Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. P

    Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Ich verstehe jedenfalls nicht, warum ich diesen Erkenntnisstand erst nach 20 Jahren gewinnen konnte. Auf jeder Zigarettenpackung steht, dass Rauchen ungesund ist. Und das weiß ja nun wirklich jedes kleine Kind. Aber auf dem Bauantrag damals stand bei "Bauen auf fremdem Grund" nicht sowas wie...
  3. P

    Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Es ging mir zu keinem Zeitpunkt um die Frage, wem das Grundstück gehört. Es ist doch vollkommen unstrittig, dass das Grundstück meinem Vater gehört. Keinem von uns war jedoch klar, dass damit auch das Haus ihm gehört. Dann hätten wir das damals vielleicht anders gemacht. Auf so eine Idee kommt...
  4. P

    Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Wir werden wohl einfach mal einen Brief an das Finanzamt schreiben und fragen, wie die das im Erbfall zu behandeln gedenken. Vielleicht sehen die das so wie wir, dass das Haus steuerlich mir zuzurechnen ist, und daher für das Haus keine Erbschaftssteuer anfällt. Das wäre das einzige Problem, was...
  5. P

    Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Es ging uns damals eigentlich nur darum, die Teilungskosten (Vermessung und Notar) zu sparen. Niemand hat uns gesagt, dass dann das Haus nicht mir gehört. Außerdem hätte es im Falle einer Teilung, wenn ich mich richtig erinnere, Probleme mit den Abstandsflächen gegeben. Das wird später eh noch...
  6. P

    Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Naja, das Finanzamt wird doch wohl sagen können, wie es im Erbfall die Erbschaftssteuer zu berechnen gedenkt. Ich ging bisher davon aus, dass es reicht, denen einfach noch mal in Erinnerung zu rufen, dass ich das Haus selbst gebaut und bezahlt habe. Ich werde eh sehr viel Erbschaftssteuer zahlen...
  7. P

    Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass das wirklich so ist. Was für die Grundsteuer gilt, muss doch auch für die Erbschaftssteuer gelten. Ansonsten hätte uns die Steuerberaterin doch damals einen Hinweis geben müssen. Auch für meinen Betriebsprüfer war klar, dass das mein Haus ist, als...
  8. P

    Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Es gibt ja keine Geschwister. Ansonsten hätte ich das natürlich so nicht gemacht. Ich werde dazu mal weitere Erkundigungen einholen. Wenn ich mich richtig erinnere, waren wir damals sogar bei einer Steuerberaterin... Matthias
  9. P

    Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Wenn es irgendwann mal zum Erbfall kommt, kann ich doch ganz klar nachweisen, dass mir das Haus steuerlich zuzurechnen ist, da muss ich doch nur die ganzen Rechnungen von damals rausholen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich Erbschaftssteuer auf ein von mir bezahltes Haus...
  10. P

    Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Und warum bekomme ich dann einen Grundsteuerbscheid? Matthias
  11. P

    Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Schönen guten Tag! Vor einigen Tagen hatte hier jemand was gefragt, der in einer ähnlichen Situation wie ich ist, nämlich steht sein Haus auf dem Grundstück der Eltern. Das ist bei mir ebenfalls so. Da schrieb dann jemand, dass das später im Erbfall zu Problemen führen kann. Allerdings schlief...
  12. P

    Welche Wohnform passt zu mir? Haus wohl nicht... 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Von Greenline würde ich Abstand halten, da sind zu viele von hochgegangen. Die müssen in der Anfangszeit echt Probleme mit den Batterien gehabt haben. Irgendwo im Netz ist sicher immer noch der Film, wo es den Feuerwehrmann vom Steg gehauen hat. Wenn, würde ich eher dem Deep-Blue-System von...
  13. P

    Welche Wohnform passt zu mir? Haus wohl nicht... 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Also das kann ich Dir nun wieder verraten, da ich selbst Bootfahrer bin: Wenn es sich tatsächlich um ein fahrbereites Boot und nicht um eine „schwimmende Anlage“ handelt, dann ist Dauerwohnen kein Problem, sofern der Hafenbetreiber nichts dagegen hat. Eigentlich sind Dauerbewohner ganz gerne...
  14. P

    Welche Wohnform passt zu mir? Haus wohl nicht... 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Guten Morgen! Ich wurde hier irgendwo erwähnt und habe eine Benachrichtigung bekommen. Daher möchte ich nur mal erwähnen, dass ich denjenigen nicht kenne. Allerdings muss ich zugeben, dass mir seine Problematik durchaus bekannt vorkommt. Bis vor einigen Jahren war meine Situation ganz ähnlich...
  15. P

    Heißes Wasser aus Entlüftung: Warum? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    So sieht das derzeit aus. Matthias
  16. P

    Heißes Wasser aus Entlüftung: Warum? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Geklopft habe ich ja an den Entlüfter, und beim Installateur habe ich angerufen...
  17. P

    Heißes Wasser aus Entlüftung: Warum? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Klopfen bringt nichts. Ich warte immer noch auf die Rückmeldung meines Installateurs. Ich weiß ja nicht mal, warum das da überhaupt ist. Und warum macht man das heute nicht mehr? Tauschen wird bestimmt Fliesen abschlagen bedeuten... Matthias
  18. P

    Heißes Wasser aus Entlüftung: Warum? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Schönen guten Abend! Heute wollte ich eine Küchenarmatur auswechseln, was mir jedoch nicht gelang. Da die dortigen Eckventile nicht mehr gängig sind, habe ich den Haupthahn zugedreht. Damit mir nicht zu viel Wasser in die Küche fließt, habe ich die tiefstliegenden Hähne geöffnet, also am...
  19. P

    Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Naja, ich bin derjenige, der dann sein Leben lang auf genau dieses Haus schauen muss. Von daher müsste es schon eine sehr schöne Fassade bekommen.
  20. P

    Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Im Ernst? Wie machst Du das? Lass noch mal rechnen: Wenn die Behörde es mir erlaubt, und ich tatsächlich vier kleine Wohneinheiten bauen kann, vielleicht eine fünfte Wohnung unter dem Dach, dann wird mich dieses Haus heute vermutlich (mit Erschließung, aber ohne Keller) 500.000 EUR kosten. Da...
  21. P

    Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Er hatte zu viel Ärger, trotz sorgfältiger Auswahl. Und er hält eben generell das Mietrecht für zu einseitig zu Gunsten der Mieter. Was ja nicht ganz abwegig ist...
  22. P

    Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Ok, stimmt... Ich bin mir jedenfalls unsicher, ob ich das anpacken soll oder nicht. Neulich hat mir jemand, der Vermietungserfahrung hat, eindeutig abgeraten.
  23. P

    Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Aber warum sollte im 34er Bereich überhaupt von Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus die Rede sein? Das ist ja gerade das Schöne, dass man dort alles bauen darf, was sich in die Umgebung einfügt...
  24. P

    Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Die Bebaubarkeit richtet sich in meinem Fall nach §34. Ich weiß genau, wo der zusammenhängend bebaute Ortsteil endet. Im Radius von 50 Metern stehen zwar vorwiegend Häuser mit einem Vollgeschoss und einem ausgebauten Dachgeschoss, aber immerhin auch ein Haus mit zwei Vollgeschossen und...
  25. P

    Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Schönen guten Tag! Derzeit überlege ich, ob es nicht vielleicht doch wirtschaftlicher ist, auf meinem restlichen Grundstück kein weiteres Haus für meine Familie zu bauen, sondern ein Haus mit fünf vermietbaren Wohneinheiten mit jeweils rund 50 Quadratmetern. In Berlin ist der Bedarf gerade bei...
  26. P

    Idealer Wandaufbau bei Liapor-Massivelementen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Genau diese Teile wurden damals beim Einbau auch verwendet, ich wusste allerdings nicht, dass die so heißen... Matthias
  27. P

    Idealer Wandaufbau bei Liapor-Massivelementen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Von Architekten habe ich damals nie irgendwelche klaren Aussagen bekommen, daher habe ich mein Haus selbst entworfen und das dann einen Architekten einreichen lassen. Selbst machen musste er nichts. Gelöst haben wir das damals mit den Fenstern, dass wir sie recht weit nach außen geschoben haben...
  28. P

    Idealer Wandaufbau bei Liapor-Massivelementen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ich mag dicke Wände ganz gerne, bringen viel Schallschutz und können in der Übergangszeit schön puffern. Außerdem finde ich es ziemlich schwierig, bei 12 cm Dämmung die Fenster vernünftig zu positionieren. Wie würdest Du das machen? Zwar vermute ich, dass in diesen Zwischenraum keine...
  29. P

    Idealer Wandaufbau bei Liapor-Massivelementen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Schönen guten Tag! Bei meinem ersten Haus habe ich vor 20 Jahren folgenden Wandaufbau realisiert: 24 cm Innenschale aus Liapor-Massivwand-Elementen (System Lechner Massivhaus), 6 cm mineralische Dämmung, 4 cm Luftspalt und 11,5 cm Klinker. Die Klinkerschale ist über viele Drahtanker mit der...
  30. P

    Kann ein Haus zwei weitere Häuser versorgen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Das mit dem Eisspeicher habe ich mir jetzt mal durchgelesen. Warum ist das gerade auch dann interessant, wenn man mehrere Häuser versorgen möchte? Klingt für mich eher danach, dass das wieder was für hochgedämmte Häuser mit niedrigen Vorlauftemperaturen ist, weil ja wieder eine Wärmepumpe...
  31. P

    Kann ein Haus zwei weitere Häuser versorgen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Aber bei Pelletheizungen besteht natürlich das grundsätzliche Problem der Feinstaubbelastung, da wird sicher in den kommenden Jahren auch das Regelwerk verschärft. Und es dauert ziemlich lange, bis das verbrannte Holz nachgewachsen ist. Ist das denn schon Einfamilienhaus-tauglich oder noch...
  32. P

    Kann ein Haus zwei weitere Häuser versorgen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Also ich denke nicht, dass es mal dazu kommen wird, einzelne Häuser zu verkaufen, weil alle an einer gemeinsamen Auffahrt liegen. Von Hausmittelpunkt zu Hausmittelpunkt sind die beiden vorhandenen Häuser etwa 20 Meter von einander entfernt, und der Mittelpunkt des neu zu errichtenden dritten...
  33. P

    Kann ein Haus zwei weitere Häuser versorgen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Schönen guten Tag an alle Mitlesenden! Der Trend in Europa geht ja nun eindeutig in Richtung Klimaschutz und CO2-Einsparung. Derzeit wird mein Haus und das Haus meiner Eltern noch mit Öl beheizt. Mein Haus habe ich im Jahre 2000 bezogen und das Haus meiner Eltern ist fast 100 Jahre alt, die...
  34. P

    Hausbau für Nerds - Erfahrungen gesucht! 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Ich kann ja mal kurz berichten, wie ich das vor 20 Jahren gemacht habe: Da habe ich noch im Haus meiner Eltern gewohnt und auf dem Grundstück war noch viel Platz. Irgendwann habe ich mich mit meiner Selbständigkeit (ich bin Filmproduzent bzw. Filmemacher) so weit ausgebreitet, dass ich begann...
  35. P

    Historische Häuser ohne Dachüberstand 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Vorbeugender Brandschutz klingt tatsächlich sehr plausibel! Matthias
  36. P

    Historische Häuser ohne Dachüberstand 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ja, die massiven Steine sind da sicher noch am beständigsten, aber wie sieht es mit den Holzfenstern aus? In den Niederlanden häufig auch noch ohne jede Laibung bündig mit der Außenhaut... Matthias
  37. P

    Historische Häuser ohne Dachüberstand 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Schönen guten Tag an alle Mitlesenden! Von mir mal eine grundsätzliche architektonische Frage: Es ist ja über Jahrhunderte üblich gewesen, einerseits regionaltypische Baumaterialien zu verwenden, und andererseits auch die jeweiligen klimatischen und witterungsmäßigen Eigenarten zu...
  38. P

    Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Zwischendurch mal herzlichen Dank für die vielen nützlichen Gedanken. Ich werde vielleicht wirklich mal einen unabhängigen Energieberater konsultieren. Eigentlich müsste man ja bei Betrachtung des Hauses und des Strom- und Heizölverbrauchs zu einem klaren Ergebnis kommen. Und wenn das Ergebnis...
  39. P

    Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Was denn für ein Gewinn? Ich zahle 30 Cent pro Kilowattstunde, bekomme für die Einspeisung aber nur 11 Cent. Ein ziemlich schlechtes Geschäft... Wenn, dann sind nur Konstruktionen sinnvoll, wo man den produzierten Strom selbst verbraucht. Und da sehe ich eben das Problem, dass ich den Strom...
  40. P

    Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Nein, keine Fußbodenheizung. Da war ich nie Fan von. Und bei Tiefenbohrungen sollen ja auch schon böse Sachen passiert sein... Matthias
  41. P

    Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Über Wärmepumpe+Photovoltaik habe ich bisher nie nachgedacht, weil ich da immer das grundsätzliche Problem sehe, dass ich den Strom vor allem dann habe, wenn ich eh nicht heizen muss. Im Winter, wenn ich heizen muss, habe ich kaum Photovoltaik-Strom. Für mich eher zweifelhaft... Naja, das war...
  42. P

    Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Schönen guten Tag an alle Mitlesenden! Neulich hatte ich, wie alle zwei Jahre, einen Einsatz auf der ISH in Frankfurt. Und nach so einer Messe bekommt man ja doch irgendwie Lust auf neue Haustechnik. Meine Öl-Zentralheizung (Viessmann Vitola 200) wird jetzt 20 Jahre alt und läuft vollkommen...
  43. P

    Grundstück an problematischer Lage (Grünanlage) absichern 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ja, sehr gute Idee. Dann haben wir ein weitgehend natürliches Gesamtbild, aber keine Probleme mit ungebetenen Gästen. Und das auch noch kostengünstig. Dankeschön! Matthias
  44. P

    Grundstück an problematischer Lage (Grünanlage) absichern 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ja, über dornige Bepflanzung habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings gibt es auch dabei ein Problem: das hintere Grundstück verfügt über ein großes Tor, durch welches einmal pro Jahr ein großer Lkw fahren muss, um den Komposthaufen abzuholen. Wir fahren sämtlichen Grünschnitt und auch das...
  45. P

    Grundstück an problematischer Lage (Grünanlage) absichern 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Das ist ja genau das Problem: Hier verlief die Mauer nur wenige Meter entfernt, ich habe da als Kind (aus West-Berliner Sicht) immer jeden Tag draufgeschaut und war froh, als sie dann weg war. Daher bin ich emotional irgendwie gegen die Lösung mit dem Stacheldraht, weil das von außen einfach...
  46. P

    Grundstück an problematischer Lage (Grünanlage) absichern 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ja, weiß ich. Die Dame meines Herzens hätte ja auch gerne einen Hund. Problem dabei: Ich bin so ziemlich gegen alle Tiere allergisch, bis hin zu Wellensittichen. Außerdem wären die Hunde ja auch nicht ständig draußen. Es gab hier auch schon Fälle, wo Hunde gezielt vergiftet bzw. erschlagen...
  47. P

    Grundstück an problematischer Lage (Grünanlage) absichern 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Schönen guten Tag an alle Mitlesenden! Ich grübele gerade mal wieder, wie ich die bauliche Ausnutzung unseres Grundstückes in einem Berliner Außenbezirk verbessern kann. Die Besonderheit hier ist, dass auf dem vorderen Grundstück zwei Häuser in der "ersten Reihe" stehen, und dass es sich beim...
  48. P

    Störungen durch Rundsteuerimpulse - Verunreinigung? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Schönen guten Tag an alle Mitlesenden! Ich nehme mal an, dass hier auch ein paar elektrisch bewanderte Leute mitlesen, daher meine Frage: Was kann man eigentlich tun, wenn die Rundsteuerimpulse massive Störungen in Beleuchtung und Tontechnik eines Hauses verursachen? Ich habe den Eindruck, dass...
  49. P

    Wer hat Erfahrung mit Zisternen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Tja, und mein Haus steht zeitweise im Wasser. Deshalb ist es von unten wasserdicht. Ich werde das wohl bleiben lassen... Matthias
  50. P

    Wer hat Erfahrung mit Zisternen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich muss mein Regenwasser auch selbst versickern, und das mache ich ja auch. Daher kam ja die Idee, es aufzuheben statt direkt zu versickern. Aber ich denke mal, dass mich die ganze Aktion (große Betonzisterne, Erdarbeiten, Pumpe und so weiter) etwa 5.000 EUR kostet. Und dann könnte ich auch nur...
  51. P

    Wer hat Erfahrung mit Zisternen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Jetzt habe ich das noch mal alles durchgerechnet und komme immer wieder zu dem Ergebnis, dass sich sämtliche Aufwendungen für die Nutzung von Regenwasser im Garten niemals rechnen. Dafür ist bei uns in Berlin das Leitungswasser zu billig. Zumal wenn man einen zweiten Zähler hat und für das...
Oben