Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    1- Zum einen denke ich ist der Anbau ja auch gedrosselt, weil er näher zur Anlage liegt. 2- habe ich ja 4 Räume, die ich nicht bei 20-22 Grad haben möchte. Schlafzimmer Gäste-WC, Abstellraum und Badezimmer.. Damit könnte ich dich anfangen. Dann sehe ich was der Anbau macht
  3. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Du irrst nicht. Mit welchem Raum fange ich am besten an? Einem zu warmen, oder den kältesten? Mein Stand ist der, ich reguliere zuerst den kälteren ein. Dann suche ich mir einen warmen. Wenn der fertig ist, schaue ich was der Leitraum gemacht hat. Und passe zur Not die Heizkurve an. Und so geht...
  4. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Ja, aber wenn du hinschaust, zeig die Steuerung 20 Grad und die beiden andere 22 Grad. Ist doch ein kleiner Unterschied
  5. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Hab ihr schon mal eure Thermometer der Steuerung kontrolliert? Welchem soll ich glauben?
  6. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Siehe Bild in meinem Post. Daran ist er gemacht. Hab ich selbst gesehen
  7. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    An dem roten Rad drehe ich gleich? Die kann ich dich in der jetzigen Stellung in den anderen Räumen stehen lassen. Dann Regel ich Raum für Raum mit Wartezeit. So habe ich es gelesen bzw verstanden
  8. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Jetzt bringt mich nicht durcheinander. Mit offen meint ihr alle ERR. Hoffe ich jetzt mal. Der Hydraulische Abgleich ist gemacht. Dann schraube ich alle ERR ab und die Smarten auch? Die stehen auf Max
  9. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Wenn du den Vorlauf Soll über die Heizkurve meinst, nein. Der regelt sich ja über AT und Heizkurve, oder? Vorlauf ist schwankt
  10. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Soll ich gleich alle auf einmal regeln Ich dachte immer Raum für Raum
  11. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Sie Smartthermoter ab oder auf Max stellen? Die sind in den Räumen, wo nachts geschlafen wird. Fange ich jetzt mit dem kältesten Raum an.
  12. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Prüfen heißt Err ganz auf oder ab? Oder den Durchfluss ganz auf?
  13. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    So,ich habe jetzt noch 2 HK gemessen. Bei den großen liegen ich bei 8-10. Die kleinen HK sind bei ca 5
  14. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Zu den Schwankungen der Vorlauf, innerhalb von 5 min ist die Vorlauf um 5 Grad gesunken und nun steigt sie langsam wieder. Normal?
  15. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Ich habe schon öfter von der Spreizung in den HK berichtet und nachgefragt,ob es ok ist.. Wenn ich dies so gesagt habe, habe ich es falsch übermittelt. Dann entschuldige. Wie gesagt, ich habe zu den Unterschieden schon öfter nachgehakt
  16. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Verzeiht meine nicht künstlerische Ader. Sie Temperaturen kommen zusammen. Vorlauf um 3 Grad verfehlt. Dieses Bild mitdenken Temperaturen zeigt sich an allen großen HK
  17. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Bei ca 25 qm Fläche 14 qm Fensterflächen. Ich denke jetzt mit der Wärmepumpe habe ich dort Probleme. Deswegen eine weiteren HK
  18. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Anbau ist ca 25 qm groß. Die Dämmung und Wandaufbau ist gleich zum anderen Haus. HK 1,4m*60 und Typ 22 Die Rohre sind gedämmt. Die Länge kann ich dir nur von dort sagen, wo wir an den alten Strang dran gegangen sind
  19. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Die Auusentemperatur habe ich mit einem 2. verglichen und angepasst. Die RT muss ich anpassen, besorge mir von der Arbeit ein geeichtes
  20. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Unterlagen habe ich nicht davon Der Rücklauf ist im Anbau, kein Keller. Ist aber mit 10cm gedämmt
  21. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Raumaufschaltung ist inaktiv. Sorry, habe ich noch nicht geändert. Den hatte ich gestern schon fertig
  22. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Dass weiß ich jetzt auch. Ist zu spät, Rechnung ist noch nicht ganz bezahlt. https://www.hausbau-forum.de/threads/probleme-vaillant-75-6-wird-nicht-richtig-warm.46656/ Hab einen eigen Faden aufgemacht. Wenn Angaben fehlen, bitte melden
  23. Matz1969

    Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Hallo, ich habe mal einen eigenen Faden aufgemacht. Ich brauche mal eure Hilfe. Bei mir läuft eine Vaillant 75/6 mit 200 l Pufferspeicher und 300 Warmwasser Speicher. Das Objekt ist ein Haus von BJ 1997, gedämmt nach dem Standard von 1995. 147 qm Wohnfläche mit HK und in 3 Räumen den...
  24. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Du meinst ich sollte an den HK nur die Vorlauf messen?
  25. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich glaube auch nicht, dass ich mein Haus mit Vorlauf 40 Grad warm bekomme. Da der Anbau der schwächste Raum ist. Zudem habe ich keine konstante Vorlauf. Die Schwankungen waren innerhalb von 20 min schon sehr groß. Waren von 28Grad, runter auf 24, dann hoch auf 30 und wieder runter auf 26...
  26. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Hab ich. Wenn ich am Vorlauf messe dann bekomme ich die aktuelle Vorlauf gemessen. Wenn ich dann den HK weitermesse, dann habe innerhalb des HK teilweise 8 -9 Grad Unterschiede. Ich bin auch dér Meinung der Wärmebedarf ist höher. Ich würde erstmal einen weiteren HK dort hinzufügen. So dass ich...
  27. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Hallo, ich hoffe es sind die richtigen Fotos? So der HB war gerade da. Heizlastberechnung hat er durchgeführt auf den Wärmebedarf von Häusern von 1995. Er hat angenommen 60 Watt Wärmebedarf pro Quadratmeter. So kam er auf Heizlast von 8,5 KW. Die Anlage ist richtig eingestellt und hat wohl...
  28. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Guten Morgen, so früh am Morgen so einen Schock. Dass heißt also, ohne Heizstab komme ich nicht durch den Winter. Denn -2 Grad ist ja Nix im Winter. Verstehe ich jetzt richtig, oder? Dann verstehe ich nicht, warum mein HB mir die Wärmepumpe empfohlen hat. Denn ich habe ja darüber mit ihm...
  29. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Beobachtet habe ich heute über Tag meine Vorlauf, die bei besagter Heizkurve 0,7 47 Grad haben sollte. Bei -2 AT. Sie kam nie über 40 Grad. In der Apo, an der Station und an der Regelung kontrolliert. Hatte die Gleiche Temperatur im Anbau, heute wie gestern, als sie Vorlauf so gut wie erreicht...
  30. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Fotos sind kein Problem, mache ich morgen. Soll ich die Pumpe noch höher stellen? Hydraulischer Abgleich ist gemacht und passt auch so ziemlich von den Temperaturen. Thermischen Abgleich wollte ich noch machen. NAT ist bei uns -9,1, ob ich die Kurve wirklich brauche, weiß ich noch gar nicht...
  31. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Es waren knapp 23.000. War aber auch so mit dem HB besprochen. Und nach seiner Rechnung eine Heizlast von 8,5 KW. Wie schon erwähnt, der Heizstab sollte nur bei extremen Temperaturen dazu. Jetzt weiß ich, welche er meint
  32. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Danke für deine ausführliche Antwort. Gebäudekreispumpe habe ich auf 85% macht 1350l. Noch zu wenig? Punkt 3 und 4 musst du mir bitte genau erklären. Ich weiß nicht, was es sein soll. Ich habe kein Problem damit den Heizstab einzusetzen, nur war vom HB von extremen Temperaturen die Rede. Und...
  33. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Wieso? Meine ist eine aroTherm 75/6 plus. Zudem finde ich auch den Veebrauch von knapp 60 KWh zu hoch
  34. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Dass restliche Haus passt soweit. Fange ich mit dem Thermischen Abgleich dann im Anbau an?? Denn Bad, Gäste-WC, Abstellraum und Badezimmer brauche ich keine 20 Grad
  35. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Wo finde ich die Einstellungen vom Überstromventil?
  36. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Mein größtes Problem ist, dass ich es im Anbau, unser Wohnzimmer nicht warm wird. Ich kann jetzt die Heizkurve ändern, nach oben. Aber die Vorlauf Temperatur wurde heute den ganzen Tag, bei -2 Grad nicht erreicht
  37. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Der Gedanke mit der Raumschaktung aktiv, war ja dass sie eventuell mal Pause macht. Die Ersparnis waren knapp 2 KWh. Der Kamin ist im Moment aus
  38. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Weißt du was EVU: Wärmepumpe+ZH , bedeutet? Du hast dort eine andere Einstellung Warmwasser mache ich mal Nacht um 12 oder morgens um 4. Habe verschiedene Dinge versucht
  39. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich lasse sie mal durchlaufen. Nur was nützt es mir, wenn sie Vorlauf nicht erreicht werden
  40. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Wie hoch ist dein Verbrauch? Meinen von gestern zeige ich dir
  41. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich hänge sie mal so dran. Denke wir haben ähnliche Einstellungen
  42. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Gestern war es nicht so feucht. Heute Morgen war es schlimmer, da war nicht.
  43. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Von dem Temperaturen sind die Bedingungen ähnlich wie gestern. Bis auf den Nieselregen. Meine kommt nicht auf ihre Vorlauf Temperaturen. Es fehlen 7 Grad
  44. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Sag mir bitte nochmal deine Daten vom Haus. Mein HB kommt morgen, dann brauche ich nicht lange suchen?
  45. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich zeig dir gleich meins. Bin gerade unterwegs
  46. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ganz vergessen, gestern Morgen hat sie im Heizbetrieb mit der Vorlauf Temperatur Jo-Jo gespielt. Ist von 28 Grad auf 23 gefallen, dann wieder 32, auf 26,auf 30. alles innerhalb 30 min. Danach bin ich schlafen gegangen.
  47. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich habe gestern diese Werte eingestellt. Heute komme ich bei -2 Grad und Heizkurve nicht über 40 Grad Vorlauf Temperatur. Gestern Abend kam sie auf Vorlauf Temperatur und auf 20 Grad. Was ist hier los??
  48. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ist direkt in den Heizkreis. Pufferspeicher sitzt am Rücklauf. Ist Schema 8 bei Vaillant
  49. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Pufferspeicher 200 um Rücklauf Wwspeicher300l Hydraulikschema 8
  50. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Die Pumpe läuft auf 75% bei 1200l, hatte sie schon auf 1350l. Schafft sie ohne Probleme
  51. Matz1969

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ist die auch im Tower zu finden?
Oben