Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baunutzungsverordnung] in Foren - Beiträgen
Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten
[Seite 2]
... die Gebäudestellung (Firstrichtung) gehören nicht dazu, sie können auf der Grundlage von § 9 Abs. 1 Baugesetzbuch oder der
Baunutzungsverordnung
daher nicht getroffen werden (vgl. VGH Bad.-Würth., Urteile vom 05.10.2006 und vom 22.04.2002, a.a.O. sowie BVerwG, Urteil vom 11.05.2000 - 4 C 14 ...
Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968
... ein Haus mit der Grundfläche von ca. 130m2. Terrasse, Garage und Wege kämen dann noch dazu. Nach etwas Recherche meine ich, dass die
Baunutzungsverordnung
von 1962 Anwendung findet. Ist meine Annahme richtig, dass gemäß
Baunutzungsverordnung
Terrassen etc nicht mit in die Berechnung ...
Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar?
[Seite 6]
Leider nicht. Kettenhaus ist nicht Fisch, nicht Fleisch, sondern §22 (4)
Baunutzungsverordnung
. Der Bebauungsplan hebelt die üblichen Mechanismen der Landesbauordnung aus (in BW §5 (1) Satz 3) und muss genau beschreiben, was gewollt ist. Und wenn hier die Stadtplaner unsauber gearbeitet haben, z ...
§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche
... nur in Erforderlicher Breite befestigen" [*]"...zulässige Versiegelung für Zufahrten und Nebenanlagen gem. § 19 Abs.4
Baunutzungsverordnung
von bis zu 50%." [*]"...soll die zulässige Grundfläche durch die Grundflächen von Garagen und Stellplätzen mit ihrer Zufahrt sowie sonstige Nebenanlagen ...
Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten?
[Seite 2]
... Nur zur Wohnnutzung · Freistehendes Wohnhaus, eingeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss für Wohnzwecke (bei Anwendung der
Baunutzungsverordnung
68 werden Aufenthaltsräume im Dachgeschoss mit angerechnet auf die Geschossfläche) · Abstand des Giebels zur Nachbargrenze >4m, vor ...
Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO?
[Seite 3]
... Architekten mal, was es mit der gleichzeitigen Festsetzung von Grundflächenzahl und Grundriss auf sich hat. Ist IMHO gar nicht möglich: §16
Baunutzungsverordnung
(2) Im Bebauungsplan kann das Maß der baulichen Nutzung bestimmt werden durch Festsetzung 1. der Grundflächenzahl oder der Größe ...
Herausforderung an einem 1/4 Kreis Haus ;)
[Seite 9]
... in der Fassung vom 05.03.2010 (GBl. 2010, 357, BER. S. 4169), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11.11.2014 (GBl. S. 501)
Baunutzungsverordnung
(
Baunutzungsverordnung
) in der Fassung vom 23.01.1990 (BGBl I 1990, 132), zuletzt geändert durch Art. 2 G v. 11.6.2013 (I 1548 ...
Grundflächenzahl u. Überschreitung richtig berechnen
... hier mal eine entsprechende Erklärung / Berechnung gelesen zu haben, finde sie aber auch nach Stundenlanger Suche nicht wieder Daher: gem. §19
Baunutzungsverordnung
: .... (4) Bei der Ermittlung der Grundfläche sind die Grundflächen von 1. Garagen und Stellplätzen mit ihren Zufahrten, 2 ...
Versiegelte Fläche überschritten
[Seite 2]
19
Baunutzungsverordnung
(
Baunutzungsverordnung
) erlaubt eine Überschreitung der zulässigen Grundflächenzahl durch Nebenanlagen bis zu 50%, sogar die Grundflächenzahl von 0,8 ist erlaubt und kann genehmigt ...
Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m²
[Seite 3]
... nicht mit aber das muss der Planer sagen. Im bebauungsplan steht nur Grundflächenzahl 0.4 nach "§ 9 Abs. 1 Nr. 1 Baugesetzbuch; §16, §17, §19
Baunutzungsverordnung
". Ja wir haben halt genaue Vorstellungen wie wir die Räume haben möchten, danke aber für das Feedback. Ich schaue mal was der Planer ...
Bungalow Ideenfindung: Kleines Grundstück möglich?
... für die Zuwegung ausnahmsweise überschritten werden. § 4 Höhe baulicher Anlagen (§ 18
Baunutzungsverordnung
) Die maximal zulässige Gebäudehöhe einschließlich sämtlicher Dachaufbauten in dem Wohngebiet WA1 beträgt 9,00 m. Hiervon ausgenommen sind Schornsteine und Antennen. § 5 ...
Fragen zu Grundstücken und Möglichkeiten
... Bebauungsplan im Wortlaut kennen. Auch die Frage des Dachüberstandes lässt sich nur mit einem klaren "Jein" beantworten: Nach der
Baunutzungsverordnung
(BauBVO) gilt erst mal nach §23 (3): "Ist eine Baugrenze festgesetzt, so dürfen Gebäude und Gebäudeteile diese nicht überschreiten. Ein ...
Terrasse überdachen vs Überschreitung Grundflächenzahl
Ich kann die Berechnung leider gar nicht nachvollziehen. Dazu bedarf es der Angabe, welche Fassung der
Baunutzungsverordnung
dem Bebauungsplan zugrunde liegt, ob der Bebauungsplan von der
Baunutzungsverordnung
abweichende Festsetzungen trifft, des Lageplans zum Bauantrag, der damaligen Berechnung ...
Darf die Grundflächenzahl überschritten werden? Wie viel überbauen?
Ich nehme mal an, es geht um Hessen? Wobei das glaube in dem Kontext sogar egal ist? Du darfst meines Wissens nach nach
Baunutzungsverordnung
die Grundflächenzahl um fünfzig vom Hundert (maximal jedoch bis insgesamt 0,8) überschreiten. Such mal nach "Grundflächenzahl Hessen Außenanlagen" bei ...
Endlich bauen und doch noch ein paar Fragen
[Seite 8]
... Was denn sonst? Ein Gartenhaus ist ein Gebäude (laut Landesbauordnung sind Gebäude eine Teilmenge der baulichen Anlagen), das nach §14
Baunutzungsverordnung
zu den untergeordneten Nebenanlagen zählt und daher auch außerhalb der überbaubaren Flächen zulässig ist, wenn der Bebauungsplan ...
Grundflächenzahl II, Zuwegungen, Spritzschutzstreifen, Terrasse
... gibt es versickerungsfähige Steine ? Ansonsten hält sich der Bebauungsplan sehr zurück und verweist auf
Baunutzungsverordnung
und Niedersächsische Bauordnung (Wir bauen in Niedersachsen) Danke
Ein Doppelhaus mit mehreren Einheiten erlaubt?
[Seite 2]
... Bebauungsplan nicht ausgeschlossen. Hast Du dazu Aktenzeichen parat? Ist auch nicht verkehrt. Nur aus planungsrechtlicher Sicht, also im Sinne der
Baunutzungsverordnung
und des Bebauungsplanes, ist es kein Doppelhaus. Wo hast Du das gelesen? Meines Wissens sind die Regelungen etwas entschärft ...
Deutung des Bebauungsplan
... und da steht Folgendes: 1.1 Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 Baugesetzbuch) 1.1.1 Allgemeine Wohngebiete WA 7 und WA 8 (§ 4
Baunutzungsverordnung
) Innerhalb der Allgemeinen Wohngebiete WA 7 und WA 8 sind folgende Einrichtungen, die nach § 4 Abs. 2
Baunutzungsverordnung
zugelassen ...
Möglicher Anbau an bestehender Immobilie
... Ostseite unserer Immobilie (Erweiterung Küche und zusätzlicher Raum, insgesamt 20,05 m²). Unsere Immobilie ist eine von 4 Einheiten. Es gilt die
Baunutzungsverordnung
1977 und wir kommen aus Niedersachsen. Die Grundflächenzahl liegt bei 0,3 - Geschossflächenzahl bei 0,5. Nach meinen Berechnungen ...
Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m²
[Seite 6]
... den Fakten: Grundstück ist 523qm groß mit Grundflächenzahl 0,4. Damit darfst Du knapp 210qm überbauen. Zusätzlich darfst Du nach § 19 Abs. 4
Baunutzungsverordnung
, sofern im Bebauungsplan nichts anders steht, die Grundflächenzahl bis zu 50% für Nebenanlagen überschreiten. Dein Haus hat so ca ...
Brandenburg: Galerieebene/Staffelgeschoss
Vielen Dank schon mal. Hier die Angaben im Bebauungsplan: 88207 [*]Art der baul. Nutzung (§ 9 Abs. I Baugesetzbuch): Allgemeine Wohngebiete (§ 4
Baunutzungsverordnung
) [*]Bauweise (§ 9 Abs. I Baugesetzbuch): nur Einzelhäuser zulässig [*]Grundflächenzahl Grundflächenzahl (§ 19 ...
Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau
[Seite 3]
... zur Meinungsbildung nicht ausreichend sind. Das gilt insbesondere für Bebauungspläne, die schon vor der Einführung des Bundesbaugesetzes, der
Baunutzungsverordnung
und der Planzeichenverordnung rechtskräftig geworden sind. Du könntest fundiertere Antworten und Einschätzungen erhalten, wenn Du ...
Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke
... offenbar nur ein Bebauungsvorschlag und kein Ausschnitt aus dem Bebauungsplan ist. Wenn es einen rechtskräftigen Bebauungsplan gibt, gilt die
Baunutzungsverordnung
. §23
Baunutzungsverordnung
(5) Wenn im Bebauungsplan nichts anderes festgesetzt ist, können auf den nicht überbaubaren ...
Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch
[Seite 6]
... o.g. Beschluss habe ich gefunden, Zitat: "Die Grundstücksfläche, die überbaut werden darf, kann in einem Bebauungsplan gemäß § 23 der
Baunutzungsverordnung
(
Baunutzungsverordnung
) durch Baulinien, Baugrenzen und Bebauungstiefen bestimmt werden. Die im ungeplanten Innenbereich im Sinne des § 34 ...
Hrundrissplanung für ein Passiv-Einfamilienhaus Erdgeschoss
[Seite 3]
Es gibt eine
Baunutzungsverordnung
, die wird glaube ich, jedes Jahr novelliert (kann mich aber auch irren) und für Niedersachsen eine Landesbauordnung, die letzte von 2012. Entschuldige mich bitte, wenn ich jetzt nicht Deine eingepflegten Zitate überprüfe, aus welchem Zusammenhang diese stammen ...
Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung?
[Seite 3]
Ich finde ja! Da wird eine Begriffsdefinition aus einer Rechtsnorm (BayBO) gestrichen in der Erwartung, dass sie in eine andere Rechtsnorm (
Baunutzungsverordnung
) aufgenommen wird. Wird sie aber nicht. Der Begriff wird aber trotzdem weiter verwendet. Jetzt können die Praktiker auf Schnitzeljagd ...
Mögliche Bebauung Wohnfläche
[Seite 4]
Ich habe vom Bauamt folgende Antwort bekommen bzgl. § 19
Baunutzungsverordnung
. Wenn eine 50% Überschreitung möglich ist wäre das Vorhaben also realistisch oder? "Im Bebauungsplan werden spezifische bauordnungsrechtliche und bauplanungsrechtliche Festsetzungen getroffen, welche ergänzend zu den ...
Bebauungsplan wie Auslegen - Erfahrungen?
Moin Im Bebauungsplan steht " auf den rückwärtigen nicht überbaubaren Grundstücksflächen sind Nebenanlagen gem. § 14
Baunutzungsverordnung
mit mehr als 15m2 Grundfläche unzulässig." Eine Garage die 15m2 da hineinragt ist also zulässig. Wie sieht es mit einem geräteschuppen der nicht an die Garage ...
Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet
[Seite 3]
... ist und die grundsätzliche Zulassung von Gebäuden außerhalb der Baugrenzen nur für Nebenanlagen gemäß § 14
Baunutzungsverordnung
gilt. Du kannst zwar einen Befreiungsantrag nach § 31 Baugesetzbuch stellen oder die Zulassung nach § 23 Abs. 5 Satz 2
Baunutzungsverordnung
beantragen, allerdings sehe ...
Was zählt in NRW zur Grundflächenzahl?
... zwischen Grundflächenzahl I und Grundflächenzahl II. Dies scheint aber in NRW nicht üblich zu sein. Ich verstehe es so, dass in § 19
Baunutzungsverordnung
die Grundflächenzahl definiert wird als "Die Grundflächenzahl gibt an, wieviel Quadratmeter Grundfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche im ...
1
2
3
4
Oben