Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sommerloch füllen. Aber... 3 x im Jahr fahre ich das Programm und spüle mit dem heißen Wasser die Leitungen durch. Kann zumindest nicht schaden und hilft auch gegen andere Bakterien und Viren.
  3. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei Anschluss des Towers mit 230V ist die Leistung begrenzt, bleiben aber aktiv und ja, man kann in der Handwerkereinstellungen die Leistung der Heizstäbe reduzieren. Ich habe 400V Drehstrom und reduziert. Das interessiert beim Legionelenprogramm aber wohl nicht. Jedenfalls kann ich eine hohe...
  4. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Heizstäbe sind bei mir auch auf AUS. Trotzdem werden diese bei dem Legionelenprogramm dazu geschaltet. Habe ich anders auch noch nicht erlebt. Habe da auch keine zeitliche Steuerung, mache ich per Hand.
  5. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Soweit ich weiß, macht die Wärmepumpe einmal am Tag ein Pumpen Probelauf wenn diese im Standby steht. Irgendwo in der Beschreibung, bin ich der Meinung, hätte ich das auch gelesen. Meine muss auch 1 mal am Tag Warmwasser machen, somit kann ich das auch nicht ohne weiteres nachvollziehen. Der...
  6. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kann man aus der Ferne natürlich schlecht beurteilen warum, weshalb und wieso. Auf jedenfall beobachten, könnte ein technischer Defekt sein und der nächste Winter kommt, ob wir das wollen oder nicht.
  7. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Noch ein Nachtrag. Bei uns reicht es, wenn die Zirkulationspumpe morgens 2 mal für 5 min läuft. Bei der Dusche im unteren Bad brauchen wir die Zikulation gar nicht, da der Weg zum Speicher sehr kurz ist. Wahrscheinlich läuft daher bei uns die Pumpe zu wenig und geht dadurch fest. Sollte die...
  8. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wir haben zwar sehr hartes Wasser, aber die neue Wilo Pumpe hat schon nach ein paar Tagen festgesteckt. Ich behaupte, die sind einfach zu schwach. Mit dem 2 Stundenrhythmus läuft es jetzt. Werde ich so beibehalten und mir zeitnah Gedanken machen, welche Pumpe als Alternative in Frage kommt. Auf...
  9. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    So war der Plan bei mir auch. Aber, die Pumpe war öfters fest, also nichts mit Warmwasser am Hahn. Die Steuerung der Pumpe habe ich über Hausautomation. War daher kein Problem ein Zyklus zu programmieren.
  10. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was soll ich sagen, den Verdacht hatte ich auch und eine zweite gekauft mit dem selben Ergebnis. Wenn die Pumpe länger als 10 Stunden steht, läuft sie nicht immer wieder an. Manchmal hilft es dies kurz hintereinander aus und wieder einzuschalten. Oft geht dann aber auch nichts mehr. Dann hilft...
  11. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mal eine Frage zu diesem Thema. Meine Warmwasser- Zirkulationspumpe hängt auch ständig fest. Helfe mir jetzt damit, dass ich diese alle 2 Stunden für 5 Sekunden laufen lasse. Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, welche Pumpen besser laufen? Moment läuft bei mir die Wilo Star-Z Nova A die...
  12. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    OK, dann sollte das funktionieren. Da ich Heizkörper habe, ist bei mir die Kühlung nicht aktiviert. Oder kurz, ab hier bin ich raus.
  13. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Voraussetzung ist erstmal, dass deine Vaillant für das Kühlen freigeschaltet ist. Dafür wird in der Außeneinheit ein Widerstand geklemmt. Ist ab Werk nicht vorgesehen.
  14. M

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Sorry, ich habe den Ebus Adapter im IO Broker und da mache ich das über Blockly bzw. den Umweg über Rasberrymatic. Bei HM müssen dir die Anderen helfen.
  15. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meine Vaillant steht auf Silentblöcke oder wie du schreibst Bigfoots. Das Fundament ist separat errichtet. Vibrationen im Haus habe ich absolut keine. Einzig, bei diesen berüchtigten 60-70% ist im Haus ein leichtes Brummen war zu nehmen. Um das mal einzuordnen. Unser Kühlschrank ist im Haus mehr...
  16. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Zum Service von Vaillant kann ich nichts sagen, zum Glück, aber ansonsten läuft meine 75/6 völlig unauffällig und das im dritten Jahr. Auch die Lautstärke und Vibrationen liegen im Rahmen nachdem ich diese neu ausgerichtet hatte. Wollte das nur mal gegenüber stellen, dass die Vaillant...
  17. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Diese Aussage und das wir die Bude mit einer Wärmepumpe nicht warm bekommen hatte ich von vielen Seiten, sogar von Heizungsbau Firmen. Meine Erkenntnisse hatte ich mir aus eine Vielzahl von Foren geholt, aber eine gewisse Verunsicherung durch diese Aussagen konnte ich nicht verbergen. Nach 2...
  18. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn der Verdampfer vereist dann muss halt abgetaut werden. Zeigt ja, wie gut die Umluft abgekühlt wird. Aber warum vereisen bei euch nur Teile des Verdampfers. Das muss gleichmäßig erfolgen sonst stimmt da was nicht.
  19. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier wurde festgestellt, dass die Heizstäbe erst zuschalten, wenn die Wärmepumpe den gewünschten Vorlauf über eine Zeit x nicht mehr halten kann. Macht ja auch Sinn. Also wird das so nicht gehen. Ich bin auch schon ständig am überlegen wie man am besten den Überschuss speichern kann. Mit den...
  20. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die 55/6 scheint auch für dein Haus zu klein ausgefallen zu sein. Da hätte ich die 75/6 schon angemessen gefunden. Aber wenn du mit 2kW Zusatzheizung aus kommst, ist ja alles gut .
  21. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Keine Ahnung warum Vaillant da so starke Heizstäbe eingebaut hat. Andere Hersteller kommen mit 3kW Zusatzheizung aus, was ja auch völlig ausreichend ist.
  22. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Definitiv ein Nachteil der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Aber... in der Gesamtbilanz auf das Jahr gesehen, zurzeit das beste was es gibt. Jedenfalls wenn man die Anschaffungskosten mit berücksichtigt. Die meiste Heitzeit über liegen die Temperaturen ja über 5°C. Es wird Wahrscheinlich Winter geben, wo...
  23. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Der Flüstermodus müsste sich ja sogar positiv auf die Enteisungsprozesse auswirken. Es ist auch richtig, dass es Unterschiede gibt. Meine 75/6 ist etwas überdimensioniert. Aber wir reden ja nicht über 2 oder 3 mehr Enteisungen, da gibt es hier teilweise sehr hohe Abweichungen.
  24. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Innerhalb von 24 Stunden hatte ich 8 Enteisungsprozesse. Ansonsten ist die Maschine durchgelaufen.
  25. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wann heizt den deine Wärmepumpe, wenn diese nur am Enteisen ist?
  26. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    30 min Zyklus hatte ich noch nie. Das kürzeste waren mal 50 min. Auch bei Regen und Temperaturen um die 2°C. Klar hängt das von der Luftfeuchtigkeit und der Leistung der Maschine ab, aber 30 min ist schon eine Ansage. Soweit ich mich noch erinnere hast du auch die 75/6 und leicht...
  27. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wer wirklich alle Daten aus seiner Vaillant haben möchte, wird um einen Ebus Adapter nicht rum kommen. Aber im Endresultat kann man z.B. an der Anzahl der Enteisungsprozess nicht viel ändern, es sei denn, man möchte frieren. Deshalb sollte man das gut abwägen, vor allem wenn man schon das WLAN...
  28. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    So richtig habe ich die Steuerung der Heizstäbe noch nicht kapiert. Es gibt 3 Relais die diese schalten. Einstellungen hingegen gibt es aber mehr Möglichkeiten. Bei dem Desinfektionsprogramm kann man gut erkennen, wie die 3 Phasen nach und nach zugeschaltet werden. Mehr habe ich persönlich auch...
  29. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Maschine sollte weitestgehend ohne Zusatzheizung laufen. Daher meine Frage, brauchst du die wirklich schon? 5,5 kW ist vielleicht auch zu viel, da kann man auch noch begrenzen. Bisher habe ich die Heizstäbe noch nicht gebraucht. Die Arbeitzahl ist zurzeit nicht so schön, aber immer noch...
  30. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja, dass Wasser zum füllen muß speziell behandelt werden. Hat aber nichts mit der Luft zu tun. Beim Warmwasser geht die Wärmepumpe (je nach Einstellung) über Sol. Das Heißt bei 46°C Wunsch kommt man da schnell auf 55°C. Da geht das dann schon los mit der Blasenbildung. @Hardy1962 geht auf 60°C...
  31. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier mal ein Zitat aus einer Fachzeitschrift. "Während sich die gut sichtbaren größeren Luftblasen mit konventionellen Luftabscheidern einfach entfernen lassen, ist das bei Mikroblasen nicht der Fall. Um diese zuverlässig aus dem System zu bekommen, sind sogenannte Mikroblasenabscheider...
  32. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ein Luftblasenabscheider ist noch was anderes. Suche mal im Netz danach, gibt gute Erklärungen dazu.
  33. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich hatte gleich ein Luftblasenabscheider mit eingebaut, da ich bei der alten Gasheizung ständig Luft im System hatte. Das habe ich bei der Wärmepumpe jetzt nicht mehr.
  34. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die elektrische Energie wird über die Kompression in das Gas abgegeben und von dort über den Wärmetauscher an das Heizungswasser abgegeben. Zusätzlich holt sich das Gas beim verdampfen Wärem von der Umgebung. Beides zusammen bildet dann die Wärmeenergie. Die elektrische Energie wird also erst in...
  35. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ist doch egal ob drin oder draußen. Der Kompressor verbraucht den elektrischen Strom und verflüssigt das Gas. Dabei wird die Energie in Wärme umgewandelt. Wäre ja nicht so schön wenn die komplette elektrische Energie verpuffen würde.
  36. M

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Obwohl auf der V5 auch Exoten drauf sind. Z.B. der DC DC Wandler ist nicht so einfach zu erhalten. Warum möchtest du die C6 Version, die macht auch nichts anderes. Das mein V5 Adapter kaputt gegangen ist, war wahrscheinlich nur Pech gewesen. Im Netz konnte ich nicht viel finden was Ausfälle der...
  37. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich vermute mal, dass das Gehäuse nicht richtig zusammen gebaut wurde. Schaue mal an den Seitenwänden, ob diese richtig bündig anliegen. Lüfter wäre auch noch so ein Verdächtiger. Nachtrag: Heizwendel Kompressor steht bei mir auf aus. AT 9°C
  38. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ist eigentlich gar nicht so wild. Bevor du da rumschraubst sollte die Wärmepumpe Spannungsfrei sein. Also, Wärmepumpe auf AUS gestellt und alle Schutzschalter rausgenommen. Am Deckel, gut sichtbar, hat man links und rechts jeweils eine Schraube. Wenn ich mich noch dunkel erinnern kann, Torx T3...
  39. M

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Der neue Ebusadapter in der Version C6 ist jetzt angekommen. Angeschlossen und sofort hatte ich wieder Daten von der Heizung. Dementsprechend ist der andere Adapter wirklich defekt.
  40. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Diese Infrarot-Thermometer kann man für eine Referenzmessung nicht gebrauchen. Besser sind Thermometer mit abgesetzten Fühler, der dann direkt am Rohr befestigt wird und auch da muss man schon ein paar € ausgeben um halbwegs brauchbare Werte zu erhalten. Wenn du nur die Differenz zwischen Vor-...
  41. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Macht die Wärmepumpe in der Zeit vielleicht Warmwasser?
  42. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe deshalb Lüfter unter bzw. wo es möglich war, in den HK verbaut. Dadurch kann man mit der min Vorlauftemperatur runter. Bin da bei 29°C gelandet bei einer Kurve von 0.4. Wichtig ist auch dabei die Räume nicht auskühlen zu lassen. Bei dieser Konstellation braucht das sonst ewig bis...
  43. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kann ja sein. Ist trotzdem abhängig von der Drehzahl des Kompressors.
  44. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Der Lüfter läuft im Zusammenhang mit dem Kompressor ist also nicht fix. Hoher Wärmebedarf hohe Drehzahl des Lüfters.
  45. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nochmal zum Thema vereisen des Verdampfers. Heute ist bei uns ein "schöner" Tag um das zu beobachten. Also, die Lamellen sind immer schön gleichmäßig vereist. Habe mal ein Foto gemacht. Die Punkte sind vom unqualifizierten Testen mit dem Finger meinerseits.
  46. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Unitower 195 Liter 2 Personen 1x aufheizen am Tag 12 - 14 Uhr Temp. 45°C Verbrauch im Dezember: 30kWh
  47. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja, aber wenn euer Wasserbedarf halt so ist ,dann würde ich 2 mal aufheizen. Wahrscheinlich immer noch effektiver, als mit der Sol Temperatur rauf zu gehen.
  48. M

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Das ist ja der momentane Verbrauch in Watt. Da muss es aber noch den Datenpunkt geben für den Gesamten in kWh. Da haste mich jetzt auch erwischt, denn den Stromverbrauch mache ich über einen externen Zähler. Zurzeit kann ich dir auch nicht den Datenpunkt für den Stromverbrauch sagen, da mein...
  49. M

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Der Strom wird ja auf summiert. Da reicht es, wenn du um 23.59 Uhr die Daten für den Tag speicherst. Genauso die Wärmeleistung. Ich habe mir da was im iobroker zusammen gebastelt, so dass ich bestimmte Werte für den Tag speichere und um O Uhr auf O zurück setzte. Bei Vor und Rücklauf wird jede...
  50. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja, aber auch nur in der vorgegebenen Zeit. Da gibt es auch noch eine max. Zeit für Speicherladung im Sensocomfort. Habe ich persönlich noch nicht überschritten, aber ich gehe davon aus, dass nach Ablauf dieser Zeit auch Schluss ist. Heute auch wieder, pünktlich um 12 Uhr umschalten auf...
  51. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Parallel Speicherladung ist nicht aktiv. Soweit mein Verständnis hat Warmwasser Vorrang. Sollte also gleich losgehen, wenn die Zeit aktiv ist und die untere Schwelle erreicht ist. Jedenfalls bei uns läuft das so. Habe noch keinen Tag erlebt, wo nicht pünktlich um 12 Uhr Warmwasser gemacht wird...
Oben