Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport
[Seite 2]
Mag bei dir funktionieren, aber die Garage des AE ist nur etwa 4m von der Straße entfernt eingezeichnet. Was sagt denn der
bebauungsplan
überhaupt wie viel Platz vor der Garage sein muss? Meist sind dies mind. 5m.
Grundriss Einfamilienhaus im Dachgeschoss, Ideen
[Seite 2]
Ist denn eine grosse Gaube laut
bebauungsplan
zulässig? Gibt es einen
bebauungsplan
? Eventuell hilft dann ein Zwerchgiebel.
Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro
... Anbei sind die Pläne als Bilder angehängt. Die Einrichtung ist nur beispielhaft eingefügt. Ich freue mich über Kritik und Tipps!
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 614 m² Hang: Leichte Steigung Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,8 Baufenster, Baulinie und ...
[Seite 2]
... dann sehe ich das auch so. Das Zauberwort heißt hier "Vorschlag" - es wäre aber auch denkbar gewesen, daß der
bebauungsplan
derlei als Vorschrift vorsieht (offizielles Planzeichen eigentlich ein zweiendiges Pfeilsymbol, aber je nach Planlegende hätte es auch das gezeigte sein können). Lieber ...
[Seite 5]
... oder ein Staffelgeschoss mit Flachdach. Ich würde das Haus und die Garage so weit vor wie möglich platzieren. Ich gehe davon aus das der
bebauungsplan
Ersteller von einer traufseitigen Bauweise ausgeht
[Seite 6]
... für den Tipp mit der Dachunterseite, darauf habe ich bisher nicht geachtet. Bin jetzt irritiert wegen dem Verkaufsexposé, meinst du damit den
bebauungsplan
? Oder das Bild aus meinem 3D Modell? Ich vermute du meinst so wie im Anhang dargestellt. Wenn ich drüber nachdenke macht das sehr viel ...
[Seite 7]
Dann bring doch mal zum Bild den Rest an
bebauungsplan
, zb die textlichen Festsetzungen.
Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang
[Seite 3]
... Wir können jetzt natürlich tagelang in Salamitaktik hin- und herraten, was erlaubt ist, was nicht, was der
bebauungsplan
sagt, wie die Höhenlinien zu werten sind und. . wie hoch oder niedrig überhaupt abgetragen werden darf, wie hoch Abfangungen sein dürfen. Nur ohne Fakten kommen wir hier nicht ...
[Seite 4]
Ich finde es gut, das Du hier Deine Zweifel anbringst. Dein Plan ist nicht umsetzbar, da viele Anforderungen des
bebauungsplan
nicht bedacht wurden. Lass das bitte einen Architekten planen, der den
bebauungsplan
auch versteht. Im Einzelnen habe ich ja schon aufgezeigt wo die Fehler sind. Falls Du ...
Vorvertrag mit Fertighausanbieter
[Seite 3]
... tatsächlich kippen sollte, käme man heraus - aber sonst gilt der Vertrag und zwar für das, was bestellt wurde! Oh, Haus kann wegen
bebauungsplan
gar nicht so gebaut werden? Pech. Umplanung natürlich möglich - gegen entsprechenden Aufpreis*. Oh, nach eingehender Beschäftigung möchte man ...
Bebauungsplan NRW: Definition von "Pultdach"?
... wir interessieren uns für ein städtisches Baugebiet, welches voraussichtlich in den nächsten Monaten in die Vermarktung geht. Im rechtskräftigen
bebauungsplan
gibt es eine Festsetzung zur Dachneigung, die u.a. Pultdächer erlaubt. Der genaue Wortlaut: Weitere Ausführungen gibt es dazu nicht und ...
Hausbau Beton Skelettbauweise Vorteile -Nachteile - Kosteninterschiede
[Seite 2]
Erst einmal fragen, ob der
bebauungsplan
überhaupt eine gewerbliche Nutzung zulässt. Darüber will auch niemand mit Dir streiten. Sie müssen nur zum Haus passen. Ich habe Felgen billig kaufen können. Muss nur noch das passende Auto finden. Du verstehst, was ich meine? Ist aber die günstigere ...
Einfamilienhaus 1,5 Etagen, max 8m Firsthöhe und Satteldach möglich?
Hallo liebe Gemeinde, ich interessiere mich für ein Grundstück, das laut
bebauungsplan
bestimmte Vorgaben bzgl der Haushöhe und Dachformen hat. Hier sind eine Angaben aus dem
bebauungsplan
[*]2 geschossig erlaubt [*]max 8 Meter Firsthöhe bezogen auf den Gebäudemittelpunkt und den nächstgelegenen ...
Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss
... zwei Vollgeschosse (Erdgeschoss: Küche+Bad+Wohnzimmer, Obergeschoss: 4 Schlafzimmer + Bad) plus ein Dachgeschoss (2 Arbeitszimmer) bauen. Laut
bebauungsplan
: - Max 2 Vollgeschosse, inklusive 1 Dachgeschoss. - FH 9m - TH 4,5m - Satteldach, Dachneigung 25-48° - Kniestock 1,5m Dürfen wir mit ...
Grundrissbewertung Einfamilienhaus 147m2 Satteldach mit Anbau
... nach Feedback zu unserem frühen Entwurf fragen. Viele Sachen sind noch nicht im Detail durchdacht aber die Grundstruktur wird langsam klar. Danke!
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 381 m2 Hang: nein Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,6 Baufenster, Baulinie und ...
Grundriss nach erstem Planungsgespräch, 140m2 1,5-geschossig
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 505 Hang : Nein Grundflächenzahl Geschossflächenzahl : 0,4 Baufenster, Baulinie und -grenze 3m Randbebauung : nicht geplant Anzahl Stellplatz : 2, nur gepflastert Geschossigkeit: 1,5 Dachform: Krüppelwalmdach Stilrichtung: modern, zeitlos ...
Bebauungsplan Vollgeschosse / Geschoss Kniestock?
... wir haben am Freitag sehr überraschend eine Zusage für einen Bauplatz erhalten. Wir sind noch ganz neu dabei und haben noch wenig Ahnung. Der
bebauungsplan
ist noch sehr übersichtlich (von 1990 ). Kann mir jemand sagen, was dies genau heißt? Zahl der Vollgeschosse Höchstzulässig: 2 ...
Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan
... lange Seite parallel zur Straße) = ca. 406 m² groß. Im Norden und Süden muss 2,5 m Abstand gehalten werden. Der
bebauungsplan
gibt eine Bebauung mit 2 Vollgeschoßen und Satteldach mit 30-40° Neigung vor. Wir wollen als 4-köpfige Familie bauen (geschätzte ca. 130 - 150 m² Wohnfläche) und haben ...
Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten?
[Seite 3]
... Fassung vom 28.12.1960, der hier in Verbindung mit den städtebaulichen Vorschriften der Bauordnung für Berlin (Bauordnung Bln) von 1958, dem
bebauungsplan
XIV-A von 1971 und den förmlich festgestellten (f. f.) Straßen- und Baufluchtlinien als übergeleiteter (qualifizierter)
bebauungsplan
weiter ...
Grundriss Neubau Einfamilienhaus zweigeschossig 200 m²
[Seite 2]
... du das mit "gefangen"? Ansonsten hätten wir an der Westseite vor dem Hauswirtschaftsraum noch einen Stellplatz ohne Überdachung gepflastert. Im
bebauungsplan
ist glaube ich nicht spezifiziert, dass beide Stellplätze unabhängig voneinander funktionieren müssen. Ist das üblicherweise eine ...
Grundriss und Ausrichtung Satteldachhaus: Erfahrungen?
... Hauptterrasse auf SO-Seite & Nebenterrasse auf SW-Seite 3. Bevorzugter Hausstil: - ca. 125-130 m² - 1,5-geschössig (max. 1 Vollgeschoss im
bebauungsplan
erlaubt) - konservativ rechteckig mit Satteldach, Dachfirst SO-NW-Ausrichtung für Photovoltaik auf SW-Seite - Holzständerbauweise oder ...
Heinz von Heiden - Erfahrungen auch zu Vertragsverhandlungen
... für Hausanschlüsse berechnen und in den Vertrag aufnehmen lassen [*]Einhaltung aller Bauvorschriften vorweg schriftlich bestätigen lassen (
bebauungsplan
wird geliefert) [*]Genaue Zeichnungen vor Vertragsabschluss liefern lassen (z.B. Wohnraumverluste durch Dämmung aufzeigen lassen ...
Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung
[Seite 3]
... Haus von der Stange gefällt - vorausgesetzt, es ist auf dem vorhandenen Grundstück nach den Bau- und planungsrechtlichenVorgaben zulässig (
bebauungsplan
oder § 34 Baugesetzbuch) - dann mag es gehen. Mit einem engagierten Architekten lässt sich zu diesem Preis ein sehr einfaches, aber ...
Baugenehmigung Terrassenüberdachung
[Seite 2]
In unserem Falle (Reihenmittelhaus, Bayern) wurde uns vom Bauamt mitgeteilt: wir dürfen das Baufenster laut
bebauungsplan
nicht verlassen.
Erweiterungsoptionen bei §34 Baugesetzbuch
... bei Nfl von ca 125m². Das Haus befindet sich in einem renovierungsbedürftigen Zustand. Baurecht: Es gibt für das Gebiet keinen
bebauungsplan
. Es gilt Baurecht gem. §34 Baugesetzbuch. Falls weitere Informationen benötigt werden, um den Sachverhalt einschätzen zu können, bitte einfach Bescheid ...
Zuwegung Hinterliegergrundstück Rechtslage für Baugenehmigung
[Seite 3]
Bei unserem Haus ist das auch "toll" (im wahrsten Sinne!) geregelt. Nach
bebauungsplan
gilt: -Grundflächenzahl =0,4 -Betrachtet wird immer die ganze RH-Zeile, diese muss 0,4 einhalten -Ausnahmsweise dürfen Reihenmittelhaus 0,45 nutzen, die RH-Zeile als solche aber nicht mehr als 0,4 die beiden ...
Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung
[Seite 4]
... können ? - dann solltet Ihr dringend Eure möglichen Rechtsmittel klären, gegen die Vereinigung zu protestieren und den Verkauf des gemäß dem
bebauungsplan
quasi der Anliegergemeinschaft gewidmeten Grundstückes rückabwickeln zu lassen. Nehmt Einsicht in das Grundbuchblatt des Carportgrundstückes ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller
... vorbereitet wieder. Wir sind für jegliches Feedback dankbar! Im Folgenden der nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllte Fragebogen.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 719m2 Hang: ca 60cm Gefälle im Baufenster Grundflächenzahl: 0,3 Geschossflächenzahl: Baufenster, Baulinie und ...
[Seite 3]
Danke für die Rückmeldung. Auch hier noch an Alle ein Gesundes Neues Jahr. Ich dachte eigentlich an den ganzen
bebauungsplan
mit Textfassung. Wie soll man sonst die Dachauswirkungen beurteilen. Zu Garagen und Stellplätze ist oft auch eine gesonderte Regelung enthalten. Bitte keinen Link hier ...
[Seite 4]
Da der
bebauungsplan
keine Festsetzungen bez. der Höhe und Dachgestaltung trifft, ist die Umgebung massgeblich. Wie haben denn die Nachbarn gebaut?
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50