Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bafa] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
[Seite 8]
... 170qm Wohnfläche (EG, OG, DG) bzw. fangen damit gerade. Ausgangssituation ist ähnlich der des TE. Was machen wir: - Dach: neu gedeckt & gedämmt (
BAFA
förderfahig) - Heizung: Einbau Wärmepumpe inkl. Fußbodenheizung (
BAFA
förderfahig) - Elektrik: komplett neu - Leitungen: Brauch- und Abwasser ...
[Seite 15]
BAFA
, nicht KfW Bundesförderung für effiziente Gebäude. Maßnahme aus Fahrplan durchführen. Bezahlen. Dann 30-40% wiederbekommen.
[Seite 16]
Hersteller wovon? Du musst
BAFA
= Zuschuss und KFW = Kredit mit Tilgungszuschuss voneinander treffen. Und davon abgesehen ist jede Bank streng. Glaubst Du etwa, eine "normale" Bank gibt Dir Geld und lässt Dich einfach in Ruhe? Da musst Du im Zweifel auch jede Rechnung einreichen, geprüft vom ...
Heizungs-Wartungsvertrag - was darf er kosten?
[Seite 2]
Das ist leider oft nah an der Wahrheit. Nicht vergessen darf man auch, dass die bis letztes Jahr laufende
BAFA
-Förderung für Wärmepumpen zwingend den Abschluss eines Wartungsvertrages voraussetzte.
[Seite 4]
wir bezahlen 186€ pro Jahr an Wasrtungskosten für die WOLF CHA. Und ja, das mussten wir wegen der
BAFA
Förderung abschließen. Außerdem wird das scheinbar für die 5 Garantie benötigt. 65760
Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik
Hallo zusammen, ich denke das Thema wurde schon mehrmals besprochen, konnte aber keine wirkliche Antwort im Forum finden: Wir bekommen eine
BAFA
-geförderte Wärmepumpe und betreiben diese auch mit einer Photovoltaikanlage. Die Wärmepumpe wird über den normalen Stromtarif und über die ...
[Seite 3]
... raus. Die Frage war generell, wie verschalte ich die Wärmepumpe mit der Photovoltaikanlage, damit sie in einem Stromkreis sind und immer noch
BAFA
konform. Ich denke mit einem Zweirichtungszähler für Wärmepumpe und Photovoltaik und die Wärmepumpe bekommt einen eigenen Zwischenzähler sollte es ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1731]
... zwischen 4.000€ und 9.500€. MMn waren 3 Abwehrangebote dabei, sagte auch ein Freund, verrenteter Pützer. Btw: Zusage der
BAFA
fehlt noch immer
[Seite 756]
Unsere von Bosch wird 14.200 € kosten inkl. Enthalpiewärmetauscher. Wir bekommen davon ca. 35% zurück (2020er
BAFA
). Preise sind also von 2020. Sind derzeit in der dritten Woche Trocknungsphase Estrich.
[Seite 1027]
... Folgende Punkte sollen sich ändern: [*]Grundsätzlich gibt es bei der KfW kein Cash mehr, sondern nur noch Kredite mit Tilgungszuschuss. Von der
BAFA
bekommt man hingegen alle direkten Zuschüsse für Einzelmaßnahmen. Das sei eine Vereinfachung für Antragsteller, findet das ...
[Seite 1464]
... Mehrkosten, die uns dadurch entstehen. Die Doppelbelastung ist im vollen Gange Plus die ganzen Förderungen, die uns vermutlich flöten gehen.
BAFA
läuft im Januar 2023 aus, obwohl wir schon einmalig um 12 Monate verlängert haben. Wir haben um erneute Verlängerung gebeten, was eigentlich gem ...
BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers"
[Seite 3]
Für das BU hängt da so wie ich das sehe überhaupt nichts von ab. Das Formular kann man sich auf der Seite des
BAFA
runterladen und anschauen. Das ist auch für niemanden relevant außer für das
BAFA
, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das BU irgendwas verliert, schon gar nicht die ...
[Seite 2]
... die euch das Formular ausfüllen. Womit begründen die, dass sie es nicht ausfüllen wollen? Habt ihr vor dem Bau mit denen Besprochen, dass
BAFA
Förderung in Anspruch genommen wird? Wir hatten das im Vertrag mit dem GU drin, da stand bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe dass für das Teil eine
BAFA
...
Hallo zusammen, es geht um die
BAFA
-Förderung der Luft-Wasser-Wärmepumpe (Erneuerbare Energien im Wärmebereich ab 01.01.2020). Hat jemand von euch mit der DFH Haus GmbH (Okal Haus, Allkauf Haus,Massa Haus) gebaut und die Förderung beantragt? Konkret geht es darum, dass die DFH das Formular ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 67]
... zufällig, ob es möglich ist BEG Förderungen zu erhalten, wenn man für das selbe Haus im Vorfeld schon eine Förderung der Wärmepumpe über die
BAFA
hatte? Viel Glück
[Seite 2]
Wie ich das verstanden habe muss man sich ab kommenden Jahr für Zuschuss oder Kredit entscheiden. Es wird nicht mehr beides geben wie aktuell mit
BAFA
und KfW Darlehen. Neu sind ja die NH Boni. Da habe ich aber noch keine näheren Informationen gefunden, was genau man hierfür erreichen muss und wie ...
[Seite 3]
Ich werde mich nächste Woche drum kümmern müssen, schleunigst. Falls das nach der alten
BAFA
aus irgendwelchen Gründen nicht klappt, spar ich mir das ganze EE und es kommt ne Gasheizung rein. Energiewende 2030 ade.. frage ist nur ob ich dann nächstes Jahr noch die kfw153 beantragen kann mit den ...
[Seite 7]
Ich habe gerade nochmal versucht auf der
BAFA
Seite zu finden, dass man die Förderung nur noch bis zum 31.12.2020 beantragen kann. Leider konnte ich das so nicht finden. Kann mir da nochmal jemand auf die Sprünge helfen? Vielleicht gilt das ja dann auch noch bis zum 30.06 ...
[Seite 9]
... ich von meinem GU in diesem Jahr sicher nicht mehr bekommen. Wenn die BEG Förderung im nächsten Jahr tatsächlich ähnlich ist wie die jetzige
BAFA
-Förderung, überlege ich, diese zu nehmen und den ganzen KfW-Käse aus der Finanzierung rauszunehmen. Wir werden unabhängig davon eine ...
[Seite 68]
... leider mit den Förderprogrammen und Kürzeln aktuell nicht mehr durch. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Die FAQ auf den Seiten der KfW und
BAFA
habe ich gelesen aber durch die zig Abkürzungen nicht verstanden. Ich habe meine Heizung mit dem alten
BAFA
Programm 430 ( MAP 50 000 € Kosten ...
[Seite 70]
Sollte die Mischung von WP und Lüftung für
BAFA
noch relevant sein für jemanden, dernsollte sich mal unter Novel./Downloads belesen wie er es mit Herstellerübergreifenden Geräten realisieren ...
[Seite 33]
Was hat er denn alles ausgeführt oder hat er nur einen Preis genannt? Ich hab für mich an die 10k geschätzt. Mal schauen... und hoffen, dass die
BAFA
kein Angebot anfragt
[Seite 5]
... das ja eine mittlere Katastrophe. Kann nochmal jemand schreiben wo das mit dem Juni stand? Macht es Sinn zu versuchen jetzt noch schnell einen
BAFA
antrag rauszuschicken um Anfang nächsten Jahres alle Optionen offen zu haben
[Seite 4]
... doch kaum der Rede wert, wenn man eh 40+ baut. Das ist kein Hexenwerk die Sachen einzuhalten oder was meinst du damit genau? zur Erinnerung bei
BAFA
und 50K sind es 17,500€ anstatt 7,500
[Seite 6]
Denke da kommt diese Aussage des BMWi am nächsten hin: "Kann ich in die Kreditvariante wechseln, wenn ich beim
BAFA
einen Zuschuss Einzelmaßnahmen beantragt habe und umgekehrt? Ein direkter Wechsel für die Art der Förderung für eine Maßnahme innerhalb des laufenden Verfahrens ist nicht möglich ...
[Seite 8]
... einfach die Bezeichnung des Neubaugebietes (Straße gibt es noch nicht) und die Flurstücksnummer angegeben. Ggf. würde ich mal beim
BAFA
nachfragen. S. o. Die finale Rechnung darf komplett vom mit Antrag eingereichten Angebot abweichen. Wichtig ist jedoch, dass beide Heizungsanlagen (aus ...
[Seite 63]
... alle Dokumente parat. Der Heizungsbauer hatte die Jahresarbeitszahl auf seine Fachunternehmererklärung nicht eingetragen. Frage nun direkt aus dem
BAFA
-Formular: Was meinen die mit Bauvertrag? 66708 Mein Bauvertrag ist ja weitaus vor
BAFA
-Antrag unterschrieben worden. Und nach
BAFA
-Antrag dann ...
[Seite 10]
Genbau deswegen, meine "Panik" noch die
BAFA
zu beantragen, das ist alles sehr schwammig und die frissten drücken..
... je effizienter um so mehr Förderungen soll es geben oder verstehe ich das falsch? Da aber tatsächlich die Einzelförderung wegfählt bei der
BAFA
und es alles über die KFW läuft ändert sich etwas, meiner meinung nach ist es aber fast das selbe bis zu einem Betrag von 35.000€~ -> Bsp.: KFW40 ...
[Seite 23]
Da hörst du jetzt einen ganz schön lauten Stein vom Herzen plumpsen vor Erleichterung Wir haben in der Finanzierung etc. gar nicht mit der
BAFA
Förderung gerechnet, aber wenn das klappt sagen wir nicht nein und haben mehr Geld für unsere Außenanlage. Mail an den GU geht gleich raus
1
2
3
4
5
6
10
16
Oben