Kann mich nur anschließen. Hab ihn vor zwei Wochen montiert und der Mast macht einen extrem stabilen Eindruck. Das deckt es eher das Dach ab als das der Mast einknickt.
Bitte nicht streiten [emoji6]
Ich habe gestern noch mal mit meinem Bauleiter geredet und er sieht den Fertigstellungstermin nicht in Gefahr. Wenn jetzt in 4 Wochen unser Haus immer noch nicht dicht ist werde ich Ihn mal dezent darauf hinweisen das ich mir ab 26.8. rechtliche Schritte...
Wow, erst mal vielen Dank für Eure rege Teilnahme. [emoji2]
Ich werde Eure Posts aufnehmen und meine Schlüsse daraus ziehen.
Dem Verband Privater Bauherren bin ich schon vor längerer Zeit beigetreten und habe für nächsten Freitag, optimistisch wie ich bin, einen Termin mit dem Sachverständigen...
Ja, sowas steht bei uns im Vertrag. Aber bzgl. Schlechtwetter gibt es BGH Urteile. Da ist Schlechtwetter definiert. Nach dieser Definition komme ich bei uns laut Aufzeichnungen auf 3-4 Wochen. Falls das mal zum Streitpunkt wird, landet die Sache eh beim Anwalt.
Ja haben wir, 10 Monate ab Fertigstellung Bodenplatte. Sprich am 26.08.2018 muss es Bezugsfertig sein.
Das Angebot es eskalieren zu lassen kam schon vom Bauleiter selbst, also weiß ich eigentlich das vom Geschäftsführer auch nichts zu erwarten ist, aber probieren werde ich es wenn heute wieder...
Hallo zusammen, habt Ihr evtl. einen Ratschlag was man machen kann wenn es auf dem Bau ständig zu Verzögerungen kommt außer dem Bauleiter ständig anzurufen?
Wir bauen mit GU. Baubeginn war Mitte Oktober 2017, ab 1.12.17 - 1.3.18 ruhte der Bau wegen „Schlechtwetter“...
Seit 1.3. kam es schon...
Unsere Baugenehmigung hat auch der GU im Original behalten. In der bayrischen BO steht:
Bitte achten Sie bei genehmigungspflichtigen Vorhaben auch darauf, dass Sie ab Baubeginn und während der gesamten Bauphase bestimmte Unterlagen an der Baustelle griffbereit vorliegen haben:
Baugenehmigung...
Wir bauen in einem Nürnberger Vorort Schlüsselfertig inkl. Maler und Bodenbelagsarbeiten usw. ein 146 qm Haus mit Keller und Zapf-Garage. Kommen ohne Außenanlagen bei 350k raus.
Zu Punkt 1: Datenblatt habe ich erhalten, dort steht bis >5°C sind keine Zusatzmaßnahmen erforderlich.
Zu Punkt 2: Bezugstermin ist 10 Monate nach Fertigstellung Bodenplatte. Schlechtwetter, Streik usw. würden die Frist verlängern.
Bis 5 °C wurde mir gesagt. Aber auch die wären eingehalten gewesen.
Ich habe mehrere Theorien woran es wirklich liegen könnte:
1. der Rohbauer hat seine Leute über die Wintermonate entlassen
2. der Rohbauer hat „wichtigere“ Aufträge zu erledigen
3. die Zusatzkosten bzw. Aufwand für einen...