Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauordnung] in Foren - Beiträgen
Geländeroberfläche zur Bestimmung des Grenzabstandes
... wird normalerweise von dem gewachsenen Boden gemessen, d.h. die Aufschüttung kommt dazu. Die Niedersächsische
Bauordnung
sagt Grenzabstand 1/2 H mind. jedoch 3m. Wir möchten natürlich wenn es geht zu beiden Nachbarn so Nah wie möglich bauen, also den mind. Grenzabstand von 3m erreichen, damit ...
NRW: Freistellungsverfahren mit geringfügiger Abweichung vom Bebauungsplan
[Seite 3]
... davon darf der Dachüberstand keine eigenständige Funktion (z. B. Überdachung eines Kraftfahrzeugstellplatzes) haben. Handlungsempfehlung
Bauordnung
NRW 2018: Ein Dachüberstand darf aber keine eigenständige Funktion (z. B. Überdachung eines Kraftfahrzeugstellplatzes) haben, sonst verliert er ...
Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe
[Seite 6]
Ich informier mich dazu mal für NRW:
Bauordnung
NRW 2018 "
Bauordnung
2018 §2(6) Vollgeschosse sind oberirdische Geschosse, die eine lichte Höhe von mindestens 2,30 mhaben. Ein Geschoss ist nur dann ein Vollgeschoss, wenn es die in Satz 1 genannte Höhe über mehr als drei Viertel der Grundfläche des ...
Bayerische Bauordnung - Gauben in flachen Dächern nicht erlaubt?
Hallo, wir wollen in ein Dach mit 25° Neigung eine Gaube bauen. Ein Architekt sagte mir, dass das die Bayerische
Bauordnung
nicht zulässt, da das Dach zu flach ist., es müssten mindestens 35° sein Wenn ich da als Laie mal über die Verordnung drüberlese, dann finde ich da nichs dazu. Kennst sich da ...
Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun?
[Seite 3]
... 2 prüfen, dass es gemäß Plan ausgeführt wurde. Ja. Andere Länder, andere Gesetze.. Bei uns steht das in der Hessischen
Bauordnung
(HBO) festgeschrieben. Nein, ist ein kleines Einfamilienhaus ohne Keller. Erdgeschoss + 1. Obergeschoss in Holzständerbauweise. Wegen der fehlenden Bestätigung ...
Grenzbebauung - hässliche Hausrückwand verstecken
[Seite 7]
... nicht. Ein Bebauungsplan ist eine amtliche Satzung. In der Normenhierarchie steht die Satzung recht weit unten, über ihr die Verordnung (
Bauordnung
Nrw) , darüber das Gesetz (Baugesetzbuch). Außerdem gilt: spezielles Recht (Satzung) vor allgemeinem Recht (
Bauordnung
& Baugesetzbuch ...
Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps?
[Seite 3]
... auch die Erlaubnis ihn auf dem Gelände zu parken, oder nicht? Dann ist es ja am Ende vielleicht eine bewusste Umgehung der
Bauordnung
. Davon ab, dass es doch sehr teuer klingt einen 25 qm Hänger zu kaufen
Grenzbebauung Garage, Fenster möglich
[Seite 4]
... Verglasung, die die Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit der Teile einer Brandwand oder einer Wand, die nach § 29 Abs. 3 Satz 2
Bauordnung
LSA anstelle einer Brandwand zulässig ist, erfüllt, mag „integrierter Bestandteil“ der Wand werden und nicht gegen das Öffnungsverbot des § 29 Abs ...
Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen
[Seite 5]
Hallo Yvonne, danke für die Antwort. Wenn ich die Niedersächsische
Bauordnung
richtig verstehe, darf ich kein Carport vor oder hinter meine Garage bauen, da sie bereits 9 Meter lang ist. Ich vermute, ich dürfte jedoch auf eine andere Grenze ein Carport mit bis zu 6 Meter bauen, also insgesamt 15 ...
Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung
[Seite 4]
... dass sich die einschlägigen Vorschriften auf viele Gesetze und Verordnungen auf Bundes- Landes- und kommunaler Ebene verteilen, z.B. Baugesetzbuch,
Bauordnung
NRW, SBauVO, StrWG, Bebauungsplan, Ortssatzungen. Für die Baugenehmigung entscheidend ist §4
Bauordnung
NRW, also - wie kommt der ...
Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben?
[Seite 6]
Die Antwort liefert die
Bauordnung
, in NRW in § 2 Abs.7: (7) Aufenthaltsräume sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet sind. Ob ein Raum diese Eignung besitzt, hängt im Wesentlichen mit Anforderungen hinsichtlich der Raumgröße, der Raumhöhe (z.B ...
Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung
... Statik)? Irgendeiner muss es machen und der will üblicherweise Geld dafür sehen. Willst Du nach §62 oder §63 Niedersächsische
Bauordnung
bauen? Werkstatt und Grenzbebauung schließen sich aus, da die Garage ihre Privilegierung bezüglich des Grenzabstandes nach §5, Absatz 8, Satz ...
Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt
... nicht, er meinte es gibt Fälle da geht sowas durch und deswegen wollte er es versuchen. Denn er meinte dazu: "Solche Ungereimtheiten gibt es in der
Bauordnung
unzählige." Und was heißt in diesem Fall Baulast eintragen oder 3m vom Nachbarn dazu kaufen
Grundrisse für Zweifamilienhaus mit Einlieger (Souterrain)
Hallo Yvonne, Nein. Die Bezeichnung für ein Vollgeschoss lautet: Ein Vollgeschoss ist laut
Bauordnung
NRW ein Geschoss, das mehr als 1,60m über die im Mittel gemessene Geländeoberfläche hinausragt und, von Oberkante Fußboden bis Oberkante Fußboden des darüberliegenden Stockwerks bzw. Oberkante ...
Kann Baugenehmigung von Abriss von Garagen abhängig gemacht werden?
Danke erst mal für die Beruhigung. Nach der Brandenburger
Bauordnung
sind Garagen bis 50 qm genehmigungsfrei, allerdings überschreiten wir diese Werte insgesamt auch. Da ist allerdings die Frage, ob die vor vielen Jahren genehmigte Garage mitzählt. Leider stimmt das mit den Grenzabständen nicht ...
Welche Landesbauordnung NW gilt für Neubauten in diesem Gebiet?
... Plan enthält Festsetzungen nach § 9 Baugesetzbuch in der Neufassung vom 23.09.2004 und der Baunutzungsverordnung vom 23.01.1990." Welche
Bauordnung
NW gilt denn jetzt für Neubauten in diesem Gebiet? Die, die auch 1966 in Kraft war, oder aufgrund der Änderung die, die 2006 in Kraft war ...
Mauer für Aufschüttung und Zaun. Wie hoch darf der Zaun sein?
Falls es einen Bebauungsplan gibt, ist der als speziellere Regelung vorrangig, § 88 Thüringer-
Bauordnung
. Sie darf jedenfalls nicht 1 m Mauer + 1,8 bzw. 2 m Zaun / Brüstung haben....
Planung Terrasse und Überdachung
[Seite 5]
... Abstandsflächen auslösen. Habt Ihr schon den Bauantrag für das Wohnhaus gestellt? Oder strebt Ihr die Genehmigungsfreistellung nach §63
Bauordnung
NRW an
Dachboden mit Raumspartreppe > Wohnraum?
Er muss alle Eigenschaften eines Aufenthaltraumes im Sinne der
Bauordnung
beinhalten. Raumhöhe, Belichtung und Belüftung, Rettungsweg. Wenn es kein Aufenthaltsraum ist, kann man ihn nur als zusätzlichen „Bonus“-Raum/Hobbyraum deklarieren und darf nicht in die Wohnflächenberechnung dazu addiert ...
Bauen ohne Baugenehmigung möglich?
[Seite 2]
Wir haben einen Bauantrag gestellt. Die vollständige Bezeichnung lautet "Bauantrag nach § 68 Sächsische
Bauordnung
(SächsBO). Angekreuzt ist "Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren nach § 63 SächsBO". Ich habe versucht mich in die sächsische
Bauordnung
einzulesen, verstehe als Nicht-Juristin aber ...
Grenzbebauung eines Grundstücks gemäß §34 Baugesetzbuch
Nein, zweite Reihe ist erstmal nicht geplant. Es ist ein Grundstück mit viel Platz Ach so, da war ich mir in der
Bauordnung
nicht ganz sicher. D.h. z.B. bis zu 9m Länge der Garage sind direkt an der Grenze zulässig (sofern es z.B. nicht höher als 3m ist)? Das muss aber im Rahmen der Baugenehmigung ...
Eingangsbestätigung für Bauantrag beginn der Fristen?
... erhalten. Mir ist jetzt nur nicht ganz klar, ab wann die drei Monats Frist im Sinne des §65 Abs. 2 Satz 1 HBO läuft. Die genannte Hessische
Bauordnung
sagt: "Der Eingang des vollständigen Bauantrages ist unter Angabe des Datums zu Bestätigen." Wir haben vom Bauamt eine Eingangsbestätigung ...
Gemauerter Geräteschuppen genehmigungsfrei?
[Seite 2]
In BB ist das so in der
Bauordnung
formuliert: Keiner Baugenehmigung bedürfen die Errichtung oder Änderung folgender Gebäude:Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten mit nicht mehr als 75 m3 umbautem Raum ... oberirdische Garagen mit nicht mehr als einem Geschoss und nicht mehr ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 96]
... zu bringen, würde ich Ihnen jetzt aber eine praktikable Antwort an die Hand geben. Aus jedem Geschoss mit Aufenthaltsräumen muss es laut
Bauordnung
NW einen 2. Rettungsweg geben. Dieser ist gesichert, wenn eine Fensteröffnung im Lichten 90cm breit und 120cm hoch ist. Die Brüstung dieser Öffnung ...
Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten?
[Seite 3]
... liegt nach den Ausweisungen des Baunutzungsplans in der Fassung vom 28.12.1960, der hier in Verbindung mit den städtebaulichen Vorschriften der
Bauordnung
für Berlin (
Bauordnung
Bln) von 1958, dem Bebauungsplan XIV-A von 1971 und den förmlich festgestellten (f. f.) Straßen- und Baufluchtlinien ...
Baugenehmigung Terrassenüberdachung
[Seite 2]
Die Grenzen für die Genehmigungsfreiheit in NRW sind 30m² in der Fläche und 4,50m in der Tiefe (
Bauordnung
NRW, §62, Absatz 1, g). Deine Überdachung ist also genehmigungsfrei. Ob Du sie auch bauen darfst, steht auf anderen Blättern, z.B. im §6
Bauordnung
NRW, dem eventuell vorhandenen ...
2-geschoßiges Einfamilienhaus ohne Keller mit Nebengebäude und Zufahrt im Süden
[Seite 5]
... Aufenthaltsraum sein, dennoch darf eben auf Grenze keine Nebenanlage mit Brenneinheit/Brennstelle/Feuerstelle sein. Siehe NÖ
Bauordnung
. Ich würde das noch einmal überprüfen. Hast Du die allgemeingültige NÖ
Bauordnung
gelesen, die Garagenverordnung, Brandschutz oder Nachbarrecht? oder was auch ...
Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen?
[Seite 3]
Ist der Mitarbeiter der Stadt jemand, mit dem man reden kann? Der sollte dir die relevanten Paragraphen der
Bauordnung
mitteilen können und dir auch direkt sagen, welche Formen er prinzipiell anrechnen kann bzw. will und welche so gar nicht. Mit Glück kommtst du so auf einen schnellen Konsens mit ...
Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt?
... der Dachfläche") von 50cm vor. Der Drempel ist einzuhalten, soweit klar. Unserem Verständnis nach dürften nach der niedersächsische
Bauordnung
dann aber die Giebel kein Problem darstellen, solange diese untergeordnet sind. Der Landkreis teilt diese Ansicht, zumindest mündlich am Telefon. Die ...
Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung
... neben dem Haus eine Anschüttung durchgeführt werden müsste und das Dach der Garage über die erlaubten 3m der ursprünglichen Geländehöhe (
Bauordnung
NRW) gekommen wäre. Das Problem: Von der Straße aus geht unser Grundstück mit Hang bergab. Das Haus durften wir auf Straßenniveau bauen, aber die ...
1
2
3
4
Oben