Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. N

    Unterschiedliche Chargen für Zuwegung genutzt - Mangel? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Puuh. Würde mich auch wundern, wenn es sich tatsächlich nur um unterschiedliche Chargen und nicht um unterschiedliche Typen handelt!? Ggf. gibt es doch eine Unterscheidung zwischen hell grau - dunkel grau - anthrazit ....?
  3. N

    Wie gesundheitsschädlich ist Parkettkleber bei einer Fußbodenheizung? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Richtige Entscheidung! :) Sowohl was Parkett angeht, als auch das Verkleben. Voraussichtlich wirst du mit 80 kg allerdings nicht auskommen. Vermutlich wirst du 85 - 100 kg brauchen. Die Vorlauftemperaturen bewegen sich heutzutage bei bis zu 35 °C. Da kann man von "Aufheizen" eigentlich nicht...
  4. N

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Ich habe jetzt leider keine Zeit die 12 Seiten zu lesen, um mich an Details zu erinnern, aber wie ist denn der "IST-Zustand"? Habt ihr euch nun für Zisterne entschieden? Warum nochmal keine Rigole? ... Wenn du dich nicht an deinen bisherigen Architekten wenden möchtest, so frage bei anderen...
  5. N

    Photovoltaikanlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Ich denke, dass hier der gedachte Vorteil einer Sammelausschreibung eher zum Nachteil wird, da dadurch eben viele kleinere Anbieter direkt ausgeschlossen werden. Kleinere können den Leistungsumfang gar nicht leisten, Größere kalkulieren größere Margen, Risiken und Betriebskosten mit ein, so dass...
  6. N

    Photovoltaikanlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Unter Verdienen versteht man jedoch weniger "Kunden abzuziehen" ;) Gleichzeitig will ich deinem Solarteur natürlich nichts unterstellen, er weiß es vielleicht nur nicht besser :D
  7. N

    Photovoltaikanlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Leute die Ahnung haben, empfehlen mind. auf Solarthermie zu verzichten oder manchmal gar abzubauen um für Photovoltaik Platz zu schaffen ;) Hier wird also weniger die Luft-Wasser-Wärmepumpe, sondern sein Geldbeutel unterstützt :)
  8. N

    Terrassenplanung , brauche Unterstüzung 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Empfehlen kann ich nur bedingt, da leider auch nur aus Theorie und nicht aus Praxis. Wollte immer gerne eine Holzterrasse haben und letztlich aus bestimmten Gründen doch für Feinsteinzeug entschieden.... Aber: Es gibt ja Holzarten die kaum bis keine Pflege benötigen und dennoch viele Jahre...
  9. N

    Suche nach Lösung Dunstabzugshaube 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Schau mal nach Falmec Mare, gibt es in schwarz und weiß, die Hängehöhe kannst du beliebig selbst bestimmen. Meiner Meinung nach schick, funktional und sollte einigermaßen in dein Budget passen.
  10. N

    Terrassenplanung , brauche Unterstüzung 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ich glaube, dass du es später zu schätzen wissen wirst, dass auf einer Seite (West) die Sonne nicht "so richtig durchkommt" und wirst dich womöglich sogar des öfteren dorthin zurückziehen. Wenn die Sonne den ganzen Tag auf die Südterrasse strahlt, wirst du sich dort kaum aufhalten wollen. Die...
  11. N

    2 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Wir haben ebenfalls eine Situation direkt gegenüber der Terrasse eine 13 Meter Stützwand zum Abfangen eines Walls bauen zu müssen. Noch kann ich nicht mit einem Ergebnis glänzen, habe aber für mich zumindest schon mal den Fahrplan, die Wand mit Schalungssteinen aufzubauen, teilweise Hochbeete...
  12. N

    2 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Schließe mich hier dem Vorschlag an, zumindest was "zwei Ebenen = Hochbeeten" angeht. Hier kann man viel Schönes auch im "preislichen Rahmen" draus machen. Zumindest günstiger und schöner als mit öden L-Steinen. Natursteinmauern können schön sein, müssen aber nicht :) Auf jeden Fall sind...
  13. N

    Suche nach Lösung Dunstabzugshaube 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Die gibts nicht nur von Berbel. Auch von Siemens sind die schick und funktional.... ebenso aber auch von anderen Herstellern im Preisbereich ab 300 EUR aufwärts.
  14. N

    Inspiration für Bad-Planung gesucht 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Ehrlich gesagt habe ich auf die exakten Maße gar nicht geachtet und ging davon aus, dass diese berücksichtigt worden sind :( Für die Wand mit Waschbecken dürften in etwa rund 2,80 m bleiben? Dann wird es vermutlich sinnvoller sein einen Waschbecken < 1,6 m zu installieren, sonst wird alles zu...
  15. N

    Inspiration für Bad-Planung gesucht 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hatte die "Kleiderschränke" gesehen und daher den Raum als Schlafzimmer interpretiert. Hatte die sonstige Planung nicht verfolgt :) Ist natürlich auch eine Idee und vielleicht keine schlechte, wenn man diese weiter ausbaut. z.B. mit einer versenkten und beleuchteten Nische .... oder einfach...
  16. N

    Inspiration für Bad-Planung gesucht 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Mit dem gleichzeitigen "kleinen" Nachteil, dass die Toilettenspülung lauter im dahinterliegenden Schlafzimmer wahrnehmbar wird. Wiederum mit dem gleichzeitigen Nachteil, dass man beim Betreten des Raumes auf die Duschwand starrt bzw. davor steht.... :(
  17. N

    Inspiration für Bad-Planung gesucht 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Die sinnvollste "Kompromissausführung" in meinen Augen. Offener/heller Raum ohne Labyrinthe, praktische Ausführung hinsichtlich der Stellflächen und Ansichten (verstecktes WC) usw. Einziger Nachteil wäre eben die offene Einsicht des Duschbereichs beim Betreten des Raumes. Aber sonst ...
  18. N

    Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Fällt mir auch schwer vorzustellen. So viel haben wir vor 20 Jahren zu zweit verbraucht. Bei 4-5 Personen werden eigentlich 3000-4000 im Durchschnitt fällig. Dann ist aber tatsächlich auch tägliches Kochen, Wäschetrockner usw. mit inbegriffen.... ohne Wärmepumpe.
  19. N

    Terrasse und Gartenzugänge, Terrassentüren 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Recht nah hieße dann aber trotzdem ca. 80 - 100 cm in der Praxis? Dafür muss der Tisch weiter in die Raummitte und "verdeckt" dann die Terrassentür im Süden
  20. N

    Inspiration für Bad-Planung gesucht 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Waschtisch mit Badewanne tauschen und das WC mit der Dusche?! Waschtisch sollte aus meiner Sicht immer nah an der Tür gesetzt sein, da man es zwischendurch auch mal zum Händewaschen usw. nutzt. Die Dusche (mit Glaswand) in der Ecke unten (planrechts) kann man auch beliebig lang gestalten...
  21. N

    Terrasse und Gartenzugänge, Terrassentüren 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Terrasse in den Westen zu verlegen ist aus meiner Sicht eine deutlich bessere Idee, ja. So wie im Plan eingezeichnet, ist die Süd-Terrassentür hinter dem Esstisch sowieso unpraktisch und hätte mittiger oder ganz planrechts gesetzt werden müssen. Wenn der Tisch nun von der Westseite her...
  22. N

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Na ja, normalerweise läuft es ja (wenn nicht aus?) nur 1x die Woche oder so. Unterschied sollte aber eigentlich da sein wenn das Wasser statt auf 48° auf 65° aufheizt?
  23. N

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Danke fürs Teilen der Einstellungen! Betreibst du einen Photovoltaik-Speicher? Ansonsten oder auch unabhängig davon wäre es wahrscheinlich sinnvoller das Legionellenschutzprogramm auf andere Tages-/Photovoltaik-Zeit zu legen, statt um 4 Uhr laufen zu lassen?
  24. N

    Laminat 7mm mit Dielenfliesen 10mm ausgleichen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Gratulation zur erfolgreichen und zufriedenstellenden Laminatverlegung! :) Zur Übergangsschiene: Mach nicht immer aus allem eine ganze Wissenschaft ;) Ich habe zwar auch eine gewisse Neigung zum Perfektionismus und habe Verständnis dafür, aber .... Gib z.B. bei Amazonas einfach...
  25. N

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ja, scheint so zu sein, wenn auch zu fünft :( Habe die Warmwasser-Zeiten zwar in die Photovoltaik-Zeiten gelegt, so dass es mir nicht ganz so weh tut, aber dennoch muss ich mal beobachten ob dieser Verbrauch "normal" ist oder zu optimieren ist.
  26. N

    Photovoltaikanlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Meine Lebenserfahrung sagt mir, dass so manch ein "großer Fan" ein deutlich kompetenterer Fachmann ist als so mancher Fachmann, der Tag ein Tag aus ein 08/15 Programm durchzieht ;) Daher habe ich dich als "Fachmann hier im Forum" bezeichnet :)
  27. N

    Photovoltaikanlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Deliverer ist hier der Fachmann und hat schon alles gesagt. Die 1600 EUR halte ich auch in der aktuellen Zeit für überzogen, zumal Gerüst usw. nicht mit drin sind bzw. eingespart werden können. Alles über 1500 EUR würde ich persönlich sofort verwerfen, da "nicht seriös". Ob es in der...
  28. N

    Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen? 5,00 Stern(e) 24 Votes

    Es gibt noch Ausnahmen. Habe vor drei Wochen den Bau einer Terrassenüberdachung in Auftrag gegeben. Telefonisch noch nachverhandelt, sich geeinigt, Termin eingeplant und zum vereinbarten Termin vor zwei Tagen ausgeführt. Der gute Mann hat von mir nicht eine Unterschrift gesehen und nicht einen...
  29. N

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Haben auch keine Zirkulationspumpe. Leitungen dürften auch teilweise etwas/einiges länger sein, doch vermissen wir sie trotzdem nicht, obwohl kurze Leitungen natürlich optimal sind....
  30. N

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Wenn du keine Pumpe hast, dann wird die Einstellung im Menü aller Wahrscheinlichkeit nach auch keine Auswirkung haben :) Ist nur glaube ich standardmäßig voreingestellt auf AN. Ist aber ein guter Punkt hinsichtlich Heizung <> Warmwasservergleich. Jetzt ist mir gerade erst bewusst geworden...
  31. N

    Netzwerkinstallation Einfamilienhaus: Roaming zwischen APs 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Hensgen, deine Fragen kann man eigentlich alle bejahen :) Ansonsten schaust du vielleicht zum besseren Verständnis z.B. hier rein: https://www.hausbau-forum.de/threads/technikraum-router-access-points-switches.42740/ Bei weiteren konkreten Fragen wird die hier sicherlich geholfen.
  32. N

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich meinte das Deaktivieren des Heizstabs komplett, damit der nicht im Automatikbedarf "unbemerkt" läuft. Tatsächlich habe ich aber gestern spät im Menü der Heizung nochmal kurz rumgesucht und den Menüpunkt zum Ausschalten nicht auf Anhieb gefunden :( Im Sensocomfort Bedienfeld müsste es aber...
  33. N

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Muss wieder doof fragen, wo ihr diese Einstellung bzw. Info findet? :) Ich bzw. der Vaillant-Techniker hatte den mit meinem Einverständnis vom ersten Tag an komplett deaktiviert und ich damit seiner Empfehlung gefolgt. Er argumentierte dabei, dass es leicht passieren kann, dass man irgendeine...
  34. N

    Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Für mich persönlich wäre das auch eine gute Alternative :) Aber verfluchen da einen die Nachbarn nicht? Oder grüßen sie euch noch?
  35. N

    Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Da es uns ähnlich wie Mayglow geht, habe ich soeben nach "Präriegarten" gesucht ... und dabei direkt auf ein Buchtitel "Der Garten für intelligente Faule" gestoßen. Ich glaube ein solcher ist genau der Wunschgarten von uns :)
  36. N

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Jetzt läufts übrigens wieder. Juhuu :)
  37. N

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ja, bestätige leider auch das Problem. Steht "Serveraktualisierung" bzw. Wartungsarbeiten ....
  38. N

    Sockel-Leisten für Korkboden - Wo und welche? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ja, natürlich. Schneidest diese an der Fußbodenoberkante ab und Problem ist gelöst ;)
  39. N

    Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Ich persönlich würde (insbesondere) bei 1,5 m Höhe weder auf Schalsteine, noch L-Steine und selbst nicht so gerne auf Natursteine schauen wollen. Daher ist aktuell mein Plan bei 1,0 m Mauer, zumindest teilweise mit Holz zu verkleiden. Bei @Yaso2.0 kommt es aber nicht auf die Optik an, sofern ich...
  40. N

    Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Da geht auf jeden Fall und ist nichts "gepfuscht". Wenn es mit L-Steinen von der Handhabung nicht geht, dann sollte das mit Schalsteinen genauso gut funktionieren! Sogar schon mit 17,5er Steinen und günstiger sowieso! Man braucht dann bei 1,5 m nur etwas mehr Eisen / lfm und gut ist. Es gibt...
  41. N

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Da muss ich mich entschuldigen bzw. meine Aussage relativieren. Habe jetzt erst mitbekommen, dass es um die dezentrale Lösung geht, sorry. Ich bezog meine Aussage auf ein zentrales System mit entsprechend eingeleiteten Ventilen in den Räumen. Da ich in deinem Zitat von Wärmerückgewinnung las...
  42. N

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Ist leider eine komplett falsche Annahme! Gut/richtig eingestellte Ventile liefern Frischluft absolut unhörbar. Unsere, direkt neben dem Bett ist von der Lautstärke her nicht wahrnehmbar.
  43. N

    Löcher ausheben um Zaunfüße zu betonieren 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich gehe davon aus, dass man für ein Loch von ca. 50 cm Tiefe und 25-30 cm Durchmesser, mindestens zwei Säcke (= 50 kg) davon benötigen würde. Richtig? Edit: OK, damit sollte auch nur 1 Sack reichen + ca. 25kg "sonstigen Beton"? :)
  44. N

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    .... und morgen heißt es "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".
  45. N

    Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ist ok, verstehe. Dennoch, in meinem Fall liegt der tägliche Verbrauch für Warmwasser bei rund 4 kWh. Wie du die 1,5 kWh selbst mit dem größeren Speicher schaffst, muss ich noch verstehen :) Der Großteil meiner 4 kWh/Tag wurden bisher morgen und abends verbraten, eben außerhalb der...
  46. N

    Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Irgendwie reden wir leider an einander vorbei :) Deine Argumentation pro großem Speicher war, dass der kleinere nicht ausreicht. Daher ist meine Annahme bzw. Rechnung, dass man jeden Tag vom leeren Speicher ausgehen könnte. Außerdem ging es mir ja um die Energie-Differenz, die für den größeren...
  47. N

    Bad-Umgestaltung extra-billig & Waschmaschinenanschluss 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wenn du beispielsweise (!) nach PHA014O suchst, findest du auch nur das Ventil für die genannten 15 EUR. Die Armatur hast du schon ;)
  48. N

    Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ok, vielleicht bin ich in meinem Verständnis auf dem Holzweg, wenn es tatsächlich so ist wie du schreibst. Ich verbrauche aktuell 3-6 kWh fürs Warmwasser (190L Speicher) und gehe davon aus, dass es mehr wären bei 300L Speicher. Jede kWh davon mit Photovoltaik erhitzt spart bares Geld und zwar...
  49. N

    Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Entweder stehe ich auf dem Schlauch oder unsere Vorstellung von "kaum bemerkbar" und "zu wenig Strom" ist unterschiedlich. Was verstehst du denn unter "zu wenig Strom" in Zahlen ausgedrückt? Was benötigt der 300L Speicher am Tag?
  50. N

    Bad-Umgestaltung extra-billig & Waschmaschinenanschluss 4,50 Stern(e) 4 Votes

    ach so, da magst du wohl recht haben, da kam ich gar nicht drauf. Ich ging von normalen Eckventilen aus. Wäre mir persönlich aber zu „unsicher“ und sehr suboptimal gelöst (sofern es Adapter gibt) auf das Waschbecken zu verzichten, wenn man dochfür 15€ direkt eine vernünftige Lösung hätte...
  51. N

    Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    War auch der einzige Vorteil der mir in den Sinn kam. Allerdings trifft dieser im Winter + Übergangsmonaten meist nicht zu, da nicht genug Photovoltaik Strom vorhanden ...
Oben