Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ carport] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück
[Seite 21]
... Küche nicht als I mit Wohnen, Gäste-WC- Tür nicht im Schmutzbereich ( das ist sie nämlich nicht), Ausrichtung für maximalen Südgarten,
Carport
im Westen, Garderobe nicht an Treppe -- das waren so die Kernpunkte. Was fehlt? Was jetzt nicht so ganz klar ist, welcher Deiner Entwürfe denn nun ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 21]
... wir uns halt sinnvoll quetschen. Ich hab mal die Auffahrt etwas runder/breiter gestaltet, meinst du, das könnte so zum Wenden reichen? Das
Carport
verschieben wir noch eteas nördlich. Mir geht's gerade vor allem um die Ausrichtung bezüglich Himmelsrichtungen. Ja genau, das Kapitänshaus ...
[Seite 3]
... 8 (ohne extra Essplätze in der Küche) Kaminofen optional Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nicht nötig Garage,
Carport
:
Carport
ggf. später, zunächst genügt Stellplatz Nutzgarten, Treibhaus: nein EG soll bei hohem Alter/gebrochenem Bein/Behinderung etc. zumindest zeitweise ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
[Seite 18]
... erden. Das spart zudem diesen Schlängelfußweg zur Haustür. Das Haus würde ich übrigens parallel zur planoberen Grenze setzen und das
Carport
auf keinen Fall so windschief daneben planen. Alles was kein 90° Dach hat, wird sinnlos teuer
[Seite 11]
... ist? es darf klein sein, es darf eine höhere Brüstung haben, es darf gern mit dem Fenster des WCs nebeneinander passen. Aber ich würde den
Carport
an die Hauswand setzen… ggf versetzt… dann darf das Fenster auch allein da stehen. Ich gehe auch lieber die 5 Meter bei uns anstatt 2 Meter an ...
Stützmauer für die Stützmauer!? Habt ihr Ideen?
[Seite 6]
... und anpassen und die andere Seite in Ruhe lassen. Allerdings lässt mich dieser Satz des TE zweifeln, ob das so leicht umsetzbar ist mit höherem
Carport
… Wenn das
Carport
den Hauseingang überdachen soll und der Eingang auf der Seite zum
Carport
liegt, wäre der Höhenunterschied ein Problem
... geht. Ich hab auch farblich Markierungen gesetzt um wirklich einen Überblick zu haben. Zur Problematik: Wir haben ein eher größeres
Carport
als Hauseingangsüberdachung und Abstellfläche mit dem Haus gekauft (Bauantrag ist durch und Haus ist auch schon in der Produktionseinplanung, weshalb ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 58]
... schick und wirkt so "fertig". Obwohl da noch der Boden fehlt und vermutlich auch noch ne Decke kommt. Wir hatten ursprünglich nur einen
Carport
im Vertrag, und keine Garage, weil uns der Preisunterschied zu hoch war. Aber unser Bauunternehmer hat doch einiges gemacht, was dafür sorgt, dass es ...
[Seite 82]
... noch macht, weil er den Anspruch an sich hat, gewisse Maßstäbe zu erfüllen die er sich setzt. Wir hatten beim Angebot damals ne Garage und nen
Carport
rechnen lassen. Garage wurde uns zu teuer, haben gesagt der
Carport
reicht. Der Unterschied war 5stellig, genau weiß ich es nimmer, müsste ich ...
[Seite 135]
82488 82487 Am Wochenende haben wir im "
Carport
" Dämmung und Estrich bekommen. Nun überlegen wir, was wir dort mal als Belag aufbringen. Die Verputzer sind jetzt so weit durch, dass sie die Armierung drauf haben am ganzen Haus. Nun warten wir. Bis Ende des Monats soll fertig verputzt sein. Das ist ...
Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
[Seite 6]
Ich habe es nochmals überarbeitet. Das Haus kann auf 499,5m und der
Carport
auch. Der Abstellraum dann mit eingeschränkter Deckenhöhe und oder etwas tiefer. Der Weg hinter dem Abstellraum bleibt erhalten. Der
Carport
(6*5m) hat 1 m Dachüberstand zur Straße, der sich bis zum Eingang als Überdachung ...
[Seite 2]
... keinen B Plan, die Garage sollten wir erst mal außen vor lassen. Hier wissen wir noch nicht wie sie aussieht oder ob es am Ende auch „nur“ ein
Carport
wird. das Haus wird nach Absprache 37cm länger, dadurch wird das Elternschlafzimmer auch etwas breiter und es entsteht ein besserer Durchgang zur ...
[Seite 28]
... neuesten Stand, aber so ca.: 530k inkl. Küche, Möbel (größtenteils angeschafft), Photovoltaik, Baunebenkosten Es fehlt noch: Außenputz, Garage/
Carport
, Außenanlage Grundstück war schon bezahlt, habe ich nicht mit rein genommen. Insgesamt sind wir sehr zufrieden, liegen nah an der Budgetplanung ...
Carport Baugenehmigung nachträglich nötig für 45qm in SH?
[Seite 2]
Ach in SH dürft ihr 30m² Schuppen verfahrensfrei bauen? Ist ja krass. In Berlin gehen maximal 10m² was ich schon schikanös finde
Carport
geht auch 30).
Anschluss Carport Entwässerung
... Ablauf. Diesen möchte ich gerne an die Dachentwässerung vom Haus anschließen. Dafür nutze ich unter der Erde KG-Rohre DN100. Der Auslass vom
Carport
ist rund und hat einen Durchmesser außen von etwa 49 mm und innen von etwa 42 mm. Welche Übergangsstücke kann ich nutzen, um auf DN100 zu kommen ...
Carport an der Hauswand (Anlehncarport), oder lieber freistehend?
[Seite 2]
Wir haben einen Balken an der Wand für ein (wirklich massives) Holz
Carport
mit extensivem Gründdach. Ich meine es wurde gleich mit der ganzen Hausstatik mitgerechnet. An der Wand kann ich nach einem Jahr nun nichts sehen. Das
Carport
Holz unterliegt aber sicher gewissen Ausdehnungen und ...
... Während der konkreteren Planung durch den Architekten, wurde uns mit der Begründung, dass durch späteres leichtes Setzen von Haus und/oder
Carport
Spannungen an der Hauswand verursacht werden könnten, die dann wiederum Risse o.ä. an der Fassade hervorrufen könnten, davon wieder abgeraten ...
Bauvorhaben realisierbar?
... und Hauswirtschaftsraum, Klo, Gästezimmer [*]OG: Schlafen, begehbarer Kleiderschrank, Wohlfühlbad, Arbeitszimmer [*]1 Garage, 1
Carport
Also alles nichts besonderes. Wir sind zwei und bleiben zwei. Im Wohnzimmer hätte ich gerne einen Holzofen, der zur Haus-Heizung beiträgt. Bei 'nem Fertighaus ...
[Seite 2]
... Niedrigenergiehaus (Dafür musst Du schon einiges mehr in die Hand nehmen. Was verstehst Du darunter denn überhaupt?) und auch keine Garage und
Carport
(siehe die vorigen Posts
Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück
... ausziehbar auf 2x4m Kamin | in Diskussion, eher nein Musik/Stereowand | nein Balkon, Dachterrasse | nein Garage,
Carport
|
Carport
Nutzgarten, Treibhaus | Garten, Nussbaum, Fichte und Esche vorhanden Hausentwurf Von wem stammt die Planung? | Architektenentwurf in der n-ten Iteration mit ...
[Seite 2]
Als Idee zum
Carport
. Wir haben den fast gleich. Habe nur zwei mögliche Verbesserungen: [*]Die Tür hinter Auto wird nicht immer praktisch sein da man oft nah ran fährt. Ggfs. kommt da auch die Wallbox ran mit Kabel. Wir haben eine außen liegende breite Schiebetür am linken Durchgang. So dass man ...
Garage oder Carport - was bei Planung beachten
... einzuplanen? Oder sagt ihr aus Erfahrung, dass es letztlich der Aufwand nicht lohnt? Die Alternative wäre natürlich zunächst ein
Carport
zu bauen und später eine separate Garage
Grundstücksplanung mit Waldschutzstreifen
... Abstand bereits der Nachbar baut und dahinter 20 Meter hoher Wald steht. Außerdem ist der Südgarten kleiner. Die zweite Variante mit dem
Carport
neben dem Haus hätte den „Nachteil“, dass das Wohnzimmer in den Südosten muss und die Kinderzimmer ebenfalls im Osten liegen würden (bodentiefe ...
[Seite 2]
Meinst du, in der rechten Variante den Weg weiter nach planlinks zu legen? Hatte ich auch kurz überlegt, denke aber, dass man so den Bogen in den
Carport
besser bekommt. Würde auf jeden Fall auch den
Carport
eher vorm Haus haben wollen. Es scheint ja schon einen Grundriss zu geben .. wo ist denn ...
[Seite 4]
Macht euch die Nutzung des
Carport
-Anbaus klar .. Fahrräder wollen da reingeschoben werden. Eingezeichnet ist er mit 6 m Breite. Und so wie es jetzt gezeichnet ist, wird das Fahrräder ...
Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich?
[Seite 5]
... 4 konkrete Angebote für das gleiche Haus eingeholt. 2x GU, 1x Architekt, 1x regionales Familienunternehmen. Holzrahmenbauweise, kein Keller,
Carport
für 2 Autos, kleiner Schuppen für Fahrräder und sonstige Gerätschaften, 2 Vollgeschosse mit ca. 155 qm Wohnfläche, 1 Familienbad, 1 Gästebad ...
[Seite 20]
... mir auch meine Excel-Tabelle. Nennenswerte Eigenleistung nur an den Außenanlagen, da würde sich beim Material auch noch sparen lassen (kein
Carport
oder billigeren, billiges Pflaster, Abböschen statt Natursteinmauer, keine Terrassenüberdachung). Lust auf Baustellenarbeit habe ich langsam auch ...
Hausplatzierung auf leichtem Hangeckgrundstück
[Seite 4]
... Multifunktionsraum, wenn noch Platz da ist) kommen unter das Dach mit Giebel nach SSW. Höhe planobere Wand bei 827,5 oder 827, im SO neben dem
Carport
dann terrassenförmiger Garten, Richtung Eingang dann Treppenstufen.
Carport
weiter unten. ps: Maße sind nicht ablesbar und somit Pi mal Daumen ...
[Seite 2]
Hier mal mein Vorschlag. 81660 Die Garage dann auf Straßenniveau. Max 2% Steigung der Einfahrt. Haus dann so hoch, das man auf der Garage (
Carport
) die Terrasse planen kann. Vermutlich baut der Nachbar im Osten die Sicht zu. Ich würde hier sicher keinen Bungalow bauen, wenn dann den Ausbau des ...
Kleines Haus am Hang braucht gute Ideen
... Anzahl Essplätze 3 ( 10 dreimal pro Jahr) Kamin fällt dem Sparzwang zum Opfer Musik/Stereowand nein Balkon, Dachterrasse nein Garage,
Carport
Carport
Nutzgarten, Treibhaus weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll Homeoffice ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
40
50
52
Oben