Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einliegerwohnung] in Foren - Beiträgen
Planung Einfamilienhaus 2-geschossig mit Keller ca. 160m² für 4 Personen
... wird. Das Programm (SweetHome3D) gibt bei den Modellen auch nicht alles her. Wichtig: wir planen mit Keller, dort soll eine
Einliegerwohnung
(das evtl. als Home-Office genutzt wird) und die Technik Platz finden. Energetische Ausführung ist eine Preisfrage - schön wäre KfW55 aber ist auch kein ...
Anzahl Zimmer (für öff. Mittel Förderung)
... Hintergrund ist bei mir... durch leicht gestiegene Zinsen, reicht mein EInkommen nicht mehr aus, so dass mir geraten wurde eine kleine "
Einliegerwohnung
" in der Planung anzugeben, für die ich dann "Miete" kriegen kann, die mir dann als Einkommen-Sicherung angerechnet wird..... Habe bereits ...
Keller aus Hochlochziegeln oder Beton?
... bzw. Grundwasserspiegel, einen Keller aus WU-Beton bzw. Weiße Wanne zu planen. Der Keller soll wegen der anschließenden Nutzung als
Einliegerwohnung
eine Höhe von 2,80 mtr. (Rohbaumaß) haben. Zum Großteil werden auch "normale" Fenster eingesetzt. Der Keller bekommt einen separaten ...
Neubau-planung - wo fange ich an?
... Back to topic: Faustregeln wie X€ je m² oder Y€ je m³ geben zwar einen groben Anhaltspunkt. Wenn ich aber mit
Einliegerwohnung
, Garage usw. rechne kann ich irgendwie keine Zahl ermitteln, die ich als kompletter Laie auch "verstehen" kann. Rechne ich bei sagen wir 250m² Wohnfläche mit 2000 ...
Grundstück: Chance oder Last?
[Seite 3]
... Ihr es liegen lassen. Oder Ihr baut bald Euer Haus und vermietet es, falls der Arbeitsweg ein selbst dort Wohnen so bald nicht lohnt. Mit einer
Einliegerwohnung
hätte man beide Möglichkeiten: entweder man vermietet die
Einliegerwohnung
und läßt den Eigennutzungs-Teil unberührt, so lange man ihn ...
Baukosten für ein Neubau: Zweifamilienhaus in Schleswig-Holstein
... nennt sich (Mehr-)Generationenhaus. Meist wird es so gebaut, dass unten zwei Zugänge sind, einer zur Familienwohnung, der andere zur barrierefreien
Einliegerwohnung
, im OG wird die ganze Fläche dann von der Familie bewohnt. Als Bsp: 140qm werden unten gebaut, 80qm für die
Einliegerwohnung
, 60 für ...
Berechnen der Grundstückeskosten - Wer versteht das?
[Seite 2]
Einzig vergleichbares Grundstück (auch bei ImmoScout24) hat 2000qm, diverse Sonderausstattungen wie Pool, Sauna,
Einliegerwohnung
u Seeblick u ein laufend renoviertes Haus für 1.595.000,- Bei „unserem“ wurde wie gesagt nie etwas gemacht. Geheizt wurde mit einer elektrischen Fußbodenheizung ...
Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten?
Nach deinen Angaben weder Auffüllen noch Keller oder
Einliegerwohnung
Ein UG in Wohnqualität zur Eigennutzung. Vorteile: 1 Geschoss weniger da der Keller/
Einliegerwohnung
nicht benötigt wird Jedes Stockwerk hat Zugang zur Außenanlage Nachteil: Trotz gleicher Größe wie ein Haus auf flachem ...
Bauen lassen? Kaufen? Fertighaus? Massiv? BW/RLP - DH/Doppelhaushälfte
Gesucht/Gewünscht: - Doppelhaus (Traum) - Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnugn - Einfamilienhaus mit
Einliegerwohnung
- Zweifamilienhaus Budget inkl Grundstück berechnet: 400.000 (wenn ok) 500.000 (wenn das Haus perfekt & recht neu ist) 600.000 (wenn’s n Doppelhaus wird) Also kurz gesagt: ein ...
Welcher Belag für Betontreppe?
Bei unserem Neubau gibt es im Obergeschoss eine
Einliegerwohnung
, die durch einen Extra-Eingang von außen und dann eine Betontreppe nach oben zu erreichen ist. Jetzt müssen wir uns für einen Treppenbelag entscheiden. Ich habe zuerst Fliese gedacht, aber da gibt es ja Fugen, die irgendwann ...
Deutung Verkäuferverhalten
[Seite 17]
... auch ne alte Regelung genutzt. Wenn der Verkäufer richtig Glück hat, findet er jemanden, der genau das sucht. Ein Haus mit
Einliegerwohnung
und selbst viele Räume zur Eigennutzung unten. Alle anderen werden den Preis nicht zahlen. Auch wenn es den Verkäufer nicht interessieren muss. Der ...
Wie teuer ist ein schlüsselfertiges Fertighaus mit Einliegerwohnung?
... allerdings nicht sicher, wie teuer es werden könnte. Folgendes sind die Eckdaten: - ein erschlossenes Baugrundstück in 61440 ist vorhanden - Die
Einliegerwohnung
soll 30-50 qm haben, das restliche Haus ab 80 qm. Also insgesamt ab 110 qm. Welche Kosten sind für ein schlüsselfertigen Fertighaus ...
Kleinst mögliches "Mini-Haus" für Wohnsitz
Es gibt durchaus Campingplätze, die dauerhaft Stellplätze für Mobile-Homes oder eben Tiny-Houses anbieten. ABER: Warum nicht einfach ne kleine
Einliegerwohnung
mit Stellplatz mieten? Wozu sich die Bürde des Eigenheims ans Bein binden? Da gibt es immer viel zu tun und günstiger ist es auch ...
Wohnhaus 50er, guter Zustand, Renovieren oder verkaufen?
... aus den Bauakten nicht so ganz schlau, wenn ich alle Unterlagen richtig gelesen habe handelt es sich um: a) (Wohnhaus) "Einfamilienhaus mit
Einliegerwohnung
"*, Baujahr Ende der 50er, teilunterkellert, Wohnfläche. ca. 115m2 EG+OG, dazu irgendwann nachträglich ausgebautes DG - vmtl. ohne ...
Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 5]
... d.h. Kosten unter 6000€) auf den KfW40 Standard kommt. Dann bekommt man die Batterie hoch subventioniert. Selbiges gilt wenn man eine
Einliegerwohnung
in den Keller baut. Der Keller ist ja damit praktisch weg, d.h. gegenüber einem Haus auf Bodenplatte gewinnt man in der Regel nur den ...
Grundriss verbessern Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig
[Seite 4]
... das ganze Haus zu mieten kommt meinen Vetter trotz Verwandtschaftsbonus recht teuer, den Zuschuss durch eine zusätzliche kleine Ferien-/
Einliegerwohnung
hätte ich dann halt schon gern, deshalb die Aufteilung - für die Betreuung und die Technik der Ferien-/
Einliegerwohnung
und für einen ...
Erster Grundriss L-Form-Haus (190m²) mit Einlieger (80m²), Keller
[Seite 2]
... durch die 36qm große Terrasse, sodass ringsum nur noch diese 3 Meter zur Verfügung stehen. Außerdem irritiert mich in der
Einliegerwohnung
, die ja für den Vater gedacht ist, diese Treppe zu einem Keller, der nur weil dort ein Lichthof eingezeichnet ist, zu Wohnraum ernannt wird. Die ...
Hallo Zusammen, wir planen momentan ein Einfamilienhaus inklusive einer
Einliegerwohnung
für meinen Vater. Außerdem sollen 2 Kinderzimmer für unseren Kinderwunsch eingeplant werden. Das alles auf einem eher kleineren Grundstück. Die Entwurfsidee stammt von einem Architekten, allerdings mit viel ...
Kellerzimmer in die Einliegerwohnung verlegen?
Hallo zusammen, wir sind aktuell beim Bauen eines Einfamilienhauses mit
Einliegerwohnung
im UG. Zunächst war unser Plan wie folgt: Man kommt über eine Treppe in den UG. Hier gibt es dann eine Außeneingangstür. Wenn man diese Tür betritt, gelangt man in eine Art Flur. Von diesem Flur aus gibt es ...
[Seite 3]
... ich mir gedacht, dass ich dann lieber ein Keller mache, das ich oder auch der Mieter nutzen können. (Also war es quasi nicht mehr innerhalb der
Einliegerwohnung
) Doch jetzt im Nachhinein bereue ich es und hätte doch lieber dieses Zimmer in der
Einliegerwohnung
als z.B. Hobbyraum oder ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Finanzierung machbar?
... 250€ Wir hatten damals fast unser komplettes Eigenkapital reingesteckt und keinen Kredit aufgenommen. Zum Bauvorhaben: Bungalow mit
Einliegerwohnung
ca. 250 qm befreundeter Architekt hat uns einen Plan umsonst gezeichnet er schätzt 600 - 650K € Die
Einliegerwohnung
wird in der Verwandschaft fest ...
Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung
... beantwortet wurden. Deshalb hier mal mein konkreter Fall: Meine Frau und ich wollen ein Einfamilienhaus auf Bodenplatte mit einer zusätzlichen
Einliegerwohnung
für die Schwiegermutter im EG bauen. Grundstück (750 qm) haben wir schon. Natürlich soll eine Photovoltaikanlage auf das Satteldach ...
[Seite 3]
Da sollte ich mir mal Gedanken machen. Danke für den Hinweis. Ich habe ja keinen Stromzähler für die
Einliegerwohnung
.
Finanzierung des Hausbaus machbar?
[Seite 2]
Und bis so eine zweite Haushälfte oder
Einliegerwohnung
vermietet ist hat man doppelt so hohe Kosten. Würde ich auf keinen Fall auch nur im Ansatz so planen oder machen wollen.
Einliegerwohnung
ist für nahe Verwandte (Pflege der Eltern usw.) noch ok, wenn man sich auch den Leerstand dessen leisten ...
Garage Teilunterkellert KF40 Konform
... soll ca. 140-160qm groß sein. Haus wird Massiv gebaut. Wir haben aktuell folgende Idee (bin für Feedback offen und dankbar). Unser Plan ist eine
Einliegerwohnung
mit zu Bauen, da Mieteinnahmen nie schlecht sind, vor allem wenn man einen fast Lebenslangen Kredit zum abzahlen hat. Des Weiteren ...
[Seite 2]
... für wenige Monate, aber immer wieder. Zudem kommt es auch auf Euer Grundstück an: 515qm, Bebauungsplan kennen wir nicht. Dürft Ihr eine
Einliegerwohnung
bauen? Wieviel Stellplätze je Wohneinheit sind bei Euch nötig? Das können bei zwei WE bis zu 4 Stellplätze bedeutet. Bei 515qm schon mehr als ...
Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank
... Also ein Zweifamilienhaus. Und das Haus muss auch so genehmigt werden - als Zweifamilienhaus (oder nenne es Einfamilienhaus +
Einliegerwohnung
). Alles andere geht nicht. In der Regel kostet die zweite Wohnung mehr, als Du durch die Förderung bekommst. In den meisten Fällen ...
[Seite 2]
Ich verstehe schon, danke, das lassen wir mit der
Einliegerwohnung
. Ich glaube ich habe gerade einen Gedankenfehler bzw . Die Geschossflächenzahl heißt ja auf Grundebene darf das maximal bebaut werden, das 2. Geschoss zählt doch gar nicht dazu? Wenn ich die 100qm voll nutzen würde als Beispiel ...
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 8]
... her - summenbedingt wohl auf mehr als 2,0 Geschossen. Mein Vorschlag bleibt dabei ein Dreikindergeschoß (ggf. mit Praxisraum) als künftige
Einliegerwohnung
und darüber ein Anderthalbgeschösser in den Dimensionen für eine Zweikindfamilie
Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern
... hin zum Mehrfamilienhaus. Es gab für das Grundstück 2003 ein bewilligtes Baugenehmigungsverfahren für ein Haus mit
Einliegerwohnung
durch einen meiner Onkels, dieser hatte sich dann aber doch gegen den Bau entschieden. Die Grundrisse sind heute aber nicht mehr direkt State of the Art ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Oben