Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din 18195] in Foren - Beiträgen
Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
[Seite 2]
... kein Fachmann, würde aber denken, dass es sinnvoller/logischer unter den Kabeln ist. Die Frage ist, was sagt die Norm dazu? Google mal nach
DIN 18195
Teil4
Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok?
... im Erdgeschoss: Abdichtung nach
DIN 18195
10cm Dämmung EPS- 0,35 DEO Folie mit Randdämmstreifen 6cm Fließestrich CA- C20 F4 Aufbau im Dachgeschoss: 3,5cm Dämmung EPS- 0,35 DEO Folie mit Randdämmstreifen 6cm Fließestrich CA- C20 F4 13.Treppe Moderne Holztreppe freistehend auf Bolzen in Buche ...
Ebenerdige Betonterrasse mit Fliesen und Entwässerung
... Fenster da zudem doppelt so dick wie sonst sein, also 1,2mm statt 0,6mm dick. Oder alternativ: Schwelle mit 15 cm Höhe / Kannte, wegen
DIN 18195
. Was dann über das Gefälle der Terrasse sonst wo hin plätschert, ist noch ein anderes Thema
Kellerabdichtung mit Delta-Thene - bekannt?
... sicher gehen und nach Lastfall 6 (drückendes Wasser) bestreichen lassen, also mit min. 4mm. Dicke aber mit dem Delta System ginge nur nach
DIN 18195
Teil 4 und Teil 5 - dafür aber mit sauberer Eckenausführung und gleichmäßiger Stärke. Was ja bei händischer Ausführung so ne Sache ist... Man muss ...
Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen
[Seite 2]
... Grundwassersituation - Bettungsmodul, zulässige Bodenpressung - Auffüllung, Bodenaustausch - Gründungsempfehlung, Abdichtungsvariante nach
DIN 18195
- Versickerungsfähigkeit für Oberflächenwasser - Probennahme und Analytik nach LAGA TR Boden 761
Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt
[Seite 3]
... ausgeschlossen werden. Prinzipiell wird bei den eher schwach durchlässigen Bodenschichten für Gebäude eine Abdichtung gemäß
DIN 18195
-Teil 6, Abschnitt 9 gegen aufstauendes Sickerwasser erforderlich. In Verbindung mit einer Dränung gemäß DIN 4095 bei geeigneter Vorflut kann eine Ab- dichtung ...
Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen
[Seite 4]
Hallo Stefan, das o.a. System gewährleistet nur nach
DIN 18195
, Teil 6. Abdichtungen gegen von außen drückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser; Bemessung und Ausführung. Zitat aus der Literatur zu "weißer Wanne": Wasserdampfmoleküle wandern vom Ort der höheren Wasserdampfkonzentration zum ...
Kellerabdichtung - Perimeterdämmung an Kelleraußenwände anbringen
Hab noch vergessen zu erwähnen. Bodengutachten sagt: Abdichtung nach
DIN 18195
T4 (Bodenfeuchte) einen Drainage wird auch noch verlegt.
Bitumenrisse in der Perimeterdämmung
... die durchgehärtete PCI Pecimor 2K-Abdichtung können Dämm- oder Drainplatten (z. B. aus Styrodur, Styropor oder Foamglas) aufgebracht werden. Bei
DIN 18195
-4 erfolgt die Verklebung punktuell mit ca. 5 bis 8 Klebepunkten auf eine Platte. Bei DIN 18 195-6 erfolgt die Verklebung vollflächig und ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 84]
1. Die 15 cm Stufe dürfte sich auf die Anforderungen nach
DIN 18195
beziehen, wonach bodentiefe Fenster als eine Form der Bauwerksabdichtung Grundstück. diese 15 cm Stufe ausgebildet haben müssen - oder bei bodengleichem Austritt als Ausnahme eine Sonderausführung mittels Entwässerungsrinne vor ...
Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten
[Seite 2]
... verfügbar. Ich habe das Bodengutachten herausgeholt, dort steht: Bei Bauwerken, die ins Gelände einschneiden, müssen Abdichtungsmaßnahmen nach
DIN 18195
Teil 4 (Abdichtungen gegen Bodenfeuchte) vorgesehen werden. Im Prinzip wie in der Baubeschreibung. Jetzt wurde höherwertiger gebaut gegen ...
Keller - Kombi Weiße Wanne / Schwarze Wanne
... eingebaut, die Stöße verklebt und m mit Klammern gesichert. Die Kelleraußenwände werden als Schwarze Wanne mit einer KMB-Beschichtung nach
DIN 18195
-6 sowie einer Perimeterdämmung mit der Wärmeleitgruppe 035 in der Stärke 80 mm versehen." Wenn ich das richtig sehe, dann habe ich durch durch die ...
Vorteil einer DIN 18195-6 Abdichtung !?
... wir (für die Region typischen) Kalksandstein haben (war mal ein Weinberg). Im Wortlaut: Hangseitig sind erdberührte Teile des Bauwerks gemäß
DIN 18195
-4 gegen Bodenfeuchte u. nicht stauendes Sickerwasser abzudichten. Es wird empfohlen, im hangseitigen Arbeitsraum anfallendes Sickerwasser mit ...
Finanzierung mit ING realisierbar?
[Seite 18]
... verarbeitet. Wir legen viel Wert auf eine monolithische Bauweise, daher können Sie aus verschiedenen Varianten Ihren Außenwandaufbau wählen: Variante 1: einschalig = 36,5 cm T10 Hochlochziegel (ohne Füllung) Variante 2: einschalig = 36,5 cm Porenbeton-Planstein PP 2/04 Variante 3 ...
Kellerplanung ohne Bodengutachten
... säubern. Auftragen einer Füll- und Kratzspachtelung als Porenverschluss auf die grundierten Flächen, entsprechend
DIN 18195
, Ausgabe 2000-08 mit einer 2-komp. kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtung. Abdichtung der Flächen gegen aufstauendes Sickerwasser, entsprechend
DIN 18195
Teil 6 ...
Estrich nach 5 Monaten noch bei 5% Restfeuchte
... 1. Gemäß Punkt 7 Bauwerksabdichtung des Bodengutachtens muss beim Bauvorhaben der Lastfall „Aufstauendes Sickerwasser“ gemäß
DIN 18195
T6 A9 angesetzt werden. Die Empfehlung des Bodengutachters lautet ..... Betonkeller sind immer eine Sache für sich; ungeheizte sowieso. Bevor Du Dein Heil im ...
Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel?
[Seite 4]
... für Abdichtungen gegen nicht drückendes Wasser zuständig ist. Allerdings mit der Auflage, dass hier auch die
DIN 18195
zu beachten ist, was unter Pkt. 3 Regeln für Abdichtungen genutzter Dächer und Flächen zum Ausdruck kommt." Verwendet der jeweilige Bauherr "Douglasie" anstelle Fichte und pflegt ...
Bodenplatte abdichten Erfahrungen
... nicht nur wegen der Optik. Der GSV vertritt die Meinung, dass die Bodenplatte nur gegen Bodenfeuchtigkeit nach
DIN 18195
-4 abgedichtet werden muss. Der PSV nennt keine DIN Norm verbindlich aber seine Schilderung, wie abgedichtet werden muss, sieht anders aus. Er würde im Zweifelsfall ...
Terrassentüren mit niedriger Schwelle
[Seite 3]
... welche ausdrücklich auf diese Problematik hinweisen und sich "frei schreiben" lassen, für den Fall, daß deren Befürchtungen eintreten. Denn die
DIN 18195
sagt mindestens 15 cm über Fertigbelag - also über der Terrasse. Man kann auf 5 cm reduzieren, wenn eine Entwässerungsrinne mit Ablauf in die ...
Kellerdämmung ankleben?, Baufehler, Perimeterdämmung Fassade
... sog. Perimeterdämmung zugelassen. Die Abdichtung auf dem Kellermauerwerk und im Sockelbereich muß als Bauwerksabdichtung nach
DIN 18195
nach Lastfall der Feuchtebelastung (Bodengutachten) erfolgen. Sie ist ebenfalls bis 30cm über Grundstücksoberkante aufzubringen. Der Sockel bis 30cm über ...
Baugrunduntersuchung notwendig ?
[Seite 3]
... Fundamenttieferlegung) [*]Angabe von Bodenkenngrößen [*]Angaben zum Schutz gegen Wasser, Staunässe, Bodenfeuchte nach DIN 4095/
DIN 18195
[*]Angaben für die Baugrubenerstellung, Bauwerksabdichtung [*]Angaben zur möglichen Verwertung des Erdaushubs [*]Angaben zu eventuell vorliegenden ...
WU-Keller = weiße Wanne?
... GÜ, der bei uns nun in der engeren Wahl ist, bietet als Keller einen Zitat: Kelleraußenwände anstatt in gemauerter Ausführung alternativ zur
DIN 18195
, Teil 6 als wasserundurchlässiges Bauwerk der Nutzungsklasse A, gem. Richtlinie des DAfStb „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ (WU ...
Abdichtung an Styrodur-Dämmung?
Die Abdichtung auf die Dämmung ist unzulässig. Die
DIN 18195
spricht ausdrücklich davon, dass die Abdichtung an die Betonbodenplatte zu führen ist. Auch die Hersteller der Abdichtungen machen das in ihren Merkblättern sehr deutlich. Wer schon einmal einen Haftzugprüfung einer selbstklebenden ...
Bodengutachten - Aushub und Verdichtung - Kosten
... erforderlich, Trockenhaltung Baufeld Bauwerksabdichtung für nicht unterkellerte Bauausführung: Abdichtung gemäß
DIN 18195
-4 gegen Bodenfeuchte, wu-Richtlinie: Beanspruchungsklasse 2 Versickerung: nachhaltige Versickerung vor Ort in die Auffüllungen und schluffigen Sande nicht möglich bzw ...
Nachträgliche Abdichtung Bodenplatte
... werden. Eventuell muss auch der bei Ihnen zutreffende Lastfall Wasser neu definiert werden und damit der Anspruch an die Abdichtung nach
DIN 18195
. Eine zusätzliche Drainage macht nur dann Sinn, wenn die Drainage das Bauwerk auch wirklich entwässert und das Drainagewasser zielgerichtet abgeführt ...
Fußbodenaufbau mit und ohne Fußbodenheizung
Hallo Forum, ich gehe davon aus, daß Du eine Dichtbahn "Knauf Katja Sprint", o.ä. einbauen willst. Es handelt sich dabei um eine Dichtbahn nach
DIN 18195
, bzw. 18533, gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Die Bahn macht also nur in Räumen im untersten Stockwerk Sinn, die direkt mit dem ...
Außenanlagen nicht fertig
[Seite 9]
... die Tür gehört außen m. E. eine Entwässerungsrinne (Aco etc.) samt Entwässerung. Die sichert auch die nötige Aufbauhöhe bis zur Dichtung nach
DIN 18195
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 205]
... und was im Vertragsnachtrag steht. Es geht ja jetzt eher um das Wort Weiße Wanne. Wir haben drückendes Wasser und brauchen eine Abdichtung nach
DIN 18195
und der Aquasafe von Glatthaar erfüllt das
1
2
Oben