Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m²
... haben mal ein bisschen mit einem Freeware-Grundrissprogramm herumgespielt. Wir würden gerne eure Einschätzung haben. Aber zuerst der Fragebogen:
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 440m² Hang: ca. 2m auf 20m nach Osten und ca. 2m auf 20m nach Süden Grundflächenzahl: kein ...
Baukosten schlüsselfertiges Einfamilienhaus in Hanglage 2022
[Seite 3]
Dank euch! Ich habe mich schon zuvor etwas intensiver mit dem Thema fehlender
bebauungsplan
befasst und bin zu dem Schluss gekommen, dass dieses „Einfügen“ recht klar definiert ist und kein Hindernis für den Baustil darstellen darf (vorausgesetzt es gibt keine gegenteilige Satzung der Gemeinde ...
Augsburg-Fertighausbau, Anbieter gesucht
[Seite 2]
Also ein paar Details vom
bebauungsplan
sind: - Allgemines Wohngebiet (WA) gem. § 4 Baunutzungsverordnung - offene Bauweise - zwei Vollgeschosse sind erlaubt - Wandhöhe 6,5 meter, Gesamthöhe 8,5 Meter - alle Dachformen erlaubt außer Flachdach - GVZ von 0,3 bei 319m², also darf die Baufläche ca ...
Problematik mit der Traufhöhe (Mietwohnung im Dachgeschoss)
Moin, wir planen derzeit ein Mehrfamilienhaus mit 5 Wohneinheiten zur festen Vermietung. Der
bebauungsplan
ist recht stark eingeschränkt und daher sind wir derzeit mit unserem Latein am Ende, da es ein Problem mit der Traufhöhe gibt. Das Gebäude soll durch einen Generalunternehmer errichtet werde ...
Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS
... Wohneinheit für meine Eltern und einer Wohneinheit im EG und OG für meine Familie mit 2 Kindern. Weil es diverse Einschränkungen gibt, bzgl
bebauungsplan
und Abstandsregeln, ist der Grundriss leider nicht so einfach, wie wir es bei freier Planung machen würden. Aber es gibt hier praktisch ...
Kellerangebot stimmig (Weiße Wanne / KfW)?
Liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Wir bauen ein KFW 55-Haus mit Keller, laut
bebauungsplan
sollte dieser aufgrund zeitweise hoher Grundwasserstände im Baugebiet als "Weiße Wanne" ausgeführt werden. Wir haben einen Kellerbauer, der uns empfohlen wurde, mit diesen beiden Vorgaben ...
Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
[Seite 2]
... da schon die 15cm Stufe auf den Keks gehen. Wenn du 1m Kniestock willst und bei 35 Grad bleibst dann wird das Haus noch höher. Was sagt denn der
bebauungsplan
? Wieviel müsst ihr denn Aufschütten? Evtl. wäre es da besser einen Keller zu bauen. Was bauen da eure Nachbarn. Mit und ohne Keller im ...
Eigener Grundrissentwurf Stadtvilla 180qm mit Doppelgarage Feedback
... wie unser Haus denn aussehen könnte. Entstanden ist dabei ein eigener grober Grundrissentwurf. Ich möchte euch um Kritik und Anregungen bitten.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 576 qm Hang: nein Grundflächenzahl: 0,3 Geschossflächenzahl: 0,6 Baufenster, Baulinie und -grenze ...
Bau angrenzend an Naturschutzgebiet
... Das Grundstück ist außerdem stark abschüssig, sodass für das hintere Grundstück eine Abwasserhebeanlage benötigt wird. Es besteht ein
bebauungsplan
mit offener Bauweise. Allerdings gibt es noch keine Baugenehmigung. Welche Besonderheiten könnten aufgrund der Nähe zum Naturschutzgebiet zu ...
Kosten Fertighaus Massiv vs Holz?
[Seite 3]
... zzgl unterkellert (weisse Wanne) da das Grundstück ca 3m von der Strasse kommend abfällt. Das Grundstück ist 18m breit und ca 29m lang. Der
bebauungsplan
sieht ein Satteldach 30-45 Grad mit einer Traufhöhe von 7 bzw. Firsthöhe von 11m vor, leider gemessen ab dem tiefsten Gebäudepunkt (sprich der ...
Unklare Klausel im Bebauungsplan aber Behörde beantwortet Fragen nicht
[Seite 2]
Bauvoranfrage stellen auf Abweichung § 67 Abs. 4 von dieser schriftlichen Festsetzung im
bebauungsplan
(örtliche Bauvorschrift zur Dachform). Begründung: Du hast eine Mischform aus Satteldach- und Walmdach. Der Stil ist sehr ähnlich und daher eine Abweichung hier mehr als ...
Bebauungsplan in der Außenbereichssatzung
... Forum und auch das Thema Hausbau betrifft. Wir haben ein Grundstück angeboten bekommen, welches sich in einer Außenbereichssatzung befindet. Den
bebauungsplan
haben wir erhalten, diesen hänge ich als Bilddatei an. In dem Plan finden wir keine Angaben zu Grundflächenzahl oder ...
Empfehlung Baufirma für Stadtvilla Massiv Erftstadt bei Köln
[Seite 3]
... Aber Internet-Bewertungen taugen bei Baufirmen dasselbe wie bei Hotels und Ärzten. Frage doch einfach, wie der zuständige
bebauungsplan
für Euer Baugebiet heißt, und schaue dann selber dort hinein (bzw. nenne ihn hier, wohlgemerkt NICHT in Linkform
Architektenempfehlung für Baugenehmigung in München
[Seite 2]
... meinst, daß der Architekt deinerseits freie Hand haben soll, einen Entwurf zu entwickeln, der von Deinen ersten Planungsideen abweichen darf. Ein "
bebauungsplan
" meint jedoch einen amtlichen Erlaubnisrahmen für das Gebiet, in dem Dein Grundstück liegt; und dieser
bebauungsplan
kann nicht ...
Zaunhöhe Nachbargrundstück, Zaun auf Grundstücksgrenze?
Ja,
bebauungsplan
in so einem Altgebiet kannst knicken für eine Berechnung, da muss man mit Auge, Herz und gesunden Menschenverstand ran. War bei uns mit dem alten REH genauso: wir lagen höher, und wir kannten zu dem Zeitpunkt kein Nachbarrecht. Wir haben deshalb einen Wildzaun gespannt und davor ...
Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung?
[Seite 2]
Es liegt im Außenbereich, aber die Bebauung ist gesichert unter dem ganz normalen
bebauungsplan
. Haben nur die Auflage, dass wir die Erschließung zahlen müssen. Was ist an der Idee mit der Schenkung dann nicht so gut? Das Grundstück ist wahrscheinlich nur 1.200,-€ Wert und würde somit meinem Mann ...
Wie hoch ist der ideale Kniestock?
... mehrere (meiner) Beiträge zum Thema Kniestockhöhe noch so frisch, in der Forensuche quasi ganz weit oben auf dem Stapel zu liegen. Soweit der
bebauungsplan
mitgeht, bin ich ein großer Fan von Mansarddächern
Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet
[Seite 3]
... das Feedback! Wir hätten gerne ein SO Fenster und würden auch die Speisekammer an der Stelle vermeiden, wissen aber aktuell nicht besser wie es
bebauungsplan
konform gehen kann. Dafür brauchen wir eure Hilfe. Die Planung die ihr hier seht wurde von einer Architektin für viel Geld erstellt und ...
Grundrissänderung Wohnung plus Anbau
... Haus und in welchem Stockwerk befinden wir uns? Offenbar wurde schon einmal angebaut? Bis in welchen Stock? Woraus sind die Wände? Was sagt der
bebauungsplan
zu Grundflächenzahl, Anzahl Wohneinheiten, Stellplätzen usw? Ohne Grundlagen völlig sinnfrei zu diskutieren
Unterstützung zur Haus- und Grundstücksplanung
[Seite 4]
... nicht zum Baugrundstück sondern ist euer Miteigentumsanteil am Nachbargrundstück? Da hat es sich deine Gemeinde aber leicht gemacht. Statt den
bebauungsplan
zu ändern soll jetzt befreit werden? Und die veränderte Erschließung sollen die Anlieger bezahlen? Unter den Voraussetzungen ist eine ...
Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen
[Seite 9]
... nicht. Klinker ist rein optisch, aber verputzt kann ich mir das Gebäude irgendwie nicht vorstellen und ist außerdem vom
bebauungsplan
nicht primär erlaubt. Holz pur passt nicht so in die Region und hat auch seine Nachteile. Da hast Du vermutlich recht. Ich habe schon einen gewissen Keller ...
Planung schmales Grundstück bei Flachdach Haus m. 224qm
... und keinerlei Bauerfahrung haben, erhoffen wir uns, wenn ihr Zeit und Lust dazu habt, ein bisschen Schützlingshilfe. Bauort ist die Mitte Bayerns.
bebauungsplan
/Einschränkungen Kein
bebauungsplan
Größe des Grundstücks 661 qm Hang Nein Wohnfläche EG 134 qm Wohnfläche OG 90,60 qm Grundflächenzahl ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 615]
Es geht nur ums Dach, welches dann die Fensterfarbe beeinflusst. Im
bebauungsplan
steht Dacheindeckung rot oder hellgrau. Auffassung des Bürgermeisters - Rot geht von hellrot bis Kastanie, hellgrau geht bis hellgrau. Siehe Foto. Wollten RAL 7016 Fenster, dies sieht aber mit den hellen Dachsteinen ...
Suche Bauunternehmen, Haustyp, Grundriss, Energiekonzept usw.
... Mängelhinweise, obwohl es mindestens ein Bauunternehmen gibt, dass ausschließlich "Nibe" einbaut)? Stimmt es, dass bei einem
bebauungsplan
mit "Eingeschossiger Bauweise" auch ein Haus mit EG+OG möglich ist, wenn die Wohnfläche im OG maximal 66% von der Wohnfläche im EG groß ist? Wie erhalten ...
Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können
Hallo Zusammen, wir stehen am Anfang unserer Hausplanung und uns gefällt ein Walmdach. Im
bebauungsplan
(eines Wochenendgebietes) sind nur 75 m2 Grundfläche u max. 30 Grad Dachneigung der Hauptdachflächen erlaubt. Kennt jmd. ein Tool mit welchem man planen kann wie groß die Flächen eines ...
[Seite 2]
Ein Kniestock ist bei uns lt.
bebauungsplan
nicht möglich. Bzgl. dem Stauraum habe ich mir auch Gedanken gemacht: Da der Grundriss nicht so groß ist, geht letztlich „nicht so viel an Stauraum verloren“. Ein zweites Vollgeschoss oder OG ist lt.
bebauungsplan
nicht erlaubt, d.h. es geht nur um ...
[Seite 4]
Bzgl. Kniestock und Vollgeschoss ist der
bebauungsplan
recht eindeutig: 1.2.1 Dachaufbauten (z.B. Zwerchgiebel, Gauben) und Kniestöcke sind nicht zulässig. 2.1.6. Zulässig ist ein Vollgeschoss. Ich hatte mal gehört ein Walmdach wäre ca. 8000 EUR teurer als ein Satteldach. Durch Dein posting bin ...
Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit)
... der Homeoffice am PC betreibt. Dennoch schreibt mir nun das Bauamt: "Die gewerbliche Nutzung des Büros im Keller ist nicht möglich, da der
bebauungsplan
ein allgemeines Wohngebiet festsetzt, die Ausnahmen nach § 4 Abs. 3 Baunutzungsverordnung aber ausschließt. Wir können daher keine Ausnahme ...
[Seite 3]
... kann aber muss das Bauamt keine Ausnahme machen, selbst nicht bei einem "stillen" Online-Business. Unsere Gemeinde hat diese Ausnahmen leider im
bebauungsplan
ausgeschlossen. Leider zu spät gelesen. Das Schreiben des Bauamts weist ja auch darauf hin "da der
bebauungsplan
ein allgemeines ...
Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar?
... allerseits, nach längerem Mitlesen wage ich mich aus der Deckung. Wir haben ein Grundstück reserviert (BW). Schöne Größe, etwas teuer, alter
bebauungsplan
. Der macht es etwas schwierig. Deshalb meine (etwas provokante) Frage an die Experten. Ist dieses Grundstück eurer Meinung nach sinnvoll ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
52
Oben