Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baugrenze] in Foren - Beiträgen
Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht
[Seite 3]
... Garage bzw. den Carport wohl etwas nach "vorn" schieben, also eine Einfahrtslänge nach der Grundstücksgrenze statt eine Einfahrtslänge nach der
Baugrenze
beginnen lassen. Im sehr knapp bemessenen Planausschnitt glaube ich eine Firstrichtungs- bzw. Hausachsenvorgabe zu erkennen. Einen ...
Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung
[Seite 2]
... der Eingang mit der Speis wechseln kann. Eingang öffnet sich dann in eine schöne Küche mit Ausblick in den West- Garten. Mir ist allerdings die
Baugrenze
nicht klar, ob sie das zulässt. Ob man von mutig sprechen kann, dass die Treppe quer zur Eingangsseite verläuft? Ich denke nicht. Ich bin der ...
Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter
[Seite 23]
Graben ist also Bestandteil dieser 6 m Abstand zur Grundstücksgrenze? Die rote Linie: bedeutet also
Baugrenze
und dann 6 m, wovon die ersten 1 bis 2 m abfallen und die restlichen 4 m sozusagen tiefer liegen? Und ja, versuche mal die Baumposition etwas genauer zu ...
Stadtvilla, 160qm mit Keller sucht Feintuning-Helfer
... Hang -> nein Grundflächenzahl -> keine Geschossflächenzahl -> keine Baufenster, Baulinie und -grenze -> Haus liegt Nordseitig fast an der
Baugrenze
Anzahl Stellplatz -> Carport + Doppelgarage Geschossigkeit -> 3 inkl. Keller Dachform -> Walmdach Stilrichtung -> Modern Ausrichtung -> Eingang ...
200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück
[Seite 6]
Die
Baugrenze
liegt eben genau bei den 5m von der Straße weg. Aber dann ist es für die geschlossene Garage quasi doppelt geregelt, und für den Carport wird man nicht schlau ...
Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht
[Seite 6]
... anders gesagt: Abweichungen von mehr als zwei Metern halte ich für falsch, das Unterschlagen des Stichweges und Durchziehen der
Baugrenze
sowieso
Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei?
[Seite 2]
Man heute stehe ich aber mit beiden Beinen auf dem Schlauch. Ich dachte: die
Baugrenze
ist im Bebauungsplan 3m von der Strasse. Die Strasse ist doch nicht die Grenze? Und so dachte ich, der Carport liegt doch mit seinen 6m breite an der Grenze? Ist
Baugrenze
und Grundstücksgrenze anders zu ...
[Seite 3]
... Meinst Du die wollen einem etwas Gutes tun. Die haben dann vielleicht gerade ein Argusauge auf dich geworfen und wenn man 10cm zu nah an der
Baugrenze
ist, gibt es Ärger. Kassen sind ja alle klamm. Wenn der Carport genehmigungsfrei ist, braucht auch niemand vom Amt davon zu erfahren. Ich habe ...
Neubau Doppelhaus 155qm - Ausrichtung & Grundriss dementsprechend
... hat und die Hauptterrasse in den Süden - wo auch die Straße ist. Der ganze Grundriss ist danach ausgerichtet - somit Bau auf die hintere
Baugrenze
- Einwand der Nachbarn: Haus nicht in der Flucht, somit Beschattung gegenseitig und Garten zur Straße nicht so toll; somit Verschiebung auf die ...
[Seite 4]
Wenn das 87434wirklich so ist, dann das Haus an die untere
Baugrenze
. Den Eingang nach vorn oder an die Seite. Kennt man die Nachbarn?
[Seite 7]
Also wenn das Haus auf die vordere
Baugrenze
gesetzte wird. Mit dem Grundriss auf der hinteren
Baugrenze
sind wir soweit fein. Was der Unterschied ist? Bei der Ausrichtung nach Süden, würden wir das komplette Leben nach Süden ausrichten und die Nordterrasse, wie auch bei deinem Grundriss, mit ...
[Seite 9]
Wir finden generell den Grundriss, den ich im 1. Beitrag hochgeladen habe, gut. Auch auf die hintere
Baugrenze
. Jetzt kam aber einfach durch neuen Input (Nordseite doch nicht so schlecht, in der Flucht mit Nachbarn) die Frage auf, ob wir die Nordseite zu schnell aufgegeben haben bzw. die ...
Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand
[Seite 2]
... Süden 3 bis evtl. sogar 4 m. Hausbreite damit max. 8,8 m .. und ich würde auch wirklich mind. die 5 m ins Grundstück gehen bzw. quasi von der
Baugrenze
im Westen das Haus positionieren. Zu klären wäre, ob Terrassenflächen in dieser
Baugrenze
liegen müssen. Und, ob ein reiner Autostellplatz in ...
Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung
... soll eine Version sein? Wenn der Spielraum so eng ist, gibt es nichts zu diskutieren. Tut er jetzt auch nicht und sogar das Haus überschreitet die
Baugrenze
nicht unerheblich. Dann ziehst Du in eine seniorengerechte Wohnung mit Aufzug. Dann musst Du dem Forum schon mehr darüber verraten, wie es ...
Firstrichtung parallel zur Straße od. 90 Grad Winkel?
Servus, der Bebauungsplan unseres Baugebietes gibt die Firstrichtung nicht vor. Er gibt lediglich die überbaubare Grundstücksfläche vor (
Baugrenze
). Wir haben nun kein normal rechteckiges Grundstück, sondern ein unförmiges (s. Bild). Die innere gestrichelte Linie soll dabei die Abstandsfläche ...
Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück
[Seite 3]
Dieser Ausschnitt zeigt zu wenig, die faktische
Baugrenze
ist darin zum Beispiel nicht erkennbar. ... bedeutet genau das, was ich bereits schrieb: 1. das ist grundsätzlich eine Wohnbaufläche; auch im projektierten Bereich; >> bauen darf man da; 2. wie, wieviel und ob das Gewünschte, wäre näher zu ...
Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster
... sind stark vom Einzelfall abhängig. Dazu gibst Du auch zu wenig Infos. Laut Luftbild hat es bisher nur einer der Nachbarn gewagt, die
Baugrenze
mit einer Überdachung zu überschreiten, aber ob das genehmigt ist ...? letztendlich entscheidet die zuständige Baurechtsbehörde über mögliche ...
Was haltet Ihr von diesem Grundstück?
[Seite 2]
... könnten knapp hinkommen, wenn Du eine lange Seite des Hauses an die Nordwestseite setzt (mit 3 Meter Grenzabstand). Aber auch nur dann, wenn die
Baugrenze
gartenseits höchstens 10 Meter Garten begrenzt. Wenn der Garten 12 Meter tief sein muss, dann kommen die Maße schon nicht mehr hin (ist ...
Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
[Seite 13]
Wie meinst du das genau? Bauamt meinte, eine Garage/Carport im SO könnte auch außerhalb der
Baugrenze
gebaut werden, wenn der Abstand zur öffentlichen Verkehrsfläche min 2,5m beträgt. Ich könnte die Garage um ca. 1,5m nach vorne ziehen und damit hinten im Garten mehr Platz und vllt auch Licht ...
Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage
[Seite 5]
Da musst Du mal mit den Maßen der
Baugrenze
kommen und ob die Garage auch außerhalb errichtet werden darf. Denn anscheinend limitiert die
Baugrenze
den südlichen Teil als Gartennutzung, ggf. auch als ...
Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT)
[Seite 2]
... angepackt haben. Was bedeutet denn die Formulierung im Bebauungsplan "Überdachte Terrassen sind bis 1,5m außerhalb der
Baugrenze
zulässig."? Moment. Die gilt doch aber pro Grundstück und nicht pro Doppelhaushälfte darauf, oder? Ich lese deine Beiträge schon seit Jahren und hatte immer den ...
Straßenbegrenzungslinie innerhalb der Baugrenze?
... aus den 70ern oder 80ern) ist mir jedoch etwas sehr Seltsames aufgefallen. Grün umrandet ist das Grundstück. Linie 1 ist laut Plan die
Baugrenze
, Linie 2 die Straßenbegrenzungslinie. Soweit so gut. 38831 Nur: Die Straße ist unten im Bild, im oberen Bereich grenzen direkt die ...
Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss
[Seite 4]
Wenn ihr das Haus 12 m lang machen wollt, die
Baugrenze
aber auch nur ein 12m-Fenster vorsieht, habt ihr das schon positive Hinweise, dass Terrasse genehmigt wird? Denn, soweit ich weiß, muss die Terrasse außerhalb der
Baugrenze
per Freistellung genehmigt ...
Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse
[Seite 7]
... deine Kommentar nicht. Das Bild hat keinen Maßstab. Das Haus von 8,61m passt nicht auf ein Grundstück von 20,3m? Oder 10,5m Haus auf 27,6m.
Baugrenze
3 m. Sprich 17,3 und 24,5 m breite Fläche zum Bauen. Garage und Carport kann über
Baugrenze
gehen. das bild zeigt das Grundstück und die ...
§34 ggü. von Bebauungsplan; Deifinition von unmittelbarer Umgebung
[Seite 2]
... erkennen. Wenn Dein Nachbar bei 12 Metern liegt, das 10te Haus weiter bei 4 Metern, kann es sein, dass die Behörde eine gedachte
Baugrenze
erkennt und befürwortet, die sich quasi Richtung 10tes Haus verjüngt. Dann müsstet Ihr so bei 10,11 oder 12 Meter Abstand liegen. Aber wie schon gesagt: mir ...
Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?
... gerne helle Platten mit Anthrazitumrandung. Zur Überdachung weis ich nicht genau, ob ich 7m breit bauen darf und ob die
Baugrenze
überschritten werden darf. Hättegerne 7 mal 4 m...allerdings wäre ich 1m über die
Baugrenze
. An der Seite habe ich mit Sondergenehmigung schon mit dem Erker den ...
[Seite 11]
... Würde man also Grundflächenzahl auf.die Gesamtfläche berechnen, reicht es mir locker für alles was ich haben will. Allerdings gibt es eine
Baugrenze
, die ich mit dem Erker (mit genehmigung) überschritten habe. Unabhängig von der Grundflächenzahl darf man über die Grenze keine Terrasse bauen ...
Planung Anbau für Haus der 60er
[Seite 2]
... 0,2 = 157,4m² [*]Geschossflächenzahl: 0,3 = 236,1m² [*]I WR (Reines Wohngebiet, maximal 1 Vollgeschoss) [*]Rot= Baulinie, Blau=
Baugrenze
Die 1. Änderung hat folgende Ergänzung: Das Grundstück liegt nicht im Geltungsbereich der Festlegungen der 2. Änderung. Es geht auch um Raumgewinn, das ...
Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen?
[Seite 2]
Die
Baugrenze
sollte eigentlich die blaue Linie sein, denke ich. Ihr müsst also nur vorn Abstand halten, und dann natürlich die Grenzabstände von generell 3 Meter einhalten. Somit könntet Ihr das Haus weiter nach hinten setzen, würde ich persönlich aber nicht ausreizen, nur um im Süden den Garten ...
1
2
3
4
Oben