Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ beton] in Foren - Beiträgen
Grundwasser und Boden mit Sulfat belastet
Die Zusammensetzung des
Beton
wird nach der Einstufung in eine sog. "Expositionsklasse" vorgenommen, die alle äußeren Beanspruchungen zusammenfasst. Dazu gibt es diverse DIN-Normen, Richtlinien etc. 260mg/l Sulfatgehalt entsprechen der niedrigsten Expositionsklasse "XA1", der mit einem ...
Fliesen auf Betonbodenplatte Verlegen
Hallo Forum ,kann ich Fliesen (Agerlith 15mm dick 195x195) schon nach drei Monaten auf meine Bodenplatte aus WU
Beton
Verlegen ? Wenn ja was ist zu beachten? Wollte die Fliesen im Verband verlegen mit möglichst wenig Fuge fast knirsch ,und das mit Flexkleber im Buttering Floating Verfahren . Nur ...
Lohnt sich neuer Fachwerkbau noch?
... nicht mit einer herkömmlichen Fachwerkkonstruktion zu erreichen. Lehm hat einen sehr schlechten Wärmedämmwert, vergleichbar dem
Beton
. Die Anbieter neuer Fachwerkbauten können die Fachwerkkonstruktion auch nur als vorgesetzte, eventuell noch statisch tragende Schale vor dem eigentlichen ...
Beton-Fertigteile Vor- und Nachteile
... und durchdenken. Was mich gerade beschäftigt: Warum werden noch Häuser konventionell "Stein auf Stein" gebaut, wenn man stattdessen
Beton
-Fertigelemente anliefern lassen und in wenigen Tagen aufstellen/zusammenbauen kann? Als einzigen greifbaren Nachteil bin ich bisher auf den erhöhten ...
Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe
[Seite 8]
... Fußbodenheizung (maximale Kreislänge 100 m, kleine Kreise vermeiden) usw.? Wie läuft das mit der Filigrandecke ab, dort werden dann bevor der
Beton
gegossen wird, die Rohre für die BKA + Elektroleitungen + Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Rohre usw. verlegt oder? Und dann der
Beton
darauf ...
Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen?
[Seite 4]
... sind mind. 10 Seiten... Dort ist alles aufgelistet, anfangen vom genauen Stein, über den genauen Dachziegel bis zu Angaben in Menge von Stahl und
Beton
... (Und z. B. auch den Fenstern und Kellerschächten, den Rollokästen, usw...) Wie gesagt und das nur für den Rohbau! Euer Angebot kommt mir ...
Trockenmauer Kalksteinen errichten - Tipps?
... sind "urig" also komplett unbehandelt so dass ich sie zuerst noch mit dem Hammer etwas bearbeiten muss. Nun habe ich unten schon ein Fundament aus
Beton
vorbereitet. Als Grundlage habe ich eine
Beton
ierte schalsteinmauer gebaut, welche die Last vom Berg abhält, statisch berechnet. Davor will ...
Fußbodensanierung
... der Fußböden in den Räumen. 1. Lehmboden und ausgehoben auf ca. 30cm. 2. Unterkellert und Holzbalkendecke mit OSB abgedeckt. 3. eine alte
Beton
bzw. Estrichschicht darunter ein zugeschütteter Keller. Ein Streifen von 1 Meter ist noch unterkellerter Holzfußboden. Der Fußboden muss ...
Auswahl richtige Haustüre
Ich habe letztens auf ner Messe Haustüren aus
Beton
gesehen.
Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel?
[Seite 3]
... auf allen Innenwänden wurde als letzte Lage ein nach oben offener U-Stein aus gleichem Material verbaut, der mit Armierung versehen und mit
Beton
ausgegossen wurde. Somit sind alle Innenwände untereinander und an den Stoßstellen auch mit den Außenwänden fest verbunden. Zusätzlich wurden beim ...
Bitte um eure meinung:Vorhaben realisierbar?
Hallo nochmal! ich muss zur kostenaufstellung dazu sagen, dass das für uns die maximale grenze wäre, die wir ausgeben wollten. Wir können den
Beton
für den keller usw zum "einkaufspreis bekommen", sämtliche pflasterarbeiten macht uns der lebensgefährte meiner mutter und die Fenster, türen, treppe ...
Podest betonieren
... für ne Stufe). Ich habe bei der Haustüre eine Stockaufdoppelung.
Beton
iere ich jetzt bis zur Stockaufdoppelung hin, und haltet die den Druck vom
Beton
aus, ohne zu verziehen (außen ist auch noch nichts), oder muss ich Dämmstreifen wie beim Estrich reinlegen? Bei mir ist es so, meine Haustüre ist ...
Defekter Holzboden. Was kostet die Reparatur?
... 20 cm, kein Keller unter diesen 2 Räumen Filter und dann Folie Einbringen Bewährung herstellen und bis ca. 5cm unterhalb des vorhandenen
Beton
Sockel, mit
Beton
auffüllen. Folie und Dämmung einbringen und danach Fliesen wenn Fertig. Ich Rechne mit etwa 2000€ ohne Fliesen für 2 Räume mit ca ...
Kelleraufbau Bodenplatte Einschätzung
... Baubeschreibungsauszug: Rohbau-Gründung Untergeschoss. Die Fundamente werden gemäß statischen Erfordernissen ausgeschachtet, mit
Beton
der Güte C16/20 verfüllt und bis auf frostfreie Tiefe von 1 m gegründet. Sollte ein tragfähiger Boden in 1 m Gründungstiefe noch nicht entstehen ...
Fundamente Holzterrasse
... bauen nun meine Frage wenn ich einen Benzin Erdbohrer nehme und 150 HT Rohre als Fundament (alle 60cm ein Fundament) die ich dann füllen werde mit
Beton
. Zum Untergrund das ist verdichtetes Recycling aus diesem Grund möchte ich auch den Erdbohrer nehmen weil, wie gesagt verdichtet Die Terrasse ...
Keller ausbauen, dämmen, isolieren ???
... Vorratskeller soll mein Nähzimmer werden. Meine Frage ist nun, kann man den Keller von innen isolieren bzw. dämmen ? Da ist eben nur
Beton
... Ich frage mich eben, was mach ich auf die Wände, kann ich den Boden Fliesen (was auch die anderen Kellerräume betrifft) ?? Gibt es spezielle ...
Weiße Wanne Übergang/Fuge Betonplatte zum Teil nicht verfüllt
Hallo Zusammen, bei unserem Reihenhaus welches durch einen Bauträger errichtet wird wurde wohl der
Beton
beim verfüllen der
Beton
schalen nicht richtig eingebracht so dass man die Armierung sieht und auch dass Fugendichtungsband. Das ganze einmal auf 2,5 Meter und einmal auf ca. 40 cm. Anbei ein ...
Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!!
Hallo Fragesteller. Was meinst Du denn mit "nachträglich fräsen"? Ist die Fußbodenheizung bereits integriert (wo? Estrich oder
Beton
, beides ist für mich möglich) oder willst Du in einen vorhandenen Estrich die Nut für eine nachträgliche Einbettung der Heizelemente fräsen lassen? Gruß ...
Stadtvilla Fensterfront - Viel Luftraum und reisen Fenster!
[Seite 2]
... ein schmales Lichtband, vor Treppenhaus/Lichtraum. Der Statiker hat fast nen Herzkasper bekommen - ist aber möglich durch üppig stahl im
Beton
. Aber - bei uns ist wie gesagt
Beton
, aber auch nicht breiter als auf dem ersten Bild der stahl. mal was anderes, was sagt die ...
Dennert Massivhaus (Betonbauweise) - Eine gute Alternative?
... Wahl. 1. Wer hat Erfahrungen mit Dennert Massivhaus gemacht? Ich habe nur wenig dazu im Forum gefunden? 2. Diese Firma bietet Fertighäuser aus
Beton
(Modulbauweise) an. Die
Beton
außenwände sind aber nur 10 cm stark, der Rest ist Dämmung. Ist das nicht etwas zu "dünn"? Was sagen die Statik- und ...
Grundstück auffüllen, Schutz der Hauswand
Schalungssteine , bewährungsstahl rein und
Beton
. Nimm die schönen Anthrazit Steine falls du eine Seite siehst
Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht?
[Seite 3]
Was auch immer du beruflich machst, aber vielleicht erkundigst du dich mal wie
Beton
aushärtet und was dabei chemisch passiert.
Beton
ist in Reinform Zement mit Wasser.
Beton
trocknet nicht,
Beton
bindet ab und ja, das Wasser wird dabei zum erheblichen Großteil gebunden. Jetzt verstehst auch ...
5-6 cm Breite statische Betonwand im Außenbereich
Ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen. Eine Stützmauer, die sich nach vorne neigt, ist immer schlecht. Da hilft es auch nichts, die Lücke mit
Beton
zu verfüllen. Mir ist auch unklar, wie sich Winkelstützen nach vorne neigen, eher sollten die sich nach vorne schieben. Der Erddruck auf den ...
Fehler beim Betonieren des Fertigkellers - Folgen? Erfahrungen?
... gut losgegangen mit unserem Hausbau (Sarkasmus): Die Baukolonne hatte mal eben vergessen, die Fertigteile am Übergang zum Boden zu schalen und der
Beton
lief unten wieder raus. In der Folge konnte nun nicht mehr sicher davon ausgegangen werden, dass es keine Hohlräume im Wandaufbau gibt und die ...
Bodenbelag für Garage Betonboden: Fliesen? Kunstharz? Ausgleichsmasse?
... Garage hat einen
Beton
boden und ich möchte diesen gerne glatt machen und versiegeln, damit im Winter das Schmelzwasser nicht über die Jahre den
Beton
zerstört. Vom Ist-Zustand habe ich zwei Bilder angehängt. Bis zu den Wandplatten sind 2 cm Platz. Ein Gefälle ist nicht vorhanden. Für den Boden ...
nachträgliche Abdichtung vom Verblender und von Fenstern zum Keller
... gekommen. Fenster werden ab morgen ausgetauscht. Kurz etwas zum Haus: -BJ. 1990 -Zweischaliges Mauerwerk mit Mineralwolle -Voll unterkellert (WU-
Beton
) Habe dann vor einigen Tagen die Terrasse an der Westseite entfernt damit die bodentiefen Fenster nach unten hin sauber abgedichtet werden ...
VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel
[Seite 2]
... doch sicher auch nicht gedämmt? Hast du noch mehr Infos zum Wandaufbau? Die Daten aus deinem ersten Post sind doch nicht alles - oder? (1970 - UG
Beton
, EG 17.5 Ziegel) Nur als Idee: Das Vordach zusätzlich abstützen, Dämmung oben aufbringen und eine Attika (Zinkblech) aufbauen, Korrekt mit ...
Kellerschalung beschädigt beim Aufstellen
Weder in Bezug auf die Dichtigkeit, noch in Bezug auf die Statistik ein Problem. Die Dichtigkeit wird durch den WU-
Beton
und ggf. durch den zusätzlichen Schwarzanstrich sichergestellt, die Statik durch den
Beton
und die Bewerung. Im oberen Bereich ist Feuchtigkeit eh unwahrscheinlich. Da wird eine ...
Garage Nachteile Stahl-Element Bau gegenüber Massiv
... meine Großraumgarage (6x9m) mit Sektionaltor. Die Garage soll von außen verputzt sein. Mir liegt ein Angebot von Zapf für eine Fertiggarage in
Beton
vor für knapp 33 TEUR und für eine Stahl Element Garage (außen verputzt innen Stahlblech) für 17 TEUR jeweils mit Montage. Optisch von außen kein ...
Beton-Fertiggarage, Garage aus Bims - Erfahrungen?
... Oldie darin Parken möchte, sollte die Garage ein möglichst gutes Raumklima bieten. Ich habe nun Angebote von Rekers, Zapf, Hoffmann, Concept
Beton
etc. eingeholt. Weiterhin habe ich auch versucht ein bezahlbares Angebot als Massivbau zu bekommen. Derzeit liegt mein Budget bei 17-18000€. Ich ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
33
Oben