Fenster erneuern / Angebot fix oder verhandelbar?

4,50 Stern(e) 6 Votes
N

nordanney

Nachtrag: Teste mal Deinen Fensterbauer mit Folgendem...

Die DIN 1946-6 besagt, dass bei allen Neubauten oder Sanierungen, bei denen mehr als 1/3 der Fenster am Gebäude getauscht werden, beziehungsweise im Einfamilienhaus mehr als 1/3 der Dachfläche abgedichtet wird, ein Lüftungskonzept zu erstellen ist.

Fenster? Nie und nimmer aus Polen.
Ok. Dann hast Du schlechte Erfahrungen machen müssen. Hole schon seit fast 20 Jahren nur noch Fenster aus Polen (Montage selbst oder durch Fachfirmen aus D). Habe noch nie Probleme gehabt. Auch der Kontakt zum Produzenten war immer sehr gut.
Innentüren gerne aus CZ. Sapeli - toller Hersteller.
 
R

rennschnecke

Was für Fenstergrößen?
Welche Einbauorte im Haus?
Preis inklusive Montage?
Preis inklusive Ausbau und Entsorgung?
Wie erfolgt der Einbau?
Sprossen innnenliegend oder außen drauf?
Was bedeutet Schallschutzglas?
Welche Beschläge, Anzahl Pilzkopfverriegelungen, RC-Klasse?
Fenstergrößen stehen oben, ca. 130x95cm.
Preis ist inklusive Lieferung, Aus- und Einbau sowie Entsorgung.
Sprossen sind innenliegend, wie aktuell auch.
Bei den Fenstern stehen keine Beschläge, bei der Balkontür steht: Siegenia TITAN AF
Da die Fenster im 1 OG sind, haben wir gesagt, dass wir keine besondere RC-Klasse benötigen. Ich gehe daher von "Standard" aus.

Zu Deinem Angebot kann man recht wenig sagen. Nur Folgendes würde ich unterstellen:
- bei dem Aufpreis ist es egal, ob normales oder Schallschutzglas
- Einbau wird zu 100% mängelbehaftet sein
- Schallschutz hat nicht nur mit dem Glas zu tun. Der Einbau ist extrem wichtig
Wie kommst Du zu der Unterstellung, dass der Einbau zu 100% mängelbehaftet sei?
Ja, bei den Schallschutzgläsern gibt es eine spezielle Schallschutzmontage.
Wieso sollte es bei dem Aufpreis egal sein, welches Glas man nimmt? Ich denke schon, dass Schallschutzglas einen Unterschied macht.

Was ist "wenig heizen"? Bei 25 Jahre alt, undichten Fenstern und gemütlichen Temperaturen (20-22 Grad im gesamten Haus) ist das physikalisch nicht möglich.
Im Energieausweis des Hauses steht ein Wert von ca. 80 kWh/(m²·a).
Wohn- und Esszimmer sowie Küche heizen wir nur mit dem Kamin, im Bad mit Heizung. Ich müsste nachschauen, aber unser Gasverbrauch ist extrem gering für die Wohnfläche.

Das ist bei allen kein Problem - nur die Frage, ob innenliegend oder aufgeklebt. Die Fensterproduzenten kaufen das Glas eh von europäischen Firmen ein. Bekommst von einer polnischen Firma deutsche Profile mit französischem Glas nach Deutschland geliefert. 600€ Aufpreis für 12x Schallschutzglas ist zunächst ein Witz (preislich). Oder, wie man so schön sagt "you get what you pay for".

Am Ende soll Dir der Hersteller der Fenster so was von egal sein (Polen hat natürlich ein Problem bei Garantiefällen...). Das, was Dich interessieren soll, ist der, der den Einbau vornimmt. Da spielt sich am Ende die Qualität ab.
Wie gesagt, innenliegend. Der deutsche Hersteller sagt es wäre kein Problem, beim polnischen Hersteller geht 2-Fachverglasung samt Schallschutzglas nicht.
Wie gesagt, es handelt sich um einen erfahrenen Fensterbauer, der einen besseren Eindruck hinterlassen hat als der ein oder andere Tischler. Er war auch der einzige, der uns von einer "Schallschutzmontage" berichtet hatte.
 
M

MachsSelbst

Dann bist du vermutlich ein Großkunde und wirst in Polen anders behandelt, als der klassische deutsche Laufkunde? Das sollte man nicht unterschätzen.
 
R

rennschnecke

Polen hat vor allem, regelmäßig aber nicht ständig, ein Problem mit der Qualität im allgemeinen und/oder konstanter Qualität über einen Zeitraum X.
Da kann man Glück haben oder auch ein großes Pech. Und dann viel Spaß, wenn man mit Glück einen deutschen Außenposten hat, der bemüht hilft... oder man direkt mit einem radebrecht Deutsch sprechenden Polen in Warsawa reden soll...
Ich würde ja nicht in Polen kaufen. Sondern normal über den Fensterbauer mit den selben Veka-Profilen wie bei dem deutschen Hersteller. Lieferung, Montage, Gewährleistung etc. ist genau so wie bei dem deutschen Fensterhersteller.
 
M

MachsSelbst

Ich hab meinen Spiegel auch nicht in Polen gekauft, sondern bei einem deutschen Außenposten im Ruhrgebiet.
Auf die Idee, dass der in Polen gefertigt wird, bin ich erst gekommen, als der 16 Tage nach Auslieferung über DHL Express bei mir ankam und zwar mit ungefähr 6 Zwischenstationen in Polen... und auf Nachfragen alle Mails in... sagen wir einfachem Deutsch mit einer Emailadresse .pl beantwortet wurden ;)

Ich schildere meine Erfahrungen mit Arbeiten aus Osteuropa. Nicht mehr, nicht weniger. Es gibt bestimmt auch Leute, die waren sehr zufrieden, keine Frage.
Das größte Problem hast du eben nur, wenn es um Gewährleistung oder Schäden geht... wenn das Fenster undicht ist und dir beim ersten Starkregen die Bude unter Wasser steht. Dann verweist dich der clevere Fensterbauer an den Herstellern in Polen... und dann... viel Spaß...
 
R

rennschnecke

Das größte Problem hast du eben nur, wenn es um Gewährleistung oder Schäden geht... wenn das Fenster undicht ist und dir beim ersten Starkregen die Bude unter Wasser steht. Dann verweist dich der clevere Fensterbauer an den Herstellern in Polen... und dann... viel Spaß...
Dann soll jetzt hier nicht ausufern, aber das ist falsch. Der Fensterbauer ist Dein Ansprechpartner und kein Hersteller in Polen. Ich habe mit dem Hersteller in Polen rein gar nichts zu tun.
Der Fensterbauer verweist Dich auch nicht an den deutschen Hersteller, wenn die Fenster undicht sind.
 
Zuletzt aktualisiert 01.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1355 Themen mit insgesamt 15488 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster erneuern / Angebot fix oder verhandelbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
2Ausschluss Gewährleistung im Angebot für Regiearbeit möglich? 14
3Gewährleistung und die beweglichen Sachen 28
4Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
5Bausachverständiger vor Ablauf der Gewährleistung einschalten? 16
6Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
7Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! - Seite 213
8Gewährleistung 5 Jahre läuft aus, Toiletten zu hoch installiert - Seite 533
9Fremdgewerk, Schadensbehebung, Gewährleistung? 42
10Gewährleistung nach Baugesetzbuch läuft bald ab. Mängelmeldung so korrekt? 13
11Estrich mit Trockenbeschleuniger: Gewährleistung? 10
12Hausbau mit Bauträger - Elektro und Gewährleistung 10
13Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten 12
14Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
15Fertighaus undicht. Fühlen uns betrogen - Seite 230
16Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen? 24
17WC Spülkasten undicht - Seite 210
18Festverglasung Kunststofffenster undicht 45

Oben