[ dämmung] in Foren - Beiträgen

Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen

[Seite 3]
... recht. Es hängt vom Gesamtkonzept ab, im Endeffekt geht es darum, mit möglichst wenig Kapitaleinsatz die angestrebten Dämmungswerte zu erreichen. Dämmung unter der Bodenplatte vermeidet halt zusätzliche Wärmebrücken, die man mit Dämmung auf der Bodenplatte nicht vermeiden kann. Man kann diese ...

[Seite 5]
Wir haben keine Dämmung unter der Bodenplatte des Kellers sondern auf der BP 10cm PIR Dämmung WLG22. Im ebenerdigen Anbau dagegen haben wir 12cm Dämmung unter der Bodenplatte. Laut unserem Energieberater sind die Kältebrücken im Keller, wenn eine Fußbodenheizung verlegt ist, so gering, dass man ...

[Seite 7]
... ergriffen? Es gibt bei Kalksandstein ja Wärmedämmsteine, die man für die unterste Steinreihe verwenden könnte... Wie ist eure sonstige Dämmung? WDVS? Wie verläuft die Dämmung dann am Anschluss Wand zu Bodenplatte

[Seite 2]
... unwahrscheinlich, wenn ich mir die Entkalkungsanlage so ansehe, aber anderes Thema) , ist die Trocknung dann einfacher , wenn die Dämmung außen liegt. Mir sagt einfach mein Laienverständnis, dass wenn ich unter der Bodenplatte nicht dämme sondern nur innen, ich dann gewisse Bauteile einfach ...

Hallo zusammen momentan überlege ich die Dämmung unter den Bodenplatte wegzulassen. Das Haus an sich wird ein Bungalow 102 m² Grundfläche, mit Luftwärmepumpe Fußbodenheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung und im Bezug auf Sanitär mit Zirkulationsleitung als Holzständerhaus. Vom Prinzip her ...

[Seite 4]
Wenn es Euch finanziell nicht weg tut, dann lasst die Dämmung, wie sie ist. Die Ersparnis bei der Heizung wird allerdings so gering ausfallen, dass Ihr keinen echten Unterschied zur Variante ohne Dämmung feststellen werdet. ABER: Ihr habt ein Haus, welches auch in Zukunft mal für potenzielle ...



Oben