Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ beton] in Foren - Beiträgen
Kosten Neubau - Welcher Hausanbieter finanziell möglich?
[Seite 4]
Ja Rohbaukosten hier im Emsland
Beton
/Stahl/Steine ~210€ m² nur Material
Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport
[Seite 6]
Kommt auf das Fundament darauf an, welches benötigt wird. Mein Vater brauchte für seine
Beton
-Fertiggarage (6x9 m sind dann 3 Teile) 4 Streifenfundamente. Die kann man selber machen. Als Kosten: Ein Wochenende Arbeit,
Beton
mischer, Zement, Sand, Bewehrung. Wenn es hoch kommt ...
Hangterrassierung mit Holz im steilen Hang mit Westausrichtung
Ich bezweifle auch, dass Einschrauben bei steinigem Boden so viel einfacher ist. Holz in
Beton
setzen wie in der Anleitung würde ich auf keinen Fall machen. Irgendwann ist jeder Holzpfahl durch, dann kannst du anfangen den
Beton
aufzuspitzen. Lieber in ordentliches Holz investieren. Man schlägt ...
Dampfsperre im Keller bei WU-Beton und Fußbodenheizung erforderlich?
... gemacht wird, wurde ich vom Dachdecker gefragt, ob er nicht auch eine Dampfsperre im Keller anbringen soll. Meinen Einwand, es handele sich um WU-
Beton
, entgegnete er, dass der Boden und die Wände zwar druckwasserdicht, aber nicht dampfdicht seien. Will er lediglich zusätzlichen Umsatz ...
Nachträgliche Keller-Bodenplatte mit Dämmung
... Mein Plan ist jetzt den Estrich zu entfernen, den Boden zu Schottern, eine Plane gegen die Feuchtigkeit zu verlegen, mit Stahlgittermatten
Beton
zu gießen und danach Estrich. Jedoch habe ich gesehen, dass manchmal zwischen
Beton
und Estrich noch Styropor verlegt wird, ergibt das Sinn ...
Bodenplatte mit integrierter Fußbodenheizung. Nachteile? Kosten?
... im Wesentlichen zwei Nachteile. 1. Ist die Heizung noch träger als eine herkömmliche Fußbodenheizung im Estrich, da deutlich mehr Material (
Beton
) aufgeheizt wird 2. Hat man da die Dämmebene unter dem Estrich entfällt keine Möglichkeit Kabel oder Wasserleitungen über die Bodenplatte zu ...
Fundament für Doppel-T-Träger (Abstützung Decke) schief
... Die hintere Höhe ist passend, nach vorn hin und seitlich fehlen jedoch ca. 1–2 mm. Das Fundament ist unten mit eher trockenem
Beton
angesetzt (und verdichtet) worden, die oben paar Zentimeter habe ich dann eher flüssigeren
Beton
genommen, damit ein (vermeintlich) besserer Ausgleich möglich ...
Gemauerter Wohnkeller oder Betonkeller?
... Sickerwasser ermittelt. Für Ziegel würde der günstigere Preis, die bessere Wärmedämmung und das ggf. bessere Wohnklima sprechen. Für
Beton
in erster Linie die zuverlässigere Wasserundurchlässigkeit. Uns wurde auch bereits eine Kompromisslösung vorgeschlagen - im Norden
Beton
, im Süden Ziegel ...
Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren
[Seite 2]
... 2-3 Felder machst. Wie wäre es, wenn du jeweils nach 1,5-2m ein paar Klinker wegnimmst und zur Sicherheit direkt in den darunter befindlichen
Beton
gehst, z.B. mit ner einfachen Metallfuß aus dem Baumarkt. Dort stellst dann den Pfosten rein und ab zum nächsten. Die Felder dazwischen kannst ja ...
Garage innen streichen - Beton und Putz
... Auf die Armierung wurde dann ein mineralischer Klebe-und Armiermörtel nochmals aufgetragen und fein gefilzt. Der Boden ist geglätteter WU-
Beton
. Die Garage ist belüftet und hat rundum einen 10cm hohen Fliesensockel. Ich möchte nun gerne die Garage Streichen und eventuell auch auf den ...
Grundriss sowie Grundstücksplazierung Einfamilienhaus 135qm ohne Keller
[Seite 2]
... vier) Icons nun doch endlich entschlechtert? - dann muß ich mir das bei Gelegenheit mal wieder anschauen. Und im EG obwohl dünner alles aus
Beton
Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür?
[Seite 2]
... Modus. Das kann halt dann wohl zu Reibung führen Hat dein Elektriker auch gesagt, warum er da eine Freigabe für braucht? Andere Bohren nur durch
Beton
und legen keine Leerrohre hinein, sondern nur darauf. Geht beides. Glaubt er das die Decke über ihm einstürzt? Oder sind Lüftungsrohre im
Beton
...
Neubau von Balkon - Stahl oder Stahlbeton?
... mit Metalleinbauteilen und Thermostop-Einlagen an der Decke befestigt. Unser Rohbauer hat uns nun noch vorgeschlagen, alternativ den Balkon aus
Beton
zu bauen. Zwecks Förderung müssten wir dann die komplette Befestigung am Haus mit Isokörben vornehmen (ca. 10 lf m). Der Ausschlag gebende Punkt ...
Perimeterdämmung unter Kellerboden
[Seite 2]
... Ich bin hier nicht vom Fach, würde aber schätzen, dass 70% der Heizleistung (weg des geringeren Widerstandes) in den Raum entweichen, 25% im
Beton
"verschwinden" und nur 5% ins Erdreich abstrahlt. Ich kann mich aber auch täuschen Ja wir haben auch mit so einem Unternehmen gebaut und trotzdem ...
WU-Beton Keller Noppenbahn bei Drainage mit Noppen zur Dämmung
Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei den Keller fertigzustellen. Der Keller wurde als WU-
Beton
Keller errichtet und wegen Lastfall 3 (anstauendes Sickerwasser) laut Bodengutachten zusätzlich durch einen mehrschichtigen Bitumenanstrich versehen. Laut unserem Architekt benötigen wir daher nicht ...
Keller und Ytong - funktioniert das?!
[Seite 3]
persönlich würde ich den Keller nur aus
Beton
bauen. Einfach nur wegen dem besseren Gefühl. Jedoch ist es sicher auch eine Preisfrage.
Beton
war bei uns der mit Abstand teuerste Posten (fertigelementwände+armierung ...
Alte Rollladenkasten dämmen und für immer schließen
... Neu: an die Wand außen kommen Raffstorekästen, die neuen Fenster wurden nach außen gesetzt und befinden sich nun unter der ca. 8 cm dicken
Beton
-Sturzblende. Die Raffstorekästen befinden sich vor dieser Blende und verschwinden dann in der WDVS (Steinwolle) Ebene. Problem bzw. Schwachpunkt 1 ...
Biegefeste Sohlplatte nach nicht einmal 1 Tag mit Lkw befahren
Tja ist schon selten dämlich. Wann der
Beton
ausreichend Festigkeit hat ist aber von vielen Randbedingungen abhängig. "Normaler"
Beton
mit "normalem" Zement braucht bei den zur Zeit sehr kalten Temperaturen aber schon 2-5 Tage um eine definierbare Anfangsfestigkeit zu erreichen. Wenn der Lkw dem ...
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 37]
... Stadtvilla. Wenn die Bodenbeläge kommen, steht da der Knutzenwagen. Wenn die Pflaster kommen, liefert die Hagebau, meist grau oder anthrazit,
Beton
schlicht. Der typische Zaun besteht aus Holzpfählen, über die ein Tau genagelt ist, dass man bei der Fischverwertung kaufen kann, so 20 mm ...
Absackendes Fundament stabilisieren
... die Risse), dass dieser Teil des Fundaments wohl immer weiter absacken könnte und man einfach in die auftretenden Spalten
Beton
gießen sollte und dass man damit dann die Stabilität erhöhen würde. Mir klang das irgendwie zu einfach. Die Spalten waren da auch noch kleiner als heute. Welche ...
Gartenmauer aus Klinkersteinen mit Niveauunterschied
Du kannst ja auch ohne Rollschicht arbeiten aber ohne
Beton
wird das nichts werden und
Beton
verklinkern ohne sauberen Abschluss ist auf Dauer ein Dreckaspirant und schaut unschön aus. Mauerabschlussplatten wären eine Alternative oder falls es Mediterran werden darf: Bieberschwänze als Abschluss ...
Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller
... den Lastenfall abwarten - sind doch total ungelegte Eier sonst. Eine echte "Weiße Wanne" kostet erheblichen Mehrpreis - und da ist es mit WU-
Beton
und Fugenblechen nicht getan (das ist ein normaler Stahl
Beton
keller, der auch mit WU-
Beton
gemacht wird). Bitumenmatten kommen da außen auch ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 16]
... lassen, schicke ich Ihnen gerne einen aktuellen Prüfbericht mit den entsprechenden Messergebnissen. Selbstverständlich ist die Decke in WU
Beton
ausgeführt und somit wasserundurchlässig. Im Falle eines Wasserschadens ist die Bauweise ohne Estrich zusätzlich von Vorteil, da es bei der ...
Kosten Bodenplatte für Neubau in Hessen
... Die Bodenplatte wird lt. statischer Berechnung inkl der eerforderlichen Bewehrung in einer Stärke von 25 cm hergestellt,
Beton
C25/30 [*]Frostschürzen [*]
Beton
C25/30, inkl. Erdaushub [*]Fundamenterder [*]5 m Leerrohre für Versorgungsleitungen [*]12.000,00 EUR Sauberkeitsschicht Einbau ...
Angehen oder lieber Finger weg ?
[Seite 2]
... Keller sein, oder kann es auch ein ebenerdiger Geräteraum sein, der direkt am Gebäude angelegt ist? Bezüglich Garage - Eine einfache
Beton
-Fertiggarage gibt es für ca. 5.000 Euro, hier muss natürlich noch eine tragfähige Gründung hergestellt werden. Gruß T.H
Erfahrung mit RM Massivhaus GmbH in 08468 Reichenbach
[Seite 2]
... das Baustoffzentrum durch die gesamte Bunderepublik
Beton
gekauft und nie bezahlt. Das Schema immer das gleiche. Bestellen. Beziehen. nicht zahlen. Neuer Lieferant. Die wohl weiteste Lieferung
Beton
wurde in Frankfurt / Main geordert. Und jetzt raten Sie doch einmal, wo all dieser
Beton
wohl ...
Neubaukosten-Berechnung Architekt passend?
[Seite 2]
Wir haben noch kein Höhen&Bodengutachten erstellt, daher zunächst die Schätzung. Maurer
Beton
26% der Gesamtsumme = 152k€. Diese 152k€ sind doch völlig unabhängig von den Erdarbeiten (incl Puffer), den Außenanlagen und der Doppelgarage die extra kommt. Wenn die Garage rausfällt von 54k€ reduziert ...
Nach Gießen der Bodenplatte schnellstmöglich Estrich verlegen?
... belüfteten, hohen und prinzipiell gut beheizbaren Raum mit den Maßen 3,03 m x 1,11 m x 5,00 m. Die abgetragene Bodenplatte soll mit 10 cm
Beton
"aufgegessen" wiederhergestellt werden, danach soll schwimmend der Estrich verlegt werden. Es wird kein Bodenbelag darauf verlegt für die nächsten ...
Weiße Wanne, Drainage, wann brauchts was?
... keine zusätzlichen Dichtungsbahnen erforderlich. Bodenplatte und Außenwände werden als geschlossene Wanne aus
Beton
mit hohem Wassereindringwiderstand nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 hergestellt. Diesen
Beton
nennt man auch wasserundurchlässigen
Beton
oder WU-
Beton
. Für die Herstellung ...
alter Keller gekauft. Trägt er nur Holzständer oder auch Massiv?
... wenn wir das richtig verstanden haben hatte der Architekt von Breisgau Haus ursprünglich einen gemauerten Keller geplant, gebaut wurde aber ein
Beton
Fertigkeller - also der in den restlichen Plänen. Ich habe den Breisgau-Haus Plan nur nochmal beigelegt damit man sieht wie der Keller nun ...
1
10
20
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Oben