Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baulast] in Foren - Beiträgen
Offene Bauweise - Doppelhaushälfte ohne Nachbarn?
[Seite 2]
... Wenn er seinen Bauantrag vor dem Nachbarn bei der Genehmigungsbehörde einreicht, kann er auf der Grenze bauen. Er braucht dann aber eine
Baulast
, die der Nachbar dann verweigern kann. Nein. Wenn seine beiden Nachbarn mit Grenzabstand gebaut haben - dafür benötigen sie ja keine
Baulast
- kann er ...
Haus erweitern oder Schnapsidee
[Seite 8]
... neuen HAR wieder an. Dein Installateur muss dann nur noch die neuen Leitungen mit den alten Anschlüssen verbinden. Die notwendige Erweiterung der
Baulast
bekommst Du problemlos vom Nachbarn? Ansonsten könntest Du auch die 3m Grenzabstand im Westen einhalten. Der neue Raum wäre ja groß genug
Baulast für Zufahrt ohne Wegerechteintrag im Grundbuch
... 1 ich) erwerben jeweils 1 bebaubares Grundstück und das Grundstück der Privatstraße zu 1/4. Auf das Flurstück der Privatstraße ist eine
Baulast
eingetragen: "Der Eigentümer verpflichtet sich gegenüber der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises XXXX den Zugang und die Zufahrt sowie die ...
Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage
[Seite 2]
Ja die Garage darf dort hin, wurde von der Stadt so genehmigt Bzgl der
Baulast
werd ich mich mal erkundigen. Grunddienstbarkeiten gibt es keine. Beim Nachbarn waren wir schon, er weiß bescheid. Ich wollte mich nur mal erkundigen wie das aussieht, weil wenn die Garage da weg kommt, wird das Kies ...
Baurecht Baden Württemberg Grenzabstand etc.?
... gebaut und hat ca. einen Grenzabstand von 1m. In Westfalen würde ich erwarten das auf dem Grundstück auf das die abstandsfläche fällt eine
Baulast
eingetragen ist und ich den Bereich nicht mit meiner abstandsfläche überlagern darf. Kann mir diesbezüglich jemand helfen? Danke Alex
Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich?
[Seite 2]
Hallo, Dann hast Du für den Nachbarn eine
Baulast
eintragen lassen. Schau in Deinen Bebauungsplan. In aller Regel ist eine "normale" Garage max. 2.60 m hoch, alles, was darüber hinaus geht, löst einen Schattenwurf auf dem Grundstück des Nachbarn aus. Ich könnte mir also gut vorstellen, daß Dein ...
Kostenteilung Privatweg/Baulast
Von der öffentlichen Starsse führt der Weg über Grundstück eins und zwei zu Grundstück drei. Das heißt 1 hat als
Baulast
Überfahrtsrecht für 2 und 3. Und 2 hat
Baulast
Überfahrtsrecht für 3.
Grenzbebauung - hässliche Hausrückwand verstecken
[Seite 6]
Wir lassen uns jetzt sowieso einen Auszug aus dem
Baulast
enverzeichnis und nen Grundbuchauszug geben. Laut Eigentümerin ist keine
Baulast
auf dem Grundstück. Gegen eine An
Baulast
würde auch das eingezeichnete Baufenster im Bebbauungsplan sprechen. Aber man weiß ja nie. Ich denke eher, dass die ...
Abstandsfläche bei grenznaher Bebauung
Wenn ihr eine
Baulast
habt wird die im Grundbuch eingetragen, generiert diese
Baulast
abstandsflächen so müsst ihr diese auf eurem Grundstück einhalten. Sowas sollte aber vor dem Kauf geklärt ...
10.5 m lange Garage als Grenzbebauung
Moin, es würde doch über eine
Baulast
mit dem Nachbarn funktionieren. Wir bauen eine 11m lange Garage auf der Grenze in SH und der Architekt hat ein Schriftstück vorbereitet wo die Nachbarn unterschrieben haben und die bearbeiteten meinte sie prüft ob ihr das reicht sonst müssten wir wohl eine ...
Grundriss unserer Doppelgarage - Ideen, Feedback?
[Seite 2]
... Damit löst die Garage Abstandsflächen aus, die eine bauordnungsrechtliche Regelung mit dem Nachbarn erfordern (in RP vermutlich
Baulast
Dämmung bei bestehender Grenzbebauung
Mit Eintragung einer
Baulast
dürfte das alles kein Problem darstellen. Ist nur die Frage, wie der Nachbar dann das vorhaben sieht. Ohne
Baulast
ist die schriftliche Erklärung deines Nachbarn nichts wert, sollte er mal vererben, oder verkaufen müssen... Der Nachbesitzer wird eventuell auf seine ...
Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück
[Seite 7]
... es zum Luxus, eine Datsche auf ein Normal-Einfamilienhaus-Grundstück zu setzen. Dafür ist dieses Grundstück gut 50% zu groß. Nebenbei: die "
Baulast
" erinnere ich noch nicht aufgeklärt
Anbauverpflichtung nach §6 Bauordnung LSA
[Seite 3]
Ich denke, Du machst Dir zu viele Gedanken. Die
Baulast
war wegen des Nachbarschutzes notwendig. Der Vorbesitzer hat mit der
Baulast
auf seinen Schutz ausdrücklich verzichtet. Eigentlich ist die
Baulast
auch für Dich vorteilhaft, da Du ebenfalls an dieser Grenze mehr als 9m bebauen darfst. Nur die ...
Wann ist es Grenzbebauung?
[Seite 2]
... mir vorrangig ja auch noch um den Nachbarn, reicht es aus, wenn er zustimmt und ich das schriftlich vom Notar festhalten lasse? Oder lieber als
Baulast
eintragen? Wenn der Nachbar mt der
Baulast
einverstanden ist, kann die
Baulast
dann einfach eingetragen werden? Oder hat das Bauamt oder wer auch ...
Abstand vom Nachbargrundstück/Höhe?? Was darf sein? Ratlos
... werden darf. Wenn die Stadtvilla also 8m hoch ist dann hat man hier vermutlich entweder das 16m - Privileg angewandt oder es wurde eine
Baulast
auf dem angrenzenden Grundstück eingetragen. Oder aber sie ist doch 4m von der Grenze entfernt, man verschätzt sich ja doch auch gerne mal bei ...
Grenzbefestigung Nachbar und Grenzbebauung
... um 50cm nützt in diesen Fällen u.U. nichts, weil die Anschüttung als eigenes Bauteil betrachtet werden kann/muss und dann ihrerseits eine
Baulast
auslöst. Der Rückbau ist hier selbst ohne Akteneinsicht die unwahrscheinlichste aller Varianten, insofern frage ich mich, warum das von Laien und ...
Baulast und Grenzbebauung zum Nachbarn
... und die Garage (12m )steht ein Meter von der Nachbarsgrenze. Untendrunter befinden sich zwei Schlafzimmern im KG, deshalb musste ich damals 2 Meter
Baulast
zum Nachbarn eintragen. Diese hat mir der Nachbar damals genehmigt. Ich habe an der selben Seite zum Nachbarn vorübergehend eine ...
[Seite 2]
Ich würde es anders sagen. Die Garage ist sowieso keine Grenzbebauung, da ein meter von der Grenze weg.
Baulast
ermöglicht den Bau trotzdem (vermutlich Abstandsflächenübernahme, deswegen auch die 2m Angabe auf dem Nachbar Grundstück).
Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht
[Seite 6]
Er muss doch nur zum Norden die 2,5m Grenzabstand einhalten. Im Süden kann er auf die Grenze bauen. Die notwendige
Baulast
wird dann hoffentlich bereits beim Kauf berücksichtigt. Das Haus kann sich also in Nord-Süd-Richtung 11m ausdehnen, wenn's nur um eine Feuerwehrzufahrt geht vielleicht 11,5m ...
Grenzbebauung Carport
... liegt vor. Jetzt meint der Nachbar - neben dem Carport - wir müssten noch eine Vereinbarung mit ihm treffen. Schließlich müsste bei ihm eine
Baulast
eingetragen werden. Auf seiner Seite ist keine Grenzbebauung sondern nur Garten. Wie ist es rechtlich
Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück
... Carport ist 4x8m (inkl. Geräteraum). Der Abstand des Hauses zur rechten Grundstücksgrenze ist 6,5 m (Mindestentfernung 6 m wg.
Baulast
, aber mehr wollten wir auch nicht, damit vom Garten noch genug bleibt). Ursprünglich war ein 4m breites Carport mit einem Stellplatz davor geplant ...
Baulast wegen Nutzung als Garage/Nebengelass?
... machen. Grundstück C wird durch einen anderen Besitzer als Wohnhaus genutzt. Das Bauamt möchte nun, dass mein Grundstück B eine
Baulast
von A bekommt, aufgrund der Nutzung als Garage. Die Befürchtung ist wohl, dass ich dort ein Gewerbe eröffne, was ich aber auch nicht vorhabe. Ergeben ...
Planung Dachterrasse - Welche Kosten entstehen?
[Seite 3]
Soweit ich weiß bedeutet das auch nicht nur Unterschriften einholen, sondern auch die Eintragung einer
Baulast
auf Seiten des Grundstücks der Gärtnerei, richtig? Die Architektin mit der wir sanieren hat einen anderen Bauherren wo ein Bestandshaus mit einem illegalen (weil abstandsverletzenden ...
Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück
[Seite 4]
Kein Problem. Könnte durch
Baulast
gesichert werden. Kein Problem. Könnte durch Grundbucheintragung festgezurrt werden. Aber alles, was Du in #2 geschrieben hast, sehe ich genauso. Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, sollte man keine gemeinsame Zufahrt herstellen. Hier ist es IMHO sogar völlig ...
Privatstraße - was kommt da auf einen zu?
[Seite 3]
Erschließung = Absicherung durch
Baulast
Baulast
ungleich tatsächlich Nutzungsmöglichkeit Grunddienstbarkeit = tatsächliche Nutzungsmöglichkeit Also kurz gefasst. Wenn Du über eine fremdes Grundstück die Erschließung bekommst, reicht die
Baulast
für die Baugenehmigung/Nutzung. Ohne ...
GFL & Zufahrt laut Bebauungsplan - Verständnisfrage
... auch tatsächliches Recht geschaffen werden, d.h. Du musst Dich mit dem Eigentümer in Verbindung setzen, um eine Grunddienstbarkeit und / oder
Baulast
ins Grundbuch bzw.
Baulast
enverzeichnis eintragen zu lassen. Dabei sollten Rechte und Pflichten möglichst ausführlich schriftlich festgehalten ...
Abgrenzende Nachbargarage (Altbestand) mit Höhe von 3,6m
[Seite 6]
... kennt und das auch nicht seine Liegenschaft ist), dass die Garagenhöhe des Nachbarn für mein Bauvorhaben nicht von belangen sei, so lange keine
Baulast
auf meinem Flurstück liegt oder der Bebauungsplan etwas anderes vorgibt. Eine "zusätzliche" Abstandsfläche kann nur durch eine
Baulast
ausgelöst ...
Privater Wendehammer an Privatweg?
... auf den 2 gegenüberliegenden Grundstücken liegt, aber eben auch auf unseren anteiligen Privatweg. Für diesen Wendehammer soll eine
Baulast
eingetragen werden, wodurch uns die Nutzung und somit die Errichtung eines Hauses untersagt wäre. Nun meine Frage: Ist es möglich, einen solchen ...
Welche Klauseln Käuferseits in Kaufvertrag für Grundstück aufnehmen?
... bereits in Auftrag gegeben und Ergebnis wird VOR Kauf vorliegen - Bodengutachten wird VOR Kauf durchgeführt - Verkäufer beabsichtigt
Baulast
und Grunddienstbarkeit auf vorderes Grundstück (1) einzutragen (Wege- und Leitungsrecht) In den Vertrag kommt entsprechend: - Notwendigkeit der
Baulast
...
1
2
3
4
5
Oben