Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauantrag] in Foren - Beiträgen
Unklarheit mit der aktuellen Energieeinsparverordnung.
... Bitte um Hilfe. Wir wollen ein Haus nach Kfw 70 bauen, unser Statiker/Architekt hat für uns die Berechnungen gemacht. Der
Bauantrag
ist bereits durch und wir haben die Genehmigung vorliegen. Welche Energieeinsparverordnung gilt jetzt? Der Statiker hat nach der ...
Finanzierung Einfamilienhaus 140m2 Bayern - Ist es möglich?
[Seite 6]
... das ganz aber gut erkannt. Man könnte ja einen Komplettbau beantragen und dann nach und nach bauen. Aber nach 3 Jahren ist in Deutschland der
Bauantrag
verfallen. Deshalb müsste man tatsächlich jedes "Kinderzimmer" einzeln beantragen und damit wird der Modulbau unattraktiv. Wir haben z.B ...
Neubau Fertighaus auf Bestandskeller welche Förderungen möglich
... Erfahrungswerte? Ich hatte hierzu kurz Kontakt mit dem Bauamt und der KfW. Laut Bauamt handelt es sich um einen Neubau, da wir einen
Bauantrag
einreichen müssen, und die KfW sagt, dass sie sich nach dem
Bauantrag
richtet. Schon mal vielen Dank
Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze
... in Eurer Landesbauordnung. Definition sind die grenznahen Garagen, sollte aber auch für sonstige Nebengebäude gelten. Eventuell ist ein
Bauantrag
zu stellen, dann ist es in Bayern glaube ich so, dass man den Nachbarn um Erlaubnis fragen muss und das dann ist schriftlich mit dem
Bauantrag
...
[Seite 4]
Also: wenn die für den Neu-/Ersatzbau der Nachbarin ein
Bauantrag
gestellt wurde, dann hättet ihr doch eine Benachrichtigung von der Gemeinde bekommen mit Einsprachefrist etc. Egal wann Rechtsanwalttermin ist. Wende Dich heute noch an die Gemeinde und kläre die Frage des
Bauantrag
s ab und ebenso ...
Terrassendach bei trapezförmigen Grundstück
[Seite 2]
Habt ihr die Baybo genau gelesen? Wir haben vor vielen Jahren eine Terrassenüberdachung gebaut und auch einen
Bauantrag
gestellt. Bei uns in Sachsen ist es z.B. so, dass bis 3m Tiefe kein
Bauantrag
gestellt werden muss, da Anbau ans Haus oder so ähnlich. Da wir mehr als 3m Tiefe haben, war der ...
Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m²
[Seite 12]
... auch machbar sein). Was die Raumgestaltung angeht, kann man sich natürlich streiten ob der TKR im TRH besser aufgehoben wäre. Ich werde den
Bauantrag
wahrscheinlich Ende September einreichen. Mal sahen, was die dazu sagen. Sobald ich die Unterlagen final habe mit Lageplan ...
Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
... ist, was ist Wohnfläche. Da gibt es unterschiedliche Definitionen nach Wohnflächenverordnung und nach DIN 277. Wenn ich mich recht an unseren
Bauantrag
(aus 2013) erinnere, dann siehst du dort, wie die Wohnfläche nach Wohnflächenverordnung ermittelt wird, mit Abzügen für Putz usw. DIN 277 ...
[Seite 3]
Vor allem solltest Du das OG, DG (und beim
Bauantrag
auch den Schnitt) nicht wegschneiden. Ach so, ein Vor-der-Unterschrift-Entwurf. Danke ! - endlich verstehe ich, wie Bauherren darauf kommen, bei offensichtlich vorentwurfslosen Planungen von einem "Vorentwurf" zu reden. Der Begriff meint ...
Bauvertrag vor Baugenehmigung?
[Seite 2]
... und keinen Kauf von einem Haus von einem Bauträger?! Denn wenn Du ein Haus kaufst, hast Du die ganze Problematik nicht. Du als Bauherr stellst den
Bauantrag
. Der wird Dir vom Architekten fertig gemacht und Du unterschreibst. Nein, eigentlich nicht. Sofern es Bauland ist und sich ein Fachmann an ...
Grundriss kleiner Bungalow mit Holzfassade
[Seite 7]
... nicht beantwortet. Flure "nerven Dich an Wohnungen" - aber welches Familienwohnen mit Kindern funktioniert in einem Loft ? Wo der
Bauantrag
zeitlich drängt wenn das Bauen warten darf, habe ich nicht verstanden. Aus einem firstoffenen Quergiebel sehe ich nicht zwingend eine Symmetrieerfordernis ...
Sehr gute Fenster wiederverwenden?
Das klingt nach einem Bauvorhaben das einen
Bauantrag
bedarf. Ein Wintergarten ohne Glasdach ist per Definition kein Wintergarten. 1. Definition Wintergarten Ein Wintergarten ist ein geschlossener Anbau an ein Gebäude, ein selbstständiges Bauwerk oder eine in das Gebäude integrierte Konstruktion ...
Kosten für Statiker / BauIng gerechtfertigt?
... und ein Stahlträger nicht notwendig ist. Hierfür wurden dennoch insgesamt ca. 2000 € (15,5 Std.) berechnet. Für den Balkon war ein
Bauantrag
mit Eingabeplan notwendig. Dieser wurde vom BauIng erstellt. Er erhielt alle Maße und Grundrisse von mir, es wurde vor Ort nichts von ihm Vermessen. Er ...
Erfahrung mit "Bau-doch-direkt"
... sich aus Insolvenzbestand zwei kleinere Grundstücke gekauft, die erst einmal zu einem Grundstück zusammengeführt werden mussten, bevor der
Bauantrag
gestellt werden konnte. Dies dauerte erheblich länger, als von allen Seiten angenommen wurde, war Kundenaufgabe und wir konnten hieran nichts ...
Telefonische Bauvoranfrage abgelehnt
... schnellen Antworten! Kannst du mir Bitte Tipps geben auf welche Ausnahmen ich mich beziehen kann oder wo ich am besten nachlesen soll, damit der
Bauantrag
auch genehmigt wird? Über Strafzahlungen habe ich auch schon einiges gelesen. Diese können aber gerne mal bis zu 50.000€ betragen oder es ...
Schritte zum Hausbau
... Bauen, introvertiertes/extrovertiertes Bauen, Massivbau/Holzbau etc. Der Planungszeitraum bis zum
Bauantrag
kann ab Beauftragung mit 3 Monaten angesetzt werden, wenn der Entwurf zügig entwickelt werden kann und ein gültiger Bebauungsplan existiert. Die Baugenehmigung dauert zwischen 1-2 ...
Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
[Seite 37]
... vorhanden) oder ortsübliche Bebauung und an Vorgaben für Fenstergrößen hältst. Könntest du ja später auch ändern ohne einen erneuten
Bauantrag
zu stellen. Ich hatte das damals mit unserem Bauamt geklärt, weil unser Grundriss doch etwas anders als im
Bauantrag
wurde. Fenster über dem ...
Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung?
Hallo, Allein der Architekt ist Vorlageberechtigt, insofern muß er alle relevanten Unterlagen für den
Bauantrag
erarbeiten und nach Gegenzeichnung durch Dich beim Bauamt einreichen. Ohne Statiker wirst Du auch nicht bauen wollen, da er u.a. für die Gründung nach Bodengutachten und bspw. den ...
Passivhaus-Anforderungen der Stadt stehen nicht im Bebauungsplan
... kein konkretes Angebot abgeben können. Jetzt kommen wir zur eigentlichen, rechtlichen Frage. Ist für den zu stellenden
Bauantrag
, nicht das rechtsbindende Dokument der Bebauungsplan? Auch weitere zugängliche Dokumente bei Baupilot oder dem Bauamt der Stadt liegen nicht vor in denen die ...
[Seite 2]
... kann. Die Gemeinde mag hier also als Verkäuferin des Grundstückes Eure Vertragsgegnerin sein (und Euch ggf. beim
Bauantrag
eins auszuwischen versuchen) - aber falls der Landkreis über den
Bauantrag
entscheidet, nützt ein Benehmen mit dem dortigen Verantwortlichen herzustellen deutlich mehr ...
Modulhaus-Anbieter aus Polen Erfahrungen?
... und Anlagentechnik, vor allem beim Photovoltaik-Paket. Hast du schon geprüft, ob beide Anbieter deutschsprachige Ansprechpartner für
Bauantrag
und Nachbetreuung bieten? Das macht im Ernstfall einiges leichter. Das Thema Baugenehmigung hängt stark von deinem Standort ab – oft brauchst ...
Wahl des richtigen Bauverfahrens in Neubaugebiet
[Seite 3]
Der Ärger kann dir aber immer passieren beim Hausbau unabhängig vom Verfahren. In dem Fall hätte ein genehmigter
Bauantrag
dann auch nicht geholfen.
... wir vor der Entscheidung, welches Verfahren wir für die Einreichung wählen sollen: [*]Vereinfachtes Genehmigungsverfahren (klassischer
Bauantrag
): Rechtlich am sichersten, aber in unserer Region mit extrem langen Bearbeitungszeiten verbunden – teilweise bis zu einem Jahr ...
[Seite 2]
Unser GU hat nur mit
Bauantrag
und Baugenehmigung gebaut. Auf anderes hätte er sich nicht eingelassen. Bei uns dauert eine Genehmigung aber auch nur 3 Monate, wenn alles konform mit dem Bebauungsplan ...
Einfamilienhaus mit nicht-deklarierter Einliegerwohnung
... besitzt eine eigene Küche und ein eigenes Bad, denn der Bauherr hat es damals als Wohnung für seine Mutter direkt so geplant und gebaut. Im
Bauantrag
(50er Jahre) sind die Zimmer des Dachgeschosses als "Kammer" bezeichnet. In das Dachgeschoss gelangt man durch das Treppenhaus des ...
Doppelhaushälfte ohne Keller neben Doppelhaushälfte mit Keller
[Seite 2]
... nämlich ein Rechtsrahmen seitens der Gemeinde, der die Bebauung eines ganzen Gebietes regelt und aufeinander abstimmt. Was Du meinst, ist ein
Bauantrag
- baut er demnach nicht im Freistellungsverfahren ? Auf einen Keller zu verzichten, ist nur selten eine Geschmackssache, da das Grundstück ...
Erwerb Grundstück - direkt teilen?
... und die lauernden Gefahren sieht - in solchen Fällen aber immer Rücksprache mit dem Architekten halten. Dem Bauamt ggü. stellt man dann den
Bauantrag
(Aufgabe Architekt) incl. der geplanten (!) neuen Grenze und dann wird der
Bauantrag
gleich so geprüft, dass der spätere geteilte Zustand ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
Oben