Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außentemperatur] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 10]
Die Norm-
Außentemperatur
für unsere PLZ liegt bei -12°C Die Vaillant aroTHERMplus ist eine Monoblock, wenn ich das richtig verstanden habe. Monoblock funktioniert bestimmt nicht, denn die Heizschlangen, Kälteleitungen und der Estrich liegen alle schon im Haus. Es ist alles für ein Split Gerät ...
Fußbodenheizung ohne Regler aber wie?
Die Innentemparatur kennt das Haus gar nicht, nur die
Außentemperatur
. Und über die einstellbare Heizkurve wird diese Temperatur vom Heizgerät in die gewünschte Vorlauf- oder Rücklauftemperatur der Fußbodenheizung umgerechnet Ja, über die Stellregler an der Heizung und die damit gewählte ...
zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung
[Seite 7]
... der Heizung, in dieser ist hinterlegt um wieviel der Vorlauf geändert werden muß wenn sich die
Außentemperatur
ändert. Das ganze ist jetzt eine vereinfachte Darstellung, die aber die grundsätzliche Funktion abbildet
Suche nach der Ursache des Schimmels
[Seite 2]
gibt es da keine allgemeine Formel? Also das Thermometer zeigt 20 Grad Innen an bei 60% Luftfeuchte und 0 Grad
Außentemperatur
= wengig Tau, kein Schimmel Oder 18 Grad Innen bei 70 % Luftfreuchte und -3 Grad
Außentemperatur
= viel Tau, Schimmelgefahr
Technischer Vergleich Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 5]
Naja, die 24.5 / 22.5 / 0 ist die Angabe im Alpha Innotec Format. Das heißt, 22.5 Grad Soll-*Rücklauf*Temperatur bei 22,5 Grad
Außentemperatur
und ca. 27 Grad (=24,5 + 2,5 Parallelverschiebung) Soll-Rücklauftemperatur bei - 20 Grad
Außentemperatur
. Die Notation der Heizkurve ist da etwas speziell ...
Smarthome - Welches System für Neubau?
[Seite 5]
... Beschattung in Abhängigkeit der Außen- sowie Innentemperatur zu steuern, um solare Gewinne zu maximieren. Hab ich selbst noch nicht eingestellt.
Außentemperatur
geführt will ich machen, Innentemperatur halte ich in Verbindung mit nem trägen System wie Fußbodenheizung in nem Neubau für unsinnig ...
ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau
[Seite 6]
Ja das versteh ich jetzt auch grad nicht so ganz, der
Außentemperatur
fühler soll ja die tatsächliche
Außentemperatur
abbilden, möglichst Wind- und Sonnengeschützt.....
Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage?
[Seite 2]
... und die Raumtemperatur einfach auf z.b. 22° zu stellen? Dann würde es doch eigentlich zur Kühlung im Haus kommen wenn es z.b. eine
Außentemperatur
von 25° hätte!? Es heißt ja immer man muss dann auf Kondensatbildung an den Leitungen im Fußboden achten, aber bei nur geringem Unterschied zur ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 53]
... den Räumen ist. 27 ist der Endpunkt, also die Rücklauftemperatur bei - 20°C, 22°C ist der Fußpunkt, also 22 °C Rücklauftemperatur bei 22°C
Außentemperatur
. Auf dieser Kurve stellt die Wärmepumpe anhand der gemessenen
Außentemperatur
die Rücklauftemperatur ein. Wenn es zu warm oder kalt im Raum ...
Wärmebrücke/Kältebrücke? Betondecke vs Oberflächentemperatur.
... also wo oberhalb die Dachterrasse ist) ist die Oberflächentemperatur meiner Decke nur knapp 17 Grad warm. Gemesse jetzt bei ca. 0 Grad
Außentemperatur
und beheizter Wohnung. Ebenfalls sind die Außenwände meiner Wohnung unterhalb der Dachterrasse "kälter" also die Außenwände unterhalb beheizter ...
Eckfenster und Schiebetüren korrekt eingebaut - Wärmebrücken?
... von der vertraglich vereinbarten Rahmenbedingungen ab (Raumtemperatur). Nach Norm (DIN 4108-2) ist bei einer Raumtemperatur von 20°C und einer
Außentemperatur
von -5°C, eine minimale Oberflächentemperatur der Außenwand von 12,6°C (innen) zugelassen, da es sonst zum Tauwasserausfall kommen kann ...
Fenster schwitzen bei Außenkälte an innenliegenden Dichtungen
... 30 Jahre alt und habe ein Bauernhaus von 1829 renoviert. Mit meinen zweiflügligen Holzfenstern habe ich folgendes Problem: Ab ca. 5 Grad Celsius
Außentemperatur
(und darunter) beginnen einige dieser Fenster an den Dichtungen zwischen den Flügeln sowie zwischen Flügel und Rahmen zu schwitzen ...
Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme?
[Seite 2]
... auch nicht mit einbezogen, der Wirkungsgrad sähe sonst ziemlich übel aus.... ;-) Genauso ist bei den meisten WPs bei -10 Grad
Außentemperatur
schicht im Schacht, die laufen dann nur noch 1:1 als Stromheizung. (Ja, es gibt auch WPs die ohne Heizstab deutlich mehr als 45 Grad ...
Neubau mit Wärmepumpe, Erfahrungen?
Hast du nicht? Was ist denn dann das: Was Neigung bei dir bedeutet und wie das eventuell mit der
Außentemperatur
zusammenhängt, ist dir bekannt?
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 25]
... die Sole war stabil von der Temperatur und die Wirkungsgrade gut (bei 0° Grad Sole reicht die Wärmepumpe bei uns bis etwa -30°C
Außentemperatur
von der Leistung). Da kann ich dem Vorredner nur recht geben. Gerade wenn es sehr kalt ist, ist die Sole-Wärmepumpe vom Vorteil gegenüber Luft-Wasser ...
Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °
[Seite 8]
... dem Fensterbrett stehend nach draußen blasen lassen, der hat einen hohen Durchsatz und zieht von der anderen Seite die Luft durchs EG. Sobald die
Außentemperatur
die im Inneren erreicht machen wir die Fenster zu und schließen die Rollläden auf der Südseite zu 90%. 25° C waren das Maximum an den ...
Heizung zu überdimensioniert?
[Seite 7]
... anderen Forum haben ich gelesen, dass es bei der Junkers Cerapur einen Fuß und Endpunkt gibt. Der Fußpunkt ist die Vorlauf-Temp. die bei 20 °C
Außentemperatur
benötigt wird, um die Wohnung zu beheizen. Der Endpunkt ist die Vorlauftemperatur, die bei -15°C
Außentemperatur
benötigt wird, um die ...
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
So rein Interessehalber um den Verlauf / bzw die Steigung der Heizkurve zu verstehen, welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr sagen wir mal bei : 0°C
Außentemperatur
bei welcher Raumtemperatur und Dämmstandrd bei Fußbodenheizung-Wärmepumpen Kombination? Hintergrund der Frage : meine Logik sagt mir ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen
Außentemperatur
aktuell 5,1 Grad, Rücklauf 24,2 Vorlauf 24,4. Raumtemperatur 22-24 Grad
Heizung Nieder- oder Hochttemperatur?
... diesem Baujahr werden normalerweise alle mit gleitender Vorlauftemperatur gefahren. Die Vorlauftemperatur wird dabei entsprechend der gemessenen
Außentemperatur
angepasst. Ohne
Außentemperatur
fühler wird die Temerpatur im Führungsraum (meist Wohnzimmer) gemessen und anhand dieser Temperatur ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
[Seite 3]
... der durch richtige Hitze die Energie in den Raum strahlt, sondern sehr dosiert ein paar Watt Heizleistung bringt! Selbst bei -20 Grad
Außentemperatur
braucht mein Küche/Essbereich weniger als 700 Watt Heizleistung, da solle dann bei 0 Grad aber 500 Watt Sonneneinstrahlung bei gutem Wetter ...
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn?
[Seite 2]
... die verbrauchte Luft mitsamt ihrer Wärme aus dem Haus hinaus. Die Heizung muss die nachgesaugte kalte Außenluft in jedem Zimmer von
Außentemperatur
auf Raumtemperatur aufwärmen. Das kostet Energie. Gegenüber der Fensterlüftung erzielt eine reine Abluftanlage also keine Energieeinsparung ...
Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt
[Seite 6]
... habe ich mich (wieder?) unpräzise ausgedrückt. Nach meinem Wissen ist die Effizienz = der Wirkungsgrad z. B. einer Gasheizung unabhängig von der
Außentemperatur
. Somit wäre der höhere Verbrauch = höhere Heizkosten nur aufgrund niedriger
Außentemperatur
en gegeben (vereinfacht: eine Variable). Bei ...
Lüftungsanlage im warmen Sommer
[Seite 4]
... das ganze Haus auf 18° Zieltemperatur stellen. Durch die Kondensationssperre (regelt die Kühlung ab, bevor es kondensieren würde) und die
Außentemperatur
-Abhängigkeit funktioniert es herrlich, im Sommer gehe ich nur noch vormittags ins Büro weil ich nur noch zuhause bei sinnvolen ...
Einstellen Gasbrennwerttherme Junkers Cerapurmodul ZBS 14
[Seite 3]
... die Absenkung für 4 Tage raus ohne das es besser wurde, im Gegenteil. Habe nun auf Automatik sprich ohne Fuß- und Endpunkt eingestellt, also nur
Außentemperatur
gesteuert. Mal schauen was da passiert
Förderhöhe Umwälzpumpe und Überstromventil
[Seite 3]
Mist Zeitfenster bzum Editieren geschlossen: Momentaufnahme:
Außentemperatur
-1°C Lufteintritt Außeneinheit -3,7°C Vorlauftemperatur 27.4 °C Rücklauftemperatur 24.2°C Spreizung Demnach 3.2K Volumenstrom Gebäudekreis 610 l/h Leistung UWP 56% Elektrische Leistungsaufnahme 0.4 kW Kälteleistung 1.5 kW ...
Fußbodenheizung defekt oder zu träge?
Was habt ihr gerade für eine
Außentemperatur
? Es gibt Außen-Temperaturen, da heizt die Heizung nicht. Es ist zu warm, damit sie auf Touren kommt. Gerade in der Herbstzeit, also dieses Wetter ist sie sich selbst genug. Für uns ist es gefühlt kalt. Ich hab da nen Rädchen an der Gasheizung, da stell ...
Alpha Innotec Wärmepumpe Ausfall
[Seite 4]
Alpha Innotec Wärmepumpe. Die
Außentemperatur
wird mit 30° angezeigt. Klar ist der Preislich überschaubar. Aber mit Anfahrt und Arbeitszeit kommt ja schon was zusammen.
Lüften im Halbkeller auf der oberirdischen Seite
Das ganze ist im Grunde keine Raketentechnik. Die Faktoren Innentemperatur,
Außentemperatur
unter relative Luftfeuchte spielen die wichtigste Rolle. Du kannst mal zum Thema Taupunkt recherchieren. Als Rahmenbedingung gehört natürlich dazu, dass alles ordentlich weg gelüftet werden kann. Einfach ...
Zentrale Lüftungsanlage Vallox 350SC
[Seite 2]
... Temperatur erreicht. Konkretes Beispiel: Bypass auf 22 Grad eingestellt. Es ist 04:00 Uhr morgens im Juli, die Zulufttemperatur (und damit
Außentemperatur
) beträgt 17 Grad Celsius. Das Lüftungsgerät führt diese Luft nun am Wärmetauscher vorbei und leitet sie ins Gebäude. Damit ergibt sich eine ...
1
2
3
4
5
Oben