Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfsperre] in Foren - Beiträgen
Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 2]
Also im Dachspitz ist gedämmt mit Isover Dämmwolle und darüber ist eine Folie die Luft rein und raus lässt.
Dampfsperre
Dampfbremse laut Dachdecker.
[Seite 3]
Ich verstehe es immer noch nicht: Frage: Habt ihr eine
Dampfsperre
(Sperre - nicht nur Bremse) auf oder im Boden zwischen Wohnraum und Dachboden? Sprich, liegt da eine Plastikfolie auf den Fußboden des Dachbodens oder nicht? Wenn da keine ist, musst du den Dachboden dämmen und komplett beheizen ...
Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Hallo! Die Folie wird als
Dampfsperre
unterhalb des Laminats verlegt. Wischwasser halte ich für praktisch ausgeschlossen. In der Menge? Dann müsste es durch Laminat und die
Dampfsperre
...
[Seite 3]
Dampfsperre
innerhalb des inneren Gebäudes? Ich hab -ehrlich gesagt - immer nur halbherzig diese Beiträge im Forum verfolgt, mehr als Mod als eine, die es wissen will. Aber könnte es an dieser Folie liegen? Bist Du Dir sicher, dass die dort hingehört? Ich hoffe, Du bekommst mehr hilfreiche ...
Fußbodenaufbau mit Holzunterkonstruktion
[Seite 4]
... OSB Platten auf den Hölzern. Welchem Gewerk gehört euer Fachmann an? Und hat er was zu der von angesprochenen Problematik des Durchbohrens der
Dampfsperre
gesagt? Und wieso empfiehlt er euch Schüttung anstelle von Mineralwolldämmung? Die Fragen sind interessehalber, nicht weil ich mir anmaße ...
[Seite 3]
... weniger etwas mit der Verlegeart der Lagerhölzer (verschraubt oder schwimmend) zu tun. Denn nur weil du die Lagerhölzer verschraubst, wird ja eine
Dampfsperre
(falls bei Fliesen denn erforderlich) nicht überflüssig. Daher solltest du dir so oder so Gedanken über die Verlegeart machen, ich denke ...
Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen
[Seite 2]
Moin! Mein GÜ hat mir dringend davon abgeraten, die obere Geschossdecke zu durchlöchern weil du damit ja auch die
Dampfsperre
zwischen OG und Dachboden unterbrichst. Hat mir ehrlich gesagt durchaus eingeleuchtet. Wie hast du das gelöst? Und wie verhinderst du das Einfrieren der Lüftungsanlage im ...
[Seite 3]
... steht im Keller im Haustechnikraum. Oberste Decke auch die Kehlbalkenlage die eine Zwischendämmung erhält (h=22cm). darunter kommt die
Dampfsperre
und dann die Unterkonstruktion für die Gipskartonplatten. Meine Idee nun die Unterkostruktion so stark zu machen dass es für die ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 807]
Bei uns geht es wieder weiter.... Fensterbänke wurden gesetzt. 31796 Der Trockenbauer hat die Dämmung samt
Dampfsperre
eingebaut. 31797 Seit letzter Woche machen sich die Elektriker zu schaffen. 31798 31799 31800 31801 Nächte Woche soll dann der Innenputz ...
[Seite 557]
Um die Garage im Winter frostfrei zu halten, habe ich auch gedämmt. Dämmung rein,
Dampfsperre
drunter ... Ergebnis Garage frostfrei im Winter. Im Sommer fing die Dämmung aber zu schwitzen an. Als Lösung habe ich zwischen Dämmung und Dachhaut noch eine Belüftung geschaffen und die
Dampfsperre
gegen ...
Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll?
... mit Spanplatten oder entsprechendem verschließen (damit man darauf steigen kann). Hier noch die Frage wegen einer
Dampfsperre
(ja/nein) unter der Dämmung und wie ich die am besten lege. Ich kann ja nicht unter den Querbalken durch sondern müsste wohl jedes Segment einzeln verschließen oder? Für ...
[Seite 2]
Ist hier eigentlich eine
Dampfsperre
notwendig? Es ist ja keine herkömmliche Betondecke sondern eine strohtrockene Schilfdecke die verputzt ist (ca. 1-2cm stark).
Dampfsperre
wäre halt sehr mühsam und umständlich über die Querbalken zu verlegen. Ansonsten neue ca. 20cm starke Dämmwolle direkt auf ...
Dampfsperre - Konterlattung bei Trockenbau: ja / nein?
Hallo, wir wollen im DG den Trockenbau selbst machen. Dort ist eine
Dampfsperre
unterhalb Sparren angebracht. Der Dachdecker und auch Elektriker riet uns eine Kontergattung entlang der Sparren anzubringen und die Traglattung dann 90° dazu. Das Argument war, dass die Funktion der Dampfsperrbremse ...
Vinyl mit HDF oder SPC Träger kaufen?
... Boden mit HDF-Träger, anstatt SPC nehmen sollte? Mit fallen bei HDF nur Nachteile ein: - Trotz integriertem Trittschall wird eine Folie als
Dampfsperre
benötigt - Empfindlicher bei Feuchtigkeit Bei Parador gibt es keinen Preisunterschied zwischen HDF und SPC. Für HDF benötige ich jedoch noch ...
Dachboden feucht? Kondensat?
[Seite 2]
... Konstruktion falsch ist. Es müsste wohl jeglicher Eintrag von Feuchtigkeit in deine Dach-Dämmebene verhindert werden. Das geht nur mit einer
Dampfsperre
, die überall korrekt abgedichtet ist. Wenn du keine
Dampfsperre
eingebaut hast, solltest du wenigstens die SD Werte im Verhältnis ...
Dampfsperre zwischen Kehlbalken bei gedämmten Dach?
Hallo, unser Dach ist isoliert mit
Dampfsperre
. Nun Baue ich den Dachboden inkl. Spitzbalken aus. Zwischen Dachboden und Spitzbalken, zwischen den Kehlbalken isoliere ich mit 14cm Steinwolle. Meine Frage ist jetzt: soll ich zwischen dem Dachboden und dem Spitzbalken bei der Steinwolle noch eine ...
Kondensat Bildung
... sagen wir mal einige Leute da oben habe Oder wie auch sonst kondenswasser sich also unter den Platten bilden sollte... Dann wird das doch durch die
Dampfsperre
wenn sie dicht ist zwischen Folie und Rigips bleiben und verdampft. Oder? wäre SIE irgwo undicht würde das Kondensat durch die Folie in ...
nachträglich Steckdosen setzten bei Holzständerhaus
[Seite 2]
... werden kann ? Wo kommt denn eigentlich das Kabel her? Es muss ja nachträglich in diese Ebene gezogen werden, was wieder eine Durchdringung der
Dampfsperre
zur Folge hat Naja, mit bisschen Klebeband ist das nicht getan. Musst schon spezielles Abdichtungsband haben und sehr genau arbeiten ...
... im Nachhinein keinem mehr auf. Aber was muss ich bei einer Holzständerwand machen? Wandplatten entfernen? Loch bohren? Was mach ich mit der
Dampfsperre
Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen?
... das Aufheizprogramm läuft. Bei der Dämmung des Dachs (Anfang Oktober) wurde von der zuständigen Firma vergessen die Gaubenwand mit Dämmung und
Dampfsperre
zu versehen. Nun entstand auf der freiliegenden Holzwand der Gaube Schimmel. Vermutlich entstand der, da diese Wand nach außen ja lediglich ...
[Seite 2]
... am besten mit dieser schimmligen Wand nun umgeht. Option A: Holz behandeln (Schimmelreiniger oä.) und trocknen lassen, dann die Dämmung plus
Dampfsperre
anbringen Option B: Holz behandeln (Schimmelreiniger oä.) und direkt die Dämmung plus
Dampfsperre
anbringen Oder vielleicht gibt es eine ganz ...
Vollvinyl auf Klebevinyl verlegen - Trittschalldämmung notwendig?
... mal Trittschalldemmung drunter? Wird der Wärmewiederstand zu hoch? Hatte bei einen Lieferanten von Vinyl angerufen, der meinte mindestens eine
Dampfsperre
sollte ich drunter legen. Hatte aber das Gefühl das der Verkäufer leicht überfragt war. Oder lieber doch das Klebevinyl rausreißen? Möchte ...
Laminat auf OSB Platten über Beton
... soll Laminat. Haus ist 18 Jahre alt. Nun wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das in der Art keine gute Idee ist weil die OSB Platten als
Dampfsperre
fungieren und sich mit der Zeit Feuchtigkeit unter den OSB Platten sammeln könnte. Stichwort dabei war Hinterlüftung. Hinweis kam von einem ...
Wie die Dampfsperre anbringen?
... soll mit Trockenbau "gemacht" werden. Nun wurden Profile wie auf dem Bild unten angebracht und alles dahinter soll mit Wolle gedämmt werden. Die
Dampfsperre
kommt dann anschließend entlang der Profile bis auf den Boden runter. Frage: Kann man das so machen? Kenne es halt auch so, dass die ...
Müll unter Dampfsperre
Hi, bei uns wurde vor kurzem die
Dampfsperre
eingebracht. Dabei haben die Arbeiter entweder ihren Zollstock vergessen oder einfach irgendwelchen Müll mit zugekleistert. Wir wollen nix überdramatisieren, da kommt ja eh noch der Estrich drauf. Aber mal ab davon, dass ich es ganz schön schlampig ...
Dampfsperre
Hallo, bei uns hat sich an einer Stelle die Isolation der
Dampfsperre
gelöst. Unter dem Dachfenste. Glaswolle ist feucht und unter der
Dampfsperre
ist Feuchtigkeit. Wie bekomme ich das weg? Neubauen? 41284
OSB Platten direkt auf Strypor Platten?
Kannste machen, guck aber, dass du die OSB nicht vollflächig verlegst. OSB wirkt wie eine
Dampfsperre
und wenn die lückenlos aufliegt, kann etwaig eingedrungende Feuchte nicht mehr entweichen.
Verlegung von Elektroleerrohren in der Bodenplatte - Erfahrungen
... Ich stelle mir allerdings grade die Frage: wenn ich pro Raum im EG ca 5 Leerrohre rauszugucken habe ist es für denjenigen, der am Ende die
Dampfsperre
auf den Rohfussboden ausrollt (S200) recht mühsam, weil ja ein passendes Loch für jedes Leerrohr in der
Dampfsperre
ausgespart werden muss ...
Dach ausbauen Hohlraum Dämmung/Isolierung
... Raum abzutrennen. Im Moment ist auf den Sparren nur eine Folie und dann die Dachziegel. Der genutzte Raum wird fachgerecht gedämmt und mit einer
Dampfsperre
komplett isoliert. Hier brauche ich jedoch Tipps: Mein Plan ist es den ungenutzten Teil (die Dachschräge hinter den OSB-Wänden) nicht zu ...
Neubau: Welcher Bodenbelag im Hobbyraum?
... wird.Denn alle Clicksysteme die auf einer MDF oder HDF-Platte aufgebaut sind,sind Feuchtigkeitsempfindlich und benötigen daher eine professionelle
Dampfsperre
1
2
3
4
5
6
7
9