[ eigenverbrauch] in Foren - Beiträgen

Beratung für Photovoltaikanlage

[Seite 15]
... multipliziert ihn mit der Einspeisevergütung, mal 20. Wenn das Angebot darunter liegt, gut. Wenn nicht, schlecht. Den Rest macht der Eigenverbrauch. Wenn man das so macht, sind die 11-12 Jahre ein guter Mittelwert. Danach macht man noch 8 Jahre Asche und noch 18 Jahre günstigen Eigenstrom ...

[Seite 4]
... Gesamtertrag und Kosten für SW und SW+NO vergleichen. Gerade jetzt, wo die Einspeisevergütung in den Bereich der Erzeugungskosten fällt bringt Eigenverbrauch gute Ersparnisse. Bei diffusem Licht durch Wolken hilft die vergrößerte Modulfläche auch den Eigenverbrauch besser abzudecken. Ich würde ...

[Seite 36]
Ja, natürlich. Allerdings sind dabei alle Einnahmen und Ausgaben zu berücksichtigen, also insbesondere auch der Eigenverbrauch.

[Seite 38]
Du kannst ja den Wert, mit dem du deinen Eigenverbrauch anrechnest recht gut selbst bestimmen. Je nachdem welchen Ansatz du wählen möchtest. Sprich der Satz, mit dem du deinen Eigenverbrauch anrechnest kann zwischen ... keine Ahnung 9 Cent und 20 Cent schwanken. Das beeinflusst das Ergebnis ...

[Seite 20]
... spart. Über die Einspeisung hat er jetzt in den letzten 3 Jahren 200€ erwirtschaftet (Stand Juli). Entweder er hat einen sensationellen Eigenverbrauch (er ist tagsüber genauso arbeiten wie wir) oder rechnet komisch. Kredit: Ich mag es nicht, wenn so Kleinkredite lange laufen. Das stresst ...

[Seite 5]
... Dazu noch: Eine Ausrichtung auf maximalen Ertrag hatte man zu der Zeit, in der die Einspeisevergütung der Hauptwirtschaftlichkeitsfaktor war und Eigenverbrauch maximal ein "nice to have. Heute ist das anders, da die Vergütung einer kWh weit unter dem Bezugspreis liegt. Wenn Du also Deinen ...


Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

[Seite 239]
Das stimmt schon. Wenn man keinen Smart-Meter im System hat, muss man den Eigenverbrauch ermitteln und ihn auf den Bezug draufschlagen. Die meisten Systeme, spätestens mit Speicher und Wallbox, haben ja aber inzwischen irgend eine art von Smart-Meter ...

[Seite 179]
... Aber da das mit Volleinspeisung (was keiner mehr empfiehlt) eher eine knappe Plus-Minus-Null-Geschichte wird, hilft ja schon selbst ein bisschen Eigenverbrauch. Außer, der Strompreis fällt unter 0,08 €/kWh Durchschnitt für die nächsten 20 Jahre. Umgedreht kann man ja auch simpel errechnen, ab ...

[Seite 175]
Schon wieder Unsinn. 10kW Anlage - gerade montiert. Kosten T€ 11,5. Amortisation mit 8 Cent Einspeisevergütung und ca. 35% Eigenverbrauch nach 8,5 Jahren. Günstigere Anlage = schneller. Höherer Eigenverbrauch = schneller. Volleinspeisung ca. 11 Jahre.

[Seite 174]
Photovoltaik trägt sich alleine, Eigenverbrauch ist die Kirsche auf der Sahne. Da sind >150l temperiertes Wasser drin, der wesentliche Großteil davon nimmt Wärme aus dem Boden und Raum an. Da gefriert so schnell nix. Vielleicht direkt am Gerät bzw. zum Gebäude, falls keine Umwälzung mehr ...

[Seite 240]
Der Erzeugungszähler sitzt "natürlich" im Wechselrichter, abzüglich Einspeisung vom Einspeisezähler/zählwerk des Netzbetriebers = Eigenverbrauch. Der Wechselrichter selbst errechnet aber auch den Eigenverbrauch, auf Basis der gleichen Erzeugungszählers im WR, minus dem Hausverbrauch, der per ...

[Seite 176]
Ja aber es ging doch darum ohne Eigenverbrauch. Und meine Werte sind ja nicht erfunden. Und das größere Anlagen und vor allem der Eigenverbrauch sich lohnen mag je nach Anforderung zutreffen. Mit Stromprämien und Fonds fährt man dennoch besser. Zur allgemeinen Beruhigung, nächstes Jahr mache ich ...



Oben