Du meinst in meinem Fall mit Thermostat den SensoComfort von Vaillant? Dieser hängt bei mir im Hauswirtschaftsraum, allerdings ist die Option deaktiviert, das die Temperatur dieses Thermostat eine Rolle spielt. Die Heizung wird ausschließlich über die Außentemperatur gesteuert.
Das es für meine...
Das z.B. Wärmeeinträge durch die Sonne ausgeglichen werden können. Ich weiß das die Fußbodenheizung träge ist, aber würde es dennoch gerne so umsetzen.
Ansonsten wären die zwei Heizungsaktoren und die ganzen Stellantriebe auch völlig umsonst angeschafft worden :/
Daher war mein Gedanke alles so...
Ich gebe dir recht. Allerdings meiner Meinung nach ausreichend um zumindest zu sagen, max. die 25€ pro Heizperiode (eher weniger) und somit für mich nicht wirklich zu berücksichtigen, da "Kleinbetrag".
Ich nehme also mit, thermischer Abgleich bei 100% offenen Stellantrieben. Ergebnis für mich...
@RotorMotor
Das mit der Temperatur im Schlafzimmer stimmt natürlich, hier bei uns auch nur 20°C. Die Bäder allerdings würde ich wie die restlichen Räume bei 22°C belassen.
@tomtom79
Wenn ich von 6 Monaten Heizperiode ausgehen und jeder Stellantrieb 1W/h benötigt ergibt das folgendes:
20...
Guten Abend,
da es langsam kühler wird und die erste Heizperiode mit meiner Arotherm 55 ansteht habe ich eine Frage die in die Richtung thermischer Abgleich geht. Es gibt genug Beiträge dazu im Internet zu finden, allerdings habe ich speziell zu meiner Frage nichts gefunden.
Ausgangslage...
Von welcher überschüssigen Energie sprichst du? Wird bei der Warmwasserbereitung mehr Energie zur Verfügung gestellt als benötigt und mit der restlichen Energie wird der Pufferspeicher für die Fußbodenheizung aufgewärmt?
Hallo, ich habe eine Verständnisfrage zu meiner Arotherm 55 und vielleicht habt ihr für mich eine schnelle Erklärung.
Folgende Situation:
Die Wärmepumpe springt momentan 1x täglich an zur Warmwasserbereitung (Wasserhahn wird an Hydraulikstation angezeigt). Anschließend taucht für eine gewisse...
Hatte mich auch mit dem Thema beschäftigt, aber habe es sein lassen, da das KfW 297 auch nicht die super Konditionen hat.
Aber folgendes gibt es zu beachten:
- separater abschließbarer Zugang
- Bad
- Möglichkeit Küche aufzustellen/anzuschließen
Gerne ergänzen aber ich meine es steht auch in...
Dämmung der obersten Geschossdecke kann man selbst machen - haben wir auch.
Dämmung unter Bodenplatte und seitlich der Bodenplatte haben wir machen lassen. Genau aus deinem Grund, da es später nicht mehr geht.
Wie @nordanney sagt, ob es viel bringt weiß ich auch nicht und das man die Kosten...
Eine Idee von mir welche ich vor kurzem umgesetzt habe.
Wir haben während das Estrichprogramm lief die Betondecken mit einem Wischmop abgewischt, ausgeringt und aus dem Haus gebracht.
Meiner Meinung nach hat das sehr gut geholfen, da es bei uns einige Ecken gab an denen sich größere...
Danke, ich denke auch das es so ausreichend ist. Ansonsten habe ich mich im Internet nochmal umgeschaut.
Es gibt Überströmungsdichtungen welche oben und optional seitlichen in der Zarge verbaut werden.
Jemand Erfahrung damit?
Da muss ich mal kurz Einhaken, da ich kurz vor der Bestellung der Zimmertüren bin.
Gibt es einen Richtwert oder irgendwo im Internet etwas geschriebenes, wie groß der Spalt unter der Tür sein sollte wenn man eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat?
Das Theme werde ich mir auch nochmal ansehen.
Unterscheiden sich die beiden Modelle eigentlich in der Leistung welche für die Warmwassererzeugung zur Verfügung steht?
Oder sind da die selben Werte wie für dir Heizung anzusetzen?