Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ aufdachdämmung] in Foren - Beiträgen
Ausgebautes Dachgeschoss: Was tun mit vorhandener Dämmung?
... vor der Sanierung rund 10cm Glaswolle als Dämmung verbaut. Im Sommer hatte man nach zwei Tagen 30° in den Zimmern. Jetzt mit
Aufdachdämmung
von rund 180mm dauert das ne Woche oder etwas mehr. Hier ist aber auch der Aufbau entscheidend. Ich würde gerade unterm Dach das nicht unbeachtet lassen ...
Dachdämmung Polyurethan PU Hartschaum 100mm dick
[Seite 3]
Wir haben 25 cm Holzfaser
Aufdachdämmung
von Gutex und Schallschutz ist eine Katastrophe. Man hört alles durchs Dach als wäre es gar nicht vorhanden. Flieger sind sehr störend obwohl diese über 5000m hoch sind brummt das ganze ...
Dachaufbau ohne Folie machbar?
Aber schon eine Sparrenkonstruktion und Zwischensparrendämmung? Oder soll das eine
Aufdachdämmung
werden? Innen OSB platten nutzen wir jetzt auch beim Selbstausbau samt Dämmung des Spitzbodens. Ja, ist dampfdicht, wenn verleimt. Man darf nur keine Einbauspots oder Ähnliches reinsägen, dann klappt ...
Dach dämmen - Welcher Aufbau ?
... Dachgeschoss wurden die Sparrenzwischenräume mit Bimssteinen? ausgemauert. Im Spitzboden sind die Zwischenräume frei. Ich favorisiere eine
Aufdachdämmung
, bin jedoch nicht sicher was wir an Stelle der Dachpappe, d.h. zwischen die Bretter und Dämmung verwenden sollen. Wir planen den Spitzboden ...
Planung einer Dachsanierung von 1963
... sein wird. Dazu hat Styropor auch einen schlechten Schlldämmwert. Dieses Material scheint mir also doch eher unpassend. Wenn du später noch eine
Aufdachdämmung
realisieren willst, warum dann eine Innendämmung
Flachdachdämmung - 5 Handwerker/5 Meinungen
Aufdachdämmung
und Hartschaum muss man sich wegen Schall überlegen! Die örtlichen Gegebenheiten nicht vergessen. Eine PUR oder PIR Dämmung dämpft fast keinen Schall. Regen oder dergleichen meine ich damit nicht, es geht mehr um Verkehrslärm oder andere Dinge. Das muss für dich dann nicht gelten ...
Neubau Einfamilienhaus Dämmung und Heizung?
... am günstigsten, diese könnte man dann ja noch durch eine zusätzliche Untersparrendämmung ergänzen. Eine
Aufdachdämmung
ist natürlich erstmal kostenintensiver, aber bringt sie auch einen spürbaren Mehrwert? Eine der Firmen will uns von einer
Aufdachdämmung
überzeugen und führt ...
Aufdachdämmung mit Wärmepumpe - Nachteile wenn Spitzboden warm?
... die Suchfunktion Benutze, jedoch nicht das entsprechende gefunden. Wir planen den Bau eines Einfamilienhaus. Ein Freund (Dachdecker) hat mir eine
Aufdachdämmung
empfohlen. Wir möchten unser Einfamilienhaus mit einer Wärmepumpe (Sole / Wasser) betreiben. Die Baufirma hat jetzt gemeint, dass das ...
Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?
[Seite 2]
Der KfW55 Aufpreis ergibt sich laut Angebot durch bessere Dämmung des Dachs (zusätzlich
Aufdachdämmung
), der Außenwand, der Rollläden, Fenster, des Kellers (Perimeter und Bodendämmung)
Bei Aufdachdämmung kein Spitzboden
... wenn man den Spitzboden zum Wohnraum dämmt und im Spitzboden für Belüftung sorgen würde. Das allerdings widerspricht dann natürlich der
Aufdachdämmung
. Als Alternative steht wohl eine abgehängte Decke im Raum. Allerdings frage ich mich nun wo der Unterschied von einer abgehängten Decke und einem ...
Feuchteproblem oder nicht?
... zusammen, eine Frage von einem Bauneuling... Es geht um die Decke im Badezimmer. Erst mal generell folgender Aufbau: Einfamilienhaus, Pultdach mit
Aufdachdämmung
und Sichtdachstuhl, Außenmauern aus Porenbeton 40cm (PP2, lambda 0,09), Innenmauern aus 11,5/20 Kalksandstein, keine zusaetzliche ...
externer Bauleiter gesucht
... das soll rund 16500€ mehr kosten? Von Zwischensparrendämmung ohne Hinterlüftung halte ich pers. Überhaupt nichts, wir bevorzugen eine
Aufdachdämmung
System Bauder Pir 160mm. Genannter Aufpreis 18500€. Sind das wirklich realistische Werte? Oder werden hier Werte angegeben die nur den Zweck ...
Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig?
... zwischen den Sparren eingebracht. So weit, so gut. Aktuell ist das Dach noch ein Kaltdach, welches allerdings nach KfW Standard, mit 160er
Aufdachdämmung
WLG 023, saniert wird. Der Spitzboden bleibt ungeheizter Spitzboden. Der Boden ist hier mit Dielen belegt, also nach unten zum Wohngeschoss ...
Welche Kosten kommen auf uns zu - Einfamilienhaus BJ60 - Welche Sanierungen?
[Seite 2]
... abkärchern. Zudem sind ein paar Firstziegel lose und der ein oder andere Ziegel muss auch gerichtet werden. (2k€) (c) Alternativ:
Aufdachdämmung
komplett neu machen. Incl. neuem Dach. (40k€) (d) Der untere Balkon ist undicht, d.h. in den Keller regnet es rein an der Stoßkante vom Balkon zum ...