Aktueller Inhalt von Häuschenbauer4

  1. H

    Zusätzliche Dämmung beim Bien-Zenker-Fertighaus – Was ist sinnvoll? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Dämmung der obersten Geschossdecke kann man selbst machen - haben wir auch. Dämmung unter Bodenplatte und seitlich der Bodenplatte haben wir machen lassen. Genau aus deinem Grund, da es später nicht mehr geht. Wie @nordanney sagt, ob es viel bringt weiß ich auch nicht und das man die Kosten...
  2. H

    Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Eine Idee von mir welche ich vor kurzem umgesetzt habe. Wir haben während das Estrichprogramm lief die Betondecken mit einem Wischmop abgewischt, ausgeringt und aus dem Haus gebracht. Meiner Meinung nach hat das sehr gut geholfen, da es bei uns einige Ecken gab an denen sich größere...
  3. H

    Baubeschreibung und Angebot Stadtvilla 190m2 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Danke, ich denke auch das es so ausreichend ist. Ansonsten habe ich mich im Internet nochmal umgeschaut. Es gibt Überströmungsdichtungen welche oben und optional seitlichen in der Zarge verbaut werden. Jemand Erfahrung damit?
  4. H

    Baubeschreibung und Angebot Stadtvilla 190m2 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Da muss ich mal kurz Einhaken, da ich kurz vor der Bestellung der Zimmertüren bin. Gibt es einen Richtwert oder irgendwo im Internet etwas geschriebenes, wie groß der Spalt unter der Tür sein sollte wenn man eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat?
  5. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    @stjoob_at Danke auch für deine Meinung dazu
  6. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Das Theme werde ich mir auch nochmal ansehen. Unterscheiden sich die beiden Modelle eigentlich in der Leistung welche für die Warmwassererzeugung zur Verfügung steht? Oder sind da die selben Werte wie für dir Heizung anzusetzen?
  7. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Ich denke auch das es zu keinem Auskühlen kommt, zumal die 55/6 wie gesagt bei 0°C auch 7 kW liefert. Was schon mehr ist als bei NAT benötigt wird. Zumal es auch immer noch den Heizstab geben würde?
  8. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Danke erstmal allen für die vielen Rückmeldungen! @derdietmar Sie scheinen sich wirklich gut auszukennen, deshalb auch Ihnen nochmal speziell vielen Dank für die doch sehr ausführliche Erklärung. MeineFrage dazu wäre, meine Heizleistung von ca. 5,6 kW beziehen sich auf eine NAT von -12°C...
  9. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @Tolentino Welches Modell der Arotherm hast du? Auch die 75/6?
  10. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Ich bin es noch einmal, habe heute mal in die Leistungsdiagramme von der 55/6 und 75/6 genommen und bei meinem Primärenergiebedarf (4,1kW Heizung + 1,5 kW Warmwasser = 5,6 kW) den Bivalenzpunkt für den Heizstab und die Temperatur ab der die Anlage zu takten anfängt eingezeichnet. Demnach...
  11. H

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    @lastdrop Ist das möglich? Ausgangssituation ist, dass die Photovoltaik Module auf dem Neubau montiert sind, aber der Verteilerschrank im Haus noch nicht verkabelt ist. Das wird such noch eine Zeit lang dauern.
  12. H

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ja das ist leider so. Wirklich planen kann man da nichts. Genauso ein Trauerspiel wie mit KfW Förderungen.
  13. H

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Danke, dann wird es mich wohl erwischen..
  14. H

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Wann ist der besagte Stichtag? Steht das schon fest?
  15. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Alles klar, danke dir für die Antwort!
Oben