Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außenwand] in Foren - Beiträgen
Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?!
[Seite 6]
... die Mineralwolle. Selbst die Lamellenplatten, die wohl nicht gedübelt werden müssen liegen auch noch bei 26 € /qm. Hast du so wenig
Außenwand
? Wir müssten so grob über den Daumen 200 qm
Außenwand
haben und der Verputzer nannte mir da als Mehrpreis Werte so um die 40 € für den qm. Da war das ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 27]
... gibt keine 0,5 Geschosse... Ist wohl ohne Dach, wie ich die Abstandsflächenberechnung so mancher Entwürfe gesehen habe, da wurde immer nur die
Außenwand
als Referenz genommen. Das Pultdach wird sich ja wohl dann Richtung Garten öffnen, insofern zählt auch hier die „niedrige“
Außenwand
, die ...
Befestigung einer Markise - Was ist fachlich korrekt bei einem WDVS?
... kamen uns aus Laiensicht nicht wirklich stimmig vor. Die Situation ist folgende: Die Markise muss an die Geschossdecke (auf der
Außenwand
) montiert werden (Beton). Vom Beton bis zur
Außenwand
ist jedoch wie heute üblich (Bau war 2018) eine mehr oder weniger dicke Dämmung (ich vermute ...
Grundriss Einfamilienhaus / Feedback, Kritik und Anregungen
[Seite 2]
In der Tat wäre in dieser Planung die Garage eine massive Konstruktion, sprich
Außenwand
Garage ist gleich
Außenwand
Haus. Ich würde jedoch die
Außenwand
des Hauses bauen und im späteren ein Carport oder eine FT Garage Rekers vorsetzen wollen, wenn der oben beschriebene Lottogewinn ...
Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten
... die Frage, was investiert werden muss, um das Gebäude in gutem Zustand zu halten. Die nächste große Renovierung, die ich sehe, ist die
Außenwand
, an der noch nichts gemacht wurde. Ist der oben genannte Betrag für ein 20 Jahre altes Gebäude zu hoch angesetzt oder passt er? Gibt es irgendwo im ...
Nachträglich Fenster einbauen?
... nicht bebaut. Wie aufwendig ist das, einfach Loch rein, Fenster rein, wieder schön machen, fertig? Noch zur Info: Unsere
Außenwand
besteht aus 30cm Ytong plus Außenputz, das Fenster soll ca. 1,20 breit sein, kein bodentiefes Fenster. Direkt unter dem gewünschten Fenster liegt Wasser/Abwasser ...
Split-Klima in kfw55 Haus nachrüsten
... sondern nur ein Komfortthema wie ein in die Steckdose gesteckter Heizlüfter b) nur bzgl der Auswirkungen durch die Kern-Bohrung durch die
Außenwand
c) bezogen auf den Betrieb mit kühlen/heizen, wobei mir hier nicht klar wäre, welche Werte an Verbrauch zu Grunde gelegt werden sollten Könnt ihr ...
Traufhöhe eines Doppelhauses überschreiten zulässigerweise?
[Seite 2]
... und vor allem sieht man da keine Höhen. Ich kann Dir nicht im geringsten folgen. Fern jeglicher Hexerei. Die Traufhöhe ist die Höhe, in der die
Außenwand
die Dachhaut durchstoßt. Also als hängte man die namensgebende Dachrinne nicht an das tatsächliche Ende der Dachfläche, sondern dächte sich den ...
Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen?
[Seite 2]
... auch eintreten kann - drittes Märchen. Zum Feierabend hin wird die oberste Ziegelreihe abgedeckt, fertig. Was natürlich Fakt ist, dass die
Außenwand
ringsrum 6cm Wohnraum kostet bei gleicher Stellfläche. Rechne ich das den gefüllten 36,5 gegen hebt sich der Mehrpreis sogar auf
ETW mit Schimmelecken nachträglich dämmen
[Seite 4]
... vorgegeben. Der TE will die Farbe aber nach Gutdünken vorgeben bei normalem (Dämm)Putz. P.S. Wenn es konstruktiv bedingter Schimmel an der
Außenwand
ist, sollte man mal die Eigentümergemeinschaft zur Rechenschaft ziehen. Die
Außenwand
ist nämlich Gemeinschaftseigentum. Mussten wir letztes ...
Risse Trockenbau nach wenigen Monaten
... 08/2016, Einzug 08/2016. Risse seit ca einem Monat sichtbar, Tendenz steigend. Alle Fotos aus dem 1.OG. Wandaufbau: Trockenbau einfach beplankt,
Außenwand
30cm Ytong plus Gipsputz. Alles gestrichen vom Maler mit Dispersionsfarbe. Der gross sind vor allem die Risse im Übergang zur
Außenwand
...
Wand für Abriss/Neubau Stützen
Ob die Erhaltung der einen
Außenwand
als Gebäudeabschlusswand auf der Grenze ausreicht, den Bestandsschutz der Scheune zu bewahren, halte ich für fraglich. Normalerweise verliert ein Gebäude den Bestandsschutz, wenn es in wesentlichen Teilen verändert wird. Du benötigst für dieses komplexe ...
Fragen zur Reihenfolge
[Seite 2]
... Baunebenkosten kannst Du so etwa mit 30 - 40 TEUR in der Kalkulation ansetzen. Die Edelstahlkaminzüge können eben, bauartbedingt, nur an einer
Außenwand
gestellt werden. Somit steht natürlich auch der Ofen an einer
Außenwand
und nicht, wie wir es für ideal halten, mitten im Haus. So ...
Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein?
[Seite 10]
... Installationsebene" zu sprechen kamen. Bei der Installationsebene geht es uns vor allem darum, dass wir ohne Bedenken Bilder und schränke an der
Außenwand
aufhängen können und in Zukunft auch in der Lage sind bei Bedarf neue Steckdosen etc. zu legen. Das das durch die Installationsebene nicht ...
Abstand Fortluftöffnung zu geplanten Carport/Dach
Hallo, haben von Pluggit Avent eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im neu erbauten Einfamilienhaus. Über ein Doppelgitter an der
Außenwand
wird die Außenluft seitlich angesaugt und die Fortluft vom Gebäude weg geführt. Der Volumensstrom beträgt 140 m3/h Jetzt planen wir ein Carport ...
Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge
[Seite 2]
... Zu- und Abluft? Gibt es dazu Bilder aus der Bauphase? Bei uns ist es so, dass die Rohre zwar in der thermischen Hülle sind, aber direkt an der
Außenwand
hergeführt werden. Das hat leider zur Folge, dass je nach Jahreszeit ordentlich gekühlt oder gewärmt wird, aber das lässt sich jetzt leider ...
Rigips an Wände machen
[Seite 3]
Ich hätte noch mal eine Frage zur Dampfsperre oder Bremse. Da ich keine Dämmung zwischen Rigipswand und
Außenwand
mache, benötige ich da jetzt eine Dampfsperre oder Bremse? Die
Außenwand
ist aus Ziegelsteinen gemauert. Wenn ich das richtig gesehen habe so eine Art Hohlwand ( Ziegelsteine- Hohlraum ...
Grundriss Doppelhaushälfte mit Pultdach und Balkonterrasse - Feedback
... 20-30 cm haben MUSS und damit das Innenmaß vergrößert. Grob kann man also von einer Grundfläche von 7m x 11m rechnen. Wir hätten eine 40cm
Außenwand
haben können, aber haben uns jetzt für die 34 cm Wand entschlossen die nur um 6 cm weniger Polystyrol Dämmung hat. Laut den U-Wert Angaben von ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 7]
... vom Maurer eine 60 cm Wandscheibe zur Tür gesetzt.... Dann kommen aber noch Türzarge, Fußleiste, hinreichend Luftspalt zur Schrankrückwand (
Außenwand
!!!) Es braucht da planerisch schnell 70 bis 75 cm roh, wenn da ein schmaler 60 cm Schrank (die haben auch gern mal 70 cm Tiefe) hinsoll. Und bei ...
Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage
[Seite 2]
... Aufräumen" kostet dann das 5- bis 10-fache, vor Gericht auch gerne Faktor 100. Die 8cm sind zB eine typische Abweichung von Rohbau/
Außenwand
. Gut möglich, dass hier die
Außenwand
abgesteckt wurde, aber der Rohbau an dieser Achse errichtet wurde. Beliebt ist auch, sich an der Garage vom Nachbarn ...
Grundriss Einfamilienhaus 147m2 - Meinungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge?
[Seite 6]
Du meinst die Wandscheibe? Wenn Du sie weglässt + die Insel an die
Außenwand
setzt, dann ergibt sich der Raum gleich vor Dir, also voller Blick. Wenn Du mit Wandscheibe arbeitest, dann macht es mM eher noch neugierig, was dahinter ist. Es hat beides Vorteile. Insel doch nicht an die
Außenwand
...
Luftfeuchtigkeit dauerhaft zu hoch, Schimmelbildung, Ursache?
[Seite 2]
Der Kleiderschrank steht an einer Innenwand. Das Bett mit dem Kopf zur
Außenwand
. Das ist anders auch nicht machbar. An einer
Außenwand
ist das Fenster, da kann man nichts hinstellen und an der anderen ist das Bett. Man könnte Bett und Schrank tauschen aber das macht es ja nicht besser. Wir haben ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1702]
... auch die prinzipiell verfügbare Fensterfläche je m2 Wohnfläche....zumal das Treppenhaus auch noch was schluckt, da es sich meist an der
Außenwand
befindet und selten nur wie im Einfamilienhaus oft üblich im Inneren
Dämmung oder nicht?
... Dämmung bring im Jahr eine Ersparnis von ca. 85€ an Heizkosten kostet aber in der anschaffung 8000-9000 Euro mehr. Er empfahl uns eine 30er
Außenwand
Porenbeton. Das würde reichen eine zusätzliche Dämmung ist nicht erforderlich. Nun sind wir etwas verwirrt. Hat er recht? Oder wollte er bloß die ...
"Sinnvoll" sanieren
... viel wie nötig verändern und möglichst wenig Kunststoffe und giftige Stoffe verbauen. Außerdem mag ich den Bestand grundsätzlich (33cm
Außenwand
: Putz, Hoblblockziegel, Putz, Vollklinker). Das freistehende eingeschossige, vollunterkellerte Einfamilienhaus hat knapp 140m2 Wohnfläche, die Hälfte ...
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
[Seite 6]
nur mal so schnell berechnet hat die
Außenwand
- bei dem besten derzeit verfügbaren Ytong Planblock - einen U-Wert von 0,21 W/m²K Ich habe nichts mit der Fa Ytong zu tun
Vorhandenen Revisionsschacht nach unten abdichten
... den Anschein und das wird es auch sein, dass das Wasser von unten in den Schacht drückte. Dieser ist ja auch in der unmittelbarer Nähe zur
Außenwand
(Vorgarten, dann Straße). Mir wurde empfohlen den Boden des Schachts (die Wände sind aus Beton) auch noch im Bodenbereich mit Beton oder Estrich ...
Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe
[Seite 23]
... hast, sondern eigentlich Zwerchhäuser (Gauben würden auf dem Dach - meist auf dessen Drempelwand - aufsetzen, Zwerchhäuser hingegen führen die
Außenwand
fort); daß das Dach vor den "Gauben" somit ein für den Dachstuhl konstruktiv unnötiger Dachüberstand ist; und folglich dieser hier weggelassen ...
Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum
... Schadensbegrenzung vornehmen: Die Heizung steht in der hinteren rechten Ecke schräg vor dem Fenster mit einem Abstand von ca. 70 cm zur
Außenwand
. Neben der Heizung in Richtung Fenster sind ein Ausdehnungsgefäß und eine Befüllstation für das Außenmodul installiert. Würde man dies an einen anderen ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Oben