedämmt angebaut ist und da geht auch KfW55. Was für einen Wärmebrückenzuschlag ergabt denn das ...
Förderungen: wie wirksam? Und bei Eigenmitteln sinnvoll?
[Seite 2]
... Zu KFW die haben ihre Darlehensbedingungen. Du willst ein KFW55/KFW40 Haus bauen. Wenn dein GU dir keine Story vom Weißen Pferd erzählt ist der
Energieberater
obligatorisch
KW40 Haus: Hersteller verweigert Dunst-Abzug
[Seite 7]
... bin mit der Umluftleistung der Haube und wenn Gras über die Sache gewachsen ist, würde ich dann ggfs. nachrüsten auf Hybrid. Das Problem: Der
Energieberater
ist ANGESTELLT beim Haushersteller. Jetzt werden einige aufmerken und dessen Unabhängigkeit anmahnen. Gerne! Warum lässt man sich auf sowas ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
18
Oben