Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Innenecke Altbau sehr kalt, Wand ist ok. Schlecht gedämmt?
Ecken sind geometrische Wärmebrücken. Da kann man nicht viel machen, außer
dämmen
. Alternativ kann man zur Schimmelvermeidung solche Ecken auch mit Heizkabeln zusätzlich beheizen.
Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich?
[Seite 2]
... enheizung? Unabhängig von Wärmepumpe, wäre wohl ohnehin eine Fassadendämmung hier sinnvoll, oder? Oder sollte man zunächst das Dach nochmal
dämmen
und die Kellerdecke
Dämmung von 60er Jahre Flachdachbungalow
... auf die Dämmung von Kellerdecke bzw. Raumdecke zu beschränken. Ein befreundeter Bauunternehmer riet, man solle komplett alles, was geht
dämmen
, wenn man auch Fenster und Rollläden erneuern möchte. Was halten/haltet sie/ihr von diesen beiden Sichtweisen? Eventuell kann ja jemand von eigenen ...
Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein
... Wohnraum öffnen, Bad + WC neu, Elektro kpl. neu, Photovoltaikanlage, Sanitärinstallation ggf. neu, oberste Geschossdecke des Kaltdachs
dämmen
, Kellerdecke
dämmen
, Perimeterdämmung + WDVS anbringen, neue Bodenbeläge wenn der Estrich raus und die Fußbodenheizung rein ist, alten offenen Kamin gegen ...
Dämmung der obersten Geschossdecke
... ein altes Haus BJ 64 gekauft und komplett renoviert. Vor knapp 1,5 Jahren sind wir dann eingezogen. Nun würde ich gerne die oberste Geschossdecke
dämmen
wollen. Das Dach besteht aus Dachziegel, Dachpappe und Holzverschalung. Also komplett ungedämmt. Eine Zwischensparrendämmung lohnt sich nicht ...
Altbau 1971 - Was sollte/muss renoviert werden?
Wenn ansonsten technisch alles ok bzw. nach Eurem Geschmack ist, könnte man noch für ganz kleines Geld die Kellerdecke
dämmen
.
Garagendach dämmen - ja oder nein?
... und in der Bodenplatte. Das Flachdach der Garage wird begrünt. Da wir demnächst das Flachdach abdichten möchten, stellen wir uns die Frage:
dämmen
oder nicht? Der Energieberater meint NEIN, da die Garage nicht in der thermischen Hülle des Hauses ist. Der Dachdecker, der das Dach abdichtet ...
Rohbau fertig, Ablauf Innenausbau
... Stimmt der Ablauf soweit, da wir alles in Eigenvergabe koordinieren. *Fenster sind bestellt *Hausanschlüsse werden KW38 eingeführt *Dach
dämmen
Wenn Fenster und Türen verbaut dann sind *Elektriker/Sanitär Heizung Roh *Fensterbänke setzen innen *Innenputz/Außenputz *Estrich *Elektriker ...
Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau?
[Seite 3]
Achte auf die Raumhöhe, falls ihr eine Fußbodenheizung einbauen wollt. Ist das Haus unterkellert? Dann kann man schön von unten
dämmen
. Ansonsten wird es mit dem Bodenaufbau tricky.
Einschätzung Renovierungsaufwand Doppelhaushälfte BJ1990 WEG geführt
... Wert, was mich das kosten würde pro Bad? -Das Dach ist von innen nicht gedämmt, hat man wohl so in den 90er gemacht , würde einen
dämmen
von innen überhaupt etwas bringen bzw. wäre das zu empfehlen? Oder fragen wir mal anders, was würde bei Euch der absolute Fokus sein, bevor ihr in ein ...
Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig?
Es ist halt auch schon ein bisschen fragwürdig, Aufdach zu
dämmen
(d.h. eigtl zwangsläufig auch für Luftdichtheit im Spitzboden zu sorgen, sonst braucht man da auch nicht
dämmen
) und dann aber trotzdem nicht zu heizen. Also wenn man den Spitzboden nicht heizen möchte, ist es eigtl sinnvoller nur ...
Neubau, Verkaufen, Vermieten? Ideenfindung
... weiterhin in einem alten Haus wohnen und hätten in unserer Wohnung weiterhin das Feuchtigkeitsproblem. Entweder teuer
dämmen
, und oder dezentrale Lüftungsanlage einbauen. Lüftungsanlage ist auch nicht optimal. Müssen aufgrund der Raumaufteilung wohl 6 Einzelgeräte werden. Schlitze dahin ...
Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe
[Seite 5]
... im Ernst ne richtige Treppe macht wirklich viel aus, daran hab ich nicht gedacht. Trotzdem würde ich das Dach als Lagerraum nutzen und
dämmen
. Dann kämen da eben nur Sachen hin, an die ich nicht oft ran brauche. Die viel zitierte Weihnachtsdeko zum Beispiel
EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
[Seite 49]
... mit MZ-Tür als Eingang) umbaut und gedämmt wird. Es wurde nur empfohlen, gleich die Außenwände der Räume so zu stellen und
dämmen
, damit die Umwandlung der Treppe später nicht wieder weg muss und es raus geschmissenes Geld war. Aber eine endgültige Entscheidung ist noch nicht ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 8]
Stimmt ja auch. Nur wenn man die solaren Gewinne den Wärmeverlusten gegenüberstellt, wird klar warum
dämmen
richtig ist. Außerdem ist es im Sommer auch gewünscht... Siehe Themen zur Klimatisierung hier im Forum Gruß Joe
poroto t9 ohne wdvs und ohne Solarthermie
... Solar (WW) keine Baugenehmigung bekommt??? ist das richtig??? Ich war der meinung, dass man in einem solchen fall nur das gebäude um 15 % besser
dämmen
muss??? Was ist denn nun richtig
Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?
[Seite 14]
Das bezweifle ich stark. Ein Rollladen ist mit Außenluft hinterlüftet, wie soll das
dämmen
? Hitzeschutz durch Beschattung: klar, aber
dämmen
tut der nicht.
komplette Altbausanierung Einfamilienhaus
... ziehen mit den dort gelisteten Energieberatern. Wenn es gut werden soll und viel Geld vorhanden ist dann: Dach inkl oberste Geschossdecke
dämmen
Fassadendämmung Neue Fenster bzw Gläser Kellerdecke
dämmen
Estrich raus, Fußbodenheizung rein mit Estrich inkl Heizlastberechnung Als letztes die ...
Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?
... hat eine Temperatur von etwa 13°C, die Kellerdecke ist blanker Beton. Jetzt meine Frage: Würde es etwas bringen, die Decke des Kellers zu
dämmen
? Wenn ja, wie wären die empfohlenen Werkstoffe? Gruß N
Keller und Garagendecke "dünn" dämmen, womit ?
... ca. 1,90m. Ich würde gerne die Kellerdecke, sowie die Holzkonstruktion vom Treppenhaus (von unten, also von der Kellerseite her)
dämmen
. Alle Versorgungsleitungen werden erneuert, diese lege ich an den Wänden entlang und halte Abstand zur Decke. Allerdings sollte die Dämmung nicht so ...
Neubau: Welche Dämmung angemessen?
... Außenwänden, Keller, Dach etc. zu vergleichen. Wir möchten Massiv bauen mit einem zweischaligen Mauerwerk aus Porenbeton. Die Bauträgerfirmen
dämmen
die Außenwand alle mit Mineralwolle und einer Dicke zwischen 8 bis 14 cm, WLG 035. Bei der Dachdämmung erfolgt immer eine Zwischensparrendämmung von ...
Thema Fassadendämmung
[Seite 3]
... de, hab den Beitrag leider verpasst. Hätte mich interessiert - auch wenn wir ohne Dämmung bauen, weil wir unserem Architekten vertrauen, der sagte "
dämmen
ist Mist, weil.......lieber dickeren Stein nehmen
Haus Bj. 1914 soll neue Heizung bekommen
Soll bei Altbauten ein Fensterwechsel erfolgen ist es meistens zwingend notwendig die Außenwand zu
dämmen
. Als Beispiel: das alte Fenster hat einen U-Wert (über alles) von 2,5 W/m²K und die ungedämmte Wand liegt bei 1,7 W/m²K stimmt das Verhältnis. Das Fenster hat den schlechteren Wert. So soll es ...
Grobe Kosteneinschätzung BJ55 Sanierung
... im OG müssen gemacht werden. - Heizung,Elektrik und Wasser müssen ganz neu - Baujahr 1955 (Maklerin meinte, dadurch müsste nicht mehr
dämmen
, was meint sie?!) - Dach Zustand ok aber muss man in den nächsten 20 Jahren machen. Würde in diesem Zuge vllt die Gaupen erweitern. 55407 ...
Wärmedämmung der Außenwand, ja oder nein?
Salü, Mich interessiert ökologisches Bauen sehr, Ökologie bedeutet nachhaltiges Wirtschaften. Darum geht es auch beim
dämmen
unserer Häuser. Wenn man diese Pamphlete der Dämmgegner liest, kristallisiert sich oft heraus, dass der Kostenaufwand für die Dämmung und isolierte Fenster sich nicht lohnt ...
Sanierung Einfamilienhaus 1936 - Optionen Energetische Sanierung - v.a. Heizung
... und abschleifen - Malerarbeiten - 1 Bad neu - 1 Gäste-WC neu - neue Küche inkl neuem Fußboden dort - Dachboden als oberste Geschossdecke
dämmen
(ist recht groß und deckt viel Dachfläche ab) - Kellerdecke
dämmen
Wollen: - 2 Stahlträger um Wohnbereich unten zu öffnen - Gäste-WC von Gartenseite nach ...
Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten
[Seite 6]
Ich wollte nur den Boden des Dachboden inkl Fallreppe
dämmen
. Dachte das wàre die einfachste und günstigste Variante , nicht ?
60er Jahre Haus Kernsanieren - KFW85 möglich?
... geplante energetische Schritte: - 3-fach verglaste Fenster und neue Haustür - Kellerdeckendämmung max. 10cm - oberste Geschossdecke
dämmen
- Fassadendämmung, wenn so die bessere Förderungen erreicht werden kann und sich dieser Schritt auch amortisieren wird Könnt ihr auf Basis dieser Angaben ...
Dämmung/Fußbodenheizung teilunterkellertes Haus
... stellt sich die Frage, wie wir am besten die Dämmung und den Aufbau der Fußbodenheizung angehen. Im unterkellerten Bereich kein Thema. Kellerdecke
dämmen
, Fußbodenheizung entweder im Trockensystem oder Schlitzen. Wie kann dies im nicht unterkellerten Bereich laufen? Estrich raus, dann
dämmen
...
Sandstein - KO-Kritermium oder Isolierbar?
[Seite 2]
... von innen davor gestellten Backsteinwand zusätzlich gedämmt (wenn man da von Dämmung reden möchte) und dadurch bis zu ca. 1m dick Innen zu
dämmen
ist i.d.R. schlecht (schlechter als außen allemal). Habe deswegen teils am Gebäude eine Vorhangfassade montiert aus 10cm Steinwolle + Lärche ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Oben